Rickli mit Börnaut

Der Rest...
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17669
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Oh ein Link zum Schweizer Fernsehen, die sind ja bekannt für ihre neutrale und untendenziöse Berichterstattung wenn es um die SVP geht. :rolleyes:

Tut mir Leid, dass ich euren Anti-SVP-CircleJerk gestört habe, bin schon wieder weg.
Was ich nicht begreife: dieser Hype um die Freistellung von Mörgeli. Seine öffentliche Funktion ist Politiker. Es kann halt passieren, dass ein Arbeitgeber völig unzufrieden mit der Arbeit eines ihrer Mitarbeiter ist. Aber das ist Sache zwischen Arbeitgeber und Mörgeli.

Das hat vermutlich rein gar nichts mit der politischen Ausrichtung von Mörgeli zu tun. Der Arbeitgeber war seit längerem wohl unglücklich. Und vermutlich hat die politische Arbeit auch zuviel Zeit in Anspruch genommen, als dass man das Titularprofessorenamt befriedigend durchführen kann. Aber eben. Geht uns nichts an.

Und Deine Gutmenschenkommentare sind auch unnötig - genauso wie die Opferrolle von Mörgeli. Irgendwie scheinen wir grad keine grösseren Probleme zu haben. Es geht um einen Arbeitsvertrag - ist eine Seite unzufrieden, kann dieser halt gekündet werden. Ist nie schön, passiert täglich.

Die Kackrolle haben die Medien übernommen - denen gebührt der Schwarze Peter. Und für ein Blatt wie Blick ist sowas Gold wert. Man kann polemisieren und alle spielen schön mit und geben ihren Bullshit-Senf ab.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Man fragt sich ja schon, ob wir heutzutage in einer "Mediokratie" oder wie man das auch immer nennen will, leben. Einfach krass, wie sich diese Leute quasi Monat für Monat ein neues Opfer aussuchen, um jede Geschichte bis ins kleinste Detail auszuschlachten. Vor Journalisten der Mainstream-Medien habe ich persönlich keinen grossen Respekt mehr. Wer kommt als nächstes dran? Zum Glück gibt es in der Schweiz noch die Weltwoche oder NZZ mit einer etwas anderen Berichterstattung als die linken Mainstream Medien. Man beachte nur schon die Qualitätsabnahme bei den Nachrichtensendungen unseres Staatsfernsehens.
Der BaZ haben eher die "kommentare" das genick gebrochen. Wenn ich mir die ausgaben der letzten paar wochen anschaue habe ich das gefühl, nur noch kolumnen und meinungsäusserungen zu lesen (keine tendenz nach links, eher umgekehrt) anstelle von berichterstattungen.
Der heutige bericht über den "sittenzerfall" war auch ein einziges highlight. Ein paar meinungen plus zwei zeilen über einen knigge kurs aus aktuellem anlass und fertig. Von einer zeitung darf etwas mehr erwartet werden als der boulevard standard.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Bevor irgendjemand über den armen Herrn Mörgeli jammert und sich über die "böse linke Uni" beschwert, sollte man sich zuerst diesen Artikel durchlesen:

http://blog.dasmagazin.ch/2012/09/21/mo ... nformation

Unglaublich wieviel Lügerei toleriert und von vielen blind verteidigt wird.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Super Bericht im Magazin!

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

Mörgeli wieder voll im Saft, unschuldig und Opfer : :eek: :rolleyes:
Mir wurde nicht gekündigt, sondern die Kündigung lediglich in Aussicht gestellt. Jetzt nimmt mein Anwalt das rechtliche Gehör wahr.

Es wurde viel Geschirr zerschlagen – ist es realistisch, Ihre Arbeit als Kurator wieder aufzunehmen?

