Langweilige 10er Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Langweilige 10er Liga

Beitrag von joggggeli »

Alle Jahre wieder ;) .

Die 10er Liga kotzt mich langsam an, finde es gibt keinen langweiligeren Modus. 4mal gegen die gleichen Teams und nur 5 Spiele pro Runde. Da ich denke, dass 14 Teams wohl ideal für die Schweiz wären, habe ich mir mal einen Modus überlegt und versucht es so hinzubiegen, dass möglichst viel Spannung bis am Schluss drin ist. Wollte euch nun fragen was ihr davon halten würdet.

Ich würde mich leicht an der belgischen Liga orientieren:

1. Hin- und Rückspiel aller Teams gegeneinander = 26 Runden.

2. Die Liga wird aufgeteilt aber alle behalten ihre Punkte:
2.1 Die ersten 6 spielen Meister und Europapokalplätze aus = 36 Runden.
2.2 Platz 7 - 14 (8 Teams) werden in 2 Vierergruppen gelost (Topf 1 = 7,8 / Topf 2 = 9,10 / Topf 3 = 11,12 / Topf 4 = 13,14). Die Vierergruppen spielen Hin und Rückspiel = 32 Runden.

3.1 Letzter Europapokalplatz: Die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten spielen im Ko-System einen Sieger aus, welcher schliesslich noch in Hin- und Rückspiel die Chance hat gegen den Vierten aus der Meistergruppe (Bzw. den Fünften je nach Cupsieger) den schlechtesten Europapokalplatz zu holen. = 34-38 Runden.

3.2 Abstieg:
Die beiden Gruppendritten und Gruppenvierten spielen im Ko-System den Absteiger und den Relegationsplatz aus. = 34-38 Runden.


Auf den ersten Blick wirkt das vielleicht ein bisschen kompliziert, aber es wäre in allen Runden von Anfang bis Schluss Spannung drin. Ausserdem hätte man noch KO-Spiele die wahrscheinlich mehr Zuschauer anlocken würden als Ligaspiele in denen es um nichts mehr geht. Und insgesamt 7 Spiele pro Runde würden vielleicht auch SF dazu veranlassen eine anständige Fussballsendung aufzuziehen, von der die Liga und die Clubs dann wiederum marketingmässig profitieren könnte.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

nichts, wir sind ja mit 10 teams schon an der oberen grenze und haben auch jetzt regelmässig vereine die finanziell nicht oder kaum in der lage sind den spielbetrieb zu gewährleisten. jetzt noch mehr kleine vereine in die oberste liga zu nehmen und denn ligaverbleib "unsicherer" zu machen, bringt doch gar nichts.

lieber spiele ich zB viermal gegen den fcz anstatt gegen wohlen und lugano

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

4059 hat geschrieben:nichts, wir sind ja mit 10 teams schon an der oberen grenze und haben auch jetzt regelmässig vereine die finanziell nicht oder kaum in der lage sind den spielbetrieb zu gewährleisten. jetzt noch mehr kleine vereine in die oberste liga zu nehmen und denn ligaverbleib "unsicherer" zu machen, bringt doch gar nichts.

lieber spiele ich zB viermal gegen den fcz anstatt gegen wohlen und lugano
Da der FCZ wahrscheinlich meistens unter den ersten 6 wäre, würde es im Normalfall auch 4x gegen den FCZ gehen. Dafür nur je 2x gegen Aarau, Vaduz usw. Du sagst es ja selbst: Die 10er Liga verhindert auch nicht das Clubs pleite gehen. Ausserdem gibt ein spannenderer Liga-Modus auf lange Sicht auch mehr Geld für jeden Club.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Die Lösung heisst 16er-Liga und bietet allerlei Vorteile:
- 30 Runden: Macht ganze 6 Runden weniger pro Saison und bedeutet im Endeffekt, dass man später in die Saison starten kann (und nicht schon Mitte Juli), sowie eine etwas längere Winterpause einlegen kann (weniger Spielabsagen im Februar).
- Breiteres Mittelfeld: Mehr Plannungssicherheit für diverse Vereine, die fraglos in die erste Liga gehören, aber in einer 10er-Liga halt trotzdem immer wieder mal das Abstiegsgespenst im Nacken spüren, rsp. sogar effektiv absteigen (Luzern, GC, Aarau, Sion, Thun, Lausanne, Servette usw.).
- Mehr Abwechslung: Wenn es sagen wir 2 direkte Absteiger und Aufsteiger pro Saison gäbe, würden auch mal wieder Mannschaften wie einst Wettingen, Kriens oder Nordstern den Sprung in die NLA schaffen. In einer Welt voller moderner Arenen und durchgeplanten Spielen, hätte jeder Nostalgiker (und jeder normale Fussballfan ist ein Nostalgiker) wieder einen Riesengaudi ab Spielen gegen solche Mannschaften.

