1:12 Initiative

Der Rest...

1:12 Initiative Ja/Nein

Ja
22
20%
Nein
88
80%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 110

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ich schätze das wird verdammt eng. Die Umfragen verheissen nichts Gutes. Die Schweiz würde sich selbst abschaffen. Viel Spass damit denen die Ja stimmen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Fahneschwänker hat geschrieben:siehe -> Umfrage prognostiziert Mehrheit für 1:12-Initiative
Der Anteil Befuerworter ist schon etwas erschreckend... aber ich glaube Initiativen sind anfaenglich immer beliebter als nach dem Abstimmungskampf.

Nebenbei: ist die Ecopop Initiative nicht aehnlich beliebt? Die macht mir bedeutend mehr Sorgen, denn die spielt "wichtige" Themen von Links und Rechts an. Haette wohl eine ziemlich aehnliche Auswirkung auf die Wirtschaft.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mir gefällt es gar nicht, in welche Richtung sich unsere Geselschaft bewegt.
Die Zweitwohnungsinitiative war erst der Anfang, es folgte die inder-Initiative, nun kommen noch diese beiden Initiativen.

Nein, mir gefällt diese Entwicklung gar nicht.

Es geht nur noch um Neid und Abgrenzung.

SP und SVP haben wunderbare Arbeit am Volk da geleistet.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Käppelijoch hat geschrieben:Mir gefällt es gar nicht, in welche Richtung sich unsere Geselschaft bewegt.
Die Zweitwohnungsinitiative war erst der Anfang, es folgte die inder-Initiative, nun kommen noch diese beiden Initiativen.

Nein, mir gefällt diese Entwicklung gar nicht.

Es geht nur noch um Neid und Abgrenzung.

SP und SVP haben wunderbare Arbeit am Volk da geleistet.
Bin ich dir einig....

Hoffe doch, dass es doch mehrheitlich weitblickende Menschen in der Schweiz gibt. Aber wenn man so das normale Volk anhört, also an den Stammtischen sind es immer die was dagegen haben, welche einen scheiss Job haben oder sogar vom Soz. Amt Abhängig sind. Leider sind die alle auch Stimmberechtigt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Fahneschwänker hat geschrieben: Neid ist zu einfach, es ist der aus dem Neid hervorgehende Drang zur Kollektivierung und Gleichmacherei der Menschen. Dies geht soweit, dass man bereit ist, in Kauf zu nehmen, dass es einem schlechter geht, nur um zu verhindern, dass es anderen besser geht.
siehe -> Umfrage prognostiziert Mehrheit für 1:12-Initiative
Vom Gewerbeverband getwittert: "Institut verwarnt wegen falscher Meinungsumfrage: Richtiges Resultat eher Nein zur 1:12 Initiative"
http://t.co/weM00mAO5B


Kurzum: Selbst Claude Longchamp, Leiter des gfs-Forschungsinstituts in Bern kritisiert die Umfrage: «Aus methodischer Sicht ist an der Umfrage dreierlei fragwürdig: die Befragtenzahl, die klar unter den minimal geforderten 1000 liegt; die intransparente Gewichtung, die namentlich bezüglich des Alters von Belang ist, denn bei Online-Erhebungen fehlen Rentnerinnen und Rentner in genügender Zahl, und die Trendaussage, die auf einem Birnen-Apfel-Vergleich basiert, was nicht statthaft ist.»
Hinzu kommt, dass sich die Befragung auf die Bevölkerung und NICHT die Stimmberechtigten bezieht.