Selbstverständlich
:D ;)

«Der Hintergrund ist politisch, das steht sogar im Bericht»

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

obwohl es ja eigentlich der Ricklifaden ist poste ich trotzdem das neueste aus meinem SVP App :
Nach der Entlassung von Christoph Mörgeli durch die Universität Zürich nimmt die SVP Hochschulen ins Visier. Laut Vizepräsident Christoph Blocher sind die Fakultäten links unterwandert
SVP bläst zum Angriff auf Hochschulen

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

tja, da gibts zwei möglichkeiten: entweder ist das ganze eine verschwörung oder die SVP kommt im hochschulbereich nicht gut an. hmmm!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Tycoon hat geschrieben:obwohl es ja eigentlich der Ricklifaden ist poste ich trotzdem das neueste aus meinem SVP App :

SVP bläst zum Angriff auf Hochschulen
Es scheint mir, dass diese Hinterwäldler immer noch nicht begriffen haben, dass wir in einer globalisierten Welt leben, wo es immer wie selbstverständlicher wird, dass Menschen verschiedener Hautfarben und verschiedener Nationalitäten zusammenleben. Diese Entwicklung wird auch durch die Dreckskampagnen der SVP gegen Ausländer nicht gestoppt werden können.

Wenn an einer Uni, wo diese Globalisierung gelebt wird und auch wichtig ist, ein Typ wie Mörgeli in seiner Funktion als Politiker immer wieder mit rassistischen Äusserungen auffällt, darf er sich doch nicht wundern, wenn er deswegen unbeliebt oder "gemobbt" wird. In einer Novartis, Nestlé, UBS oder anderen internationalen Firma müsste ein Typ wie Mörgeli mit solchen Aussagen auch mit einem Verweis und/oder der Freistellung rechnen.

Wieso ist Mörgeli und seine Kollegen nicht konsequent und engagieren sich in Schweizer Firmen oder Organisationen, die nur national tätig sind. Mörgeli könnte ja z.B. Kurator des Schweizer Bauernmuseums werden. Aber das würde er dann wohl wieder zu wenig cool finden. Dann schon lieber an einer Uni, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist.

Ach ja... und nein, ich bin kein Linker! Man muss auch kein Linker sein, um diese weltfremden Ansichten der SVP zu verurteilen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Also...folgendes Szenario:

Ich arbeite im Bauernverband und sage öffentlich immer wieder: Es hat zu viele Bergbauern, diese sind nur Schmarotzer und leben auf Kosten des Steuerzahlers und leisten dafür nichts. Man muss sie dezimieren und ihnen die Kosten kürzen.

Muss ich mich dann wundern, wenn der Bauernverband mich loswerden will?

Eine Uni ist keine nationale, geschützte Werkstatt, sondern ein globales Forschungsinstitut, das sich um die besten Köpfe der Welt konkurriert. Und wenn dann ein Mitarbeiter gegen Ausländer hetzt und dann noch eine bestimmte Gruppe (Deutsche) frontal angreift, dann würde ich auch reklamieren.
Und dann ist da ganz einfach die Frage: Was ist einfacher? Den Störenfried loszuwerden oder sich um die Kündigungen der Angegriffenen zu kümmern und neue Leute zu finden, welche die selbe Qualität mitbringen?
Zudem entliess man hier einen Mitarbeiter, der seinen Laden seit längerer Zeit nicht im Griff hatte.

Jetzt will die SVP "Die Unis unter die Lupe nehmen". Das erinnert mich sehr an die Gleichschaltungsbemühungen der NS. Keine Partei hat an der Uni etwas verloren. Der Unirat der Uni Basel z.B. hat parteipolitisch keine Bedeutung und das ist bewusst so gewollt.

Die SVP versucht da ein neues Feindbild zu kreieren: Böse, linke Uni - gute, bürgerliche Fachhochschulen --> Den Unis das Geld streichen, weil Studenten sind der SVP schon immer ein Dorn im Auge ("Sollen lieber einmal etwas Rechtes arbeiten!" - Für die SVP ist "Akademiker" oder "Professoral" ein ganz übles Schimpfwort etc.), dazu kann man noch den Stadt-Landgraben bedienen und zeigen, dass man die "wahre, ländliche Schweiz" vertritt und dafür kämpft, gegen diese "böse, urabnistisch-linke Schweiz".

Werden die Unis nun zum Opfer politischer Spielchen, dann leidet die internationale Glaubwürdigkeit und das ist für ein Land wie die Schweiz eine Katastrophe, denn Bildung ist nun mal der einzige Rohstoff den wir haben und im internationalen Vergleich schneiden unsere Uni hervorragend ab. Kaum ein Land hat so viele kantonale Uni (also nicht die vom Staat finanzierten Unis wie ETHs etc) unter den weltweit Top 100 wie die Schweiz. Und dann dazu die "Bundes-Unis" ETH und EPFL, welche absolute Weltspitze sind.
Die SVP will diese stürmen und ich glaube kaum, dass das gut kommt und da müssen wir verflixt aufpassen, dass da keine Scheisse passiert...

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Tycoon hat geschrieben:obwohl es ja eigentlich der Ricklifaden ist poste ich trotzdem das neueste aus meinem SVP App :

SVP bläst zum Angriff auf Hochschulen
Typisch :rolleyes:
Alles für BS

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17669
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

An Dummheit kaum zu überbieten. Nebenbei kam Mörgeli bei der Professorenwahl nie in die engere Auswahl und durfte sich mit Titularprofessortitel zufrieden geben.

Eine Partei, deren Mitglieder zum grössten Teil nie eine Uni von innen gesehen hat geht nun gegen die Unis/Hochschulen los? Bravo! Ich habe langsam das Gefühl, die SVP durchlebt grad einen Selbstzerstörungs-Prozess. Weil, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Bullshit irgendwo gut ankommen wird.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ganz genial war der clip aus dem Museum in der Rundschau. Moergeli ganz stolz, dass mit dem uralten Hoehrer ja sogar zweisprachig Abspielungen laufen. :D Man muss wohl einfach warten, bis das Tonband wieder neu anfaengt.

Sorry, aber das ist ja ganz erbaermlich. :rolleyes:

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2208
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Nachdem psychisch krankschreiben kein Problem mehr ist, setzt man sich jetzt auch noch für die Arbeitnehmer ein.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... comments=1

:o

Über die SVP könnte man eine Seifenoper drehen.

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

was mich noch wunder nimmt, gibt's an der uni jetzt eigentlich auch eine hausdurchsuchung und werden auch computer beschlagnahmt?

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Soriak hat geschrieben:Ganz genial war der clip aus dem Museum in der Rundschau. Moergeli ganz stolz, dass mit dem uralten Hoehrer ja sogar zweisprachig Abspielungen laufen. :D Man muss wohl einfach warten, bis das Tonband wieder neu anfaengt.

Sorry, aber das ist ja ganz erbaermlich. :rolleyes:
Blah, blah. Wäre Mörgeli einer aus der linken Ecke, dann würde es jetzt heissen, es sei ein Museum mit viel Charme und ohne Multimedia-Schnickschnack. :rolleyes:

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Vali hat geschrieben:was mich noch wunder nimmt, gibt's an der uni jetzt eigentlich auch eine hausdurchsuchung und werden auch computer beschlagnahmt?
Ja genau, darauf warte ich auch noch. ;)

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

jay hat geschrieben:Nachdem psychisch krankschreiben kein Problem mehr ist, setzt man sich jetzt auch noch für die Arbeitnehmer ein.
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... comments=1

:o

Über die SVP könnte man eine Seifenoper drehen.
Das Föderalismusprinzip setzt sich durch. Nachdem nun jeder Kanton seine eigenen Gesetze erlassen kann, so gelten nun auch individualiserte Gesetze je nach gesellschaftlichem Status. Oder anders gesagt:
Ein Wunder ist geschehen, Justizia kann wieder sehen.
Im Falle der Entlassung von Herrn Mörgeli, notabene als Konsequenz seiner schlechten Arbeit, wird schon eine Parlamentarische Untersuchung gefordert. Natürlich hat Herr und Frau Schweizer diese Lobby nicht, das gibts nur für Parteifunktionäre.

