Arbeitslos, wieviele bewerbungen

Der Rest...
dumdidum
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 25.07.2011, 23:18

Arbeitslos, wieviele bewerbungen

Beitrag von dumdidum »

hallo

eine frage an juristen:

- wieviele bewerbungen sind pro monat beim rav gefragt?

meine freundin hat den auftrag bekommen 25 bewerbungen im monat zu schreiben, sonst würde ihr das geld teilweise gestrichen.
ich finde das enorm viel, und falls meine vermutung richtig ist,
auch ein scheiss-spiel, den leuten auf diese weise angst zu machen.

sie ist deutsche, ausweis b.

danke
gruss
fabian

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Die Anzahl ist egal, da gibts keine Vorschriften.

Es richtet sich allgemein nach dem Marktumfeld (Konjunktur) und der Branche, in der der Stellensuchende unterwegs ist. Da kann also zwischen 5 und 25 Bewerbungen alles möglich sein

Die Zahlen können deshalb variieren - dass das RAV deiner Freundin eine Minimalanzahl an Bewerbungen vorschreibt, tönt m.M. nach reiner Angstmacherei.

Für das Kontrollieren der Arbeitsbemühungen ist (wenn sie denn kontrolliert werden) das SECO, das Staatssekretariat für Wirtschaft, zuständig. Nicht das RAV - die sind nur Zwischeninstanz.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

dumdidum hat geschrieben:hallo

eine frage an juristen:

- wieviele bewerbungen sind pro monat beim rav gefragt?

meine freundin hat den auftrag bekommen 25 bewerbungen im monat zu schreiben, sonst würde ihr das geld teilweise gestrichen.
ich finde das enorm viel, und falls meine vermutung richtig ist,
auch ein scheiss-spiel, den leuten auf diese weise angst zu machen.

sie ist deutsche, ausweis b.

danke
gruss
fabian
http://www.beobachter.ch/arbeit-bildung ... uerzungen/

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Eine Bewerbung am Tag, Pause am Sonntag... so unzumutbar ist das doch nicht, oder?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

dumdidum hat geschrieben: meine freundin hat den auftrag bekommen 25 bewerbungen im monat zu schreiben
Niemand spricht hier von 25 schriftlichen Bewerbungen. Jede kleine Anfrage per Telefon, E-Mail etc. darf als Bewerbungsversuch notiert werden. Könnte es im Übrigen sein, dass sie für den ersten RAV-Monat 25 Bewerbungen vorlegen muss - evtl. auch nachträglich? Für den Zeitraum zwischen Erhalt der Kündigung und 1. Stempeltag müssen nämlich auch mehrere Bewerbungen pro Monat vorgelegt werden.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

wer beim rav angemeldet ist muss zwei bis drei bewerbungen (dies steht auch auf dem grauen zettel, den deine freundin bekommen haben sollte, auf dem sie die bewerbungen angeben muss) pro woche nachweisen, also 8 bis 12 pro monat! Dies ist soweit ich weiss unabhängig vom beruf. Ob die Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder wie auch imemr zustande kommen, kommt nicht drauf an. Anmelden bei einem Vermittlungsbüro gilt als eine Bewerbung
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Früher warens mal 8 Bewerbungen gewesen....

Benutzeravatar
salegh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1818
Registriert: 16.12.2004, 11:28
Wohnort: C2R9138-BS4051

Beitrag von salegh »

SwissFox hat geschrieben:Die Anzahl ist egal, da gibts keine Vorschriften.
ah jäää? mir het me mol geld gstriche well i statt 20 nur 12 bewerbige ka ha. wo? BS! das sind die gröschte flachwixxer. (kömme no us em AG und verzelle dir do in dr stadt wie die bewerbe muesch, nai no besser er striicht dr geld!) bi mol kurz duregstartet, het aber laider nyt brocht! dem wixxer wünsch i hiit no alles elende uf dr welt! :mad:
ha denn e andere mitarbeiter verlangt! ab denn isch besser gsy und zem glück au gly us dere mühli duse gsy!
Peoples: "Du bist so glatt wie Teflon,... Scheiss Teflon N*****!"
Bild

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Ihr sind jo zum Teil au geili Sieche... :confused:
Wenni arbetslos wär, hani jo nid grad "e Siech voll" z'tue. Wo liggt also THEORETISCH s'Problem, pro Tag ei Bewärbig usezloh (öb jetzt soviel passendi Stelle usgschriebe sin, lömmer mol so stoh)???

