Murat Yakin

Diskussionen rund um den FCB.
Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Mundharmonika hat geschrieben:...Ohne das Thema nochmals aufrollen zu wollen, glaube ich mittlerweile, dass die FCB-Führung ernsthafte Defizite bei HV erkannte, die man als Aussenstehender nicht mitbekommen konnte, und deshalb rechtzeitig die Reissleine zog. Ich bin mir auch sicher, dass es der FCB-Führung nicht leicht fiel, diesen Schritt zu machen, zumal er auch mit sehr grossen Risiken verbunden war. Hätte MY keinen Erfolg gehabt, wäre er und die FCB-Führung zerrissen worden.
....
ich möchte das thema hv auch nicht durchkauen, es geht nur drum welche einstellung als gerechtfertigt ist. der vorstand dient uns fans als vorbild und hat dem hv trotz grossen erfolgen entlassen, auf irgendwelche vaagen internas gehe ich nicht mehr ein. muri anderst als hv zu beurteilen halte ich für völlig inkonsistent. wenn andere fans my hochjubeln wollen und auf der anderen seite hv kompentenzen absprechen, dann ist es mein gutes recht auf resultate und umstände hinzuweisen. die führung hat mir das recht gegeben, auch auf hohem niveau zu kritisieren, was viele wie du negativ interpretieren. nenn mir eine stelle wo ich beleidigend und faktenlos kritisiere.

zum dickgeschriebenen:
zu recht, mit dem rauschmiss von hv, hat die führung mehr als eindeutig signalisiert wo die ansprüche liegen. ich halte mich dran. und diese ansprüche liegen seit der entlassung von hv nicht in deiner romantisch geschrieben grundeinstellung und wie alles vor 15 jahren war.
FOOTBALL'S LIFE!

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Unser Taktikfuchs "KING MURI" hat mal wieder zugeschlagen - und wie. Sein erster Einsatz in der CL als Trainer und dann ein so heroisches Resultat. Bei Schalke rauchen bestimmt jetzt schon die Köpfe.

Herzlichen Glückwunsch und Besten Dank auch meinerseits an Herrn Murat Yakin. Keiner konnte bisher den Rohdiamanten "FC-Basel" zu solch einem hochkarätigen Edelstein schleifen, wie er dazu offensichtlich in der Lage ist. Keiner wusste bis anhin, wie die in der Schweiz einmaligen Ressourcen des FC-Basel so optimal wie nur möglich zu nutzen sind. Chapeau Monsieur !!!

Es ist nun mal so. Nur sachlich begründete Kritik, dazu anschliessend konsequentes Handeln und einer gesunden Portion Motivation mittels Vertrauen schenken, können eine Mannschaft zu Höchstleistungen bringen, wie wir es Vorgestern bestaunen durften.

Habe fertig !!!!
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

The_Gunners
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 07.03.2012, 09:55

Beitrag von The_Gunners »

shabba hat geschrieben:wenn ich gewisse posts lese muss wohl ein qualitätsmerkmal eines trainers des fc basel dass emotionale verhalten an der seitenlinie als wichtigstes gut betrachtet werden. wenn man(n) einen trainer haben möchte der die ganze zeit an der seitenlinie steht und sich wie der "wildi maa" aufführt, sollte der vorstand wohl am besten einen trainer aus der augsburger puppenkiste auswählen..
Habe niemals gesagt dass es das Wichtigste sei. Da gibt es tonnenweise andere Punkte, die viel wichtiger sind. Es ist einfach meine persönliche Meinung. Als Trainer des mit Abstand besten und tollsten CH-Verein wäre ein leidenschaftlicher Auftritt doch schöner... und nicht so wie ein Penner wie der Aktuelle.

Ausserdem sind die Emotionen etwas vom Schönsten im Sport. Und in diesem Punkt kommt gar nichts vom "King"

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

tango hat geschrieben:Unser Taktikfuchs "KING MURI" hat mal wieder zugeschlagen - und wie. Sein erster Einsatz in der CL als Trainer und dann ein so heroisches Resultat. Bei Schalke rauchen bestimmt jetzt schon die Köpfe.

Herzlichen Glückwunsch und Besten Dank auch meinerseits an Herrn Murat Yakin. Keiner konnte bisher den Rohdiamanten "FC-Basel" zu solch einem hochkarätigen Edelstein schleifen, wie er dazu offensichtlich in der Lage ist. Keiner wusste bis anhin, wie die in der Schweiz einmaligen Ressourcen des FC-Basel so optimal wie nur möglich zu nutzen sind. Chapeau Monsieur !!!

Es ist nun mal so. Nur sachlich begründete Kritik, dazu anschliessend konsequentes Handeln und einer gesunden Portion Motivation mittels Vertrauen schenken, können eine Mannschaft zu Höchstleistungen bringen, wie wir es Vorgestern bestaunen durften.

Habe fertig !!!!
Du hesch äntwäder e extrem satirischi Begabig oder eifach e Egge ab ;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

The_Gunners hat geschrieben:Habe niemals gesagt dass es das Wichtigste sei. Da gibt es tonnenweise andere Punkte, die viel wichtiger sind. Es ist einfach meine persönliche Meinung. Als Trainer des mit Abstand besten und tollsten CH-Verein wäre ein leidenschaftlicher Auftritt doch schöner... und nicht so wie ein Penner wie der Aktuelle.

Ausserdem sind die Emotionen etwas vom Schönsten im Sport. Und in diesem Punkt kommt gar nichts vom "King"
Sag mal, schaust Du während dem Spiel so oft an die Seitenlinie? Ich jedenfalls bekomme vom Trainer während eines Spiels so gut wie gar nichts mit und sehe ihn eigentlich nur, wenn der Ball grad bei ihm in der Nähe ins Aus rollt oder Spieler ausgewechselt werden. Mir ist es so etwas von egal, ob Muri 90 Minuten lang in der Nase bohrt, in die Hände klatscht oder einen Schmollmund macht. Mich interessiert das Spiel. Dort sind die Emotionen und auf den Rängen.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Mundharmonika hat geschrieben: Ich jedenfalls bekomme vom Trainer während eines Spiels so gut wie gar nichts mit ..........
Das isch jo für viel User s Problem. :)

Balotelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2769
Registriert: 06.07.2012, 13:46

Beitrag von Balotelli »

Bender hat geschrieben:Genauso wie Balotelli ...
Meinst du denn User oder der Spieler?

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

The_Gunners hat geschrieben:Habe niemals gesagt dass es das Wichtigste sei. Da gibt es tonnenweise andere Punkte, die viel wichtiger sind. Es ist einfach meine persönliche Meinung. Als Trainer des mit Abstand besten und tollsten CH-Verein wäre ein leidenschaftlicher Auftritt doch schöner... und nicht so wie ein Penner wie der Aktuelle.

Ausserdem sind die Emotionen etwas vom Schönsten im Sport. Und in diesem Punkt kommt gar nichts vom "King"
Man sollte froh sein, dass in gewissen Situationen wenigstens einer einen kühlen Kopf bewahrt. Jürgen Klopps Leidenschaft in Neapel war höchst destruktiv und hat sowohl weder seinem Team noch dem Verein in irgend einer Form geholfen.
Ein Jupp Heynckes war in der letzten Saison auch die Ruhe in Person.

Für das Ausleben gewünschter und vor allem positiver Emotionen gibt es genug Akteure auf dem Spielfeld. Von den Schieds- und Linienrichtern werden auch keine Emotionen verlangt, sondern sachliche Entscheide.

Benutzeravatar
Sali zämme
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 22.08.2012, 17:19

Beitrag von Sali zämme »

The_Gunners hat geschrieben:Man sollte nun einfach nicht das Gefühl haben, dass dieser Erfolg gegen Chelsea nur MY zu verdanken sei und dass es ohne ihn niemals geklappt hätte. Der FCB hatte eigentlich mit jedem Trainer in den letzten 10 Jahren international für gute Leistungen gesorgt und den eint oder anderen Riesen bezwingen können, sei es mit CG, TF oder HV. Nun ist es halt MY.

Solange es läuft und die Resultate stimmen kann ich nichts gegen MY sagen. Nichts desto trotz freue ich mich schon jetzt darauf, eines Tages (wann immer das auch sein mag), wieder einen emotionaleren Trainer mit mehr Leidenschaft beim FCB zu sehen, und nicht so eine Schlaftablette wie der aktuelle Trainer.