Ruhig zu bleiben fällt hier schwer. Ich kann unserer Regierung, speziell dem Zürcher Flüger der SVP, nur eines empfehlen:
LÖST ENDLICH DIE PROBLEME IN UNSEREM LAND!! HÖRT ENDLICH AUF DAMIT, UNSERE RESSOURCEN MIT EUREM SCHEISS ZU VERSCHLEUDERN UND TUT ENDLICH DEN JOB, FÜR DEN IHR AUCH GEWÄHLT WURDET UND BEZAHLT WERDET. JUST DO YOUR FUCKING JOB !!!!

Scheiss Nationalbankpräsident, scheiss Bankgeheimnis, scheiss Atomlobby und scheiss Uni-Palaber. Der nationale Leistungsausweis der SVP steht in einem krassen Gegensatz zur Gemeinde- und Kantonsarbeit dieser Partei. Dort wird nämlich Sachpolitik von kompetenten Menschen betrieben, auch über Parteigrenzen hinaus. Die SVP kann froh sein, dass wenigstens noch die Parteibasis ihre Arbeit und ihre Wähler ernst nimmt.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Lusti hat geschrieben: LÖST ENDLICH DIE PROBLEME IN UNSEREM LAND!! HÖRT ENDLICH AUF DAMIT, UNSERE RESSOURCEN MIT EUREM SCHEISS ZU VERSCHLEUDERN UND TUT ENDLICH DEN JOB, FÜR DEN IHR AUCH GEWÄHLT WURDET UND BEZAHLT WERDET. JUST DO YOUR FUCKING JOB !!!!
Richte Deine Wut doch auf unsere tollen Leitmedien (v.a. TA-Media, Ringier und SFDRS), welche das Gefühl haben, sie müssten aus jedem SVP-Gaga eine dreiwöchige Kampagne machen. Die könnten doch mal ein bisschen Klatsch und Tratsch aus anderen Parteien berichten, wäre wenigstens eine Abwechslung.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Richte Deine Wut doch an unsere tollen Leitmedien (v.a. TA-Media, Ringier und SFDRS), welche das Gefühl haben, sie müssten aus jedem SVP-Gaga eine dreiwöchige Kampagne machen. Die könnten doch mal ein bisschen Klatsch und Tratsch aus anderen Parteien berichten, wäre wenigstens eine Abwechslung.

Blah, blah. Wäre Mörgeli einer aus der linken Ecke, dann würde es jetzt heissen, es sei ein Museum mit viel Charme und ohne Multimedia-Schnickschnack.
fordern die oben zitierten eine tiefergehende Untersuchung ?

fordern die oben zitierten eine PUK ?

nein die da fordern es :
Die Vorgänge lassen keinen anderen Schluss zu, als dass es sich hier um eine politisch motivierte Abrechnung handelt. Dies ist auch staatspolitisch bedenklich. Die SVP wird sich mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gegen diese Vorgänge wehren.
Skandalöse Vorgänge an der Universität Zürich

wer macht nun ein Theater ? logisch dass die Medien VON der SVP INFORMIERT werden also es auch drucken, man muss ja online bleiben beim Volch und da ist jeder Scheiss recht, auch eine gerechtfertigte Kündigung zudem hat heute jeder Häfelischüler ein moderneres Equipment als es Mörgeli in seinem "Museum" hat. :rolleyes: :D