Natürlich müsste auch die Liga endlich ihre Auflagen für Erstligisten nach unten anpassen. Man sollte endlich mal einsehen, dass wir nicht die Bundesliga oder Premier League sind und nicht jeder Dorfverein eine schmucke und moderne Arena benötigt, die man sowieso nur all Dekade mal voll bekommt. Stattdessen sich einfach mal wieder darauf besinnen, um was es wirklich geht: Um den Sport, um den Fussball.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Es wird sich leider in den nächsten Jahren nichts ändern. Gründe dafür:

1. Schweiz ist so gut klassiert wie nie zuvor (eigentlich nur dank FCB,
aber die Liga meint, es sei der starken Liga zu verdanken).

2. Die Zuschauerzahlen sind seit der 10er Liga konstant hoch. Auch
hier wohl vor allem dank FCB und YB.

Es sprechen leider einige Gründe gegen deine Variante. Die Tendenz
in der Schweiz geht zu einer geschlossenen Liga (= mehr finanzielle
Sicherheit für die Clubs). Die 18 Heimspiele sind ebenfalls sehr wichtig,
da sie eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Bei einer Liga in der
von dir beschriebenen vor hätte man im Worst-Case deutlich weniger
Spiele.

Für die Schweiz allein wäre vielleicht eine 14er Liga machbar. Alles
darüber könnte man mit den Österreichern andenken. Ich wäre da
nicht unbedingt abgeneigt; Rivalität mit den Ösis ist sicher da.

K.O.-Spiele sind sicher attraktiv, auch um den Meistertitel wäre das
was. Aber die Liga will sich wohl lieber nicht ausmalen, was los wäre,
wenn FCB-FCZ um den Meistertitel im K.O. entschieden würde.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Muss zustimmen, die 10er Liga ist echt zum kotzen Langweilig, und wenn man die Landesgrösse (8 Millionen Einwohner) anschaut auch viel zu klein. Im Vergleich, Belgien (11m) hat eine 16er Liga, Dänemark (5.6m) eine 12er Liga, Tschechien (10.5m) eine 16er Liga, Schweden (9.6m) eine 16er Liga und Norwegen (5m) eine 16er Liga.

Ich vermisse die 12er Meisterschaft (ohne Punkteteilung aber). 36 Runden, am Schluss können theoretisch 4 Mannschaften absteigen, aber auch keine. Durch die Auf-/Abstiegsrunde wurde versichert, dass wirklich die 12 besten Mannschaften in der NLA spielten und nicht aufstrebende Mannschaften für ein weiteres Jahr unten gehalten werden, weil einfach mal zwei gute Mannschaften in der NLB unterwegs waren.

Eine weitere Option wäre eine 12er Liga analog zum Dänischen System wo man 3 Runden hat (Total 33 Spieltage). Sonst wäre die einzige weitere logische Variante eine 16er Liga mit 30 Runden, dafür stimmt die Klasse vielleicht aber nicht. Schade gibt es auch den Playoff platz nicht mehr, sollte es meiner Meinung nach für beide Ligen geben, ergo 9. NLA gegen 2. NLB, und 9. NLB gegen 2. Promotion League. Vielleicht sogar ein End-Season playoff wie in England zwischen den 2 und 3 der Promotion League um den Playoff Gegner zu ermitteln, sie haben ja nur 30 Liga spiele, also genug Zeit für zwei weitere.

