Nachfolger von Murat

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

wikinger hat geschrieben:@mundharmonika und bender

Bitte lasst doch eure privatfehde ein wenig ruhen...

Es scheint mir als kritisiert ihr jeweilis die vorschläge nur weil sie jeweils vom 'feind' kommen.
Was mich betrifft, so kritisiere ich den Vorschlag Sousa nicht, weil er von Bender kommt, sondern weil ich mit den Vorschlag Sousa nicht viel anfangen kann. Es hat mir bisher noch kein Sousa-Befürworter Argumente geliefert, die mich wirklich überzeugen bzw. es gibt viele Trainer, denen ich mindestens gleich viel oder mehr als Sousa zutraue und die meiner Meinung nach auch von der Persönlichkeit besser zum FCB passen.

Da finde ich diesen Vorschlag von repplyfire schon bedeutend interessanter.
repplyfire hat geschrieben:André Breitenreiter, mit Paderborn alles mögliche erreicht. Zeigte auch mit kleinem Budget was aus einem Team rauszuholen ist. Kann eigentlich in der BL mit Paderborn nicht mehr viel gewinnen (ok, viel Erfahrung). Aber die Chance abzusteigen und bei Erfolglosigkeit entlassen zu werden ist hoch.
Hier besteht lediglich die ähnliche Gefahr wie damals bei Fink, nämlich dass er bei Erfolg bald bei einem BL-Verein ins Gespräch kommt und möglicherweise dann weg will. Aber diesen Breitenreiter würde ich sofort nehmen und zwar noch vor Weiler, Fischer, Sousa, Füchsli & Konsorten (Tuchel ausgeschlossen!).
Bender hat geschrieben:Das ist jetzt echt grenzwertig hoffnungslos und mühsam ... :cool:
Was auch immer Du damit sagen willst... ?!? :confused:
Hajdin hat geschrieben:Es wird wohl Sousa wenn d BAZ scho drüber schribt. Sie hänn de beschti Droht zum FCB.
Das war einmal mit dem besten Draht. Heute hat die Tageswoche mindestens den gleich guten Draht, wenn nicht sogar den besseren.

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Glaube nicht, dass an Sousa was dran ist. Auf einen, der wegen miserabler Kommunikation entlassen wurde, stellt man sicher keinen ein, der kein Wort Deutsch spricht.

In der Westschweiz, wo es sehr viele Portugiesen gibt und die Sprache und Mentalität näher ist, würde das vielleicht gehen. Aber der FCB braucht eher einen typisch deutschen Trainer. Mit klarem Konzept bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit, Ausdrucks- und Motivationsfähigkeit.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Breitenreiter wird sicher nicht wechseln und ist daher keinen gedanken wert, weil unrealistisch.
Mit sousa befass ich mich eigentlich seit wir das zweite mal mit ihm zu tun hatten. In sachen spielphilosophie scheint er mir sehr modern zu denken und vor allem auch lernfähig zu sein. Was man in interviews von ihm lesen konnte, was ehem. mitspieler, trainer und spieler von ihm denken überzeugt mich zusätzlich. Er spricht mehrer sprachen und gilt durchaus auch als kommunikativ stark. An der linie strahlt er meist ruhe aus und ist kein hampelmann... was einige grosse trainer auszeichnet. Einzige bedenken hab ich, wegen seiner jeweils kurzen beschäftigungsdauer bei seinen bisherigen trainerjobs, dafür findet man im netz aber jeweils eine passende erklärung. Kollegen aus ungarn konnten nur positives berichten und auch unsere partner in israel sprechen durchaus positiv über seine trainertätigkeit.
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Ergic89 hat geschrieben:Glaube nicht, dass an Sousa was dran ist. Auf einen, der wegen miserabler Kommunikation entlassen wurde, stellt man sicher keinen ein, der kein Wort Deutsch spricht.

In der Westschweiz, wo es sehr viele Portugiesen gibt und die Sprache und Mentalität näher ist, würde das vielleicht gehen. Aber der FCB braucht eher einen typisch deutschen Trainer. Mit klarem Konzept bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit, Ausdrucks- und Motivationsfähigkeit.
Ganz genau so sehe ich das eben auch!