Gwüssi Lütt müen sich jo wahrlich nid wundere, wenn si längeri Zytt arbetslos sin.

Stadtbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 292
Registriert: 15.12.2004, 17:05

Beitrag von Stadtbasler »

Usserdäm isch nid d'Anzahl vo Bewärbige entscheidend, sondern d'Anzahl an Arbetsbemiehige. Also e Vorstelligsgspröch oder e telefonischi Aafroog längt au. Aber es sott in jedem in sim eigene Interässe si, so schnäll wie meggligg wieder e Stell zha. Ych ha das au zwei mool derfe erläbe und ha nie Problem mit em RAV kha. Sobald die merke, dass Du die aktiv um e neyi Arbet bemiehsch, hesch kein Problem. Villicht ha ych au glück mit dene 'Berooter' kha.

Muesch sogar bis zue 2 Stund Arbetswäg in Kauf näh. Total also 4 Stund.

Benutzeravatar
cirrus
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 21.04.2007, 19:58

Beitrag von cirrus »

Hängt von vielen Faktoren ab wie viel Bewerbungen sie verlangen, unter Anderem:

- Ausbildungsniveau (Führungskraft/Akademiker müssen da weniger schreiben, da weniger Jobs zur Verfügung, Ein KV-ler hat da viel mehr Auswahl und muss daher auch mehr Bewerben)

- Beruf/Branche (bei ubiquitären Jobs wo viele freie Stellen zu erwarten sind wird mehr erwartet oder wenn da viele temporäre Stellen gibt wie z.B. als Maler, Schlosser etc.).

Dann spielt auch noch sicher der RAV-Berater eine Rolle. Anderseits kommts drauf an, ob sie mit dem Berater auch reden kann oder nicht. Mit etwa Verhandlungsgeschick kriegt man eine niedrigere "Muss"- Anzahl.
Frisch ab der Ausbildung werden da auch mehr verlangt etc. Ich würde mal die verlangte Anzahl Bewerbungen liefern...mit dem Taggeld streichen ist nicht zu spassen, da sind die vom RAV stur.

P.S: Mich wunderts aber irgendwie nicht, wenn Leute mit B beim RAV härter angefasst werden, speziell in solchen Branchen, wo es auch genügend Schweizer Bewerber gibt. Denn hast du keinen Job und läuft dein B aus, dann kannst du bald wieder nach Haus.
Bei den Büezern auf dem Bau wirds dies wohl kaum der Fall sein. Allerdings erscheinen mir 25 Bewerbungen doch gar doch sehr viel zu sein...

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Was die netten herren vom RAV nicht zu verstehen scheinen, ist dass man in einer Woche lieber 3 qualitativ hochstehende bewerbungen schreibt, als 10 scheissbewerbungen... aber solange ein anruf als bewerbung gilt, muss sich wohl niemand sorgen machen wegen zu wenig bewerbungen...

einfach mal anrufen und fragen: "ist bei ihnen ein job frei?" "nicht okey danke.." und schon hat man eine "Bewerbung" weniger...

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Späcki hat geschrieben:Ihr sind jo zum Teil au geili Sieche... :confused:
Wenni arbetslos wär, hani jo nid grad "e Siech voll" z'tue. Wo liggt also THEORETISCH s'Problem, pro Tag ei Bewärbig usezloh (öb jetzt soviel passendi Stelle usgschriebe sin, lömmer mol so stoh)???

