Arbeitslos, wieviele bewerbungen

Der Rest...
händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Black Squad hat geschrieben:Vielleicht... noch besser wären 10 hochstehende Bewerbungen pro Woche. Sollen sie etwa auch noch die Qualität kontrollieren? Schlussendlich ist es ja im eigenen Interesse des Stellensuchenden. Aber solche Dinge verstehen Menschen vom Typ "ich werde immer schikaniert" oder auch "der aus dem Aargau will mir erzählen, wie es in Basel zu und hergeht" wohl nicht.
Nein sie sollten nicht die Qualität kontrollieren, wobei ich denke, dass es vieleicht nicht mal schlecht wäre man würde stichproben nehmen und mit der Person an der Bewerbung arbeiten wie er sie verbessern könnte... Was ich eigentlich sagen wollte: Will jemand arbeiten, schreibt er auch ohne vorschriften bewerbungen, die anzahl spielt da aber meiner meinung nach keine rolle sondern die qualität der bewerbungen...

Will jemand keine arbeit finden, tun diese vorschriften nichts zur sache... da wie gesagt bereits ein anruf zählt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Shamrock hat geschrieben:Nein die Firmen müssen keine "offenen Stellen" haben, Auch Blindbewerbungen zählen. Natürlich ist Qualität vor Quantität gefragt. Ich muss 8 Bewerbungen pro Monat bringen.
Blindbewerbungen haben aber eine deutlich schlechtere Qualität.

Verstehe aber sowieso nicht wieso fast allen hier feste Bewerbungsanzahlen zugeordnet wurden, das war bei mir nie der Fall ...
Shamrock hat geschrieben:Soviel ich gehört habe, haben Personen unter 25 Jahren andere Konditionen bei der RAV.
Nehme an, dass man so jungen Leuten ohne grosse Berufserfahrung auch Hilfsarbeiterjobs zumuten kann ...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Späcki hat geschrieben:THEORETISCH wär's jo aber au möglich, 180+ Bewärbige pro Monet usezloh.
Du bist zwar schon nicht der einzige aber trotzdem ist nicht jeder ein ungelernter Hilfsarbeiter .......

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Kawa hat geschrieben:Du bist zwar schon nicht der einzige aber trotzdem ist nicht jeder ein ungelernter Hilfsarbeiter .......
Dine Interpunktionsfähigkeite noch z'urteile, simmer jo scho zwei... :p

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Kawa hat geschrieben:Stimmt so nicht, es hängt sehr stark vom Beruf/Markt ab was ja auch völlig logisch ist.
Ein Kellner kann problemlos täglich in einer Beiz vorbeigehen und fragen ob sie jemanden brauchen, ein Investmentbanker in einer Führungsposition dagegen hat nur sehr beschränkte Bewerbungsmöglichkeiten.

PS: bei mir waren sie mit 3-4 im Monat zufrieden. O-Ton Berater "es kommt mehr auf die Qualität als die Quantität an", was ja absolut stimmt.
hab mir gerade wieder mal das formular angeschaut... da steht nichts mehr von 2 bis 3 bewerbungen.
Ich war jetzt nun mittlerweile auch schon einige male dort, gesucht habe ich immer was anderes (KV, Gastgewerbe, Sozialwesen), die Bedingungen waren dabei immer gleich... muss auch sagen, dass ich mit meinen berater/innen jeweils ziemlich glück hatte. Als sicher war, dass ich mein studium fortsetzen würde, musste ich keine bewerbungen mehr tätigen, obwohl es noch 6 monate dauerte bis studienbeginn... Die Beraterin meinte: "Sie wissen sicherlich was anzufangen mit Ihrer Zeit"

Wahrscheinlich schauen die wirklich sehr individuell: Jobchancen, Perspektiven, Lebensziele ecetera
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Blutengel hat geschrieben:Macht mal langsam Jungs. Klar könnte man pro Tag eine Bewerbung rauslassen, aber dazu müssen zuerst die offenen Stellen bzw. Firmen die eine haben rausgesucht und angeschrieben werden.
brewz_bana hat geschrieben:aber ebbe es isch jo kai zitt/uffwand froog sondern e stelleagebots froog!
i könnt dr au 30 bewärbige pro monet während i 100% schaff jewills no schnäll zoobe schribe, aber jetzt zb. in mim fall gits gar nid so viel stelle!
Bullshit! Blindbewärbige zälle genau glich! Keine seit, dass e Stell usgschriebe oder offe vo dr beträffende Frima kommuniziert muess si.