"Joooo ääähm mir hän e guets Spiel gmacht und äääähm... y glaub d Mannschaft hett e super Leistig zeigt, wo.... mmmmmmh... ääähm... super gsii isch und joo... ääähm " Ein Graus. :o
Bitte bei den Fakten bleiben.
In den letzten 120 Jahren hatte der FCB noch nie auf der Insel gewonnen.
Mit MY an der Seitenlinie klappte es.
Niemand sagt, dass sei nur wegen IHM, schliesslich standen noch 11 Spieler (inkl ER) auf dem Feld.
Trotzdem hat ER (bzw. IHM) das verdammte Maximum aus der Truppe rausgeholt.
Dafür gehört ihm Respeckkkt!
Ich freue mich auf jeden Fall nicht auf einen erfolglosen Hampelmann an der Seitenlinie.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

tango hat geschrieben:Unser Taktikfuchs "KING MURI" hat mal wieder zugeschlagen - und wie. Sein erster Einsatz in der CL als Trainer und dann ein so heroisches Resultat. Bei Schalke rauchen bestimmt jetzt schon die Köpfe.

Herzlichen Glückwunsch und Besten Dank auch meinerseits an Herrn Murat Yakin. Keiner konnte bisher den Rohdiamanten "FC-Basel" zu solch einem hochkarätigen Edelstein schleifen, wie er dazu offensichtlich in der Lage ist. Keiner wusste bis anhin, wie die in der Schweiz einmaligen Ressourcen des FC-Basel so optimal wie nur möglich zu nutzen sind. Chapeau Monsieur !!!

Es ist nun mal so. Nur sachlich begründete Kritik, dazu anschliessend konsequentes Handeln und einer gesunden Portion Motivation mittels Vertrauen schenken, können eine Mannschaft zu Höchstleistungen bringen, wie wir es Vorgestern bestaunen durften.

Habe fertig !!!!
Du verstehst doch gar nicht, was eine sachliche Kritik ist.

Und komm mal runter, was deine Lobdudelei bezüglich Murat angeht. Im Moment läuft's gut, resp. wir haben das erste tolle Spiel seit rund einem halben Jahr gesehen. In den letzten Monaten hat er aber in erster Linie beschissenen Fussball spielen lassen.

Und er muss erst mal annähernd das erreichen, was andere FCB-Trainer schon vor ihm geleistet haben.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Balotelli hat geschrieben:Meinst du denn User oder der Spieler?
Nomen est omen ... ;)

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

Und komm mal runter, was deine Lobdudelei bezüglich Murat angeht. Im Moment läuft's gut, resp. wir haben das erste tolle Spiel seit rund einem halben Jahr gesehen. In den letzten Monaten hat er aber in erster Linie beschissenen Fussball spielen lassen.

Und er muss erst mal annähernd das erreichen, was andere FCB-Trainer schon vor ihm geleistet haben.[/QUOTE]

Und das soll sachlich sein?

Benutzeravatar
Moutinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2013, 20:36

Beitrag von Moutinho »

Bender hat geschrieben:
Und komm mal runter, was deine Lobdudelei bezüglich Murat angeht. Im Moment läuft's gut, resp. wir haben das erste tolle Spiel seit rund einem halben Jahr gesehen. In den letzten Monaten hat er aber in erster Linie beschissenen Fussball spielen lassen.

Und er muss erst mal annähernd das erreichen, was andere FCB-Trainer schon vor ihm geleistet haben.
Was ist daran sachlich?

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Moutinho hat geschrieben:Was ist daran sachlich?
Das war keine Kritik sondern ein Feststellung.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Shurrican hat geschrieben:ich möchte das thema hv auch nicht durchkauen, es geht nur drum welche einstellung als gerechtfertigt ist. der vorstand dient uns fans als vorbild und hat dem hv trotz grossen erfolgen entlassen, auf irgendwelche vaagen internas gehe ich nicht mehr ein. muri anderst als hv zu beurteilen halte ich für völlig inkonsistent. wenn andere fans my hochjubeln wollen und auf der anderen seite hv kompentenzen absprechen, dann ist es mein gutes recht auf resultate und umstände hinzuweisen. die führung hat mir das recht gegeben, auch auf hohem niveau zu kritisieren, was viele wie du negativ interpretieren. nenn mir eine stelle wo ich beleidigend und faktenlos kritisiere.