Gwüssi Lütt müen sich jo wahrlich nid wundere, wenn si längeri Zytt arbetslos sin.
Meine Worte.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Sharky hat geschrieben:Früher warens mal 8 Bewerbungen gewesen....
Genau

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rhykurve hat geschrieben:wer beim rav angemeldet ist muss zwei bis drei bewerbungen (dies steht auch auf dem grauen zettel, den deine freundin bekommen haben sollte, auf dem sie die bewerbungen angeben muss) pro woche nachweisen, also 8 bis 12 pro monat! Dies ist soweit ich weiss unabhängig vom beruf. Ob die Bewerbungen schriftlich, telefonisch oder wie auch imemr zustande kommen, kommt nicht drauf an. Anmelden bei einem Vermittlungsbüro gilt als eine Bewerbung
Stimmt so nicht, es hängt sehr stark vom Beruf/Markt ab was ja auch völlig logisch ist.
Ein Kellner kann problemlos täglich in einer Beiz vorbeigehen und fragen ob sie jemanden brauchen, ein Investmentbanker in einer Führungsposition dagegen hat nur sehr beschränkte Bewerbungsmöglichkeiten.

PS: bei mir waren sie mit 3-4 im Monat zufrieden. O-Ton Berater "es kommt mehr auf die Qualität als die Quantität an", was ja absolut stimmt.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Späcki hat geschrieben:Ihr sind jo zum Teil au geili Sieche... :confused:
Wenni arbetslos wär, hani jo nid grad "e Siech voll" z'tue. Wo liggt also THEORETISCH s'Problem, pro Tag ei Bewärbig usezloh (öb jetzt soviel passendi Stelle usgschriebe sin, lömmer mol so stoh)???

Gwüssi Lütt müen sich jo wahrlich nid wundere, wenn si längeri Zytt arbetslos sin.
So isches!

Me muess sich jo nit emol schriftlich bewerbe. E Telefon oder e Bsuech längt jo au. Je noch Branche gots au nit gross anderscht.
Ich ha damals noch dr Arche z.b. jedi Beiz abklappert und gfrogt ob si e Stell zum vergäh hän....ja scho so jede Tag x-Arbeitsbemühige kah....Derzue noch 3-4 schriftlichi im Monet und sProblem isch glöst gseh...

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

händsche hat geschrieben:Was die netten herren vom RAV nicht zu verstehen scheinen, ist dass man in einer Woche lieber 3 qualitativ hochstehende bewerbungen schreibt, als 10 scheissbewerbungen... aber solange ein anruf als bewerbung gilt, muss sich wohl niemand sorgen machen wegen zu wenig bewerbungen...

einfach mal anrufen und fragen: "ist bei ihnen ein job frei?" "nicht okey danke.." und schon hat man eine "Bewerbung" weniger...
Vielleicht... noch besser wären 10 hochstehende Bewerbungen pro Woche. Sollen sie etwa auch noch die Qualität kontrollieren? Schlussendlich ist es ja im eigenen Interesse des Stellensuchenden. Aber solche Dinge verstehen Menschen vom Typ "ich werde immer schikaniert" oder auch "der aus dem Aargau will mir erzählen, wie es in Basel zu und hergeht" wohl nicht.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Und sobald man auch nur den kleinsten Zwischenverdienst gefunden hat, wird die Bewerbungszahl halbiert und man muss den RAV-Berater eventuell nur noch jeden zweiten Monat treffen. Also nicht motzen, sondern bewerben!

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

salegh hat geschrieben:ah jäää? mir het me mol geld gstriche well i statt 20 nur 12 bewerbige ka ha. wo? BS! das sind die gröschte flachwixxer. (kömme no us em AG und verzelle dir do in dr stadt wie die bewerbe muesch, nai no besser er striicht dr geld!) bi mol kurz duregstartet, het aber laider nyt brocht! dem wixxer wünsch i hiit no alles elende uf dr welt! :mad:
ha denn e andere mitarbeiter verlangt! ab denn isch besser gsy und zem glück au gly us dere mühli duse gsy!
Sorry, das zu hören. Allerdings gilt die Praxis, wie ich sie erwähnt habe, auch erst seit kurzem, d.h. seit 1, 2 Jahren (?).

Die allermeisten RAVs haben mittlerweile eingesehen, dass man Stellensuchende nicht einfach nur als notwendiges Übel betrachten darf, sondern dass Arbeitslose auch nur Menschen sind. Ich glaube allgemein, dass die Mehrzahl der RAVs deutlich anständiger und humaner geworden sind.