Fazit: Glaube keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mag stimmen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Leute, die sonst nicht abstimmen, an einer solchen Abstimmung teilnehmen werden und die Initiative befuerworten. Das "likely voter" Modell wuerde demnach die Unterstuetzung der Initiative unterschaetzen. Aehnlich wie z.B. bei der Minarettinitiative, die auch niemand ernstgenommen hat.

irgend
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 14.02.2005, 15:27

Beitrag von irgend »

Käppelijoch hat geschrieben:Mir gefällt es gar nicht, in welche Richtung sich unsere Geselschaft bewegt.
Die Zweitwohnungsinitiative war erst der Anfang, es folgte die inder-Initiative, nun kommen noch diese beiden Initiativen.
Einverstanden, machen wir weiter wie bisher!, bis wir endlich wieder bei der Feudalgesellschaft angelangt sind.

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

Verdienst Federers Sekretärin (gem. 1:12) 2012: CHF 5.5 Millionen!

Federer verdiente 66.5 Millionen
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Fahneschwänker hat geschrieben:Verdienst Federers Sekretärin (gem. 1:12) 2012: CHF 5.5 Millionen!

Federer verdiente 66.5 Millionen
Federer ist eine eigene Firma

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1927
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

da im eher linken FCB-Forum bereits 78 % die Initiative ablehnen, müssen mich bezüglich eines möglichen Erfolg dieser JUSO-Idee keine Angstgefühle heimsuchen.

fcbch_fcbde
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 09.01.2005, 19:28

Beitrag von fcbch_fcbde »

Es ist irgendwie typisch für die weltfremden JUSO Köpfe. Anstelle sich für faire Anstellungsbedingungen, einen lebenswerten Mindestlohn, oder wirkliche Lohngleichheit einzusetzen, regiert bei diesen Kleingeistern der Neid auf jene welche es schaffen Talent, Können etc wirtschaftlich in Bares umzusetzen. Ich bin auch gegen die Ungerechtigkeit bei der Lohnverteilung, aber den Oberen etwas wegzunehmen ohne dass die unten was davon bekommen, ist pure Dummheit. Wehrmut hatte vor Jahren als die Dummheit das erste Mal aufkam in einer Sendung gesagt: Vasella dürfte nach dem 1:12 Model nur noch 1,2 Millionen verdienen. Dazu kann ich nur sagen: Geiler Chef der es fertig bringt, dass seine Untersten 100 000 im Jahr verdienen. Die Pharmabranche ist neben dem Finanzsektor ja das beliebteste Angriffsziel der JUSO. Schaut man sich das Beispiel der Roche-Geschichte an, vor 20 Jahren fast kollabiert und nach drei hervorragenden CEOs (Gerber, Humer, Schwan), steht die Roche durch geschickte Strategie und Neuausrichtung unter den Top 3 der Branche, bezahlen gute Gehälter, bilden viele Junge aus und bieten zumeist auch sichere und lange Karrieren. Als Basler kann ich den Pharma Bossen nur meinen Dank aussprechen, auch wegen euch geht es unserer Stadt heute gut.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

hier eine interessante liste:

http://bazonline.ch/wirtschaft/unterneh ... y/26245767

ich bin ja kein wirtschaftsfreund, aber wenn diese initiative (ohne weitere drastische systemänderungen) angenommen wird, dann kommt da wohl ein kleineres problem auf uns zu.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rhykurve hat geschrieben:hier eine interessante liste:

http://bazonline.ch/wirtschaft/unterneh ... y/26245767

ich bin ja kein wirtschaftsfreund, aber wenn diese initiative (ohne weitere drastische systemänderungen) angenommen wird, dann kommt da wohl ein kleineres problem auf uns zu.
Verdient der Chef von Coop wirklich unter 700'000 Franken? Bei einer Firma mit fast 30 Mrd Franken Umsatz im Jahr?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Verdient der Chef von Coop wirklich unter 700'000 Franken? Bei einer Firma mit fast 30 Mrd Franken Umsatz im Jahr?
bei der migros ist es ja nicht viel höher. da wird wahrscheinlich etwas vom genossenschaftlichen grundgedanken übrig gebleiben sein. ich kann mir vorstellen, dass das so stimmt... wissen tu ich es natürlich auch nicht...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Da stimmt etwas nicht... ein Praktikant beim Coop erhaelt 5,000.- pro Monat?