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Tycoon hat geschrieben: auch eine gerechtfertigte Kündigung zudem hat heute jeder Häfelischüler ein moderneres Equipment als es Mörgeli in seinem "Museum" hat. :rolleyes: :D
Ok, wenn du als national bekannter und erfahrener Museumsexperte das so siehst, dann wird es wohl stimmen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Richte Deine Wut doch auf unsere tollen Leitmedien (v.a. TA-Media, Ringier und SFDRS), welche das Gefühl haben, sie müssten aus jedem SVP-Gaga eine dreiwöchige Kampagne machen. Die könnten doch mal ein bisschen Klatsch und Tratsch aus anderen Parteien berichten, wäre wenigstens eine Abwechslung.
Die SVP vereint halt relativ viele querköpfe auf kleinem raum. Das mag interessant und volksnah wirken, wenn der Milliardär poltert als sässe er am stammtisch aber es birgt halt enorm viel konfliktpotenzial (besonders in eher erfolglosen zeiten).
Charaktere (ob nun positiv oder negativ) wie ein mörgeli, blocher oder eine rickli können sich nicht hinter der partei verstecken.
Andere parteien mit eher biederen politikern haben in diesem fall wohl einen vorteil.

Ich finds auch mühsam wenn jeder furz ausgeschlachtet wird bis zum geht nicht mehr. Vor allem wenn die ganze berichterstattung zur regelrechten selbstjustiz wird. Diesbezüglich nähern sich unsere medien je länger je mehr dem niveau im ausland an.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ok, wenn du als national bekannter und erfahrener Museumsexperte das so siehst, dann wird es wohl stimmen.
schon mal im anatomischen Museum zu Basel gewesen ? :D

dass sind Welten zu Mörgelis Gruselkabinett.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

D SVP ka no lang versueche, an de Unis Yyfluss z nee... Als ob d Lüt an de Unis
vo de Linke beiflusst wärde. Im Gegedail, die könne ebe no sälber dängge und
reflektiere. So Lüt fehle halt uf dr rächte Syte. Tja worum au nur?

Scho no blöd. :D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ok, wenn du als national bekannter und erfahrener Museumsexperte das so siehst, dann wird es wohl stimmen.
Um sich da eine Meinung zu bilden, muss man wahrlich kein Museumsexperte oder böser Linker sein. Da steht selbst das Puppenhausmuseum von Gigi - und da sprechen wir von Puppen und Spielzeugs - technisch besser da.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Blah, blah. Wäre Mörgeli einer aus der linken Ecke, dann würde es jetzt heissen, es sei ein Museum mit viel Charme und ohne Multimedia-Schnickschnack. :rolleyes:
Laecherlich. Der Mann hat waehrend 22 Jahren nichts renoviert und erneuert, aber schoen jeden Monat einen Salaer bezogen. Fuer was denn bitte? Nun wird er gefeuert und bekommt 6(!) Monate weiter den vollen Lohn.

Ja, die Affaere ist ein Skandal: personelle Konsequenzen haetten schon vor 20 Jahren gezogen werden muessen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Soriak hat geschrieben:Laecherlich. Der Mann hat waehrend 22 Jahren nichts renoviert und erneuert, aber schoen jeden Monat einen Salaer bezogen. Fuer was denn bitte? Nun wird er gefeuert und bekommt 6(!) Monate weiter den vollen Lohn.

Ja, die Affaere ist ein Skandal: personelle Konsequenzen haetten schon vor 20 Jahren gezogen werden muessen.
Interessieren würde mich auch noch, wie damals Mörgeli überhaupt zu diesem Job gekommen ist. Vitamin B oder ein echtes Auswahlverfahren?

Ich sehe es wie Soriak. Der eigentliche Skandal ist, dass Mörgeli während Jahren ein hohes Salär bezog und dabei offenbar nur wenig leistete. Ich bin mir auch sicher, dass Mörgeli sich dessen bewusst war, aber wohl dachte, er sei so gut wie unkündbar. Eigentlich eher eine Einstellung, die man sonst einem Linken zuschreiben würde.