Dass es dabei immer noch RAVs/Berater gibt, die Stellensuchende gerne quälen oder lieber gleich loswerden wollen, sollte heutzutage eigentlich eine rare Ausnahme sein.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

es ist eine kommission der zuständigen arbeitslosenkasse (gewerkschaft oder öffentliche), welche aufgrund der fehlenden bewerbungen sperrtage rechtsgültig verfügen darf. und nur diese !

gegen diese verfügung kann beim kant. versicherungsgericht rekurs eingereicht werden.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Soriak hat geschrieben:Eine Bewerbung am Tag, Pause am Sonntag... so unzumutbar ist das doch nicht, oder?
Späcki hat geschrieben:Ihr sind jo zum Teil au geili Sieche... :confused:
Wenni arbetslos wär, hani jo nid grad "e Siech voll" z'tue. Wo liggt also THEORETISCH s'Problem, pro Tag ei Bewärbig usezloh (öb jetzt soviel passendi Stelle usgschriebe sin, lömmer mol so stoh)???

Gwüssi Lütt müen sich jo wahrlich nid wundere, wenn si längeri Zytt arbetslos sin.
Macht mal langsam Jungs. Klar könnte man pro Tag eine Bewerbung rauslassen, aber dazu müssen zuerst die offenen Stellen bzw. Firmen die eine haben rausgesucht und angeschrieben werden. Als würde hier einer 25 Bewerbungen im Monat rauslassen - bleiben wir doch realistisch.

Nehmen wir mal an sie ist Neurowissenschaftlerin oder Atomphysikerin. Dann wird es schwer 25 Bewerbungen zu schreiben.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Nein die Firmen müssen keine "offenen Stellen" haben, Auch Blindbewerbungen zählen. Natürlich ist Qualität vor Quantität gefragt. Ich muss 8 Bewerbungen pro Monat bringen. Es liegt aber in meinem Interesse die Anzahl zu erhöhen, falls entsprechende Angebote vorliegen.

Ich glaube kaum dass jemand der sehr fachspeziefisch ausgebildet ist 25 Bewerbungen bringen muss. Beim Threadöffner resp. seiner Freundin liegt der Punkt noch dass sie Deutsche mit Ausweis B ist und dann müsste man noch das Alter der betroffenen Person wissen, denn seit diesem Frühling sind da auch wieder neue Regelungen in Kraft getreten. Soviel ich gehört habe, haben Personen unter 25 Jahren andere Konditionen bei der RAV. Wie das bei Personen unter 25 Jahren nur mit Aufenthaltsbewilligung ist, weiss ich nicht

Ausweis B EG/EFTA (Aufenthaltsbewilligung)

Aufenthaltsbewilligung B EU EFTA

Aufenthalter sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich für einen bestimmten Zweck längerfristig mit oder ohne Erwerbstätigkeit in der Schweiz aufhalten.

Die Aufenthaltsbewilligung der Angehörigen von EG-/EFTA-Mitgliedstaaten (Staatsangehörige EU/EFTA) hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren; sie wird erteilt, wenn der EG/EFTA Bürger den Nachweis einer unbefristeten oder auf mindestens 365 Tage befristeten Anstellung erbringt. Bei Bürgern der EU-8 und der EU-2 Staaten (Bulgarien und Rumänien) kommen zusätzlich noch Übergangsbestimmungen zur Anwendung.


Die Aufenthaltsbewilligung wird ohne weitere Umstände um fünf Jahre verlängert, wenn der Ausländer die Voraussetzungen dafür erfüllt. Bei der ersten Verlängerung kann sie aber auf ein Jahr beschränkt werden, wenn die betreffende Person seit über zwölf aufeinanderfolgenden Monaten unfreiwillig arbeitslos ist. Personen ohne Erwerbstätigkeit aus allen EG/EFTA Staaten haben Anspruch auf die Bewilligung B EG/EFTA ohne Erwerbstätigkeit, wenn sie genügende finanzielle Mittel und eine ausreichende Krankenversicherung nachweisen können.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Blutengel hat geschrieben:Macht mal langsam Jungs. Klar könnte man pro Tag eine Bewerbung rauslassen, aber dazu müssen zuerst die offenen Stellen bzw. Firmen die eine haben rausgesucht und angeschrieben werden. Als würde hier einer 25 Bewerbungen im Monat rauslassen - bleiben wir doch realistisch.