zum dickgeschriebenen:
zu recht, mit dem rauschmiss von hv, hat die führung mehr als eindeutig signalisiert wo die ansprüche liegen. ich halte mich dran. und diese ansprüche liegen seit der entlassung von hv nicht in deiner romantisch geschrieben grundeinstellung und wie alles vor 15 jahren war.
Niemand hier im Forum weiss die genauen Gründe für die Entlassung von HV, aber wenn unsere Clubführung einen solchen Entscheid getroffen hat, dann wohl nur deshalb, weil es - aus interner Sicht - plausible Gründe dafür gab. Die Resultate von HV hatten zum diesen Zeitpunkt überhaupt keinen Einfluss mehr auf den Entscheid des Vorstands, weil es offensichtlich Gründe waren, die resultat-unabhängig waren. Anhand der Resultate gab es ja keinen Grund für eine Entlassung. Deshalb ist es aus meiner Sicht völlig falsch, nun immer wieder die damalige Tabellensituation, die Siege und/oder Niederlagen von HV als Vergleichspunkt und Messlatte für Murats Trainertätigkeit zu nehmen. Es müssen intern Dinge vorgefallen sind, die eine weitere Zusammenarbeit offenbar verunmöglichte. Was dies war, darüber kann man nur spekulieren. Ich meinerseits habe das Thema abgehakt, vertraue der Clubführung, obwohl ich den Abgang von Heiko damals sehr bedauerte.

Übrigens habe ich nirgends geschrieben, dass Du beleidigend oder faktenlos kritisierst. Keine Ahnung, wie Du darauf kommst.

Meine Posts habe ich mehr als allgemeine Kritik an all jene gerichtet, die nicht einmal einen solchen Sieg auswärts gegen Chelsea richtig einordnen und geniessen können, sondern schon Stunden später wieder nörgeln müssen, dass z.B. der Trainer zu wenig Emotionen zeigt oder letzte Saison ja nicht immer schönen Fussball spielen liess.
Bender hat geschrieben:Im Moment läuft's gut, resp. wir haben das erste tolle Spiel seit rund einem halben Jahr gesehen. In den letzten Monaten hat er aber in erster Linie beschissenen Fussball spielen lassen.
Echt, was willst Du eigentlich geboten bekommen?!?! Es ist einfach sagenhaft, was da gewisse Leute für Ansprüche haben.
Bender hat geschrieben:Und er muss erst mal annähernd das erreichen, was andere FCB-Trainer schon vor ihm geleistet haben.
Also da braucht sich Murat ja gar nicht zu verstecken. Für die Zeit, die er beim FCB Trainer ist, hat er beinahe das Optimum erreicht. Einzig der verlorene Cupfinal kann man ihm ankreiden, aber im Halbfinal eines europäischen Clubwettbewerbs war bisher noch kein Trainer des FC Basel. Ja, eigentlich war dieser der bisher grösste Erfolg einer Schweizer Mannschaft im europäischen Clubwettbewerb überhaupt.

Und vorgestern hat der FC Basel unter Murat Yakin zum ersten Mal auf der Insel gewonnen, und nicht etwa gegen einen kleinen Club, sondern gegen Chelsea, notabene Sieger der letztjährigen EL und ein Jahr davor sogar CL-Gewinner. Und Trainer von Chelsea war kein anderer als Mourinho, einer der erfolgreichsten Trainer überhaupt, der Taktikfuchs schlechthin.

Du kannst es drehen, wie Du willst, aber MY ist jetzt schon einer der erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Nur Benthaus und Gross würde ich noch über ihm ansiedeln, weil sie insgesamt mehr Titel geholt haben.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

So lange nur das Verhalten von Muri auf der Bank kritisiert wird, wissen wir, dass er vieles richtig macht. ;) Auf jeden Fall sammelt er fleissig Trainer-Punkte bei mir ... solange dieses Konto so prall gefüllt ist wie momentan, ist mir der Kontostand seiner Sympathiepunkte jedenfalls ziemlich egal.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Lägg doch mir isch das pinligg do in (sachlich).

Benutzeravatar
shabba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 14.12.2004, 11:49

Beitrag von shabba »

am meisten nerven mich die posts welche behauten sie üben sachlie kritik aber es nicht schaffen über ihren schatten zu springen..

es wird immer wieder gesagt, dass jeder trainer mit diesem team meister oder sagen wir grosse spiele gewinnen kann..evtl. könnte man(n) sagen die wahrscheinlich höher ist aber mehr auch nicht..

mümü muss nicht geliebt werden aber seine leistung als trainer soll respektiert werden..

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mundharmonika hat geschrieben: Und vorgestern hat der FC Basel unter Murat Yakin zum ersten Mal auf der Insel gewonnen, und nicht etwa gegen einen kleinen Club, sondern gegen Chelsea, notabene Sieger der letztjährigen EL und ein Jahr davor sogar CL-Gewinner. Und Trainer von Chelsea war kein anderer als Mourinho, einer der erfolgreichsten Trainer überhaupt, der Taktikfuchs schlechthin.