Benutzeravatar
peter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 26.04.2011, 13:59
Wohnort: Basel, Life Sciences capital

Beitrag von peter »

Ergic89 hat geschrieben:Glaube nicht, dass an Sousa was dran ist. Auf einen, der wegen miserabler Kommunikation entlassen wurde, stellt man sicher keinen ein, der kein Wort Deutsch spricht.

In der Westschweiz, wo es sehr viele Portugiesen gibt und die Sprache und Mentalität näher ist, würde das vielleicht gehen. Aber der FCB braucht eher einen typisch deutschen Trainer. Mit klarem Konzept bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit, Ausdrucks- und Motivationsfähigkeit.
Nein, nein, nein! Ich fühle mich überhaupt nicht näher der deutsche Mentalität, am Gegenteil! Hast Du schon einmal Schweizer Geschichte studiert? Wir sind nicht wie die Oessis! Die Helveten haben immer gegen die nördliche Invasion gekämpft, von der Römerzeit bis heute!
Mir ist es egal was der neue Trainer für eine Sprache spricht und was er für einen Pass hat, solange er der Rest mitbringt: Hohe Kommunikationsfähigkeit, Kompetenz, Sinn für Spektakel usw..
FCB :):):)

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Mundharmonika hat geschrieben:Ganz genau so sehe ich das eben auch!
Kenne Herrn Sousa nicht persönlich und will ihm keineswegs unrecht tun. Aber wie überall im Leben kann man auch im Trainermetier kulturelle Unterschiede nicht ganz ausser Acht lassen.

Habe mit Portugiesen schon sehr viel zu tun gehabt. Sind meist nicht dumm, was sie machen, hat Substanz. Aber hinzu kommt oft eine sehr verschlossene, misstrauische Art, vor allem gegenüber denen, die nicht zu ihrem Kreis gehören. So ähnlich würde ich gerade Murat einschätzen und auch bei Fink wie Vogel hat man die Ruhrpott-Mentalität (Direktheit, Selbstbewusstsein) bzw. den Pfälzer (Umgänglichkeit, Humor) deutlich rausgespürt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

peter hat geschrieben:Nein, nein, nein! Ich fühle mich überhaupt nicht näher der deutsche Mentalität, am Gegenteil! Hast Du schon einmal Schweizer Geschichte studiert? Wir sind nicht wie die Oessis! Die Helveten haben immer gegen die nördliche Invasion gekämpft, von der Römerzeit bis heute!
Mir ist es egal was der neue Trainer für eine Sprache spricht und was er für einen Pass hat, solange er der Rest mitbringt: Hohe Kommunikationsfähigkeit, Kompetenz, Sinn für Spektakel usw..
Die Helvetier haben nicht gegen die nördliche Invasion gekämpft, sondern gegen die römische Invasion aus dem Süden. Und mit Basel haben die Helvetier relativ wenig am Hut. Ihr Siedlungsgebiet war das schweizerische Mittelland sowie übrigens auch vereinzelte Teile im Südwesten von Deutschland.

Und Basels Beziehung zur Restschweiz war bis 1501 eher mager, denn bis zum Beitritt zur Schweizer Eidgenossenschaft war Basel Teil des Deutschen Reiches.

Soviel zur Schweizer Geschichte...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Ergic89 hat geschrieben:Glaube nicht, dass an Sousa was dran ist. Auf einen, der wegen miserabler Kommunikation entlassen wurde, stellt man sicher keinen ein, der kein Wort Deutsch spricht.

In der Westschweiz, wo es sehr viele Portugiesen gibt und die Sprache und Mentalität näher ist, würde das vielleicht gehen. Aber der FCB braucht eher einen typisch deutschen Trainer. Mit klarem Konzept bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit, Ausdrucks- und Motivationsfähigkeit.
Für die Mannschaft ist es nicht relevant, ob der Trainer deutsch spricht oder nicht. Eher vielleicht für die Fans und die Reporter.

Dann kann man ja den Fink zurückholen.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Mundharmonika hat geschrieben:Was mich betrifft, so kritisiere ich den Vorschlag Sousa nicht, weil er von Bender kommt, sondern weil ich mit den Vorschlag Sousa nicht viel anfangen kann. Es hat mir bisher noch kein Sousa-Befürworter Argumente geliefert, die mich wirklich überzeugen bzw. es gibt viele Trainer, denen ich mindestens gleich viel oder mehr als Sousa zutraue und die meiner Meinung nach auch von der Persönlichkeit besser zum FCB passen.
Nicht, dass ich unbedingt den Sousa möchte, ich denke nur, dass er sicher keine schlechte Wahl wäre. Welche Argumente überzeugen dich denn? Ich habe noch keine von dir gelesen, die nicht auf Sousa zutreffen würden, ausser der deutschen Sprache, wobei noch immer nicht klar ist, ob der nicht doch deutsch sprechen kann. Zudem kann man das ja lernen, siehe Guardiola.

