kurze Fragen, kurze Antworten

Der Rest...
Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

uranus3 hat geschrieben:jpg zu pdf:

Free PDF (XP) installieren, dann die Bilder via Windows-Viewer und via FreePDF drucken (einfach die gewünschten auswählen). Dann solltest du deine Seiten als schönes PDF haben. Ev. vorher die jpg's ein wenig komprimieren, sonst vermailst du Riesen-Dateien...

S Edith meint no: (gescannte) Dokumente als jpg speichern ist nicht so toll... (zu grosse Dateien usw.)
sorry, steh aufm schlauch... ich weiss zwar, wie ich aus einem jpg ein pdf machen kann, aber ich check nicht wie ich aus dreien eines mache :confused:
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Rhykurve hat geschrieben:sorry, steh aufm schlauch... ich weiss zwar, wie ich aus einem jpg ein pdf machen kann, aber ich check nicht wie ich aus dreien eines mache :confused:
Schick dir ne PN...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Word aufmachen, einfügen Grafik, verschieben, Grösse anpassen, komprimieren, Text dazufügen etc.
Datei speichern, Typ PDF wählen

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Kurze Frage: Wenn ich den Rückspiegel eines parkierten Autos beschädigt hab :o , meiner Haftpflichtversicherung melden oder aus dem eigenen Sack bezahlen (und damit den Schadenfreiheitsrabatt behalten)? Ich weiss, es kommt natürlich auf die Versicherungsbedingungen an, aber gibt es da Schätz-/Richt-/Erfahrungswerte, was schlussendlich günstiger kommt? Danke!
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Basilou hat geschrieben:Kurze Frage: Wenn ich den Rückspiegel eines parkierten Autos beschädigt hab :o , meiner Haftpflichtversicherung melden oder aus dem eigenen Sack bezahlen (und damit den Schadenfreiheitsrabatt behalten)? Ich weiss, es kommt natürlich auf die Versicherungsbedingungen an, aber gibt es da Schätz-/Richt-/Erfahrungswerte, was schlussendlich günstiger kommt? Danke!
Kommt auf die Höhe des Selbstbehaltes an. Normalerweise lohnt es sich nicht so Kleinschäden anzumelden.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Cocolores hat geschrieben:Kommt auf die Höhe des Selbstbehaltes an.
Selbstbehalt ist Null, wenn ich mich nicht sehr schwer täusche (werde zu Hause aber noch nachschauen). Mit ging's in erster Linie um die Auswirkungen auf die Prämie. Aber danke schon mal!
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Basilou hat geschrieben:Selbstbehalt ist Null, wenn ich mich nicht sehr schwer täusche (werde zu Hause aber noch nachschauen). Mit ging's in erster Linie um die Auswirkungen auf die Prämie. Aber danke schon mal!
Das kommt auf deine Versicherung an. Bei mir z.B ändert sich die Prämienstufe nicht im Schadensfall aber das kann bei deiner Gesellschaft anders sein.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Basilou hat geschrieben:Kurze Frage: Wenn ich den Rückspiegel eines parkierten Autos beschädigt hab :o , meiner Haftpflichtversicherung melden oder aus dem eigenen Sack bezahlen (und damit den Schadenfreiheitsrabatt behalten)? Ich weiss, es kommt natürlich auf die Versicherungsbedingungen an, aber gibt es da Schätz-/Richt-/Erfahrungswerte, was schlussendlich günstiger kommt? Danke!
Glasbruch ist normalerweise in einer Teilkasko drin. Du könntest dem Geschädigten anbieten, dass Du ihm seinen Selbstbehalt (plus Zückerchen ;) ) zurückerstattest, wenn er den Schaden seiner Versicherung meldet. Damit umgehst Du den Bonusanstieg bei Deiner Haftpflicht (vorasugesetzt Du hast keinen Bonusschutz).

