Football Live Radio sucht Kommentatoren/Innen

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
gelson
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.01.2005, 17:33

Football Live Radio sucht Kommentatoren/Innen

Beitrag von gelson »

Etwas interessantes für selbsternannte Beni Thurnheers:

Das neue Football Live Radio sucht in Form eines Castings 10 Kommentatoren/Innen für die Übertragung der 1. Liga und 2. Liga Interregional-Spiele unserer regionalen Clubs (Old Boys, Concordia, SV Muttenz, SC Binningen, FC Allschwil, SC Dornach, FC Liestal). Die Spiele werden in einer Konferenzschaltung ins Internet übertragen und somit erhalten die Zuhörer innert kurzer Zeit alle wichtigen Resultate geboten. Meldet Euch an.

Für die Jury konnte schon der Schauspieler Maik van Epple gewonnen werden. Er spielte unter anderem in den Serien "Marienhof", "Unter uns" und bei "Die Rosenheim Cops" mit. 2010 spielte er an der Seite von Orlando Bloom in "The Three Musketeers" mit.

Traut Euch und meldet Euch an. Füllt das Bewerbungsformular aus auf der Homepage des FCB Live Radios (http://www.fcbliveradio.ch/studio-a). Wie man schon am Titel sieht betrifft das nicht nur die Herren der Schöpfung ;) Man ist ja gespannt, ob sich da mehr Frauen als Männer melden :) Auf jeden Fall allen, die sich melden VIEELLL GLÜÜÜCK !!

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

ich sehe das nicht nur positiv, ich sehe das HIV positiv!

gelson
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.01.2005, 17:33

Beitrag von gelson »

So wie ich das sehe haben die Basler die Hosen voll vor einer solchen Herausforderung. Das enttäuscht mich eigentlich. Habe immer gedacht, dass die Basler anders sind als der Rest der Schweiz. Scheint leider nicht der Fall zu sein. :confused:

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

1. Liga-Fussball ist irgendwie so 2004.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

gelson hat geschrieben:So wie ich das sehe haben die Basler die Hosen voll vor einer solchen Herausforderung. Das enttäuscht mich eigentlich. Habe immer gedacht, dass die Basler anders sind als der Rest der Schweiz. Scheint leider nicht der Fall zu sein. :confused:
woran siehst du das?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

gelson
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.01.2005, 17:33

Beitrag von gelson »

Master hat geschrieben:woran siehst du das?
Das sieht man daran, dass nur blöde Witze gerissen werden. 1. Liga ist nicht Super-League, das ist schon klar, aber der Fussball in den unteren Ligen erhält doch dadurch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, oder? Die Fussballhauptstadt besteht nicht nur aus dem FCB. Alles klar :)

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Es gibt da sicher eine gewisse Übersättigung. So viele FCB-Spiele (immer auch
Europa-Cup), Nati-Spiele in Basel, dann jede Woche ein NLA Spiel am Public TV,
alle Spiele per Teleclub, und dann erst noch alle Cupspiele via Livestream. Ich
kann verstehen, dass für die meisten die 1. Liga nicht mehr so interessant ist.

Warum erzählt ihr nicht etwas mehr über dieses "Football Live Radio"? Was
genau hat das mit dem FCB Live Radio zu tun? Ich finde nirgends Infos darüber.
Als Nichtsahnender frage ich mich schon, ob es überhaupt möglich ist, 1. Liga
zu übertragen. Wie viele Hörer gibts dann da, einen pro Spiel? Wer organisiert
das alles?
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

gelson hat geschrieben:Das sieht man daran, dass nur blöde Witze gerissen werden. 1. Liga ist nicht Super-League, das ist schon klar, aber der Fussball in den unteren Ligen erhält doch dadurch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, oder? Die Fussballhauptstadt besteht nicht nur aus dem FCB. Alles klar :)
Das hat nichts mit "die Hosen voll" zu tun. Und Aufmerksamkeit der Amateurligen in allen Ehren, aber ich glaube nicht, dass diese Aufmerksamkeit a) speziell gefordert oder gewünscht ist und b) damit überhaupt erreicht wird.
Der Aufwand ist klingt enorm für den aktuellen "Bedarf". Ich lese zwar gerne die Spielberichte und den Liveticker von OB auf Facebook mit, hab letztens sogar ein Video angeschaut.

