Dieélephant hat geschrieben:Danke Teigaff, darauf lässt sich doch aufbauen. Ein Forum lebt davon, gegenteilige Meinungen zu diskutieren. Die meisten User hier drin haben aber keine eigene Meinung
User Teigaff, kannst du mir aufgrund deines Eindrucks von Hoegh erklären, warum sich seine Verpflichtung als auslàndischer Spieler gegenüber einem inländischen oder einem eigenen Nachwuchsspieler rechtfertigt? Ist er aus deiner Sicht soviel besser?
Ich hätte Hoegh gerne nach einem halben Jahr beurteilt, in welchem er regelmässig gespielt hat. Meiner Ansicht nach waren seine ersten Spiele in rotblau sehr von Vorsicht geprägt. Vielleicht führten übergrosser Respekt vor der neuen Aufgabe und der Wechsel in eine andere Liga, dessen Stärke er noch nicht abschätzen konnte sowie die unterschwellige Angst, gleich zu Anfang Fehler zu machen, zu dieser Vorsicht. Das sind psychologische Gründe, ich weiss... trotzdem erscheint der Däne oft mutlos und verunsichert.
Es folgten rund sechs oder sieben Spiele, wo er sich zurechtgefunden hatte. Ich meinte da seine Stärken zu erkennen; ein recht gutes Stellungsspiel, ein hartes aber faires Zweikampfverhalten, eine gute Grundschnelligkeit mit Stärken auf den ersten paar Metern und ein starkes, wenn auch nicht überragendes Timing im Kopfballverhalten.
Daraufhin zog er gleich drei schwächere Spiele ein mit teils entscheidenden Fehlern im Zweikampfverhalten und Stellungsspiel. Er wirkte konzeptlos mit der Lösung spielerischer Probleme und darum fahrig und verunsichert und verletzte sich im Anschluss gleich.
Es ist schade, konnte deswegen nicht weiter beobachtet werden, wie er mit dieser Situation umgeht und ob die vermeindlich beobachteten Stärken weiter zutage treten würden oder ob er sich in eine Reihe mit Cagdas Atan oder Gaston Sauro stellen würde - beides ausländische Innenverteidiger, die den an sie gestellten Erwartungen nicht gerecht werden konnten.
Insofern rechtfertigt seine bisher gezeigte Leistung die Verpflichtung nicht vollumfänglich; sein Leistungsvermögen kann aber auch noch nicht völlig eingeschätzt werden.
Vergleicht man die Leistung mit jenen von Walter Samuel, der meines Erachtens sehr unkonstant spielt (von Weltklasse Tacklings und Taumpässen zu haarsträubenden Stellungsfehlern und Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung) kann ich bei aller Sympathie für Walterli nicht viel hervorheben, was er über alle Spiele besser machen würde als Hoegh.
Akanji halte ich für den talentierteren und zukünftig vermutlich vollständigeren Innenverteidiger. Er legt nach den ähnlichen Stärken wie Hoegh auch noch diese gehörige Portion Unbeschwertheit und Frechheit an den Tag, die ihn Vorstösse unternehmen und Offensivzweikämpfe gewinnen lassen, ohne sich zu verstricken wie Schär. Aber auch Akanji hat noch nicht über eine halbe Saison beweisen können, dass er fähig ist, konstant auf einem guten Niveau zu spielen, weswegen ich den Dänen und den Winterthurer in die selbe Linie gestellt habe.
Ich traue zum jetztigen Zeitpunkt Akanji eher einen Leistungssprung zu, ohne dieses mit Fakten belegen zu können. Hoegh scheint mir im Augenblick psychisch zu anfällig, um sein volles Rendement abzurufen. Ich glaube aber, dass die Fähigkeiten vorhanden sind.
Und dass wir uns recht verstehen - hierbei handelt es sich um die Meinung eines Laien.