Nehmen wir mal an sie ist Neurowissenschaftlerin oder Atomphysikerin. Dann wird es schwer 25 Bewerbungen zu schreiben.
Also wenn man sich täglich bei McDonalds kantonsweise bewerben würde... reicht für einen Monat. Dann einfach Burger King, reicht für ein paar Tage, Subway noch dazu - hat man auch wieder einen halben Monat... Problem wo? :D

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Pascilicious hat geschrieben:Problem wo? :D
denn miest me villicht jo denn würklich go schaffe... :rolleyes:

Benutzeravatar
TCM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 27.11.2007, 16:37

Beitrag von TCM »

Ich finde sie soll in Deutschland nen Job suchen.... ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pascilicious hat geschrieben:Also wenn man sich täglich bei McDonalds kantonsweise bewerben würde... reicht für einen Monat. Dann einfach Burger King, reicht für ein paar Tage, Subway noch dazu - hat man auch wieder einen halben Monat... Problem wo?
Die nehmen keine Atomphysiker ;)

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

canon hat geschrieben:denn miest me villicht jo denn würklich go schaffe... :rolleyes:
Das wär dümmer...

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Blutengel hat geschrieben:Macht mal langsam Jungs. Klar könnte man pro Tag eine Bewerbung rauslassen, aber dazu müssen zuerst die offenen Stellen bzw. Firmen die eine haben rausgesucht und angeschrieben werden. Als würde hier einer 25 Bewerbungen im Monat rauslassen - bleiben wir doch realistisch.

Nehmen wir mal an sie ist Neurowissenschaftlerin oder Atomphysikerin. Dann wird es schwer 25 Bewerbungen zu schreiben.
THEORETISCH wär's jo aber au möglich, 180+ Bewärbige pro Monet usezloh.
Oder schribsch Du dr Läbenslauf jedes mol vo Grund uf neu?
Muesch jo nur dr Begleitbrief und d'Adrässe uff em Couvert ändere, iipacke, e Marke druff und ane Briefkaschte...ggf. kasch Di jo teilwiis au per E-mail bewärbe. Do blibt au no Zytt zem Inserat z'läse.
I merk jo aa, dass es kuum soviel passendi freii Stelle umehett. Aber rein vo dr Zytt här isch jo das kai Häxewärk für e Arbetslose.
Aber wemmer natyrlig scho überforderet isch, wemmer 12 Bewärbige pro Monet sött useloh, denn vermueti doch, dass mr in zimmli jedem Job überforderet (oder salopp gseit: z'fuul) isch.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Späcki hat geschrieben:THEORETISCH wär's jo aber au möglich, 180+ Bewärbige pro Monet usezloh.
Oder schribsch Du dr Läbenslauf jedes mol vo Grund uf neu?
Muesch jo nur dr Begleitbrief und d'Adrässe uff em Couvert ändere, iipacke, e Marke druff und ane Briefkaschte...ggf. kasch Di jo teilwiis au per E-mail bewärbe. Do blibt au no Zytt zem Inserat z'läse.
I merk jo aa, dass es kuum soviel passendi freii Stelle umehett. Aber rein vo dr Zytt här isch jo das kai Häxewärk für e Arbetslose.
Aber wemmer natyrlig scho überforderet isch, wemmer 12 Bewärbige pro Monet sött useloh, denn vermueti doch, dass mr in zimmli jedem Job überforderet (oder salopp gseit: z'fuul) isch.
aber ebbe es isch jo kai zitt/uffwand froog sondern e stelleagebots froog!
i könnt dr au 30 bewärbige pro monet während i 100% schaff jewills no schnäll zoobe schribe, aber jetzt zb. in mim fall gits gar nid so viel stelle! villicht schaffsch knapp dhälfti im erschte monet aber denn wirds scho schwierig... denn findsch villicht no 5 pro Monet (gsamtschwizerisch)

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Wie es aussieht, gilt ja schon das Abklären, ob bei einer Firma noch eine Stelle frei ist, als "Bewerbung". Das sollte für fast niemend ein Problem darstellen.

Antworten