Das alles lohnt sich allerdings erst ab einem Schaden von über CHF 200.-

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Was heisst: Selbstbehalt 1000/500/0?
  • Der obligatorische Selbstbehalt für Junglenker (unter 25 Jahre) beträgt CHF 1000.
  • Der obligatorische Selbstbehalt für Neulenker (über 25 Jahre, aber weniger als zwei Jahre im Besitz der gesetzlichen Fahrbewilligung) beträgt CHF 500.
  • Der obligatorische Selbstbehalt für andere Lenker ist CHF 0.
Der Selbstbehalt gilt pro Schadenfall. Massgebend ist das Alter des Lenkers zum Zeitpunkt des Schadenereignisses.

san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

Kawa hat geschrieben:Was heisst: Selbstbehalt 1000/500/0?
  • Der obligatorische Selbstbehalt für Junglenker (unter 25 Jahre) beträgt CHF 1000.
  • Der obligatorische Selbstbehalt für Neulenker (über 25 Jahre, aber weniger als zwei Jahre im Besitz der gesetzlichen Fahrbewilligung) beträgt CHF 500.
  • Der obligatorische Selbstbehalt für andere Lenker ist CHF 0.
Der Selbstbehalt gilt pro Schadenfall. Massgebend ist das Alter des Lenkers zum Zeitpunkt des Schadenereignisses.
naja, wichtig ist was in seiner police steht ;)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rhykurve hat geschrieben:brauche hilfe...

habe meine arbeitszeugnisse als jpgs abgespeichert. Nun, habe ich mehrere Zeugnisse die 3 Seiten lang sind. Ich würde die jeweils gerne als ein (anstatt drei) dokument haben. Wie kann ich also drei JPGs zu einem machen? Dankeschön!
Falls Mac:

Alle Bilder in preview öffnen und dann als PDF speichern.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

san gallo hat geschrieben:naja, wichtig ist was in seiner police steht ;)
Das Wort obligatorisch bedeutet aber doch schon was, kleiner kann sein Selbstbehalt nicht sein ....

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Kawa hat geschrieben:Das Wort obligatorisch bedeutet aber doch schon was, kleiner kann sein Selbstbehalt nicht sein ....
Seltsam...
https://www.axa-winterthur.ch/de/privat ... fault.aspx
...hier gibt's nur die Variante CHF 0 (>25 J.) oder CHF 1000 (<25 J.), die Variante "Neu-, aber nicht Junglenker" (die auf mich zutreffen würde) ist nicht aufgeführt.

Aber wie auch immer, ich schau heute Abend mal nach was die Police dazu meint.
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Ev. hat AXA das in ihrer Uebersichtsdarstellung weggelassen da es ja auch ein eher seltener Fall ist.
Oder diese Seite stimmt nicht ?
http://www.comparis.ch/auto/info/glossa ... erung.aspx

PS: AXA hat aber woanders rel. harte Bedinungen :
Für jeden Schaden wird die Stufe für das folgende Versicherungsjahr in der davon betroffenen Versicherung
(Haftpflicht oder «Kollision») um 4 erhöht.


D.h. also wenn du als Neulenker mit 100% Prämie deinen ?selbstbehaltlosen? Schaden anmeldest bezahlst nächstes Jahr 150% Prämie und wartest mind. 4 Jahre bis wieder auf den 100% unten bist. Ohne anzumelden und 4 schadensfreie Jahre wärst dann auf 70% .... Damit hast wohl einige Rückspiegel bezahlt.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Kawa hat geschrieben:Ev. hat AXA das in ihrer Uebersichtsdarstellung weggelassen da es ja auch ein eher seltener Fall ist.
Ich war halt noch nie Mainstream. :p

Aber:
...nach weiterem rumgoogeln würde ich mal behaupten, dass diese Info tatsächlich nicht stimmt. Siehe z.B. http://www.autoversicherung.ch/haftpflicht.html -> "In der Regel ist in der Haftpflichtversicherung kein Selbstbehalt vorgesehen. Ausnahme: jugendliche Lenker unter 25 Jahren und Neulenker. Abweichende Vereinbarungen sind möglich".

Aber um die Sache zu einem Ende zu bringen: Nach einem Blick in die Dokumente sieht's gut aus!
- Selbstbehalt = CHF 0.
- Bonusschutz ist ebenfalls drin!
-> Heisst wohl in der Konsequenz, ich kann den Schaden der Versicherung melden, zahle nix und verliere auch nix. :cool: Wenn sich denn der Geschädigte überhaupt meldet (hat er heute noch nicht getan. Ich hab ihm einen Zettel mit meiner Tel-Nr. unter den Scheibenwischer geklemmt... reicht das eigentlich oder müsste ich ihn aktiv ausfindig machen und kontaktieren?).
D.h. also wenn du als Neulenker mit 100% Prämie deinen ?selbstbehaltlosen? Schaden anmeldest bezahlst nächstes Jahr 150% Prämie und wartest mind. 4 Jahre bis wieder auf den 100% unten bist. Ohne anzumelden und 4 schadensfreie Jahre wärst dann auf 70% .... Damit hast wohl einige Rückspiegel bezahlt.
Tut zwar dank Bonusschutz jetzt nichts mehr zur Sache, aber das Geile ist ja: AXA scheint sich wirklich nicht für das Thema "Neulenker", sondern nur für "Junglenker" zu interessieren. Ich bin nämlich von Anfang an - Kawa, jetzt halt Dich fest! - auf der Stufe 30% (also dem Minimum) eingestiegen! :eek: Der Autodealer, der für mich auch gleich die Versicherung organisiert hat, hat selber etwa gleich gestaunt, aber ist so. :cool: Daher hab ich mich dann eben auch gleich für das "Rundum-Wohlfühl-Paket" (inkl. Vollgaggo und Bonusschutz) entschieden... was mir unterdessen nicht mehr wirklich bewusst war, aber sich jetzt wohl bereits zum ersten Mal gelohnt hat.

In diesem Sinne: Danke Jungs für Eure Antworten, aber ich denke mal, der Fall kann (unter "mehr Glück als Verstand") abgehakt werden. ;)
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Basilou hat geschrieben:Wenn sich denn der Geschädigte überhaupt meldet (hat er heute noch nicht getan. Ich hab ihm einen Zettel mit meiner Tel-Nr. unter den Scheibenwischer geklemmt... reicht das eigentlich oder müsste ich ihn aktiv ausfindig machen und kontaktieren?).
Das weiss ich jetzt zufällig da ich das auch mal getan habe. Die Visitenkarte wurde von irgendeinem Witzbold weggenommen, aber da ich im Quartier bekannt bin und auch gesehen wurde gab's danach reichlich Theater mit den Bullen. Ging zwar glimpflich aus aber laut TCS kannst wegen Fahrerflucht verurteilt werden und sogar das Billet verlieren. Du kannst den Zettel eben nicht beweisen ....

PS: gratuliere dir zu den 30% :D

http://www.tcs-schwyz.ch/cms/recht/verk ... haden.html

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Oha, danke für den Hinweis, tönt noch ziemlich happig! Auch wenn ich mir in der Praxis relativ blöd vorgekommen wäre, wegen einem kaputten Spiegel (nur das Spiegelglas; das "Gehäuse" ist nicht beschädigt oder gar abgerissen) noch 15-30 Minuten daneben zu stehen oder gar die Bullen zu holen. Und andererseits gehe ich mal (naiv) davon aus, dass mich deswegen auch niemand vor Gericht zerren wird. Aber in dem Fall werde ich morgen mal den Halter ausfindig machen und mich bei ihm melden.
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Also bei mir war's damals ein Schaden von 500.-
Es wurde zwar ein Verfahren eingeleitet aber dann wegen Geringfügigkeit eingestellt. Ich musste einfach ca. 300.- Aufwand der Polizei/Staatsanwaltschaft tragen ...

Hans
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 590
Registriert: 29.01.2005, 16:53

Beitrag von Hans »

Kurz Meldung bei der Polizei machen und die sagen dann schon was zu tun ist. So ist man fein raus.
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]

dope
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 09.06.2011, 15:13

Beitrag von dope »

Wie wird man die elenden Gratiszeitungen (Freitags Baz und BZ oder wie das ganze zeug heisst) los?

Ich habe ein "Keine Werbung" Schild an meinem Briefkasten, trotzdem habe ich immer wieder solche Gratiszeitungen (Die meistens noch mit Werbeprospekten vollgestopft sind) drin, dasselbe gilt für Amnesty International Zeug oder ähnliches...
Ich habe bei der Post schon ein Reklamationsformular ausgefüllt, aber die meisten dieser Dinge werden von Privaten verteilt, die Dame am Postschalter meinte auch da können sie nicht viel tun...

Habt Ihr eine Idee? Es kann doch nicht sein dass diese Leute unbehelligt ihren Abfall verteilen können, obwohl ich dies ausdrücklich untersagt habe.

Muss ich mir einen Tag frei nehmen und diese typen am Briefkasten abpassen? ich hoffe es gibt einen anderen weg :rolleyes:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dope hat geschrieben:Wie wird man die elenden Gratiszeitungen (Freitags Baz und BZ oder wie das ganze zeug heisst) los?
Indem man sie ins Altpapier schmeisst ;)
dope hat geschrieben:Ich habe ein "Keine Werbung" Schild an meinem Briefkasten
Weder die BAZ noch die BZ ist Werbung ....

dope
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 09.06.2011, 15:13

Beitrag von dope »

Kawa hat geschrieben:Indem man sie ins Altpapier schmeisst ;)
Sehr hilfreich. Ich habe keine Lust, mich darum kümmern zu müssen, papier aufzubewahren, zusammenzubinden und einmal im Monat rauszustellen. Vorallem wenn ich dieses Papier aufgezwungen bekommen. Ich kriege sonst schon z.B alle Rechnungen per E-Mail oder E-Rechnung....
Kawa hat geschrieben: Weder die BAZ noch die BZ ist Werbung ....
Eine Wöchtentliche gratisausgabe einer sonst kostenpflichtigen Zeitung ist für mich Werbung. Ebenso eine Zeitung mit minimalem Inhalt, dafür tonnenweise Anzeigen und Werbeprospekte zwischen den Seiten. Ebenso irgendwelche Unterschriftenbögen und weiteres von irgendwelchen spendensammelnden Institutionen (vorallem Amnesty Internation liegt immer wieder in meinem Briefkasten)

Es tut gar nichts zur Sache wieso ich diese Dinge nicht will und dass die Entsorgung sowieso gratis ist, ich will das Zeug einfach nicht in meinem Briefkasten/Meiner Wohnung...

Ich hoffe irgendjemand hat einen guten Tip auf Lager, wie ich die Zustellung verhindern kann..

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

dope hat geschrieben:Wie wird man die elenden Gratiszeitungen (Freitags Baz und BZ oder wie das ganze zeug heisst) los?

Ich habe ein "Keine Werbung" Schild an meinem Briefkasten, trotzdem habe ich immer wieder solche Gratiszeitungen (Die meistens noch mit Werbeprospekten vollgestopft sind) drin, dasselbe gilt für Amnesty International Zeug oder ähnliches...
Ich habe bei der Post schon ein Reklamationsformular ausgefüllt, aber die meisten dieser Dinge werden von Privaten verteilt, die Dame am Postschalter meinte auch da können sie nicht viel tun...

Habt Ihr eine Idee? Es kann doch nicht sein dass diese Leute unbehelligt ihren Abfall verteilen können, obwohl ich dies ausdrücklich untersagt habe.

Muss ich mir einen Tag frei nehmen und diese typen am Briefkasten abpassen? ich hoffe es gibt einen anderen weg :rolleyes:
Hab schon einige Briefkästen gesehen die haben auch noch einen zusätzlichen keine BAZ Drucksachen Kleber. Ob es was nützt weiss ich nicht.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Schaff den Briefkasten ab und besorg dir ein Postfach, dann hast garantiert nur noch adressierte Post.

Umständlich und nicht gratis aber anders gehts nicht :p

dope
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 09.06.2011, 15:13

Beitrag von dope »

hmmm dann werde ich mir wohl 4 riesengrosse KEINE BAZ, KEINE BZ, KEINE SPENDENSAMMLER, KEIN AMNESTY INTERNATIONAL Kleber Drucken müssen. Mal schauen obs hilft...

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

dope hat geschrieben:Wie wird man die elenden Gratiszeitungen (Freitags Baz und BZ oder wie das ganze zeug heisst) los?

Ich habe ein "Keine Werbung" Schild an meinem Briefkasten, trotzdem habe ich immer wieder solche Gratiszeitungen (Die meistens noch mit Werbeprospekten vollgestopft sind) drin, dasselbe gilt für Amnesty International Zeug oder ähnliches...
Ich habe bei der Post schon ein Reklamationsformular ausgefüllt, aber die meisten dieser Dinge werden von Privaten verteilt, die Dame am Postschalter meinte auch da können sie nicht viel tun...

Habt Ihr eine Idee? Es kann doch nicht sein dass diese Leute unbehelligt ihren Abfall verteilen können, obwohl ich dies ausdrücklich untersagt habe.

Muss ich mir einen Tag frei nehmen und diese typen am Briefkasten abpassen? ich hoffe es gibt einen anderen weg :rolleyes:
Einfach einen Kleber mit KEINE WERBESACHEN UND KEINE GRATISZEITUNGEN.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Sharky hat geschrieben:Einfach einen Kleber mit KEINE WERBESACHEN UND KEINE GRATISZEITUNGEN.
Richtig. Bei "Keine Werbung" dürfen meines Wissens Gratiszeitungen eingeworfen werden.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1572
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Doch nochmals ich...

Das Auto mit dem beschädigten Rückspiegel gehört offenbar einer Dame, die nicht wusste wie man mit so was umgeht. Sie ist mit dem Auto und dem Zettel mit meiner Tel-Nr. zu ihrer Garage gegangen, und der Garagist hat mich jetzt angerufen. Soll anscheinend 130-150 Stutz kosten. Er schickt mir dann die Rechnung.
Kawa hat geschrieben:PS: AXA hat aber woanders rel. harte Bedinungen :
Für jeden Schaden wird die Stufe für das folgende Versicherungsjahr in der davon betroffenen Versicherung (Haftpflicht oder «Kollision») um 4 erhöht.
Heisst auf gut Deutsch: Unabhängig von der Schadenshöhe, oder?

Der Bonusschutz gilt ja offenbar nur für den ersten Fall pro Jahr. Heisst, wenn ich den Fall der Versicherung melde, dann wäre bei einem allfälligen zweiten Unfall in diesem Jahr mein Bonus am Arsch. Da tendiere ich doch schwer dazu, diese 130-150 Stutz doch selber zu bezahlen.
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

dope hat geschrieben:Wie wird man die elenden Gratiszeitungen (Freitags Baz und BZ oder wie das ganze zeug heisst) los?

Ich habe ein "Keine Werbung" Schild an meinem Briefkasten, trotzdem habe ich immer wieder solche Gratiszeitungen (Die meistens noch mit Werbeprospekten vollgestopft sind) drin, dasselbe gilt für Amnesty International Zeug oder ähnliches...
Ich habe bei der Post schon ein Reklamationsformular ausgefüllt, aber die meisten dieser Dinge werden von Privaten verteilt, die Dame am Postschalter meinte auch da können sie nicht viel tun...

Habt Ihr eine Idee? Es kann doch nicht sein dass diese Leute unbehelligt ihren Abfall verteilen können, obwohl ich dies ausdrücklich untersagt habe.

Muss ich mir einen Tag frei nehmen und diese typen am Briefkasten abpassen? ich hoffe es gibt einen anderen weg :rolleyes:
Luegs emol vo dr ander Syyte aa, die 4-12 Zytige wo de im Monat no mehr muesch binde risse niemerem e Bei uss. Uff dr ander Syte läbe aber vyll Druggereye in dr Region drvo das sy die Wärbebyylaage fyr Saturn, Media Markt oder was es alles git derfe drugge. Inkl. de Zytige halt. Wäge däm Aschbäggd ha ich min "Keine Werbung" Kläber vor 2 Joor ewäg gnoh. Au wenn s'Meischde wieder im Altpapier landet ohni nur ein Bligg dri z'wärfe!
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

dope
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 09.06.2011, 15:13

Beitrag von dope »

Brausebad hat geschrieben:Luegs emol vo dr ander Syyte aa, die 4-12 Zytige wo de im Monat no mehr muesch binde risse niemerem e Bei uss. Uff dr ander Syte läbe aber vyll Druggereye in dr Region drvo das sy die Wärbebyylaage fyr Saturn, Media Markt oder was es alles git derfe drugge. Inkl. de Zytige halt. Wäge däm Aschbäggd ha ich min "Keine Werbung" Kläber vor 2 Joor ewäg gnoh. Au wenn s'Meischde wieder im Altpapier landet ohni nur ein Bligg dri z'wärfe!
Danke für den konstruktiven Denkanstoss... werds mir nochmal überlegen!

Antworten