Idea 16er Liga. Je 2 Aufsteiger / Absteiger. Darunter 1. Liga mit 3 Gruppen, T8 aus den 3 Gruppen machen Playoff Spiele bis zwei übrig sind, diese steigen auf. NLB muss eine Profiliga sein.

NLA:

- FCB
- FCZ
- GCZ
- YB
- Thun
- Sion
- St. Gallen
- Luzern
- Vaduz
- Aarau
- Servette
- Lugano
- Winterthur
- Lausanne Sport
- Schaffhausen
- Xamax

NLB:

- Wohlen
- Wil
- Chiasso
- Le Mont sur Lausanne
- Biel-Bienne
- Köniz
- Rapperwil-Jona
- YF Juventus
- Stade Nyonnais
- Etoile Carouge
- Tuggen
- Old Boys Basel
- Brühl
- Locarno
- Breitenrain

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Chrisixx hat geschrieben:NLA:

- FCB
- FCZ
- GCZ
- YB
- Thun
- Sion
- St. Gallen
- Luzern
- Vaduz
- Aarau
- Servette
- Lugano
- Winterthur
- Lausanne Sport
- Schaffhausen
Top!!

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Taratonga hat geschrieben:Top!!
Und die NLB sieht auch aus wie eine Unterhaltsame Liga mit kleineren Clubs, darunter auf welche die gerne Aufsteigen können (auch vom Stadion her) wie z.b. Biel und Wil.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Taratonga hat geschrieben:Top!!
Das könnte schon funktionieren, nur die Idee "NLB = Profiliga" ist absolut utopisch.

16er Liga ok, aber was nach 30 Spielen? Das sind zu wenig. Man müsste trotzdem
eine Art Finalrunde machen, wo zum Beispiel die Europacup-Plätze und Abstiegs-
Plätze festlegt. Das geht aber kaum (ohne K.O.), da sonst zu viele Spiele zu
absolvieren wären.

Besser deshalb eine 12er oder 14er Liga, dann ist dafür eine Finalrunde problemlos
möglich.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

andreas hat geschrieben:Das könnte schon funktionieren, nur die Idee "NLB = Profiliga" ist absolut utopisch.

16er Liga ok, aber was nach 30 Spielen? Das sind zu wenig. Man müsste trotzdem
eine Art Finalrunde machen, wo zum Beispiel die Europacup-Plätze und Abstiegs-
Plätze festlegt. Das geht aber kaum (ohne K.O.), da sonst zu viele Spiele zu
absolvieren wären.

Besser deshalb eine 12er oder 14er Liga, dann ist dafür eine Finalrunde problemlos
möglich.
Einen Liga-Pokal einführen zwischen NLA und NLB Klubs und 2 Wochen später im Sommer anfangen (Ende Juli). NLB könnte man auch mit Halbprofi Mannschaften durchführen.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Wieso sollen 30 Spiele zu wenig sein? Reicht in meinen Augen absolut aus. Könnte mir z.B. auch vorstellen, dass dadurch der Cup wieder ein wenig an Attraktivität gewänne.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Mit weiteren NLB Mannschaften sinkt das Niveau nur noch weiter. Zudem ist das Interesse an NLB-Mannschaften doch eher sehr bescheiden

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

In einer 16er-Liga muss man damit rechnen, dass auf einmal Vereine wie Bulle, Chiasso, Delémon, Chaux-de-Fonds, Wohlen NLA spielen werden. Die netten Gedanken, welche Vereine in der neuen NLA spielen werden, sind ganz nett, nur für eine Saison so. Ausser man schliesst die Liga dann für weitere Aufsteiger...

Und vor allem: Infrastrukturiell reicht es niemals für eine 16er-Liga, wen wir es nicht einmal in einer 10er-Liga schaffen, dass alle über eine zeitgemässe Infrastruktur verfügen!