Zusätzlich möchte ich hier noch anmerken, das die Homepage gewöhnungsbedürftig/veraltet ist (dezent ausgedrückt...).

Was ist eigentlich damals mit dem "Frauen"-Casting passiert? Irgendwie hat man nie was davon gehört, beim FCB Live Radio habe ich auch nie eine Frauenstimme gehört?
Wenn ihr neue Personen einbinden möchtet, wäre es nicht sinnvoller, dort mal einen "Testballon" zu starten?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

gelson
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.01.2005, 17:33

Beitrag von gelson »

andreas hat geschrieben:Es gibt da sicher eine gewisse Übersättigung. So viele FCB-Spiele (immer auch
Europa-Cup), Nati-Spiele in Basel, dann jede Woche ein NLA Spiel am Public TV,
alle Spiele per Teleclub, und dann erst noch alle Cupspiele via Livestream. Ich
kann verstehen, dass für die meisten die 1. Liga nicht mehr so interessant ist.

Warum erzählt ihr nicht etwas mehr über dieses "Football Live Radio"? Was
genau hat das mit dem FCB Live Radio zu tun? Ich finde nirgends Infos darüber.
Als Nichtsahnender frage ich mich schon, ob es überhaupt möglich ist, 1. Liga
zu übertragen. Wie viele Hörer gibts dann da, einen pro Spiel? Wer organisiert
das alles?
Da muss ich wiedersprechen. Das Interesse seitens der Vereine ist gross und die sind auch froh darüber. Das Football Live Radio ist nur für diese Ligen da. Es ist sozusagen ein Bruder des FCB Live Radio. Das FCBLR überträgt die Spiele des FCB und der Nati und das Football Live Radio soll die 1. Liga und die 2. Liga-Interregional übernehmen. So ist das alles sauber getrennt. Organisiert wird das alles vom FCB Live Radio (Gerry Engel und Remo Rossi). Immerhin ist die 1. Liga die dritthöchste Liga der Schweiz. Wenn ich da nach Deutschland schiele und sehe was dort für die Regionalliga medientechnisch gemacht wird, fristen wir hier in der Schweiz schon noch ein Mauerblümchen Dasein. Dem will man nun mit diesem Projekt ein bisschen dagegen wirken.

gelson
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 11.01.2005, 17:33

Beitrag von gelson »

Master hat geschrieben:Das hat nichts mit "die Hosen voll" zu tun. Und Aufmerksamkeit der Amateurligen in allen Ehren, aber ich glaube nicht, dass diese Aufmerksamkeit a) speziell gefordert oder gewünscht ist und b) damit überhaupt erreicht wird.
Der Aufwand ist klingt enorm für den aktuellen "Bedarf". Ich lese zwar gerne die Spielberichte und den Liveticker von OB auf Facebook mit, hab letztens sogar ein Video angeschaut.

Zusätzlich möchte ich hier noch anmerken, das die Homepage gewöhnungsbedürftig/veraltet ist (dezent ausgedrückt...).

Was ist eigentlich damals mit dem "Frauen"-Casting passiert? Irgendwie hat man nie was davon gehört, beim FCB Live Radio habe ich auch nie eine Frauenstimme gehört?
Wenn ihr neue Personen einbinden möchtet, wäre es nicht sinnvoller, dort mal einen "Testballon" zu starten?
Das Frauen-Casting erhielt schon eine Siegerin. Sie kommentierte dann etwa 2 Spiele und ward dann nicht mehr wiedergesehen. Freund und Freizeit waren dann wichtiger. Für die Macher des FCB Live Radio ist die Betreibung des Senders ein enormer Aufwand an Geld und Zeit. Heraus schaut am Ende nichts ausser der Freude am Job. Das FCBLR erhält keine Unterstützung vom FCB und auch von sonst keiner Firma.