Du kannst es drehen, wie Du willst, aber MY ist jetzt schon einer der erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Nur Benthaus und Gross würde ich noch über ihm ansiedeln, weil sie insgesamt mehr Titel geholt haben.
Du kannst es drehen wie Du willst, der Trainer ist im Fussball der Mensch, der vorallem an den Titeln gemessen wird. Weder für den Verein oder die einzelner Spieler sind Titel so wichtig wie für einen Trainer. Wenn wir dieses Jahr die Meisterschaft und den Cup holen ist Murat an HV vorbeigezogen - sollte er den CL-Titel holen (eher unwahrscheinlich) ist er ganz oben. Somit hätte er die Chance in der nächsten Saison an Fink vorbeizuziehen und sich auf die Jagd nach CG und Benthaus zu machen.

(Blutengel sachlich nach Zahlen)
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2623
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Nüchtern betrachtet: Das Yakin ein guter Trainer ist, um mit einem Underdog gegen einen Grossen zu gewinnen, das wissen wir seit Jahren. Von dem her der Sieg gegen Chelsea nichts als folgerichtig. Ob MY jedoch der Richtige ist, um langfristig eine Topmannschaft weiterzuentwickeln, da stehen wie der Personalpolitik noch ein paar Fragezeichen.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1167
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

Ergic89 hat geschrieben:Nüchtern betrachtet: Das Yakin ein guter Trainer ist, um mit einem Underdog gegen einen Grossen zu gewinnen, das wissen wir seit Jahren. Von dem her der Sieg gegen Chelsea nichts als folgerichtig. Ob MY jedoch der Richtige ist, um langfristig eine Topmannschaft weiterzuentwickeln, da stehen wie der Personalpolitik noch ein paar Fragezeichen.
Der FCB wird nie langfristig eine Topmannschaft (bitte noch definieren) weiterentwickeln können, weil die Kehrseite der Medaille (sprich Erfolg) das Abwandern der TopSpieler ist. Und das Jahr für Jahr, oder gar von Transferperiode zu Transferperiode. Alleine schon aus diesem Grund sind die Erfolge des FCB in den letzten Jahren (national als und vor allem auch international) nicht hoch genug einzuschätzen. Eigentlich muss man attestieren, dass der FCB seit Jahren jeweils eine Topmannschaft auf den Platz schicken kann, ansonsten die Erfolge ja gar nicht eingefahren werden könnten. :)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Blutengel hat geschrieben:Du kannst es drehen wie Du willst, der Trainer ist im Fussball der Mensch, der vorallem an den Titeln gemessen wird. Weder für den Verein oder die einzelner Spieler sind Titel so wichtig wie für einen Trainer. Wenn wir dieses Jahr die Meisterschaft und den Cup holen ist Murat an HV vorbeigezogen - sollte er den CL-Titel holen (eher unwahrscheinlich) ist er ganz oben. Somit hätte er die Chance in der nächsten Saison an Fink vorbeizuziehen und sich auf die Jagd nach CG und Benthaus zu machen.

(Blutengel sachlich nach Zahlen)
Richtig, man wird an Titel gemessen und dann so nebenbei auch noch an anderen wichtigen Erfolgen. Der bisher grösste internationale Erfolg des FC Basel ist die Halbfinal-Teilnahme in der EL. Und der Sieg gegen Chelsea ist der erste Sieg einer FCB-Mannschaft auf englischem Boden und dann erst noch gegen eine Top-Mannschaft. Beide dieser historischen Gegebenheiten fanden mit Murat Yakin als Trainer statt und dies wird beides Einzug in die FCB-Geschichtsbücher finden. Daher ist Murat Yakin - wie ich oben schreibe - bereits jetzt einer der erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Fink und HV haben noch mehr Titel auf dem Konto, aber nicht die ganz die gleichen glorreichen internationalen Erfolge vorzuweisen. Aber auch diese beiden gehören natürlich wie Benthaus und Gross zu den erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9520
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben: Der bisher grösste internationale Erfolg des FC Basel ist die Halbfinal-Teilnahme in der EL. Und der Sieg gegen Chelsea ist der erste Sieg einer FCB-Mannschaft auf englischem Boden und dann erst noch gegen eine Top-Mannschaft..
Wobei das Spiel in London von der Ausgangslage her eine vergleichsweise dankbare Aufgabe war.
Einen grossen Trainer wird es auszeichnen, die 4-6 Pflichtpunkte gegen Bukarest zu holen. Das wird deutlich schwieriger.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

