achja, deine selbstgespräche sollten ja unterdessen bekannt sein

Stichworte, keine Mammutsätze...Gevatter Rhein hat geschrieben: @Aughinho & Zwingstein
Lest einfach Zul Alpha 3's Beiträge, und die Erleuchtung möge über euch kommen... ]
Ich weiss, es ist schwierig, aber ich kann es ja noch einmal probieren...
Baron Zwingstein hat geschrieben:Da ich zu beschäftigt bin, um diese ganzen Resultate der Füllhorne der Weisheit zu lesen, lasse ich doch mal anfragen, ob mir jemand das Folgende auflisten kann:
Was würde Schengen bringen, was jetzt nicht schon gewährleistet ist?
schniposa hat geschrieben:es erstaunt mich immer und ist auch mit tiefstem dank verbunden, dass sie mir ihrer intelligenz dieses forum beehren!
Ich dankeNamelos hat geschrieben:revidiere meine aussage
Schengen-Abkommen: Auswirkungen auf die Kontrollen an der Schweizer GrenzeNamelos hat geschrieben:jetzt hätti au no e frog:
- was meine dr drzue, dass lyt wärde ihri arbet verliere, mit schengen???
Ich sprich jetzt do d zöllner a.. die bruchts jo nüm..
in der schweiz werden die gesetze seit jahren ohne druck von aussen an die eu-normen angepasst (--> autonomer nachvollzug). aus wirtschaftlichen und logischen gründen, macht es überhaupt keinen sinn, sich noch lange einzuigeln (argumente siehst du auf den letzten seiten genug, siehe wachstum, wohlstand etc.). je länger wir einen auf aussenseiter machen, desto mehr werden wir bei einem allfälligen eintritt in die eu (irgendwann) untendurch müssen. die leute dort haben zwar wohl verständnis für "die kleine schweizer insel", aber irgendwann ist auch dieses restlos aufgebraucht und man macht sich nur noch lächerlich.Namelos hat geschrieben:so offenbare ich mal meine Argumente gegen Schengen:
- Das schengen Dossiert führt soweit, dass wir fremde rechte annehmen müssen.
Mit schenegn werden uns 500 Seiten fremde EU rechte unterstellt!
wie schon einige gesagt haben hier. du kannst bezahlen ohne ein mitspracherecht zu besitzen, oder aber du kannst bezahlen und ein mitspracherecht besitzen. was ist dir lieber ? ich bezahle beim bäcker doch auch nicht ein brot, dass ich schlussendlich gar nicht mitnehmen kann/will, oder ?- Schengen treibt uns in die Eu
Wie Bundesräting Calmy-Rey bestätigt hat: " Indem wir die bilateralen Beziehungen zu EU intensivieren, können wir den Boden für den Eu Beitritt bereiten"
glaube ich dir schon.. aber glaubst du auch, dass die schweiz ein mitspracherehct besitzt??Platini hat geschrieben:in der schweiz werden die gesetze seit jahren ohne druck von aussen an die eu-normen angepasst (--> autonomer nachvollzug). aus wirtschaftlichen und logischen gründen, macht es überhaupt keinen sinn, sich noch lange einzuigeln (argumente siehst du auf den letzten seiten genug, siehe wachstum, wohlstand etc.). je länger wir einen auf aussenseiter machen, desto mehr werden wir bei einem allfälligen eintritt in die eu (irgendwann) untendurch müssen. die leute dort haben zwar wohl verständnis für "die kleine schweizer insel", aber irgendwann ist auch dieses restlos aufgebraucht und man macht sich nur noch lächerlich.
wie schon einige gesagt haben hier. du kannst bezahlen ohne ein mitspracherecht zu besitzen, oder aber du kannst bezahlen und ein mitspracherecht besitzen. was ist dir lieber ? ich bezahle beim bäcker doch auch nicht ein brot, dass ich schlussendlich gar nicht mitnehmen kann/will, oder ?