Das Football Live Radio soll die Spiele in einer Art Konferenz übertragen, da ja fast alle Spiele zur gleichen Zeit beginnen. Gesteuert wird dann das ganze via Studio A des FCBLR. Mit dem Casting für das Football Live Radio wollen die Macher neue Kommentatoren/Innen rekrutieren. Wer sich dort bewährt hat auch die grosse Chance beim FCB Live Radio Spiele des FCB oder der Nati zu kommentieren.

Die Homepage der beiden Studios ist eingekaufte Ware, speziell gemacht für Webradios. Es ist ein bisschen veraltet aber zweckdienlich :-)

Online
Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 985
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Wie wäre es, wenn ihr Frauenfussball kommentieren lässt, vielleicht findet ihr dann mehr Männer die das übernehmen ;)
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sorry, aber die Resonanz in der Schweiz für die unteren Ligen ist bescheiden. Das fängt schon in der Challenge League an. Die Zuschauerzahlen in der 1. Liga sprechen für sich. Es ist nun mal Amateurfussball.

(II) Challenge League: 1816
(III) Promotion League: 478 im Schnitt
(IV) 1. Liga Gruppe 1: 221
(IV) 1. Liga Gruppe 2: 283
(IV) 1. Liga Gruppe 3: 244

Und als Vergleich Deutschland

(III) 3. Liga: 6540
(IV) Regionalliga Bayern: 829
(IV) Regionalliga West: 1898
(IV) Regionalliga Nordost: 1464
(IV) Regionalliga Nord: 772
(IV) Regionalliga Südwest: 1636

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Naja, es kommt eben immer auch stark auf die Nachfrage an. Ich hab mir beim Lesen hier die Frage gestellt, inwiefern denn das Live so relevant und wichtig ist. So als "Nichtsahnender" sähe ich mehr Potential in einer Art podcast, schon zeitnah, aber zusammenfassend & hörbar wann immer wann möchte. Und 10 Minuten statt 90... Aber Live? (Fänd eure Hörerdaten echt spannend, aber klar, dass die geheim bleiben :)

Das vermisse ich übrigens auch, einen podcast für den FCB oder den Schweizer Fussball im Allgemeinen. Da fänd ich gäbs echt Raum für (knappe) Diskussionen unter Fans (auch verschiedener Mannschaften) und gegen die Medienmeinung.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

gelson hat geschrieben:Da muss ich wiedersprechen. Das Interesse seitens der Vereine ist gross und die sind auch froh darüber. Das Football Live Radio ist nur für diese Ligen da. Es ist sozusagen ein Bruder des FCB Live Radio. Das FCBLR überträgt die Spiele des FCB und der Nati und das Football Live Radio soll die 1. Liga und die 2. Liga-Interregional übernehmen. So ist das alles sauber getrennt. Organisiert wird das alles vom FCB Live Radio (Gerry Engel und Remo Rossi). Immerhin ist die 1. Liga die dritthöchste Liga der Schweiz. Wenn ich da nach Deutschland schiele und sehe was dort für die Regionalliga medientechnisch gemacht wird, fristen wir hier in der Schweiz schon noch ein Mauerblümchen Dasein. Dem will man nun mit diesem Projekt ein bisschen dagegen wirken.
Ok ich verstehe deine Argumentation und die Idee ist sicher cool.

