

Wenn du die Scheisse am Fuss hast..Bitter, das Spiel innert 60 Sekunden zu verlieren, allerdingsBaslerbueb hat geschrieben:Und den jetzt auch noch gerade....
Also bitte schön, der hätte jeder D-Junior gemacht und der soll 30 Mio kosten!!!!!
? Wann gab es das zum letzten Mal, dass 2 Schweizer Teams Die K.O.-Phase des Europapokals erreicht haben?Platypus hat geschrieben: Am ärgerlichsten finde ich, dass Sparta bei Lazio 3:0 gewonnen hat. Der direkte CL-Platz 2017/18 entschwindet. Lang ist's her seit die Schweiz so wenige Koeffizientenpunkte in einer Saison gesammelt hat.
2010/11 fcb & yb?costanzo_1 hat geschrieben:? Wann gab es das zum letzten mal, dass 2 schweizer teams die k.o.-phase des europapokals erreicht haben?
Jou, nachher ist man immer schlauer.Dever hat geschrieben:Ich hätte ja Hoegh in der Pause raus genommen. Bringt weder ihm noch dem Team was, wenn er an einem schlechten Tag durchspielen muss. Gibt's halt mal, war leider heute. Fransson ist der Spielstil der Spanier sichtlich viel besser gelegen. IV können auch Xhaka (heute wieder Mal sehr gut) oder Lang spielen.
Aber das bin ja nur ich, was weiss ich schon von Fussball.![]()
Naja ist eher von der Psychologie her schlecht, Hoegh in der Halbzeit raus zu nehmen, wenn man auf Schadensbegrenzung in der zweiten Halbzeit bei diesem Spielstandstand spielt.Dever hat geschrieben:Ich hätte ja Hoegh in der Pause raus genommen. Bringt weder ihm noch dem Team was, wenn er an einem schlechten Tag durchspielen muss. Gibt's halt mal, war leider heute. Fransson ist der Spielstil der Spanier sichtlich viel besser gelegen. IV können auch Xhaka (heute wieder Mal sehr gut) oder Lang spielen.
Aber das bin ja nur ich, was weiss ich schon von Fussball.![]()
was habt ihr alle mit hoegh? klar, das 3:0 geht teilweise auf seine kappe, das 2:0 aber geht auf die kappe von safari/steffen... fehlpässe hat wohl jeder gespielt. im ganzen war hoegh nicht schlechter als einige andereDever hat geschrieben:Ich hätte ja Hoegh in der Pause raus genommen. Bringt weder ihm noch dem Team was, wenn er an einem schlechten Tag durchspielen muss. Gibt's halt mal, war leider heute. Fransson ist der Spielstil der Spanier sichtlich viel besser gelegen. IV können auch Xhaka (heute wieder Mal sehr gut) oder Lang spielen.
Aber das bin ja nur ich, was weiss ich schon von Fussball.![]()
Gruppenkuscheln? Sorry, hab das interview nicht gesehen, aber: Wenn ein Trainer nach dem Ausscheiden sympatisch rüberkommt und alles gut analysiert ... naja, das ist eben das was mich stört! Einfach kein Biss!!! Ich hätte gerne einen angepissten Trainer, einer der enttäuscht ist, einer der mehr will als eine gute Figur zu machen!Rhyyläx hat geschrieben:Gutes Interview von UF. Sauber analysiert. Sympathisch.
+1 ausser betreffend Steffen. War heute der Einzige der offensiv irgendwie Akzente setzen konnte.Tschum hat geschrieben:Dieser Auftritt unseres FCB ärgert mich. Man kann sehr wohl gegen Sevilla 3:0 verlieren, aber man darf sich nicht so mut- und kraftlos abschlachten lassen.
Heute sah man seit langem wieder die negativen Seiten von Fischer: Alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Angsthasenfussball und dann trotzdem zur Pause schon 3:0 hinten, besser gesagt deswegen. Man hatte ja gar nie den Ball, die Gegentore waren nur eine Frage der Zeit.
Und dann schon zur Pause die grosse Resignation. Wie üblich keine Impulse, stures Festhalten an der 60. Minute für den ersten Wechsel, Läck-mer-Ausstrahlung von der Trainerbank her.