Was wären deine Trainervorschläge?

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

peter hat geschrieben:Nein, nein, nein! Ich fühle mich überhaupt nicht näher der deutsche Mentalität, am Gegenteil! Hast Du schon einmal Schweizer Geschichte studiert? Wir sind nicht wie die Oessis! Die Helveten haben immer gegen die nördliche Invasion gekämpft, von der Römerzeit bis heute!
Mir ist es egal was der neue Trainer für eine Sprache spricht und was er für einen Pass hat, solange er der Rest mitbringt: Hohe Kommunikationsfähigkeit, Kompetenz, Sinn für Spektakel usw..
Ich frage mich ob du Schweizer Geschichte studiert hast. Aus historisch-wissenschaftlicher Sicht ist es so oder so unvernünftig die Geschichte eines Territoriums als eine einheitliche Geschichte zu sehen. Eine historische Konstante gibt es nicht, sondern ist eine Erfindung nationalistischer Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Bender hat geschrieben:Was wären deine Trainervorschläge?
Ich hätte gerne Schaaf bei uns gesehen, aber der hat ja mittlerweile schon anderswo unterschrieben. Tuchel geht auch in Ordnung und der von repplyfire ins Spiel gebrachte Breitenreider gefällt mir auch. Letzterer würde in mancherlei Beziehung an Fink erinnern und hier im Forum schwärmen ja noch immer alle von Finks Fussball. Ich glaube einfach, dass ein deutschsprachiger Trainer oder ein deutscher Trainer insgesamt (für Mannschaft und Image nach aussen) besser zum FC Basel passt als einer, der von der Mentalität her anders gestrickt ist.

Natürlich könnte ein Sousa deutsch lernen, aber er scheint mir ein bisschen ein Wandervogel zu sein und sein Fernziel dürfte eine Anstellung in Spanien oder Portugal oder einer anderen grossen Liga sein. Der FCB wäre mehr ein Sprungbrett wie seine bisherigen Stationen. Da glaube ich nicht, dass er sich übertrieben viel Mühe geben wird, deutsch zu lernen.

Und der Vergleich mit Guardiola hinkt ohnehin gewaltig, denn Sousa kommt meiner Meinung nach nicht einmal annähernd an Guardiola ran. Wenn Sousa ein Trainer wäre, der von der Qualität her wirklich über all die deutschsprachigen Trainer zu stellen wäre, die im Moment zu haben sind, dann hätte ich nichts gegen Sousa. Ich kann seine Qualitäten zu wenig gut beurteilen, aber die Tatsache, dass er eine mittelmässige Mannschaft in Israel (!) trainiert, spricht doch auch für sich. Würde er über die Qualitäten verfügen, die ihm hier einige andichten wollen aufgrund der paar wenigen Spiele gegen den FCB, dann würde er wohl in einer anderen, besser dotierten Liga arbeiten.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Käsebrot hat geschrieben:So, damit es niemandem langweilig wird - hier ein Tweet eines Tageswoche-Journalisten:
<blockquote class="twitter-tweet" lang="de"><p>Hat eigentlich noch niemand Slaven Bilić als neuen <a href="https://twitter.com/search?q=%23FCBasel&src=hash">FC Basel</a> - Trainer ins Spiel gebracht? Dann mache ich das hiermit.</p>— Ersatzinger (@ersatzinger) <a href="https://twitter.com/ersatzinger/statuse ... 610881">26. Mai 2014</a></blockquote>
<script async src="//platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
War auch schon ein Thema, aber ist leider völlig unrealistisch. Slaven Bilić hat bei Beşiktaş Istanbul einen Vertrag über die beiden nächsten Spielzeiten, erst kürzlich seine klaren Ziele für die nächste Saison kommuniziert und auch schon deutlich betont, dass er langjährigeren Engagements mehr Erfolgsaussichten zumisst als ständigen Trainerwechseln.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
HAGI
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 31.01.2005, 09:48

Beitrag von HAGI »

Ein wichtiger Aspekt scheint mir auch des Trainer's Palmares als Spieler zu sein.
Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen vor die Nase setzen, welcher als Spieler nicht erfolgreicher war als sie selbst...somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer.