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Soriak hat geschrieben:Da stimmt etwas nicht... ein Praktikant beim Coop erhaelt 5,000.- pro Monat?
ich glaube kaum, dass lernende (also lehrlinge und praktikanten) da mit einberechnet sind... obwohl; dies sind ja auch angestellte und müssten somit in die berechnung einfliessen. ich glaube du hast nochmals einen punkt gefunden, bei welchem das initiativkommitee nicht fertig (oder gar nicht erst damit begonnen hat) gedacht hat :p
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 987
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Lernende und Praktikanten fallen nicht darunter. Steht so im Initiativtext:

2 Der Bund erlässt die notwendigen Vorschriften. Er regelt insbesondere:

a. die Ausnahmen, namentlich betreffend den Lohn für Personen in Ausbildung, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Menschen mit geschütztenArbeitsplätzen;

b. die Anwendung auf Leiharbeits- und Teilzeitarbeitsverhältnisse.

Quelle: http://www.1-12.ch
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Rhykurve hat geschrieben:ich glaube kaum, dass lernende (also lehrlinge und praktikanten) da mit einberechnet sind... obwohl; dies sind ja auch angestellte und müssten somit in die berechnung einfliessen. ich glaube du hast nochmals einen punkt gefunden, bei welchem das initiativkommitee nicht fertig (oder gar nicht erst damit begonnen hat) gedacht hat :p
Nakata hat geschrieben:Lernende und Praktikanten fallen nicht darunter. Steht so im Initiativtext:

2 Der Bund erlässt die notwendigen Vorschriften. Er regelt insbesondere:

a. die Ausnahmen, namentlich betreffend den Lohn für Personen in Ausbildung, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Menschen mit geschütztenArbeitsplätzen;

b. die Anwendung auf Leiharbeits- und Teilzeitarbeitsverhältnisse.

Quelle: http://www.1-12.ch
danke für die ausführungen!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Soriak hat geschrieben:Da stimmt etwas nicht... ein Praktikant beim Coop erhaelt 5,000.- pro Monat?
ka mir aber au nit vorstelle dass e frau an dr kasse 5000.- verdient?

ich habe zwar nit bim coop sälber gschafft, aber binere firma mit coopvertrag, und mi lohn isch 4300.- gsi damals...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Was soll denn da bei Coop nicht unbedingt stimmen?

1/12 von 700'000 = 58'333.-, das wiederrum durch 13 Monatslöhne = 4487.- kann doch stimmen oder etwa nicht?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sharky hat geschrieben:Was soll denn da bei Coop nicht unbedingt stimmen?

1/12 von 700'000 = 58'333.-, das wiederrum durch 13 Monatslöhne = 4487.- kann doch stimmen oder etwa nicht?
Okay, scheint wirklich zu sein, dass der Coop Chef für nicht mal 700'000 Franken arbeitet. Also ich würde die Verantwortung zu diesem Lohn nicht übernehmen wollen für 75'000 Mitarbeitende und einen Umsatz von 30 Mrd.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Okay, scheint wirklich zu sein, dass der Coop Chef für nicht mal 700'000 Franken arbeitet. Also ich würde die Verantwortung zu diesem Lohn nicht übernehmen wollen für 75'000 Mitarbeitende und einen Umsatz von 30 Mrd.
Für eine solche Verantwortung nur 700k Verdienen - so ein armer Mensch....

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Für eine solche Verantwortung nur 700k Verdienen - so ein armer Mensch....
Ich meine mit Verantwortung aber auch Verantwortung. Nicht so wie die UBS Fritzen die ihren Lohn immer mit Verantwortung rechtfertigen. Werden dann aber 10 Mrd. veruntreut trägt keiner Verantwortung. Das geht nicht! Und wenns so ist, dann würde ich diesen Job auch für 200'000 machen... Dann wärs ja egal, kann mir eh nichts passieren.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Okay, scheint wirklich zu sein, dass der Coop Chef für nicht mal 700'000 Franken arbeitet. Also ich würde die Verantwortung zu diesem Lohn nicht übernehmen wollen für 75'000 Mitarbeitende und einen Umsatz von 30 Mrd.
Vielleicht kann er ja als Bonus gratis Fine Food Produkte beziehen oder e kriegt 200-fache Superpunkte ;) Ernsthaft: im internationalen Vergleich verdient er sicher relativ wenig. Aber es ist ein interessanter Job für einen Manager und zugleich relativ sicher. Der Vorgänger war immerhin 14 Jahre im Amt, das ist auch eine Seltenheit. Die Verantwortung ist gross, aber die Möglichkeit, dass die Genossenschaft in absolute Schieflage gerät wiederum relativ klein. Zudem hat Coop schon länger den richtigen Weg eingeschlagen, in dem sie auf hochwertige Bio, Fairtrade etc. Produkte setzen, denn das ist immer wie mehr am kommen. Das Gesamtpaket ist für einen einigermassen bodenständigen schweizer Manager sicher gut, zudem geniesst man als Chef der Coop-Gruppe auch ein gesellschaftliches Ansehen in der Schweiz, was sicher auch ein wichtiger Aspekt ist.

Ich finde es zwar gut wie Coop das macht, aber die Initiative ist trotzdem ein riesen Schwachsinn. Einem Unternehmen soll die Lohnpolitik selbst überlassen bleiben.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Novartis zahlt Vasella 25 000 Dollar pro Tag
Quelle: Tages-Anzeiger
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

unwichtig hat geschrieben:Novartis zahlt Vasella 25 000 Dollar pro Tag
Quelle: Tages-Anzeiger
...was in der höchsten Liga für Beratungsleistungen nicht dermassen übertrieben ist, plus er bringt den Mehrwert mit, dass er die Firma bereits in- und auswendig kennt. Ich denke, ein Senior Partner/managing director von McKinsey oder BCG hat fast ähnlich hohe Tagessätze (correct me, if I'm wrong).

Wenn dich das stört, dann werden dir bei den Kosten für eine Rede von Bill Clinton oder Al Gore die Augen ausfallen.

http://www.nydailynews.com/news/politic ... -1.1361928

;)

Mit den 72 Millionen hat er sich ordentlich in die Scheisse geritten, aber dies finde ich jetzt nicht so extrem (für den Normalverbraucher natürlich eine astronomische Summe, aber im vorliegenden Kontext nicht extrem). Wenns nicht Vasella wäre, dann würde es kein Schwein interessieren.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17647
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bei solch exorbitanten Zahlen muss man sich halt nicht wundern, wenn die Antwort plötzlich ein Ja zu 1:12 ist. Das Volk reagiert nicht immer rational (siehe Minarettinitiative) und ist immer mal wieder für eine Überraschung gut, wenn es Fragen mit populistischem Potential sind.

Fahneschwänker
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2004, 17:19

Beitrag von Fahneschwänker »

unwichtig hat geschrieben:Novartis zahlt Vasella 25 000 Dollar pro Tag
Quelle: Tages-Anzeiger
Das dürfte ca. die Hälfte von dem sein, was er bis anhin verdient hatte. Zudem gilt er nun als Berater und Berater sind von der 1:12-Initiative nicht erfasst!
uf los gohts los...!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

unwichtig hat geschrieben:Novartis zahlt Vasella 25 000 Dollar pro Tag
Quelle: Tages-Anzeiger
für das würdi nid mol ufstoh am morge

dumping scheisse

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

unwichtig hat geschrieben:Novartis zahlt Vasella 25 000 Dollar pro Tag
Quelle: Tages-Anzeiger
Wenn schon zitieren, dann richtig: Pro Tag an welchem er als Berater tätig ist...ist ja kein 100% Job.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten