Basler Mobilfunkversorgung in Gefahr
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Basler Mobilfunkversorgung in Gefahr
Die Feuerwehr klagt bereits über schlechten Empfang...
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wi ... 1.17678795
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wi ... 1.17678795
gibts überhaupt glaubhafte studien, welche die schädlichkeit von handystrahlung belegen? für mich gehört das immer noch in die pseudo-wissenschaftliche ecke mit astrologie und tierkreiszeichen 
(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)

(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
http://www.20min.ch/wissen/news/story/14137252hanfueli hat geschrieben:gibts überhaupt glaubhafte studien, welche die schädlichkeit von handystrahlung belegen? für mich gehört das immer noch in die pseudo-wissenschaftliche ecke mit astrologie und tierkreiszeichen
(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Das hat ja auch niemand behauptet, aber ich gehe einmal davon aus, dass die Feuerwehr sich nicht nur gemeldet hat, weil sich die Mitarbeitenden am schlechten Empfang stören, sondern dass das durchaus betriebliche Gründe hat.Domingo hat geschrieben:Die brauchen in der Einsatzzentrale keine Handys für den Notfalleinsatz
Ich kenne keine solche Studie und glaube, dass wenn es so eine gäben würde, man das wissen würde (da es ein riesen Thema gewesen wäre). Generell kann ich ja verstehen, dass man bei gewissen neuen Techniken eher skeptisch ist (Atomkraft, gentechnisch veränderte Lebensmittel u.ä.), aber hier hat es auch für mich etwas esoterisches.hanfueli hat geschrieben:gibts überhaupt glaubhafte studien, welche die schädlichkeit von handystrahlung belegen? für mich gehört das immer noch in die pseudo-wissenschaftliche ecke mit astrologie und tierkreiszeichen
(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17606
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ein Grund mehr Rot-Grün nicht zu wählen...
habe seit Wochen bemerkt, dass det Empfang sich um die Hälfte reduziert hat. Zum Teil kann ich gar nicht mehr telefonieren...
zahle sicher nicht über 60 Chf im Monat für ein Handy welches schlussendlich seine Wirkung in der Hippie-Stadt Basel nicht entfalten kann.
habe seit Wochen bemerkt, dass det Empfang sich um die Hälfte reduziert hat. Zum Teil kann ich gar nicht mehr telefonieren...
zahle sicher nicht über 60 Chf im Monat für ein Handy welches schlussendlich seine Wirkung in der Hippie-Stadt Basel nicht entfalten kann.
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
das hat nichts mit rot-grün-weiss ich nicht was zu tun. ist ja nett dass man uns vor der bösen handystrahlen schützen will, und findet damit sicher auch genügend zustimmung (ja, auch bei den bürgerlichen). sie begreifen einfach nicht, dass weniger antennen MEHR leistung bedeutet, die einen die handys in die birne strahlen.
die sollen einfach mal aufhören mit der panikmache. antennen effizienter verteilt und mehrere davon bedeutet dass die handies weniger sendeleistug benötigen (und für die grünen: ja, weniger leistung braucht weniger strom)
Edith meint dazu noch:
die swisscom soll die sowieso schon dem mehrheitlich dem staat gehörenden antennen diesem zurückgeben, und dann an die mitbewerbern vermieten. somit bräuchte es auch nicht an jedem standort eine sunrise, orange UND swisscom antenne. läuft in nordischen ländern prima so, und man hat auch im letzten krachen noch UMTS..
die sollen einfach mal aufhören mit der panikmache. antennen effizienter verteilt und mehrere davon bedeutet dass die handies weniger sendeleistug benötigen (und für die grünen: ja, weniger leistung braucht weniger strom)
Edith meint dazu noch:
die swisscom soll die sowieso schon dem mehrheitlich dem staat gehörenden antennen diesem zurückgeben, und dann an die mitbewerbern vermieten. somit bräuchte es auch nicht an jedem standort eine sunrise, orange UND swisscom antenne. läuft in nordischen ländern prima so, und man hat auch im letzten krachen noch UMTS..