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Basel in die Bundesliga (analog Vaduz bei der SL), der Rest 12-er-Liga mit Auf-Abstiegsrunde, Punkte gegen die jeweiligen Gegner werden mitgenommen, der Rest gestrichen, Beides doppelrundig. Und siehe da, die Spannung kam zurück.... :D

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

badandugly hat geschrieben:Basel in die Bundesliga (analog Vaduz bei der SL), der Rest 12-er-Liga mit Auf-Abstiegsrunde, Punkte gegen die jeweiligen Gegner werden mitgenommen, der Rest gestrichen, Beides doppelrundig. Und siehe da, die Spannung kam zurück.... :D
die gröschti furz Idee... nie mehr EL, CL... nie mehr meischter... und nach e paar joor in dr 2. Bundesliga.... juhuuuuuuu

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

canon hat geschrieben:die gröschti furz Idee... nie mehr EL, CL... nie mehr meischter... und nach e paar joor in dr 2. Bundesliga.... juhuuuuuuu
Na und, dann muss sich der Balser endlich mal wieder durchbeissen und fühlen, wie sich andere Klubs fühlen.

By the way: Das Wort "Ironie" schon mal gelesen......?

Sorry, wenn ich jemanden hier überfordere.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

8 Schweizer und 8 Oesi Vereine mit Hin und Rückrunde. Schon hat man eine 16er Liga. Die Oesis haben Sky. Sky würde dann auch Schweizer Spiele übertragen und hätte einen grösseren Markt. Sprich mehr Geld für Schweizer Vereine um konkurrenzfähig zu bleiben.... die nachfolgenden 12 Schweizer Vereine spielen dann NLB

Was CL, EL etc... angeht zählt nur die Länderinterne Rangliste so dass die Länderränkings nicht tangiert sind.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Sean Lionn hat geschrieben:Wieso sollen 30 Spiele zu wenig sein? Reicht in meinen Augen absolut aus. Könnte mir z.B. auch vorstellen, dass dadurch der Cup wieder ein wenig an Attraktivität gewänne.
Finde ich auch. Wenn 36 Spiele bedeutet, ein zusätzliches Doppelpack Aarau und Vaduz, kann ich darauf gerne verzichten.
PadrePio hat geschrieben:Mit weiteren NLB Mannschaften sinkt das Niveau nur noch weiter. Zudem ist das Interesse an NLB-Mannschaften doch eher sehr bescheiden
Es wären ja dann keine NLB-Mannschaften mehr :rolleyes: . Wenn Servette, Lausanne, Winterthur, Xamax und Lugano (das wären ja dann schon 5 Teams, fehlt noch eines) wieder regelmässig in der NLA spielen (was in einer 16er Liga durchaus möglich ist) und dann regelmässig gegen Basel, YB FCZ, St.Gallen, Thun, Luzern spielen können, statt 4x gegen Chiasso, Le Mont, Wil und Biel, wird das Interesse automatisch steigen.

Und warum sollte das Niveau sinken? ich wage mal zu behaupten, dass das Niveaugefälle zwischen den ersten 4 Challengeleagueclubs und den letzten vier SL-Clubs nicht so hoch ist. Durch das 4x gegen den gleichen Gegner spielen, spielen wir ja zahlenmässig auch relativ häufig gegen Mannschaften mit "bescheidenem" Niveau.
Satt 4x Vaduz und 4x Aarau, 4x Sion und 4x Luzern, hiesse es dann einfach 2x Vaduz, 2x Aarau, 2x Sion, 2x Luzern, 2x Xamax, 2x Servette, 2x Lugano und 2x Lausanne. Also letzteres gefällt mir besser.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

8 Schweizer und 8 Oesi Vereine mit Hin und Rückrunde. Schon hat man eine 16er Liga. Die Oesis haben Sky. Sky würde dann auch Schweizer Spiele übertragen und hätte einen grösseren Markt. Sprich mehr Geld für Schweizer Vereine um konkurrenzfähig zu bleiben.... die nachfolgenden 12 Schweizer Vereine spielen dann NLB

Was CL, EL etc... angeht zählt nur die Länderinterne Rangliste so dass die Länderränkings nicht tangiert sind.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Konter hat geschrieben:Finde ich auch. Wenn 36 Spiele bedeutet, ein zusätzliches Doppelpack Aarau und Vaduz, kann ich darauf gerne verzichten.