Es ist mir auch klar, dass die Vereine grosses Interesse haben. Ich gehe aber jede Wette
mit dir ein, dass auch bei Liveübertragung aller Spiele nicht mehr als 50 Leute gleichzeitig
reinhören werden. Denn die Vereine haben natürlich Interesse daran, aber die Leute wohl
eher weniger...

gelson hat geschrieben:Das Frauen-Casting erhielt schon eine Siegerin. Sie kommentierte dann etwa 2 Spiele und ward dann nicht mehr wiedergesehen. Freund und Freizeit waren dann wichtiger.
Du bist in diesem Punkt ein bisschen unfair, finde ich. Die Moderatorin ist ja heute im
Rotblau Blog von @udu tätig und macht das sehr gut. Als sie damals die Spiele kommentiert
hatte, wurde sie hier im Forum von allen verrissen. Nicht jedem lieg das Kommentieren
und ich finde es toll, dass sie sich jetzt redaktionell engagiert.

Admin hat geschrieben:Sorry, aber die Resonanz in der Schweiz für die unteren Ligen ist bescheiden. Das fängt schon in der Challenge League an. Die Zuschauerzahlen in der 1. Liga sprechen für sich. Es ist nun mal Amateurfussball.

(II) Challenge League: 1816
(III) Promotion League: 478 im Schnitt
(IV) 1. Liga Gruppe 1: 221
(IV) 1. Liga Gruppe 2: 283
(IV) 1. Liga Gruppe 3: 244

Und als Vergleich Deutschland

(III) 3. Liga: 6540
(IV) Regionalliga Bayern: 829
(IV) Regionalliga West: 1898
(IV) Regionalliga Nordost: 1464
(IV) Regionalliga Nord: 772
(IV) Regionalliga Südwest: 1636
Wahnsinn, danke für die Zahlen...!

Malinalco hat geschrieben:Naja, es kommt eben immer auch stark auf die Nachfrage an. Ich hab mir beim Lesen hier die Frage gestellt, inwiefern denn das Live so relevant und wichtig ist. So als "Nichtsahnender" sähe ich mehr Potential in einer Art podcast, schon zeitnah, aber zusammenfassend & hörbar wann immer wann möchte. Und 10 Minuten statt 90... Aber Live? (Fänd eure Hörerdaten echt spannend, aber klar, dass die geheim bleiben :)

Das vermisse ich übrigens auch, einen podcast für den FCB oder den Schweizer Fussball im Allgemeinen. Da fänd ich gäbs echt Raum für (knappe) Diskussionen unter Fans (auch verschiedener Mannschaften) und gegen die Medienmeinung.
Das Thema Radio wird immer kniffliger. Mittlerweile kann man alle FCB Spiele im TV
schauen, sogar Cup wird jetzt übertragen. Der Cup war früher mal das Zugpferd
des FCB Live Radio, weil dort die Kanäle fehlten. Heute hat man auch dort die
Livestreams, und erst noch legal und gratis.

Interessant wird (für mich) Radio dann, wenn man das Spiel unterwegs, z. B. im
Auto, hören kann. Dafür wäre es nach wie vor unheimlich gut, wenn man eine
Frequenz hätte und nicht nur das Internet...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

andreas hat geschrieben:Interessant wird (für mich) Radio dann, wenn man das Spiel unterwegs, z. B. im
Auto, hören kann. Dafür wäre es nach wie vor unheimlich gut, wenn man eine
Frequenz hätte und nicht nur das Internet...
Eben, darum hör ich ja mehr und mehr podcast. Die werden automatisch runtergeladen auf mein handy, wenn eine neue sendung da ist, und dann kann ich's unterwegs abspielen, meist in doppelter Geschwindigkeit, weil die alle zu langsam labern :) Aber eben, live? 90 Minuten lang? bin da Skeptisch.

Benutzeravatar
GreatShankly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: 15.12.2005, 23:57

Beitrag von GreatShankly »

Früher bin ich am Sonntag morgen um 10:00 gern mal ein 2. Liga Spiel anschaun gegangen oder hab selber gespielt. Heute spielen die "Monsignori" aber anscheinend lieber am Samstag Abend um 18:00, da bin ich aber lieber bei ARD und schau BuLi zum Znacht, wenn die es nicht nötig haben…

Antworten