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
die idiote sin denn die erste wo wider schreie, wenns facebook nit überall erreichbar isch.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
im 4055 ist seit etwa 2 Jahren fast kein Empfang, egal welcher Anbieter.
Grund: Antenne auf dem Felix Platter Spital abgeschaltet
Swisscom: wir arbeiten an einer Lösung........
http://www.fcbforum.ch/forum/showpost.p ... tcount=334
die Feuerwehr ist also nicht die einzige mit Problemen.
Grund: Antenne auf dem Felix Platter Spital abgeschaltet
Swisscom: wir arbeiten an einer Lösung........
http://www.fcbforum.ch/forum/showpost.p ... tcount=334
die Feuerwehr ist also nicht die einzige mit Problemen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17606
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
ich ha dehei und an dr uni kei empfang. also ca. 60-70 % vo minere ziit. us dem grund lösi bi dr neggschte glägeheit nume no s billigst mögliche abo. verspöteti sms und stockendi telefongspröch kanni au miteme Mbudget abo ha.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
nutze Orange Prepaid und habe eigentlich ausser in meinem Betonbunker von Wohnung überall in der Stadt guten Empfang.
aber:
richtig übel ist E-plus, das sich gelegentlich unbemerkt sich auf meinem Handy "einnetzt", was besonders gemein ist, wenn ich einen Anruf empfange, sehe ja dann nicht, in welchem Netz ich gerade bin. bin ich dann zufälligerweise im E-plus-Netz, bucht es in Usain Bolt-Geschwindigkeit mein ganzes Guthaben weg! obwohl ich am Spalenring bin, muss ich als wäre ich im Ausland für das Gespräch aufkommen (Roaming?)...
aber:
richtig übel ist E-plus, das sich gelegentlich unbemerkt sich auf meinem Handy "einnetzt", was besonders gemein ist, wenn ich einen Anruf empfange, sehe ja dann nicht, in welchem Netz ich gerade bin. bin ich dann zufälligerweise im E-plus-Netz, bucht es in Usain Bolt-Geschwindigkeit mein ganzes Guthaben weg! obwohl ich am Spalenring bin, muss ich als wäre ich im Ausland für das Gespräch aufkommen (Roaming?)...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17606
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Solltest Du einstellen können. Bei einem Android geht das. Bei anderen sicher auch.Somnium hat geschrieben:nutze Orange Prepaid und habe eigentlich ausser in meinem Betonbunker von Wohnung überall in der Stadt guten Empfang.
aber:
richtig übel ist E-plus, das sich gelegentlich unbemerkt sich auf meinem Handy "einnetzt", was besonders gemein ist, wenn ich einen Anruf empfange, sehe ja dann nicht, in welchem Netz ich gerade bin. bin ich dann zufälligerweise im E-plus-Netz, bucht es in Usain Bolt-Geschwindigkeit mein ganzes Guthaben weg! obwohl ich am Spalenring bin, muss ich als wäre ich im Ausland für das Gespräch aufkommen (Roaming?)...
ist schon eingestellt, aber wenn Orange zu schwach ist, übernimmt E-plus! oder ich flieg stantepede aus der Leitung, wenn ich anrufe und kein Guthaben mehr drauf ist (Orange zu Orange ist gratis).SubComandante hat geschrieben:Solltest Du einstellen können. Bei einem Android geht das. Bei anderen sicher auch.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
ich habe dasselbe problem. ich wähle swisscom als netzbetreiber aus und das natel schaltet bei zu schwachem empfang (zB. in Muttenz) trotzdem auf ein französisches Netz um. War auch schon im Swisscom Shop deswegen. die haben dann ein software update gemacht aber wirklich viel gebracht hat's nicht.SubComandante hat geschrieben:Solltest Du einstellen können. Bei einem Android geht das. Bei anderen sicher auch.
