Schiffsunglück auf dem Rhein
Schiffsunglück auf dem Rhein
Heute morgen kenterte ein Kiesschiff und dazu prallte noch ein Passagierschiff, welches noch ein weiteres Passagierschiff streifte. Ob es verletzte gab, weiss man noch nicht.
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... f-11069651
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... f-11069651
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Kennt sich öbber guet mit Rhyschifffahrt us und ka mer erkläre, wurums Personeschiff quer stoht, wos mitem Kiesschiff kolidiert isch? Was genau het dä füre Uswichmanöver brobiert?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Das hab ich mich allerdings auch gefragt...aber sowas kommt dann halt schon recht zackig auf einem zu, viel Zeit zum reagieren bleibt da nicht. Evtl. wollte das Schiff gerade anlegen?Konter hat geschrieben:Kennt sich öbber guet mit Rhyschifffahrt us und ka mer erkläre, wurums Personeschiff quer stoht, wos mitem Kiesschiff kolidiert isch? Was genau het dä füre Uswichmanöver brobiert?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
So wie es auf einem Video aussieht wollte das Personenschiff wenden um anzulegen. Für dieses Manöver drehen sich die Schiffe mit der Strömung mit um dann gegen die Strömung anzulegen. Aber definitiv kann man das mit diesem kurzen Ausschnitt nicht sagen.Konter hat geschrieben:Kennt sich öbber guet mit Rhyschifffahrt us und ka mer erkläre, wurums Personeschiff quer stoht, wos mitem Kiesschiff kolidiert isch? Was genau het dä füre Uswichmanöver brobiert?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Jupp, das war genau so. Konnten alles mit ansehen. Habe aber kein Video davon gemacht.Blutengel hat geschrieben:So wie es auf einem Video aussieht wollte das Personenschiff wenden um anzulegen. Für dieses Manöver drehen sich die Schiffe mit der Strömung mit um dann gegen die Strömung anzulegen. Aber definitiv kann man das mit diesem kurzen Ausschnitt nicht sagen.
Wieso auch immer diese Olympia so weit unten gewendet hat, weiss wahrscheinlich auch nur der Schiffsführer von dem besagten Boot.
Habe auch das Gefühl, dass der Schiffsführer auf der Olympia die starke Strömung auf dem Rhein unterschätzt hat.
Glück war, dass sich die Olympia und der Merlin nicht im anderen Passagierschiff verhakt hat. Das hätte dann noch eine dümmere Situation gegeben. Drei Schiffe ineinander verkeilt.....
Wie gesagt kenne mich nicht allzu gut aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kollision zu verhindern gewesen wäre und der Kapitän entweder schon am Morgen früh einen über den Durst getrunken, oder einfach lange gepennt hat. Verfügt so ein Schiff nicht auch über Anker, um die Fahrt zu stoppen?baasel hat geschrieben:Jupp, das war genau so. Konnten alles mit ansehen. Habe aber kein Video davon gemacht.
Wieso auch immer diese Olympia so weit unten gewendet hat, weiss wahrscheinlich auch nur der Schiffsführer von dem besagten Boot.
Habe auch das Gefühl, dass der Schiffsführer auf der Olympia die starke Strömung auf dem Rhein unterschätzt hat.
Glück war, dass sich die Olympia und der Merlin nicht im anderen Passagierschiff verhakt hat. Das hätte dann noch eine dümmere Situation gegeben. Drei Schiffe ineinander verkeilt.....
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Harte Anschuldigungen dafür, dass du keine Ahnung hast.Konter hat geschrieben:Wie gesagt kenne mich nicht allzu gut aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kollision zu verhindern gewesen wäre und der Kapitän entweder schon am Morgen früh einen über den Durst getrunken, oder einfach lange gepennt hat. Verfügt so ein Schiff nicht auch über Anker, um die Fahrt zu stoppen?
Manchmal ist es besser den Ball ein bisschen flach zu halten.
Die Anker zu werfen wäre an dieser Stelle und bei dieser Strömung absolut sinnlos. Die Gefahr, dass die Anker noch mehr Schaden anrichten könnten wäre auch recht gross.Konter hat geschrieben:Wie gesagt kenne mich nicht allzu gut aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kollision zu verhindern gewesen wäre und der Kapitän entweder schon am Morgen früh einen über den Durst getrunken, oder einfach lange gepennt hat. Verfügt so ein Schiff nicht auch über Anker, um die Fahrt zu stoppen?
Was genau der Schiffsführer gemacht hat oder was nicht, denke ich wird irgendwann auskommen.