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich hätte gerne Schaaf bei uns gesehen, aber der hat ja mittlerweile schon anderswo unterschrieben. Tuchel geht auch in Ordnung und der von repplyfire ins Spiel gebrachte Breitenreider gefällt mir auch. Letzterer würde in mancherlei Beziehung an Fink erinnern und hier im Forum schwärmen ja noch immer alle von Finks Fussball. Ich glaube einfach, dass ein deutschsprachiger Trainer oder ein deutscher Trainer insgesamt (für Mannschaft und Image nach aussen) besser zum FC Basel passt als einer, der von der Mentalität her anders gestrickt ist.

Natürlich könnte ein Sousa deutsch lernen, aber er scheint mir ein bisschen ein Wandervogel zu sein und sein Fernziel dürfte eine Anstellung in Spanien oder Portugal oder einer anderen grossen Liga sein. Der FCB wäre mehr ein Sprungbrett wie seine bisherigen Stationen. Da glaube ich nicht, dass er sich übertrieben viel Mühe geben wird, deutsch zu lernen.

Und der Vergleich mit Guardiola hinkt ohnehin gewaltig, denn Sousa kommt meiner Meinung nach nicht einmal annähernd an Guardiola ran. Wenn Sousa ein Trainer wäre, der von der Qualität her wirklich über all die deutschsprachigen Trainer zu stellen wäre, die im Moment zu haben sind, dann hätte ich nichts gegen Sousa. Ich kann seine Qualitäten zu wenig gut beurteilen, aber die Tatsache, dass er eine mittelmässige Mannschaft in Israel (!) trainiert, spricht doch auch für sich. Würde er über die Qualitäten verfügen, die ihm hier einige andichten wollen aufgrund der paar wenigen Spiele gegen den FCB, dann würde er wohl in einer anderen, besser dotierten Liga arbeiten.
der fcb ist schlussendlich auch für trainer nur ein sprungbrett... dass argument würde also auch auf tuchel und co. zutreffen.
würden unsere extrainer über die qualitäten verfügen die ihnen hier einige andichten, würden sie bei spitzenclubs arbeiten und wären im nahe ausland nicht gescheitert oder im nachwuchs tätig... merkst du was?
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

HAGI hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt scheint mir auch des Trainer's Palmares als Spieler zu sein.
Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen vor die Nase setzen, welcher als Spieler nicht erfolgreicher war als sie selbst...somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer.
Völlig Deiner Meinung. Darum hört endlich mit Typen wie Weiler oder Fischer auf! Bald schlägt einer noch Stefano Ceccaroni als Nachfolger von Murat vor...

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

HAGI hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt scheint mir auch des Trainer's Palmares als Spieler zu sein.
Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen vor die Nase setzen, welcher als Spieler nicht erfolgreicher war als sie selbst...somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer.
Nonsens... fergie, mourinho, houllier, klopp, tuchel und co. waren als fussballer jetzt nicht gerade topshots...
jag älskar gnaget!!!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Sousa als Trainer? Hm.. 6 mal gegen den FCB gespielt, 5 mal verloren....bei anderen Namen würden alle von "Verlierer" sprechen! :rolleyes:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

Bender hat geschrieben:Nicht, dass ich unbedingt den Sousa möchte, ich denke nur, dass er sicher keine schlechte Wahl wäre. Welche Argumente überzeugen dich denn? Ich habe noch keine von dir gelesen, die nicht auf Sousa zutreffen würden, ausser der deutschen Sprache, wobei noch immer nicht klar ist, ob der nicht doch deutsch sprechen kann. Zudem kann man das ja lernen, siehe Guardiola.
Ich bin skeptisch gegenüber Sousa, denn ich glaube er erfüllt mehrere wichtige Kriterien nicht:
-relativ jung (ok)
-kann gut mit Spielern umgehen (keine Ahnung)
-lässt offensiv spielen (gegen uns eher nein)
-ist hungrig nach Erfolg (keine Ahnung)
-spricht deutsch (nein)
-kann gut kommunizieren (da er kein deutsch kann: eher nein)
-kann sich dem Vorstand unterordnen (keine Ahnung)
-kennt den Schweizer Fussball (nein) oder
-war international noch wenig erfolgreich, so dass er die Schweiz als Chance sieht (eher nein)

Ich gehe sehr gerne nach Portugal in die Ferien.
Aber nach dem letzten Erlebnis mit ihm bin ich traumatisiert.

[ATTACH]19419[/ATTACH]

Dieser Trainer hat (ausser dem letzten Punkt) alles verkörpert, was die Gegner an MY zu kritisieren hatten:
-wollte gegen alles und jeden seine Ideen durchboxen
-war unflexibel
-konnte nicht gut kommunizieren
-wollte sich nicht anpassen
-konnte kein deutsch
-liess keinen attraktiven Fussball spielen
-war nicht erfolgreich
Dateianhänge
Jorge.jpg

Benutzeravatar
Tschägg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: 03.02.2006, 13:06
Wohnort: Basel Süd

Beitrag von Tschägg »

HAGI hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt scheint mir auch des Trainer's Palmares als Spieler zu sein.
Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen vor die Nase setzen, welcher als Spieler nicht erfolgreicher war als sie selbst...somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer.
Blödsinn. Der Respekt muss da sein für den Trainer, nicht für den Spieler, der er einmal war.
Die Chance, dass aus einem guter Spieler auch ein guter Trainer wird, ist ziemlich gering. Da sind jeweils unterschiedliche Qualitäten gefragt.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

HAGI hat geschrieben:Ein wichtiger Aspekt scheint mir auch des Trainer's Palmares als Spieler zu sein.
Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen vor die Nase setzen, welcher als Spieler nicht erfolgreicher war als sie selbst...somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer.
Absoluter Nonsens. Ansonsten hätten - auf den deutschsprachigen Raum angewandt - Namen wie Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel niemals ein Profimannschaft übernehmen dürfen und müssten hingegen Topvereine einem Lothar Matthäus die Bude einrennen.

(Wurde hier drin aber auch schon mehrfach durchgekaut.)
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

TUCHEL BITTE!!!
Alles andere ist Beilage :o
Kein Geld für eine Signatur;)

udu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 839
Registriert: 07.01.2005, 15:43

Beitrag von udu »

Hajdin hat geschrieben:Es wird wohl Sousa wenn d BAZ scho drüber schribt. Sie hänn de beschti Droht zum FCB.
Do hesch aber no dr Smiley vergässe :)

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4193
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

HAGI hat geschrieben:...Thorsten Lieberknecht ? ;)
an torsten (ohne h) habe ich bei diesem text auch gedacht.
peter hat geschrieben:Es wird Seedorf!!!

Die AC Milan wechselt erneut den Trainer: Nach nur vier Monaten ist die Zeit von Clarence Seedorf abgelaufen. Der Holländer wird im Hinblick auf die neue Saison durch Filippo Inzaghi ersetzt.
wenn ich mir einen ganz und gar nicht als trainer vorstellen kann, dann pippo. bin gespannt, wie lange der bleiben darf.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Das Beispiel Guardiola hatte ich wegen der Sprache erwähnt, nicht als Qualitätsvergleich. Könnte ja sein, dass Sousa seit dem Winter deutsch lernt ;-)

Wandervogel? Naja, man kann es ja auch positiv sehen und seine Bereitschaft Neues zu lernen hervorheben.

Was die mittelmässige Mannschaft anbelangt, mit dieser ist er zumindest Meister geworden.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Sali zämme hat geschrieben:Ich bin skeptisch gegenüber Sousa, denn ich glaube er erfüllt mehrere wichtige Kriterien nicht:
-relativ jung (ok)
-kann gut mit Spielern umgehen (keine Ahnung)
-lässt offensiv spielen (gegen uns eher nein)
-ist hungrig nach Erfolg (keine Ahnung)
-spricht deutsch (nein)
-kann gut kommunizieren (da er kein deutsch kann: eher nein)
-kann sich dem Vorstand unterordnen (keine Ahnung)
-kennt den Schweizer Fussball (nein) oder
-war international noch wenig erfolgreich, so dass er die Schweiz als Chance sieht (eher nein)

Ich gehe sehr gerne nach Portugal in die Ferien.
Aber nach dem letzten Erlebnis mit ihm bin ich traumatisiert.

[ATTACH]19419[/ATTACH]

Dieser Trainer hat (ausser dem letzten Punkt) alles verkörpert, was die Gegner an MY zu kritisieren hatten:
-wollte gegen alles und jeden seine Ideen durchboxen
-war unflexibel
-konnte nicht gut kommunizieren
-wollte sich nicht anpassen
-konnte kein deutsch
-liess keinen attraktiven Fussball spielen
-war nicht erfolgreich
Was hat Herr Schnauz mit Sousa zu tun?!

Deine wichtigen Kriterien sind ja echt der Hammer: 3 x keine Ahnung und die beiden "eher nein" sind auch mehr als fragwürdig. Den letzten Punkt kann man ja gar nicht positiv werten, egal wie man's dreht...

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich kann seine Qualitäten zu wenig gut beurteilen, aber die Tatsache, dass er eine mittelmässige Mannschaft in Israel (!) trainiert, spricht doch auch für sich. Würde er über die Qualitäten verfügen, die ihm hier einige andichten wollen aufgrund der paar wenigen Spiele gegen den FCB, dann würde er wohl in einer anderen, besser dotierten Liga arbeiten.
Fairerweise muss man sagen, dass er erst 44 Jahre alt und seit 6 Jahren Trainer ist.

Aber du hast Recht, der Grossteil hier hat nur die Handvoll Spiele gegen ihn gesehen, ob das reicht, um ihn zu beurteilen, wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke jedoch, dass, falls er Trainer werden sollte, vom FCB genug unter die Lupe genommen worden ist.

Von all den Namen, die hier genannt werden, wäre Sousa wohl die logische Lösung. Ob er Deutsch spricht oder nicht ist mir ziemlich scheiss egal.

Tuchel - wird kaum von der Bundesliga in die Schweizer Liga wechseln. Klar spielen wir Champions League, dennoch hat man die besseren Chancen, wenn man in der Bundesliga beobachtet wird.
Skibbe - naja, eine gute Saison für GC reicht nicht, auch wenn er - in der Rückrunde - guten Fussball spielen liess. Ausserdem hat er bereits gesagt, dass er den Vertrag bei GC erfüllen will.
Di Matteo - würde ähnlichen Fussball wie Yakin spielen lassen, daher auch nicht vorstellbar.
Weiler - wäre meine zweite Wahl, jedoch kann es gut sein, dass der FCB wirklich eine Nummer zu gross ist. In dieser Hinsicht hat Sousa den Vorteil, dass er die internationale Bühne kennt.

Mal schauen.

Benutzeravatar
HAGI
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 31.01.2005, 09:48

Beitrag von HAGI »

Ernesto hat geschrieben:Absoluter Nonsens. Ansonsten hätten - auf den deutschsprachigen Raum angewandt - Namen wie Jürgen Klopp oder Thomas Tuchel niemals ein Profimannschaft übernehmen dürfen und müssten hingegen Topvereine einem Lothar Matthäus die Bude einrennen.
"Somit würde die Auswahl um ein paar Schweizer Kandidaten ärmer"
lesen ist Glückssache...


Ich ergänze meinen Einschub mit "Man kann dem Pipi (und Anhang) keinen Schweizer vor die Nase setzen"

Benutzeravatar
crypto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 428
Registriert: 01.05.2006, 13:24
Wohnort: Muttenz

Beitrag von crypto »

Was macht eigentlich Luciano Spaletti derzeit?
[CENTER] [CENTER][CENTER]Um ein vollständiges Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER]* * *
Albert Einstein[/CENTER]
[/CENTER]


[/CENTER]

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12577
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ergic89 hat geschrieben:Glaube nicht, dass an Sousa was dran ist. Auf einen, der wegen miserabler Kommunikation entlassen wurde, stellt man sicher keinen ein, der kein Wort Deutsch spricht.

In der Westschweiz, wo es sehr viele Portugiesen gibt und die Sprache und Mentalität näher ist, würde das vielleicht gehen. Aber der FCB braucht eher einen typisch deutschen Trainer. Mit klarem Konzept bei gleichzeitig hoher Zugänglichkeit, Ausdrucks- und Motivationsfähigkeit.
recht du hast. ich möchte diesen Sousa nicht.

hernan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 11.06.2012, 11:53

Beitrag von hernan »

Sousa hat 1.5 Jahre in Dortmund gespielt...wieviel Deutsch er kann, weiss wohl hier im Forum niemand.

Antworten