Do chamme jedi einzelni Buude aschriebe oder halt grad alütte.

Mached doch die abotene Kürs au, dört verzelle si euch wies got... :p

Aber ich finds au dr Hammer, 25 Stk.....au mit Blindbewärbige e huere stress. Die erschte 3-4 Mönet göhn viellicht no, aber nochhhär wirds eng, usser die gliche Firmene wieder ah und vosch vo vorne ah....

Benutzeravatar
Uassimo
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 23.10.2011, 23:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Uassimo »

Sali zämme

Eine kleine Frage:

Mein kleiner Bruder (20) beendet auf 31. Juli ein einjähriges KV-Praktikum. Dieses musste er absolvieren um die Berufsmatura nach dem Abschluss der HMS zu erlangen. Er beginnt nun am 1. Oktober den Zivildienst. Bis dahin ist er ja zwei Monate de facto arbeitslos. Kann er nun zum RAV gehen und zwei Monate Arbeitslosengeld beziehen, rsp. halt einen Job für zwei Monate "suchen"?

Merci für eure Antworten. ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

So wie ich das verstehe hat er bisher noch keinen Job gesucht. Dies hätte er aber seit mind. 3 Monaten tun müssen und zwar in dem Alter ohne Berufserfahrung so ziemlich auf jedem Gebiet (jegl. Hilfsarbeiterjob). Alleine deswegen wird er etwa 1 Monat kein Geld bekommen.

Ausserdem bekommt man doch während eines Praktikums keinen Lohn (?), also auch kein Arbeitslosengeld.


PS: wieso ist eigentlich jemand der eine Handelsschule besucht und ein KV-Praktikum gemacht hat nicht in der Lage sowas selber herauszufinden (zBsp. Tel. RAV, Beratungsstellen).

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Einfach so Geld gibt es nicht, wie Kawa es schon erläutert hat. Muss man nicht zudem vorher eine bestimmte Zeit (2 Jahre?) auch ALV einbezahlt haben? Oder gilt das nur für Ausländer, die im Rahmen des PFZ-Abkommen in die Schweiz gekommen sind?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Kawa hat geschrieben: PS: wieso ist eigentlich jemand der eine Handelsschule besucht und ein KV-Praktikum gemacht hat nicht in der Lage sowas selber herauszufinden (zBsp. Tel. RAV, Beratungsstellen).
DAS ist eine sehr berechtigte Frage.

Mit dem RAV wird es schlecht aussehen, denn um RAV-geld zu erhalten muss er grundsätzlich vermittelbar sein, und das dürfte er für diese kurze Zeit nicht sein.


So oder so, ob er anrecht auf RAV hätte oder nicht finde ich es auch für 2 Monate bedenklich, wenn ein Junger heutzutage nicht zumindest versucht, einen Job zu kriegen.
Die Einstellung "na dann nehm ich mal 2 Monate RAV-Geld und leg die Füsse hoch" finde ich generell verwerflich. Auch wenn die Chance auf einen Job nicht riesig sind, zumindest den Ergeiz haben und es versuchen gehört dazu.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Einfach so Geld gibt es nicht, wie Kawa es schon erläutert hat. Muss man nicht zudem vorher eine bestimmte Zeit (2 Jahre?) auch ALV einbezahlt haben?
12 Monate in den letzten 2 Jahren reichen ...
Delgado hat geschrieben:Mit dem RAV wird es schlecht aussehen, denn um RAV-geld zu erhalten muss er grundsätzlich vermittelbar sein, und das dürfte er für diese kurze Zeit nicht sein.
Temporär Einsätze geht schon ...
Delgado hat geschrieben:So oder so, ob er anrecht auf RAV hätte oder nicht finde ich es auch für 2 Monate bedenklich, wenn ein Junger heutzutage nicht zumindest versucht, einen Job zu kriegen.
Die Einstellung "na dann nehm ich mal 2 Monate RAV-Geld und leg die Füsse hoch" finde ich generell verwerflich. Auch wenn die Chance auf einen Job nicht riesig sind, zumindest den Ergeiz haben und es versuchen gehört dazu.
Das RAV wird ihm schon einen Job zuweisen, zBsp. als Denner-Regalauffüller-Aushilfe :p Wenn er den dann nicht annimmt ist sofort Schluss mit Kohle ...

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Uassimo hat geschrieben:Sali zämme

Eine kleine Frage:

Mein kleiner Bruder (20) beendet auf 31. Juli ein einjähriges KV-Praktikum. Dieses musste er absolvieren um die Berufsmatura nach dem Abschluss der HMS zu erlangen. Er beginnt nun am 1. Oktober den Zivildienst. Bis dahin ist er ja zwei Monate de facto arbeitslos. Kann er nun zum RAV gehen und zwei Monate Arbeitslosengeld beziehen, rsp. halt einen Job für zwei Monate "suchen"?

Merci für eure Antworten. ;)
Tolle grosse bruedr, wo sone schnappsidee au no untrstützt. Abr ebe, scho ellei dass du, und nid öppe di bruedr dere frog nochegoht, seit doch scho alles. Finger usenäh !!!
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Vor allem läuft ja sein Praktikum in 10 Tagen aus (weiss er ja schon lange) und er hat sich noch um gar nichts gekümmert :(

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

schulabgänger oder ähnliche gelten für die zeit der beitragsrahmenfrsit betr. alv beitragsbefreit. haben somit also theoretisch anspruch auf leistung der alv zum pauschalansatz (je nach stufe der ausbildung).

beitragsbefreite müssen aber vor bezug der leistungen eine wartefrist (bei schulabgängern aktuell 6 monate) absolvieren.

die wartezeit beginnt erst nach anmeldung. also nix mit 6 monaten ferien machen, sich dann anmelden und meinen die "wartefrist" wäre geschichte.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Uassimo hat geschrieben:Sali zämme

Eine kleine Frage:

Mein kleiner Bruder (20) beendet auf 31. Juli ein einjähriges KV-Praktikum. Dieses musste er absolvieren um die Berufsmatura nach dem Abschluss der HMS zu erlangen. Er beginnt nun am 1. Oktober den Zivildienst. Bis dahin ist er ja zwei Monate de facto arbeitslos. Kann er nun zum RAV gehen und zwei Monate Arbeitslosengeld beziehen, rsp. halt einen Job für zwei Monate "suchen"?

Merci für eure Antworten. ;)
Für die 2 Monate gibts keine Pinke Pinke...

Benutzeravatar
Uassimo
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 23.10.2011, 23:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Uassimo »

Kawa hat geschrieben:wieso ist eigentlich jemand der eine Handelsschule besucht und ein KV-Praktikum gemacht hat nicht in der Lage sowas selber herauszufinden (zBsp. Tel. RAV, Beratungsstellen).
Natürlich hetr sich au informiert, abr ich untrstützn natürlich gärn, wennr e Frog het... Ussdräm isch jo Wuuchenänd, do kasch eh nit alüte. ;)
Delgado hat geschrieben:So oder so, ob er anrecht auf RAV hätte oder nicht finde ich es auch für 2 Monate bedenklich, wenn ein Junger heutzutage nicht zumindest versucht, einen Job zu kriegen.
Die Einstellung "na dann nehm ich mal 2 Monate RAV-Geld und leg die Füsse hoch" finde ich generell verwerflich. Auch wenn die Chance auf einen Job nicht riesig sind, zumindest den Ergeiz haben und es versuchen gehört dazu.
Es isch ehrlich gseit au nit sini Idee/Plan gse, zwei Mönet arbeitslos sy und Gäld bezieh. Die Idee isch vomene bekannte erscht grad Geschtert vorgschlage worde. So wyt ich das beurteile ka isch es mim Bruedr au nit grad agnähm zum RAV miesse z'go. Är hätti au kei Problem jetzt zwei Mönet paar kleineri Jobs z'mache.
ebichu hat geschrieben:Tolle grosse bruedr, wo sone schnappsidee au no untrstützt. Abr ebe, scho ellei dass du, und nid öppe di bruedr dere frog nochegoht, seit doch scho alles. Finger usenäh !!!
Jo kum jetzt, als ob är sich gar nit informiert hätt. Es isch sälbschtvrständlich, dass ich ihm hilf und untrstütz. Und wie gseit, ich glaub keine findets rosig zum RAV miesse z'go, abr Gäld isch Gäld und keine vrzichtet freiwillig druf.
Kawa hat geschrieben:Vor allem läuft ja sein Praktikum in 10 Tagen aus (weiss er ja schon lange) und er hat sich noch um gar nichts gekümmert :(
Ok, das kaschm vo mir us vorwärfe. Allerdings hettr jo e Zivi-Stell abm 1.10., am liebschte hättr scho friehnr agfange, abr s'isch glaub dört wonrs macht, halt erscht ab Oktobr öppis frei worde.
Joker59 hat geschrieben:schulabgänger oder ähnliche gelten für die zeit der beitragsrahmenfrsit betr. alv beitragsbefreit. haben somit also theoretisch anspruch auf leistung der alv zum pauschalansatz (je nach stufe der ausbildung).

beitragsbefreite müssen aber vor bezug der leistungen eine wartefrist (bei schulabgängern aktuell 6 monate) absolvieren.

die wartezeit beginnt erst nach anmeldung. also nix mit 6 monaten ferien machen, sich dann anmelden und meinen die "wartefrist" wäre geschichte.
Merci.