footbâle hat geschrieben:die 4-6 Pflichtpunkte gegen Bukarest zu holen. Das wird deutlich schwieriger.
Bingo! Ziel bleibt weiterhin der dritte Rang und dafür müssen gegen Bukarest mindestens 4 Punkte her. Wenn's dumm läuft sind die 3 Eier gegen Chelsea am Schluss nicht mehr als ein anerkennendes Schulterklopfen wert.
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Wobei das Spiel in London von der Ausgangslage her eine vergleichsweise dankbare Aufgabe war.
Einen grossen Trainer wird es auszeichnen, die 4-6 Pflichtpunkte gegen Bukarest zu holen. Das wird deutlich schwieriger.
Da hast Du natürlich recht. Trotzdem wird dieser erste Sieg auf englischem Boden in die Annalen eingehen.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Keule hat geschrieben:Der FCB wird nie langfristig eine Topmannschaft (bitte noch definieren) weiterentwickeln können, weil die Kehrseite der Medaille (sprich Erfolg) das Abwandern der TopSpieler ist. Und das Jahr für Jahr, oder gar von Transferperiode zu Transferperiode. Alleine schon aus diesem Grund sind die Erfolge des FCB in den letzten Jahren (national als und vor allem auch international) nicht hoch genug einzuschätzen. Eigentlich muss man attestieren, dass der FCB seit Jahren jeweils eine Topmannschaft auf den Platz schicken kann, ansonsten die Erfolge ja gar nicht eingefahren werden könnten. :)
Das evtl. schon, aber: immer mehr gute aufstrebende Talente alla Salah dürften den Weg nach Basel finden :)


Edith meint:
Das ist die "Vorserseite" der Medaille ;)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

[ATTACH]18308[/ATTACH]
Dateianhänge
CIubsq7.jpg
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Voyager
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2706
Registriert: 21.12.2004, 13:31
Wohnort: überall

Beitrag von Voyager »

[ATTACH]18309[/ATTACH]
Dateianhänge
tumbleweed_124.jpg
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Basler_Monarch hat geschrieben:Das evtl. schon, aber: immer mehr gute aufstrebende Talente alla Salah dürften den Weg nach Basel finden :)


Edith meint:
Das ist die "Vorserseite" der Medaille ;)
Ich würde sogar noch weiter gehen:
Mit der stets besseren Ertragslage ergibt sich automatisch weniger Verkaufsdruck. Somit steigt die Qualität ständig (was auch am Umsatz zu sehen ist). Man kann sich auch mal etwas teurerers Leisten (wie AF, MED, Streller, etc.)

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

Keule hat geschrieben:Der FCB wird nie langfristig eine Topmannschaft (bitte noch definieren) weiterentwickeln können, weil die Kehrseite der Medaille (sprich Erfolg) das Abwandern der TopSpieler ist. Und das Jahr für Jahr, oder gar von Transferperiode zu Transferperiode. Alleine schon aus diesem Grund sind die Erfolge des FCB in den letzten Jahren (national als und vor allem auch international) nicht hoch genug einzuschätzen. Eigentlich muss man attestieren, dass der FCB seit Jahren jeweils eine Topmannschaft auf den Platz schicken kann, ansonsten die Erfolge ja gar nicht eingefahren werden könnten. :)
quark. genau deswegen arbeitet der club fieberhaft daran, neue einnahmemöglichen zu generieren. mit der akquisition der vermarktungsrechte des st.jakob parks ist ein weiterer schritt gelungen. der umsatz, die finanzen allgemein sind auf einem solch hohen niveau wie nie zuvor. man hat ebenfalls fixe einnahmen wie nie zuvor und die können sich weiterhin erhöhen, vor allem mit der professionalisierung des marketings. dass die leitende stelle neu besetzt wurde zeigt, dass der club auch so denkt.

in österreich sagen manche leute, dass basel bereits zu den topclubs in europa gehört. dass der fcb und die fans das immer kritischer sehen liegt in der natur der sache. dass man auf diesem niveau verbleiben oder sich gar verbessern kann, zeigt man seit über einem jahrzehnt eindrücklich. durch die erschliessung weiterer märkte und die professionalierung der bestehenden, ist noch lange nicht das ende der fahnenstange erreicht worden.

Antworten