Die Uni Zürich sollte jedenfalls auch einmal über die Bücher und sich fragen, weshalb ein Typ wie Mörgeli so lange behalten wurde und nicht schon vorher durch einen kompetenteren Mann ersetzt wurde. Durch einen, der das Museum als seine wichtigste berufliche Herausforderung ansieht und nicht Fernsehauftritte bei Schawinsky oder der Arena.

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Mundharmonika hat geschrieben:Um sich da eine Meinung zu bilden, muss man wahrlich kein Museumsexperte oder böser Linker sein. Da steht selbst das Puppenhausmuseum von Gigi - und da sprechen wir von Puppen und Spielzeugs - technisch besser da.
Als ob die Qualität eines Museums davon abhängen würde, wie viele Knöpfe man drücken kann. :rolleyes: Wenn die Leute welche einen durch ein Museum führen kompetent sind, dann braucht es absolut keinen Multimedia-Kram.

Ausserdem werden die Budgets für solche Uni-Sammlungen ja nicht von den Kuratoren selber festgelegt. (Das unerschöpfliche Budget einer Gigi Oehri hätten sie bestimmt auch gerne.)
Soriak hat geschrieben:Laecherlich. Der Mann hat waehrend 22 Jahren nichts renoviert und erneuert, aber schoen jeden Monat einen Salaer bezogen. Fuer was denn bitte? Nun wird er gefeuert und bekommt 6(!) Monate weiter den vollen Lohn.
Ist ja schön, dass Du da so genau Bescheid weisst, warst in den vergangenen Jahren bestimmt oft im medizinhistorischen Museum in Zürich. :rolleyes:

Sehr amüsant, wie viele Museumsexperten es plötzlich gibt in diesem Land. Offensichtlich hat keiner von euch mal eine Hochschule von innen gesehen, sonst wüsstet ihr, dass diese Uni-Sammlungen alle ungefähr gleich trocken daherkommen. Multimedia-Spektakel à la Pipilotti Rist gibt es da nämlich nirgends.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Als ob die Qualität eines Museums davon abhängen würde, wie viele Knöpfe man drücken kann. :rolleyes: Wenn die Leute welche einen durch ein Museum führen kompetent sind, dann braucht es absolut keinen Multimedia-Kram.
Natürlich geht es nicht nur um die Knöpfe, aber Du weisst genau so gut wie ich, dass ein Museum ohne gewisse Multimedia- oder Touchscreen-Funktionen heutzutage eher altmodisch, sprich wenig attraktiv auf Besucher wirken. Im weiteren ist mir neu, dass man in der Schweiz als normaler Besucher durch die Museen geführt wird. Ist mir noch nie passiert und ich war doch schon in einigen Museen.

Zum zweiten Teil Deines Posts. Du zitierst Soriak in meinem Namen?!?! ;)

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Mundharmonika hat geschrieben: Zum zweiten Teil Deines Posts. Du zitierst Soriak in meinem Namen?!?! ;)
Sorry, war keine Absicht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich denke, wenn wir ein Museum vergleichen müssen in Basel mit Mörgelis Museum, dann das Pharmazie-Historische Museum unter der Leitung von Michael Kessler.

Und ich war schon föters da und die Ausstellungen wechseln immer wieder, dazu ist das Museum auch ein beliebter "Geheimtipp-Treffpunkt" mit einem tollen Laden.

Von Mitarbeiter weiss ich auch, dass das Archiv bzw. die Lager tiptop geführt und katalogisiert werden und sich in einem sehr guten Zustand befinden.

Auch haltet der Chef Michael Kessler Vorlesungen für Pharmaziestudenten im 1. und im 4. Jahr und diese Vorlesungen sind nach meinen Informationen immer überdurchschnittlich gut besucht.

Ich denke, das wäre der faire Vergleich.

Antworten