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Sorry Dude... wenn ich als Dütsche in d'Schwiiz chum, denn rissi mir dr Arsch uf und suech mr e Job !
Mues mr kaini verzelle me findet nix...
Kolleg vo mir isch letscht Wuche us Wien zrugg uf Basel gwanderet, und het nach 1 Wuche sueche e Job bi dr SBB gfunde.

usserdem bichunsch bi uns uffem rav jo wohl mehr als im dütsche wenn de schaffsch...

wie au immer.. nid motze, ärm ufekrämple, uf jobsuech goh und denn widr vom Raf abmälde, scheiss egal öbs 5/10/ odr 100 Bewerbige pro johr sind !!!
Susch sell se mol bim Pizza Blitz odr suschtigem Döner Uslieferdienscht afroge, dia suche au immer lüt... etc etc ...
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Idefix hat geschrieben:usserdem bichunsch bi uns uffem rav jo wohl mehr als im dütsche wenn de schaffsch...
vom rav griegsch gar kai stutz.

es sind immer no d'arbetslosekasse wo berechne, ob und wieviel de zguet hesch, und denn zahlige veranlasse oder ebbe nid.

um effentlichi kassene wurdi nach meglichkeit e boge mache und mi binnere gwärkschaftskasse amelde. dr support isch besser bis vil besser ;)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Joker59 hat geschrieben:vom rav griegsch gar kai stutz.

es sind immer no d'arbetslosekasse wo berechne, ob und wieviel de zguet hesch, und denn zahlige veranlasse oder ebbe nid.

um effentlichi kassene wurdi nach meglichkeit e boge mache und mi binnere gwärkschaftskasse amelde. dr support isch besser bis vil besser ;)
Was ist denn das für ein Blödsinn? Ich wurde auf dem RAV optimal betreut und bekam eine passende Stelle zugeteilt, die nie öffentlich ausgeschrieben war. Der entsprechende Betrieb hätte sicher nie ein Unia-Mitglied rekrutiert. Kann mir ohnehin nicht vorstellen, dass es viele Branchen gibt, in denen die Unia-Kassen einen grösseren Vermittlungserfolg als die öffentlichen Kassen haben. Es gibt nun mal nicht viele links-alternative Firmenchefs.

P.S. Auf dem RAV meldet man sich nicht nur wegen der Kohle an, sondern auch um bessere Chancen bei der Jobsuche zu haben. Also das Angebot möglichst umfassend nutzen. Schliesslich zahlen wir Monat für Monat die entsprechenden Versicherungsprämien.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Idefix hat geschrieben:Sorry Dude... wenn ich als Dütsche in d'Schwiiz chum, denn rissi mir dr Arsch uf und suech mr e Job !
Mues mr kaini verzelle me findet nix...
Kolleg vo mir isch letscht Wuche us Wien zrugg uf Basel gwanderet, und het nach 1 Wuche sueche e Job bi dr SBB gfunde.

usserdem bichunsch bi uns uffem rav jo wohl mehr als im dütsche wenn de schaffsch...

wie au immer.. nid motze, ärm ufekrämple, uf jobsuech goh und denn widr vom Raf abmälde, scheiss egal öbs 5/10/ odr 100 Bewerbige pro johr sind !!!
Susch sell se mol bim Pizza Blitz odr suschtigem Döner Uslieferdienscht afroge, dia suche au immer lüt... etc etc ...
Dir ist schon klar, dass du auf einen Thread antwortest, der am Mittwoch exakt 1 Jahr alt wird. ;)

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Späcki hat geschrieben:Ihr sind jo zum Teil au geili Sieche... :confused:
Wenni arbetslos wär, hani jo nid grad "e Siech voll" z'tue. Wo liggt also THEORETISCH s'Problem, pro Tag ei Bewärbig usezloh (öb jetzt soviel passendi Stelle usgschriebe sin, lömmer mol so stoh)???