naja, einfach immer kontrollieren bevor ich telefoniere oder ins internet gehe.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17606
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Das heisst, das Problem ist nicht nur auf Basel Stadt beschränkt...hanfueli hat geschrieben:ich habe dasselbe problem. ich wähle swisscom als netzbetreiber aus und das natel schaltet bei zu schwachem empfang (zB. in Muttenz) trotzdem auf ein französisches Netz um. War auch schon im Swisscom Shop deswegen. die haben dann ein software update gemacht aber wirklich viel gebracht hat's nicht.
naja, einfach immer kontrollieren bevor ich telefoniere oder ins internet gehe.
wie im Telebasel zu sehen und hören war haben dies der EVP zu verdanken und die will noch schärfere Regeln, ab Lauftzeit 05.15 Min. :SubComandante hat geschrieben:Das heisst, das Problem ist nicht nur auf Basel Stadt beschränkt...
7vor7 - 13.10.2012, 18:53 Uhr
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17606
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Die religiösen Spinner wieder...Tycoon hat geschrieben:wie im Telebasel zu sehen und hören war haben dies der EVP zu verdanken und die will noch schärfere Regeln, ab Lauftzeit 05.15 Min. :
7vor7 - 13.10.2012, 18:53 Uhr
die schädlichkeit beschränkt sich erwiesenermassen auf die bienen, welche durch die strahlung erhöhte nervosität zu haben scheinen und was in den wintermonaten die bestände empfindlich schrumpfen lässt!hanfueli hat geschrieben:gibts überhaupt glaubhafte studien, welche die schädlichkeit von handystrahlung belegen? für mich gehört das immer noch in die pseudo-wissenschaftliche ecke mit astrologie und tierkreiszeichen
(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)
deshalb bitte nicht nur an komsequenzen beim Menschen denken, sondern über den tellerrand hinaus sehen!
in dem falle sollte man diesen umstand unbedingt in betracht ziehen. das bienensterben ist ja auch ohne antennen schon ein riesiges problem.bird1893 hat geschrieben:die schädlichkeit beschränkt sich erwiesenermassen auf die bienen, welche durch die strahlung erhöhte nervosität zu haben scheinen und was in den wintermonaten die bestände empfindlich schrumpfen lässt!
deshalb bitte nicht nur an komsequenzen beim Menschen denken, sondern über den tellerrand hinaus sehen!
trotzdem stellt sich die frage, wie die bienenpopulation in der stadt aussieht. wäre es nicht dringender in landwirtschaftlichen regionen, wo wahrscheinlich die grösseren bienenvölker zuhause sind, die signalstärke zu verringern?
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
in der tat stellt wahrscheinlich in der stadt ein ausgebautes netz heute ein unverzichtbarer faktor zur steigerung der lebensqualität dar. in ländlichen gegenden ist die belastung bestimmt geringer als beispielsweise in der stadt basel. dass die strahlung auf kleinstlebewesen einen einfluss hat, sollte uns dennoch zu denken geben - was wissen wir, auf welcher ebene bei uns langfristig das krebsrisiko oder die verschlechterung des erbmaterials für folgen haben könnten.hanfueli hat geschrieben:in dem falle sollte man diesen umstand unbedingt in betracht ziehen. das bienensterben ist ja auch ohne antennen schon ein riesiges problem.
trotzdem stellt sich die frage, wie die bienenpopulation in der stadt aussieht. wäre es nicht dringender in landwirtschaftlichen regionen, wo wahrscheinlich die grösseren bienenvölker zuhause sind, die signalstärke zu verringern?
ich sehe, trotz eigener nutzung des netzes, die immer stärkere stahlenbelastung als risiko, welches man zur Zeit noch nicht einschätzen kann und was deshalb nicht gedankenlos eingegangen werden sollte.