Es wären ja dann keine NLB-Mannschaften mehr :rolleyes: . Wenn Servette, Lausanne, Winterthur, Xamax und Lugano (das wären ja dann schon 5 Teams, fehlt noch eines) wieder regelmässig in der NLA spielen (was in einer 16er Liga durchaus möglich ist) und dann regelmässig gegen Basel, YB FCZ, St.Gallen, Thun, Luzern spielen können, statt 4x gegen Chiasso, Le Mont, Wil und Biel spielen könnten, wird das Interesse automatisch steigen.
trottelvereine wie xamax, servette, lugano gehen ja jetzt schon zugrunde, mit einer grösseren liga wirds bestimmt nicht besser ohne aufwand (und qualität) runterzufahren, viel mehr zuschauer würden die trotzdem nicht haben, dann wird noch das wenige TV geld durch 16 anstatt 10 geteilt.
darüber würde sich zB thun sicher freuen, könnten den laden gleich dicht machen...

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Konter hat geschrieben:

Es wären ja dann keine NLB-Mannschaften mehr :rolleyes: .
ach ja echt? :rolleyes: NLB Mannschaften die wegen Aufstockung zu NlA Mannschaften werden aber weder Finanzkraft noch Qualität für die Nla besitzen.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

PadrePio hat geschrieben:8 Schweizer und 8 Oesi Vereine mit Hin und Rückrunde. Schon hat man eine 16er Liga. Die Oesis haben Sky. Sky würde dann auch Schweizer Spiele übertragen und hätte einen grösseren Markt. Sprich mehr Geld für Schweizer Vereine um konkurrenzfähig zu bleiben.... die nachfolgenden 12 Schweizer Vereine spielen dann NLB

Was CL, EL etc... angeht zählt nur die Länderinterne Rangliste so dass die Länderränkings nicht tangiert sind.
was für ein brunz. eine liga mit österreich. sicher interessant als supporter nach wien zu fahren. aber sonst? Da bringt ein Heimspiel gegen aarau gerantiert mehr zuschauer als ein gingg gegen ried oder den wolfsberger ac.

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

12er Liga, mit Finalrunde (erste 8 Teams) und Auf- und Abstiegsrunde (letzte 4 der NLA und erste 4 der NLB).

Die jetzige Liga ist absolut inzestuös und über kurz oder lang dem Untergang geweiht. Sehe es ja selber bei mir und in meinem Umfeld. Niemand hat Lust 4x im Jahr gegen die gleichen Teams zu spielen. Selbst Spiele gegen Gc, Yb oder den Fcz reisst niemanden mehr vom Hocker. Auch die Abschaffung der Barrage ist völlig unnötig und macht überhaupt keinen Sinn.

Edit: Eine Fusion mit Österreich wäre finanziell und sportlich ebenso unnötig.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Eine Liga mit Österreich wär eine Katastrophe und total unattraktiv für Fans, sei es im Stadion oder als Fernsehzuschauer.

Ich sehe das Problem auch eher in den 4 Spielen pro Jahr gegen den gleichen Gegner - das stumpft ab. Dazu kommt, dass in der Schweiz in den letzten Jahren der Europacup-Rhythmus halt schon höher wurde. Die zwei zusätzlichen Spiele pro Jahr helfen da kaum. Und schliesslich: Dass die Liga nur noch einen Absteiger pro Jahr hat, macht die Sache extrem öde. Ich weiss nicht, ob das eine sinnvolle Änderung war, im Gegenteil. Wieso die Barrage nicht beibehalten? Oder gleich zwei Auf- und Absteiger? Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.