Lang war ganz offensichtlich nicht fit, Janko vorne fehl am Platz, wenn man ja ohnehin alle Spieler in die Verteidigung beordert, Steffen ohne positiven Einfluss wie meist, wenn er von Anfang an spielt. Und sollten die Spanier verwirrt werden, indem Embolo draussen gelassen wurde? Wahrlich ein raffiniertes Manöver.
Hoegh ist jetzt der Sündenbock. Aber das ganze Team inklusive Trainer ist selbst schuld, wenn nach dem zweiten Gegentor und dem Wiederanstoss der linke Innenverteidiger hinten rechts alleine mit dem Ball steht. Ich dachte, das Team, das ein Tor einkassieren musste, erhält den Anstoss, damit es nach vorne spielen kann?
Schade, die Meisterschaft spielt man an der Spitze, aber in den K.O.-Spielen versucht man es nur mit halber Kraft.
Er war auch angepisst und enttäuscht. Bevor Du hier Unsinn postest, solltest Du das Interview anschauen.el presidente hat geschrieben:Gruppenkuscheln? Sorry, hab das interview nicht gesehen, aber: Wenn ein Trainer nach dem Ausscheiden sympatisch rüberkommt und alles gut analysiert ... naja, das ist eben das was mich stört! Einfach kein Biss!!! Ich hätte gerne einen angepissten Trainer, einer der enttäuscht ist, einer der mehr will als eine gute Figur zu machen!![]()
genau so!Tschum hat geschrieben:Dieser Auftritt unseres FCB ärgert mich. Man kann sehr wohl gegen Sevilla 3:0 verlieren, aber man darf sich nicht so mut- und kraftlos abschlachten lassen.
Heute sah man seit langem wieder die negativen Seiten von Fischer: Alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Angsthasenfussball und dann trotzdem zur Pause schon 3:0 hinten, besser gesagt deswegen. Man hatte ja gar nie den Ball, die Gegentore waren nur eine Frage der Zeit.
Und dann schon zur Pause die grosse Resignation. Wie üblich keine Impulse, stures Festhalten an der 60. Minute für den ersten Wechsel, Läck-mer-Ausstrahlung von der Trainerbank her.
Lang war ganz offensichtlich nicht fit, Janko vorne fehl am Platz, wenn man ja ohnehin alle Spieler in die Verteidigung beordert, Steffen ohne positiven Einfluss wie meist, wenn er von Anfang an spielt. Und sollten die Spanier verwirrt werden, indem Embolo draussen gelassen wurde? Wahrlich ein raffiniertes Manöver.
Hoegh ist jetzt der Sündenbock. Aber das ganze Team inklusive Trainer ist selbst schuld, wenn nach dem zweiten Gegentor und dem Wiederanstoss der linke Innenverteidiger hinten rechts alleine mit dem Ball steht. Ich dachte, das Team, das ein Tor einkassieren musste, erhält den Anstoss, damit es nach vorne spielen kann?
Schade, die Meisterschaft spielt man an der Spitze, aber in den K.O.-Spielen versucht man es nur mit halber Kraft.
Das ist zwar keine schlechte Leistung. Da die anderen 3 Europacup-Teilnehmer fast keine Punkte beigesteuert haben, resultieren trotzdem "nur" 5.3 Punkte für den Koeffizienten, deutlich weniger als die letzten paar Jahre und weniger als Länder wie Dänemark, Polen und v.a. Tschechien (7.3 und Sparta ist noch im Rennen).Costanzo_1 hat geschrieben:? Wann gab es das zum letzten Mal, dass 2 Schweizer Teams Die K.O.-Phase des Europapokals erreicht haben?
Bei 0:3 hat man den Schaden aber bereits und es kann nur noch besser werden. Als Schär damals in der 38. raus musste, hat ihm das mittelfristig durchaus geholfen, hatte danach für eine Weile weniger total lasche Spiele.Aftershock hat geschrieben:Naja ist eher von der Psychologie her schlecht, Hoegh in der Halbzeit raus zu nehmen, wenn man auf Schadensbegrenzung in der zweiten Halbzeit bei diesem Spielstandstand spielt.