Kawa hat geschrieben:wieso ist eigentlich jemand der eine Handelsschule besucht und ein KV-Praktikum gemacht hat nicht in der Lage sowas selber herauszufinden (zBsp. Tel. RAV, Beratungsstellen).
Natürlich hetr sich au informiert, abr ich untrstützn natürlich gärn, wennr e Frog het... Ussdräm isch jo Wuuchenänd, do kasch eh nit alüte.
Delgado hat geschrieben:So oder so, ob er anrecht auf RAV hätte oder nicht finde ich es auch für 2 Monate bedenklich, wenn ein Junger heutzutage nicht zumindest versucht, einen Job zu kriegen.
Die Einstellung "na dann nehm ich mal 2 Monate RAV-Geld und leg die Füsse hoch" finde ich generell verwerflich. Auch wenn die Chance auf einen Job nicht riesig sind, zumindest den Ergeiz haben und es versuchen gehört dazu.
Es isch ehrlich gseit au nit sini Idee/Plan gse, zwei Mönet arbeitslos sy und Gäld bezieh. Die Idee isch vomene bekannte erscht grad Geschtert vorgschlage worde. So wyt ich das beurteile ka isch es mim Bruedr au nit grad agnähm zum RAV miesse z'go. Är hätti au kei Problem jetzt zwei Mönet paar kleineri Jobs z'mache.
ebichu hat geschrieben:Tolle grosse bruedr, wo sone schnappsidee au no untrstützt. Abr ebe, scho ellei dass du, und nid öppe di bruedr dere frog nochegoht, seit doch scho alles. Finger usenäh !!!
Jo kum jetzt, als ob är sich gar nit informiert hätt. Es isch sälbschtvrständlich, dass ich ihm hilf und untrstütz. Und wie gseit, ich glaub keine findets rosig zum RAV miesse z'go, abr Gäld isch Gäld und keine vrzichtet freiwillig druf.
Kawa hat geschrieben:Vor allem läuft ja sein Praktikum in 10 Tagen aus (weiss er ja schon lange) und er hat sich noch um gar nichts gekümmert
Ok, das kaschm vo mir us vorwärfe. Allerdings hettr jo e Zivi-Stell abm 1.10., am liebschte hättr scho friehnr agfange, abr s'isch glaub dört wonrs macht, halt erscht ab Oktobr öppis frei worde.
Joker59 hat geschrieben:schulabgänger oder ähnliche gelten für die zeit der beitragsrahmenfrsit betr. alv beitragsbefreit. haben somit also theoretisch anspruch auf leistung der alv zum pauschalansatz (je nach stufe der ausbildung).
beitragsbefreite müssen aber vor bezug der leistungen eine wartefrist (bei schulabgängern aktuell 6 monate) absolvieren.
die wartezeit beginnt erst nach anmeldung. also nix mit 6 monaten ferien machen, sich dann anmelden und meinen die "wartefrist" wäre geschichte.
Merci.