Mittelfristig sehe ich eine 12er-Liga mit 3 Spielen pro Gegner als durchaus gangbaren Weg an. Das würde den Spielplan entlasten (eine Woche später starten im Juli, eine Woche früher aufhören im Mai und ein Spieltag sonst irgendwo entfallen lassen.
Dazu wären zwei Auf-/Absteiger in einer 12er-Liga wieder sinnvoll/realistisch. Jetzt, wo sich langsam die bessere Infrastruktur auch bei den unteren Clubs durchsetzt, könnte man das in Angriff nehmen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

alle paar jahre die gleichen diskussionen... und immer die gleich bescheuerten

die einzige option wäre zurück zur 12er liga.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

PadrePio hat geschrieben:ach ja echt? :rolleyes: NLB Mannschaften die wegen Aufstockung zu NlA Mannschaften werden aber weder Finanzkraft noch Qualität für die Nla besitzen.
Xamax hat so 1500-2000 Zuschauer in der Promotionleauge, in der NLA hätten sie sicher 5'000. Servette hatte nach ihrem Aufstieg im Schnitt 7'000 Zuschauer mehr im Stadion. Mehr Zuschauer/Fans bessere Sponsoringverträge, weshalb sollte sich dies über längere Zeit nicht finanziell und qualitiativ bezahlbar machen?

Und wegen dem Niveau: Klar würde es durch einen Ligavergrösserung zu einem leichten Niveauabfall kommen, aber das liegt in der Sache der Natur und ist auch nicht unbedingt schlimm. Wenn die BL, PL oder die PD ihre Liga auf 10 Vereine senken würden, würde die Qualität im Schnitt auch steigen, attraktiver und interessanter würde die Liga dadurch aber nicht.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Master hat geschrieben:Eine Liga mit Österreich wär eine Katastrophe und total unattraktiv für Fans, sei es im Stadion oder als Fernsehzuschauer.

Ich sehe das Problem auch eher in den 4 Spielen pro Jahr gegen den gleichen Gegner - das stumpft ab. Dazu kommt, dass in der Schweiz in den letzten Jahren der Europacup-Rhythmus halt schon höher wurde. Die zwei zusätzlichen Spiele pro Jahr helfen da kaum. Und schliesslich: Dass die Liga nur noch einen Absteiger pro Jahr hat, macht die Sache extrem öde. Ich weiss nicht, ob das eine sinnvolle Änderung war, im Gegenteil. Wieso die Barrage nicht beibehalten? Oder gleich zwei Auf- und Absteiger? Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.

Mittelfristig sehe ich eine 12er-Liga mit 3 Spielen pro Gegner als durchaus gangbaren Weg an. Das würde den Spielplan entlasten (eine Woche später starten im Juli, eine Woche früher aufhören im Mai und ein Spieltag sonst irgendwo entfallen lassen.
Dazu wären zwei Auf-/Absteiger in einer 12er-Liga wieder sinnvoll/realistisch. Jetzt, wo sich langsam die bessere Infrastruktur auch bei den unteren Clubs durchsetzt, könnte man das in Angriff nehmen.
auf jeden fall war das eine sinnvolle entscheidung, 2/10 teams sind definitiv zu viel (auch im vergleich zu grösseren ligen, buli 3/18, epl 3/20), das kann dann ja jedem mittelfeldclub passieren und es erschwert die längerfristige planung enorm. eine bessere liga kriegst du nicht durch ständige fluktuation, sondern durch beständigkeit und das sehen die clubs der SFL zum glück auch so. womöglich wird es in zukunft gar keinen festen abstiegsplatz mehr geben, sondern ligaquali 10. gegen 1. der ChL...

12er-liga könnte man sich irgendwann mal überlegen, wenn mal genügend potentielle erstligisten vorhanden wären.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Konter hat geschrieben:Xamax hat so 1500-2000 Zuschauer in der Promotionleauge, in der NLA hätten sie sicher 5'000. Servette hatte nach ihrem Aufstieg im Schnitt 7'000 Zuschauer mehr im Stadion. Mehr Zuschauer/Fans bessere Sponsoringverträge, weshalb sollte sich dies über längere Zeit nicht finanziell und qualitiativ bezahlbar machen?