und vor eurer (jetzt nicht nur auf dich bezogen, sondern allgemein) angst vor einer unneutralen armee: wir wollten nicht in die uno aus diesem grund. nun sind wir in der uno und trotzdem noch nicht im irak, komisch. ausserdem ist die eu wohl bereit mit der schweiz zu verhandeln. geschah übrigens schon bei einem anderen supranationalen vertrag (weiss irgendjemand was das war ?), als der schweiz eine ausnahme im bezug auf die landsgemeinden in gewissen kantonen zugestanden wurde.
die zugeständnisse im bezug auf die landsgemeinden waren, glaub ich, bei der volksabstimmung zum eu beitritt in den 90ern ein thema. bin mir da jedoch nicht so sicher...Platini hat geschrieben:und vor eurer (jetzt nicht nur auf dich bezogen, sondern allgemein) angst vor einer unneutralen armee: wir wollten nicht in die uno aus diesem grund. nun sind wir in der uno und trotzdem noch nicht im irak, komisch. ausserdem ist die eu wohl bereit mit der schweiz zu verhandeln. geschah übrigens schon bei einem anderen supranationalen vertrag (weiss irgendjemand was das war ?), als der schweiz eine ausnahme im bezug auf die landsgemeinden in gewissen kantonen zugestanden wurde.
Wird durch die EU unsere demkoratie gefährdet?also dass es ist wie in DE, dass einfach alles entschieden wird, ohne das Volk zu fragen??
aber warum eine armee unterhalten mit F/A 18 kampfjets und panzer um bei katastrophen(wie im tession schlammlawine) nützliche dinge verrichten?Namelos hat geschrieben: dann finde ich die aussage, es bräuchte dann gar keine armee nicht so passend.wer würde dies dann erledigen??
lieber schranz, mann weiss nie was kommt!Schranz hat geschrieben:aber warum eine armee unterhalten mit F/A 18 kampfjets und panzer um bei katastrophen(wie im tession schlammlawine) nützliche dinge verrichten?
irgendwie fehlt mir die logik. bei dem schweizerischen bedrohungspotential müsste man mE die kompetenzen und die struktur der armee ändern! klar braucht es für die botschaften und beispielsweise die tour de suisse, WEF etc... eine armee oder bewaffnete soldaten/polizisten. nur denke ich das verhältnis stimmt nicht. aber das ist wieder eine andere diskussion
Kampfraft: Schwierig zu beurteilen.. doch ich dänke, wir haben eine gute infrastruktur und es ist schon was vorhanden.. könnten es natürlich nicht mit einer weltmacht wie Amerika oder so aufnehmen, dass ist klar.. Aber für die abwehr denke ich, ist sie nicht schlecht!Schranz hat geschrieben:Lieber Namenlos. Wie stufst du unsere Kampfkraft den ein? Für welchen Fall siehst du dich gewappnet?
ja die grenzwächter gehen nich ALLe verloren.. aber sie müssen oder können oder dürfen die grenze nicht mehr beschützen.. Davon ist sicherlich ein kleiner Teil des Einsatzes der Armee verschwunden.. ISt aber auch schon eine Zeit meh,wo wir neue Kampfjets kauften!?Schranz hat geschrieben:Naja sehe ich nicht realistisch aber der gedanke mit dem vorhanden sein stimmt schon. ich bin nicht komplett gegen die arme aber ich denke mann muss mit der zeit gehen und momentan könnte man das geld wirklich anderstwo brauchen wie für neue kampfjets und solche spässe. schlussendlich haben sie nicht mal mehr geld für neue reiffen?
naja verhältnismässig die grösste armee besitzen bringt nicht viel da wir eines der kleinsten länder sind in europa und die beschützung der grenzen kommt in absehbarer zukunft wohl auch nicht in frage. da könnte man ja die grenzwächter einsetzen die deiner meinung durch schengen verlohren gehen![]()
WORD!Gevatter Rhein hat geschrieben:Dass die SVP einmal mehr mit Lügen und an Nazidesign angelehnten Panikplakaten Stimmung dagegen macht, zeigt mir, dass die Gegner (wie meistens bei dieser "Partei") nicht wirklich schlagkräftige Argumente haben.
Somit werde ich JA stimmen.