Fussballer des Jahres:
184 Nationaltrainer, 184 Spielführer von Nationalteams und 173 Medienvertreter beteiligten sich an der Abstimmung. Cristiano Ronaldo gewann den Titel mit 1365 Punkten vor Lionel Messi (1205 Punkte) und Franck Ribéry (1127 Punkte).
Fussballerin des Jahres:
147 Nationaltrainer(innen), 146 Spielführerinnen von Nationalteams und 88 Medienvertreter wählten die Fifa-Weltfussballerin des Jahres. Deutschlands Nationaltorhüterin Nadine Angerer gewann die Auszeichnung mit 612 Punkten vor der US-Amerikanerin Abby Wambach (539 Punkte) und der Brasilianerin Marta (493 Punkte).
Trainer des Jahres:
183 Nationaltrainer, 185 Spielführer von Nationalteams und 173 Medienvertreter wählten den Fifa-Männerfussballtrainer des Jahres. Jupp Heynckes sicherte sich mit 1806 Punkten die Auszeichnung, nachdem er als erster Trainer ein deutsches Team zum Triple geführt hatte (Meisterschaft, Uefa Champions League und DFB-Pokal). Die Ränge zwei und drei belegten Jürgen Klopp (Trainer von Borussia Dortmund, 766 Punkte) und Sir Alex Ferguson (ehemaliger Trainer von Manchester United, 711 Punkte).
Trainerin des Jahres:
146 Nationaltrainer(innen), 146 Spielführerinnen von Nationalteams und 88 Medienvertreter wählten den/die Fifa-Frauenfussballtrainer(in) des Jahres. Silvia Neid, die bei der Europameisterschaft der Frauen in Schweden das jüngste Team zum Sieg und Deutschland damit zum achten Titel geführt hatte, setzte sich mit 1036 Punkten durch. Dahinter folgten Ralf Kellermann (445 Punkte), der 2013 mit dem VfL Wolfsburg das Triple aus deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Uefa Champions League gewonnen hatte, und die schwedische Nationaltrainerin Pia Sundhage (430 Punkte).