Und wegen dem Niveau: Klar würde es durch einen Ligavergrösserung zu einem leichten Niveauabfall kommen, aber das liegt in der Sache der Natur und ist auch nicht unbedingt schlimm. Wenn die BL, PL oder die PD ihre Liga auf 10 Vereine senken würden, würde die Qualität im Schnitt auch steigen, attraktiver und interessanter würde die Liga dadurch aber nicht.
dass genau die clubs mit etwas mehr potenzial aufsteigen ist ja alles andere als garantiert, kann dann genau so gut wohlen, wil oder yverdon werden. und das mit dem sponsoring sehe ich halt anders, da ist in der schweiz einfach nicht viel zu holen. vielleicht wird es etwas mehr aber IMO nicht genug um die einbussen für die einzelnen clubs bei einer ligaerweiterung auszugleichen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11679
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

PadrePio hat geschrieben:8 Schweizer und 8 Oesi Vereine mit Hin und Rückrunde. Schon hat man eine 16er Liga. Die Oesis haben Sky. Sky würde dann auch Schweizer Spiele übertragen und hätte einen grösseren Markt. Sprich mehr Geld für Schweizer Vereine um konkurrenzfähig zu bleiben.... die nachfolgenden 12 Schweizer Vereine spielen dann NLB

Was CL, EL etc... angeht zählt nur die Länderinterne Rangliste so dass die Länderränkings nicht tangiert sind.
Analog zur EBEL? Würde zuerst einmal eine Art Alpencup mit den Ösis ausprobieren. Haha...dann passiert das, was in der EBEL passiert: Wir werden Ligameister und CH-Meister und Salzburgern werden mit hängenden Köpfen Ösi-Meister :D

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:Xamax hat so 1500-2000 Zuschauer in der Promotionleauge, in der NLA hätten sie sicher 5'000. Servette hatte nach ihrem Aufstieg im Schnitt 7'000 Zuschauer mehr im Stadion. Mehr Zuschauer/Fans bessere Sponsoringverträge, weshalb sollte sich dies über längere Zeit nicht finanziell und qualitiativ bezahlbar machen?

Und wegen dem Niveau: Klar würde es durch einen Ligavergrösserung zu einem leichten Niveauabfall kommen, aber das liegt in der Sache der Natur und ist auch nicht unbedingt schlimm. Wenn die BL, PL oder die PD ihre Liga auf 10 Vereine senken würden, würde die Qualität im Schnitt auch steigen, attraktiver und interessanter würde die Liga dadurch aber nicht.
Dass Luzerner, Thuner und SG'ler dies nicht schlimm finden würden, kann ich gut nachvollziehen aber aus Sicht vom FCB wäre ein Niveauabfall in der Liga sogar sehr schlimm! Es kann bestimmt nicht in der Sache der Natur liegen, dass man fordert sich selber zu schwächen....

Wie auch schon erwähnt wurde, besteht die Infrastruktur für eine grössere Liga überhaupt nicht - im Moment haben wir mit Aarau und Vaduz 2 Vereine in der 10er Liga, die den Ansprüchen eigentlich nicht entsprechen. Auch kann man in der Schweiz nicht mal auf die Schnelle Profis für 2-4 Mannschaften züchten, das Niveau würde sich massiv verschlechtern, was die ganze Liga abwerten würde (nix mit mehr Zuschauer oder bessere Sponsorenverträge). Die Schweiz mit Ligen von Spanien, Deutschland oder England vergleichen zu wollen, macht wirklich nicht viel Sinn, die Unterschiede in allen Bereichen sind viel zu gross.

Es ist sicher wünschenswert, dass Genf aufsteigt aber man konnte ja zuletzt wieder lesen, dass Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt wurden oder viel zu spät. Also haben die in der NLB schon wieder Geldprobs wie soll dass denn in der NLA aussehen???

Auch wenn man 4mal gegen die gleichen Mannschaften spielt für die Schweiz ist die 10er Liga optimal!

Antworten