soviel ich weiss ist dies vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Mit dem Ziel durch den Wettbewerb immer die neueste Technologie zu haben. Meiner Meinung nach wäre ein staatliches Netz, das an die verschiednen Anbieter vermietet wird jedoch auch die bessere Lösung. V.a. da Swisscom aus den früheren Tagen noch die besten Standorte hat und die Konkurrenz damals nicht in der Nähe bauen konnte und deshalb an suboptimale Standorte auszuweichen hatte.Schluggspächt hat geschrieben: die swisscom soll die sowieso schon dem mehrheitlich dem staat gehörenden antennen diesem zurückgeben, und dann an die mitbewerbern vermieten. somit bräuchte es auch nicht an jedem standort eine sunrise, orange UND swisscom antenne. läuft in nordischen ländern prima so, und man hat auch im letzten krachen noch UMTS..
hier gehen unsere meinungen auseinander. es liegen ja studien vor, die keine erhöhte gefahr durch handystrahlung feststellen konnten. der forschung muss man mE in dieser hinsicht einfach vertrauen. schliesslich werden auch für andere industriezweige mit einer deutlich stärkeren lobby immer wieder unpopuläre studien präsentiert.bird1893 hat geschrieben: ich sehe, trotz eigener nutzung des netzes, die immer stärkere stahlenbelastung als risiko, welches man zur Zeit noch nicht einschätzen kann und was deshalb nicht gedankenlos eingegangen werden sollte.
dass trotz fehlender beweise am widerstand festgehalten wird zeugt für mich einfach von einem realitätsverlust und einem widerspruch zum verlangen nach immer mehr mobilität und information.
(die bienengeschichte ist davon ausgenommen. den wenigsten widersacher ist das ein anliegen.)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
+ Varroamilbebird1893 hat geschrieben:die schädlichkeit beschränkt sich erwiesenermassen auf die bienen, welche durch die strahlung erhöhte nervosität zu haben scheinen und was in den wintermonaten die bestände empfindlich schrumpfen lässt!
(Da im Winterhalbjahr keine Brut aufgezogen wird, wechseln die Varroamilben in dieser Zeit notgedrungen auf die erwachsenen Bienen.)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Stimmt nicht!bird1893 hat geschrieben:die schädlichkeit beschränkt sich erwiesenermassen auf die bienen, welche durch die strahlung erhöhte nervosität zu haben scheinen und was in den wintermonaten die bestände empfindlich schrumpfen lässt!
http://arstechnica.com/science/2011/05/ ... at-a-time/
The author demonstrates that cell phone EM radiation is capable of disturbing bees, but did so by placing cell phones inside the bee hives. The paper even states that this is unrealistic, a fact acknowledged by the Daily Mail, which notes that "[t]he study did not show that mobile phones were deadly for bees." Presumably neither the Inhabitat nor the Grist writers actually read that far.
The bee paper seems to have been in publication limbo for almost a year, during which time we've seen much more convincing research that implicates fungal and viral culprits, as well as neonicotinoid pesticides. Furthermore, US cases of colony collapse disorder have happened in remote rural areas where cell phone radiation is unlikely to be a factor.
Besser wird man es wohl aber nie wissen... theoretisch kann man ja bei allem eine Gefahr sehen. Laecherlich ist es hingegen, sich ueber diese Strahlung zu sorgen, gleichzeitig aber in ein Flugzeug zu steigen. Die erhoehte Strahlung, der man ueber den Wolken ausgesetzt ist, ist nachweislich schaedlich (wenn auch ziemlich insignifikant).bird1893 hat geschrieben: ich sehe, trotz eigener nutzung des netzes, die immer stärkere stahlenbelastung als risiko, welches man zur Zeit noch nicht einschätzen kann und was deshalb nicht gedankenlos eingegangen werden sollte.
aus aktuellem anlasshanfueli hat geschrieben:gibts überhaupt glaubhafte studien, welche die schädlichkeit von handystrahlung belegen? für mich gehört das immer noch in die pseudo-wissenschaftliche ecke mit astrologie und tierkreiszeichen
(ich lasse mich gerne eines besseren belehren, falls das ganze tatsächlich einen naturwissenschaftlich erklärbaren grund hat.)
http://www.blick.ch/news/ausland/handy- ... 73452.html