Konter hat geschrieben:Wie gesagt kenne mich nicht allzu gut aus, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kollision zu verhindern gewesen wäre und der Kapitän entweder schon am Morgen früh einen über den Durst getrunken, oder einfach lange gepennt hat. Verfügt so ein Schiff nicht auch über Anker, um die Fahrt zu stoppen?
Da kann ich cantona nur zustimmen.cantona hat geschrieben:Harte Anschuldigungen dafür, dass du keine Ahnung hast.
Manchmal ist es besser den Ball ein bisschen flach zu halten.
So ein Manöver bei der jetztigen Strömung ist ein sehr heikles Manöver. Gerade mit so einem grossen Schiff ist man der Strömung und einer solchen Situation ausgeliefert. Kein Ahnung ob Du schonmal mit selber ein Schiff gesteuert hast. Aber es ist etwas völlig Anderes als mit einem Strassenfahrzeug.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
@ Cantona und Blutengel
Ihr habt natürlich recht. Anbetracht meiner Unkenntnis der Lage, war meine Aussage absoluter Schwachsinn und von Niveau her etwa auf demjenigen eines Blick-Lesekommentars. Meine Formulierung war ein wenig unglücklich, denn ich wollte eigentlich niemanden diffamieren oder anschuldigen, sondern nur wissen wie es zu diesem Unglück kommen konnte und weshalb sich das Schiff überhaupt in einer Schräglage befand (Gemäss TaWo befand sich das Schiff in einem Wendemanöver, da es vom Klybeckquai mit dem Bug rheinaufwärts ablegte; das erklärt dann natürlich einiges).
Ihr habt natürlich recht. Anbetracht meiner Unkenntnis der Lage, war meine Aussage absoluter Schwachsinn und von Niveau her etwa auf demjenigen eines Blick-Lesekommentars. Meine Formulierung war ein wenig unglücklich, denn ich wollte eigentlich niemanden diffamieren oder anschuldigen, sondern nur wissen wie es zu diesem Unglück kommen konnte und weshalb sich das Schiff überhaupt in einer Schräglage befand (Gemäss TaWo befand sich das Schiff in einem Wendemanöver, da es vom Klybeckquai mit dem Bug rheinaufwärts ablegte; das erklärt dann natürlich einiges).
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Offenbar ist die Idee mit dem Anker doch nicht so blöd, vgl. heutiges Interview in der BaZ, Antwort zur dritten Frage.Agent Orange hat geschrieben:Ein Anker ist absolut nicht dazu da, ein Schiff zu stoppen!
Hier noch der Link: http://bazonline.ch/basel/stadt/Die-Bes ... y/17213466
Das mit dem Anker ist sicher keine dumme Idee, wenn ein Anker greifft. Nur, an der Stelle, wo der Dampfer das Manöver ausführte (vor dem ehemaligen St. Johann Hafen) kannst du dir bei dieser Strömung den Anker sparen. Die halten hier nicht einmal bei Niedrigwasser.Stax hat geschrieben:Offenbar ist die Idee mit dem Anker doch nicht so blöd, vgl. heutiges Interview in der BaZ, Antwort zur dritten Frage.
Hier noch der Link: http://bazonline.ch/basel/stadt/Die-Bes ... y/17213466
Mich nimmt wunder, wieso dir Olympia angesicht der Situation überhaupt noch versuchte durchzufahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schiffsführer nichts von der ganzen Sache wusste.
Blöde Frage: Wieso versucht er zu wenden und riskiert damit, an der Unfallstelle quer und damit mehr oder weniger manöverierunfähig im Fluss zu stehen? Könnte er nicht einfach 'normal' am gekenterten Schiff vorbei fahren und hätte somit mindestens sein eigenes Schiff unter Kontrolle?baasel hat geschrieben:Das mit dem Anker ist sicher keine dumme Idee, wenn ein Anker greifft. Nur, an der Stelle, wo der Dampfer das Manöver ausführte (vor dem ehemaligen St. Johann Hafen) kannst du dir bei dieser Strömung den Anker sparen. Die halten hier nicht einmal bei Niedrigwasser.
Mich nimmt wunder, wieso dir Olympia angesicht der Situation überhaupt noch versuchte durchzufahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schiffsführer nichts von der ganzen Sache wusste.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Warum tummeln sich seit diesem Unglück so viele Matrosen und Kapitäne in diesem Forum? Fragen über Fragen......Stax hat geschrieben:Blöde Frage: Wieso versucht er zu wenden und riskiert damit, an der Unfallstelle quer und damit mehr oder weniger manöverierunfähig im Fluss zu stehen? Könnte er nicht einfach 'normal' am gekenterten Schiff vorbei fahren und hätte somit mindestens sein eigenes Schiff unter Kontrolle?