Gwüssi Lütt müen sich jo wahrlich nid wundere, wenn si längeri Zytt arbetslos sin.
Deshalb gibts auch diese Vorschriften, die sich eigentlich von selber verstehen würden. Ist ja bekanntlicherweise überall so.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Fulehung hat geschrieben:Was ist denn das für ein Blödsinn? Ich wurde auf dem RAV optimal betreut und bekam eine passende Stelle zugeteilt, die nie öffentlich ausgeschrieben war. Der entsprechende Betrieb hätte sicher nie ein Unia-Mitglied rekrutiert. Kann mir ohnehin nicht vorstellen, dass es viele Branchen gibt, in denen die Unia-Kassen einen grösseren Vermittlungserfolg als die öffentlichen Kassen haben. Es gibt nun mal nicht viele links-alternative Firmenchefs.
Du verdrehst da was.
Die Kassen bezahlen dir einzig und alleine nur dein Geld (und zwar alle genau gleichviel), betreut wirst aber vom RAV und auch nur von denen kannst einen Job zugewiesen bekommen ....

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Kawa hat geschrieben:Du verdrehst da was.
Die Kassen bezahlen dir einzig und alleine nur dein Geld (und zwar alle genau gleichviel), betreut wirst aber vom RAV und auch nur von denen kannst einen Job zugewiesen bekommen ....
Aha. Merci für die Aufklärung.

adriano91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2012, 07:58
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von adriano91 »

:D Nach minere lehr hani i innere wuch öbbe 70 bewerbige gschribe, die meiste per e-mail (informatik).. das ish jo wohl huere easy.

ha au sho em kolleg gholfe, wo's muess übr'd post mache... do hesh innere stund locker 5-6 bewerbige.. (mit sueche).

sind doch alles usrede :eek: :D
1893 1903

Benutzeravatar
missy21
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 05.05.2008, 13:23

Beitrag von missy21 »

dieses gejammer von arbeitslosen "mümümüüü ich muss 20 bewerbungen schreiben im monat" geht mir so was von auf die nerven!!! :mad:

zeit hat man ja, wenn man arbeitslos ist.. ausserdem ist das gerade mal 1 bewerbung pro arbeitstag und die hat man in der regel in einer halben oder einer stunde.. in der heutigen zeit mit internet und email-bewerbungen sogar noch schneller (teilweise wollen die firmen ja nur noch einen cv ohne zeugnisse oder schreiben dazu).
FCB what else?

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

adriano91 hat geschrieben: :D Nach minere lehr hani i innere wuch öbbe 70 bewerbige gschribe, die meiste per e-mail (informatik).. das ish jo wohl huere easy.

ha au sho em kolleg gholfe, wo's muess übr'd post mache... do hesh innere stund locker 5-6 bewerbige.. (mit sueche).

sind doch alles usrede :eek: :D
In einer Stunde 5-6 Bewerbungen machen nicht sehr viel Sinn. Solche Standardbewerbungen landen gleich in der Mülltonne. So kannst du dich vielleicht auf eine Stelle als Müllmann oder Dönerverkäufer bewerben. Bei anspruchsvollen Jobs wirst du so nie eingeladen werden.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

adriano91 hat geschrieben:do hesh innere stund locker 5-6 bewerbige.. (mit sueche).

sind doch alles usrede :eek: :D
als arbeitgeber würde ich diese bewerbungen wohl gar nicht lesen wollen. 10 minuten aufwand pro bewerbung (stelle finden, motivationsschreiben, unterlagen zusammen stellen).. das kann ja nix sein ;)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

missy21 hat geschrieben:(teilweise wollen die firmen ja nur noch einen cv ohne zeugnisse oder schreiben dazu).
bin auf arbeitssuche und kann das definitiv nicht bestätigen!!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Cocolores hat geschrieben:In einer Stunde 5-6 Bewerbungen machen nicht sehr viel Sinn. Solche Standardbewerbungen landen gleich in der Mülltonne. So kannst du dich vielleicht auf eine Stelle als Müllmann oder Dönerverkäufer bewerben. Bei anspruchsvollen Jobs wirst du so nie eingeladen werden.
1 h ist schon wenig, es kann aber reichen.

Lebenslauf, Referenzen, Diplome, Zeugnisse bleiben ja alle unverändert, du musst nur das Anschreiben anpassen.
Wenn du es gewohnt bist zügig gute Formulierungen zu finden und problemlos deutsch schreiben kannst geht das schnell.

Sollte ja max. 1 Seite sein, also 5-6 Seiten in einer Stunde liegt schon drin.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

missy21 hat geschrieben: (teilweise wollen die firmen ja nur noch einen cv ohne zeugnisse oder schreiben dazu).
Vielleicht für eine Stelle als Putzfrau. Sorry, aber das ist völliger Quatsch.

Antworten