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Ob es normal ist, mit abgesenkten Verankerungspfählen mit einem Baggerschiff auf dem Rhein zu manövrieren? 
@ Anker: ein Versuch wär's ja wert gewesen, wenn er früh genug eingesetzt worden wäre. Selbst wenn der Anker nicht gehalten hätte (was in einer solchen Situation vielleicht sogar besser wäre, weil sonst die Winde brechen würde), hätte es doch den Bug gegen den Strom ausgerichtet. Das hat der Steuermann ja noch verzweifelt mit dem Bugstrahler versucht...

@ Anker: ein Versuch wär's ja wert gewesen, wenn er früh genug eingesetzt worden wäre. Selbst wenn der Anker nicht gehalten hätte (was in einer solchen Situation vielleicht sogar besser wäre, weil sonst die Winde brechen würde), hätte es doch den Bug gegen den Strom ausgerichtet. Das hat der Steuermann ja noch verzweifelt mit dem Bugstrahler versucht...
Was immer der Schiffsführer der Oympia versucht hat, es war in jedem Fall nicht das ideale Manöver und viele andere wären besser gewesen...Stax hat geschrieben:Blöde Frage: Wieso versucht er zu wenden und riskiert damit, an der Unfallstelle quer und damit mehr oder weniger manöverierunfähig im Fluss zu stehen? Könnte er nicht einfach 'normal' am gekenterten Schiff vorbei fahren und hätte somit mindestens sein eigenes Schiff unter Kontrolle?
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Corona het das Schiff gheisse.joggeliwurst hat geschrieben:aus aktuellem Anlass:
Wer mag sich noch an das hier erinnern?
Da war ich mit meinem Vater als kleiner Junge am Rhein um das Schiff zu sehen. Damals habe ich gedacht, ist aber ein kleines Schiff... hab nicht geschnallt, dass der Rest unterwasser war.
[ATTACH]20021[/ATTACH]
Mag mi guet erinnere. Jede Tag simmer go luege, bis dä Dampfer wieder wäg gsi isch.
Stax hat geschrieben:Blöde Frage: Wieso versucht er zu wenden und riskiert damit, an der Unfallstelle quer und damit mehr oder weniger manöverierunfähig im Fluss zu stehen? Könnte er nicht einfach 'normal' am gekenterten Schiff vorbei fahren und hätte somit mindestens sein eigenes Schiff unter Kontrolle?
Was ich mitbekommen habe:
Das Schiff hat soeben abgelegt und hat sich aufgemacht Rhein abwärts zu fahren. Aufgrund der Havarie wurde jedoch der Rhein gesperrt, also musste das Passagierschiff mitten im Rhein stehen bleiben.
Evtl. Möglichkeit:
Da nicht bekannt war wie lange der Rhein gesperrt sein wird, wollte der Kapitän evtl. das Schiff wenden um wieder anzulegen. Dies macht man gegen den Strom, also musste er dieses Manöver machen. Er könnte dabei das Hochwasser aber unterschätzt haben und deshalb hat es nicht mehr gereicht.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Bezgl. Anker: Die "Roma" ist doch vor 2-3 Jahren ebenfalls irgendwo bei der Mittleren Brücke reingedonnert - und lag danach ziemlich lange verankert mitten auf dem Rhein noch vor der Johanniterbrücke. Also "kann" der Rettungsanker im Rhein schon auch halten.
Und gefühlt gab es in den letzten 20 Jahren die eine oder andere Havarie auf dem Rhein...
http://peettheengineer.blogspot.ch/2011 ... kiert.html
Cooles Video zur Corona
Und gefühlt gab es in den letzten 20 Jahren die eine oder andere Havarie auf dem Rhein...
http://peettheengineer.blogspot.ch/2011 ... kiert.html
Cooles Video zur Corona

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Mag mi no guet erinnere, wie mi dr Grossbappe an d Hand gnoh het und mir zer mittlere Brugg gloffe sind!joggeliwurst hat geschrieben:aus aktuellem Anlass:
Wer mag sich noch an das hier erinnern?
Da war ich mit meinem Vater als kleiner Junge am Rhein um das Schiff zu sehen. Damals habe ich gedacht, ist aber ein kleines Schiff... hab nicht geschnallt, dass der Rest unterwasser war.
[ATTACH]20021[/ATTACH]
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque