Hilfe beim TV-Kauf

Der Rest...
Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Hilfe beim TV-Kauf

Beitrag von Gollum »

Hallo Leute
Mein alter Röhren TV hat den Geist aufgegeben. Ich wäre dankbar um ein paar Tipps und evtl. Erfahrungsberichte. Habe mich auch schon ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt, nichtsdestotrotz bin ich ein blutiger Anfänger.

Folgende Grundsatzentscheide habe ich gefällt:
  • LCD mit LED (Hintergrund- oder Rahmenbeleuchtung)
  • 37-42 Zoll
  • Preis zwischen 700.- und 1000.-
Um's vorweg zu nehmen: ich pfeife auf Internet-Features, 3D, und sonstigen Firlefanz. Gamen ist ebenfalls kein Thema. Ich brauch den Fernseher primär um fern zu sehen (95%) und um Filme zu schauen (vorerst nur DVD, nen Blueray-Player werd ich mir aber demnächst anschaffen).

Deshalb ist meine Anforderung relativ simpel:

Gutes Bild, sowohl bei normalen Fernsehen von nicht-HD Sendern, als auch bei HDTV. Zudem - und darauf lege ich äusserst grossen Wert - will ich ein perfektes Bild bei Fussballspielen (kein Verwischen, Ruckeln o.ä.).
Ein Verkäufer im Interdiscount hat mir gesagt, dass vorallem Letzteres massgeblich von der Bildfrequenz abhängt.


Ins Auge gefasst habe ich den Samsung UE40D6530, den man je nach Händler für zwischen 850.- und 1000.- bekommt. Ich hab den Fernseher schon live gesehen und das Bild hat mich überzeugt. Ich würde ihn insbesondere aufgrund der höheren Bildfrequenz von 400 Hz den preiswerteren Geschwistern der D6xxx-Reihe vorziehen.


Meine Fragen:
  1. Stimmt das mit der Frequenz? Je höher, desto besser bei bewegten Bildern und schnellen Kameraschwenkern (insbes. Sport)?
  2. Wenn ja, gibt's preiswertere Modelle als mein momentaner Favorit mit vergleichbaren Eigenschaften?
Cheers!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Jedenfalls sicher die grössere Variante. Bereuen wirst du es nicht.

Aber welcher jetzt gerade top ist weiss ich auch nicht. Würde sicher einen LCD einem Plasma vorziehen. LED ist ja eigentlich nur die Beleuchtung oder?
Full-HD sollte klar sein und 200Hz sollte er auch haben.
Weiterer Schniggschnagg wie 3D, WIFI, LAn, etc. ist zu üerlegen, kostet heute auch nicht viel mehr als ohne.

Mit Sony, Philipps und mit Abstrichen Samsung kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

bird
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 638
Registriert: 12.12.2004, 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von bird »

da ich eigentlich fast nur fussball gucke, bin ich mit meiner glotze von conforama zufrieden: http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ra ... 0PZ550.jsp (hat 600 hz - total geiles bild) - hat 499.-- (statt 899.--) gekostet....
---------------------------------------------------------------------

René, chunnt no öppis?

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

http://lcdfernsehertest-bluray.blogspot ... d-und.html
Plasma-TVs

Plasma-TVs zählen zur ältesten Generation bei den Flachbildfernsehern. Sie sind relativ kostengünstig und daher beliebt bei Verbrauchern, die sich einen Großbildschirm zum kleinen Preis wünschen. Plasma-TVs verwenden ein Gas, das bei Stromzufuhr zu Plasma wird. Dieses Plasma strahlt Licht ab und stellt so Bilder auf dem Bildschirm dar.

Die Bilder bei Plasma-TVs sind:
qualitativ hochwertig
realistisch
frei von Bewegungsunschärfen
blickwinkelunabhängig

Trotzdem beträgt die Lebensdauer bei Plasma-Fernsehern nur rund 10 – 15 Jahre und auch der Energieverbrauch ist ziemlich hoch. Darüber hinaus sind Plasma-TVs sehr schwer und einige Modelle verfügen über einen eher dicken Bildschirm, so gestaltet sich das Bewegen des TV als umständlich. Besonders in hellen Räumen spiegeln Plasma-TV-Bildschirme häufig.
LCD-TVs
LCD-TVs verwenden im Prinzip die gleiche Technologie wie man sie auch bei Taschenrechnern findet. Die Beleuchtung erfolgt mittels einer fluoreszierenden Lichtquelle. LCD-TVs haben eine längere Lebensdauer als Plasma-TVs und auch der Stromverbrauch ist deutlich geringer. LCD-TVs sind allerdings in der Anschaffung teurer als Plasma-TVs.

Obwohl LCD-TVs in einer Reihe unterschiedlicher Größen und Formen erhältlich sind, verfügen einige Modelle nur über eine eher niedrige Bildwiederholrate und einen niedrigen Kontrastumfang, was häufig Bildunschärfen zur Folge hat. Dieses Problem ist bei neueren LCD-TVs jedoch weitgehend behoben, sie verfügen über einen hochauflösenden Bildschirm und können HD-Inhalte wiedergeben. Ein solcher LCD-TV ist leistungsfähiger und verfügt über eine prima Bildqualität im Vergleich zu älteren Modellen.
LED-TVs
Bei LED-TVs handelt es sich um die nächste Generation der LCD-Bildschirme. Sie arbeiten mit verwandten Technologien, wobei bei LED-TVs eine LED-Hintergrundbeleuchtung anstelle der bei herkömmlichen LCD-TVs verwendeten fluoreszierenden Hintergrundbeleuchtung eingesetzt wird. Diese neue Technologie der Hintergrundbeleuchtung bei LED-TVs ermöglicht die Darstellung einer noch höheren dynamischen Bildqualität. Auch der Stromverbrauch liegt deutlich niedriger als bei Plasma- und LCD-TVs.
I muess mi alte Rückprojektor-TV au (130 cm, 75 kg ;) ) entsorge, aber für mi kunnt nur e LED in froog, was mir au Technikfreaks-Kollege bestätigt hän!
Alles für BS

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Sharky hat geschrieben:Jedenfalls sicher die grössere Variante. Bereuen wirst du es nicht.
Wie meinen?
Sharky hat geschrieben:Mit Sony, Philipps und mit Abstrichen Samsung kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Kannst Du das präzisieren?
Ich habe gelesen, dass der Kundendienst scheisse sei und dass Samsung bei den D6xxx Etikettenschwindel betrieben hat, indem sie diese TV's mit dem Prädikat Full-HD 3D beworben haben, was v.a. bei Gamern und 3D-Freaks verständlicherweise nicht gut ankam.
bird hat geschrieben:da ich eigentlich fast nur fussball gucke, bin ich mit meiner glotze von conforama zufrieden: http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ra ... 0PZ550.jsp (hat 600 hz - total geiles bild) - hat 499.-- (statt 899.--) gekostet....
Merci einewäg. Aber 50 Zoll ist mir definitiv zu gross und ich habe mich nach langem hin und her für LCD entschieden, hauptsächlich wegen der Lichtstärke und der Spiegeleffekte.

Ich muss gestehen, Samsung TVs sind einfach am stylischsten... ;)

Was mich wie gesagt wunder nimmt, ist ob 400Hz für ein gutes, scharfes, von Störeffekten wie Verschwimmen oder Verzerren befreites Bild bei Fussballspielen reicht?

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

am Schluss ist es Geschmackssache, welches Bild (zB Sony vs Philips) dir besser gefällt. Mit persönlich gefallen die etwas knalligeren Farben von Philips besser und bin SEHR zufrieden mit meinem 8605, der nun etwa 2 Jahre auf dem Buckel hat.
Ob ein 400 Hzer besser ist als ein 200er weiss ich nicht, schaus dir in Ruhe im Fachhandel an, aber nicht nur von Blueray oder HD-TV, auch normales TV.
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Gollum hat geschrieben:Wie meinen?Kannst Du das präzisieren?
Ich habe gelesen, dass der Kundendienst scheisse sei und dass Samsung bei den D6xxx Etikettenschwindel betrieben hat, indem sie diese TV's mit dem Prädikat Full-HD 3D beworben haben, was v.a. bei Gamern und 3D-Freaks verständlicherweise nicht gut ankam.
Merci einewäg. Aber 50 Zoll ist mir definitiv zu gross und ich habe mich nach langem hin und her für LCD entschieden, hauptsächlich wegen der Lichtstärke und der Spiegeleffekte.

Ich muss gestehen, Samsung TVs sind einfach am stylischsten... ;)

Was mich wie gesagt wunder nimmt, ist ob 400Hz für ein gutes, scharfes, von Störeffekten wie Verschwimmen oder Verzerren befreites Bild bei Fussballspielen reicht?
Ich würde eher den 42" als einen 37" nehmen. Für dich als Röhrengucker scheint dies wohl recht gross, aber ist es heute nicht. Ausserdem kann man einen LCD nicht mit einem Röhren-TV vergleichen, der Sitzabstand muss nicht mehr so gross sein, da reichen 2,5-3 Meter längstens. Daher tendiere lieber gleich auf die grösstmögliche Variante.

Mein nächster wird ein 46", habe jetzt einen 37" und der ist ok, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist er doch wieder zu klein...

Ich habe nur vom hörensagen gemeint, dass Samsung der schlechtere der 3 genannten sein soll. Vom Style her sind sie zwar am schönsten, aber schlussendlich zählt das TV Bild.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Sharky hat geschrieben:Ich würde eher den 42" als einen 37" nehmen. Für dich als Röhrengucker scheint dies wohl recht gross, aber ist es heute nicht. Ausserdem kann man einen LCD nicht mit einem Röhren-TV vergleichen, der Sitzabstand muss nicht mehr so gross sein, da reichen 2,5-3 Meter längstens. Daher tendiere lieber gleich auf die grösstmögliche Variante.

Mein nächster wird ein 46", habe jetzt einen 37" und der ist ok, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist er doch wieder zu klein...

Ich habe nur vom hörensagen gemeint, dass Samsung der schlechtere der 3 genannten sein soll. Vom Style her sind sie zwar am schönsten, aber schlussendlich zählt das TV Bild.
Das ist normal. Selbst ein 52 Zoll scheint mit der Zeit zu klein :p
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Laufi hat geschrieben:http://lcdfernsehertest-bluray.blogspot ... d-und.html






I muess mi alte Rückprojektor-TV au (130 cm, 75 kg ;) ) entsorge, aber für mi kunnt nur e LED in froog, was mir au Technikfreaks-Kollege bestätigt hän!
deine quelle schreibt müll...

deine technikfreaks kollege händ kei ahnig vo TVs :D

#1 isch momentan e plasma: VT30 serie vo panasonic... #2 e LED: HX920/HX925 vo sony...

ab 50" set mr sowieso uff plasma goh, unter 40" sind LED zbevorzuge
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blutengel hat geschrieben:Das ist normal. Selbst ein 52 Zoll scheint mit der Zeit zu klein :p
Naja, hängt auch vom Sitzabstand ab ....
Ausserdem spielt es eine grosse Rolle ob viel Full-HD, Blueray oder nur analog schaust.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mindl hat geschrieben:deine quelle schreibt müll...

deine technikfreaks kollege händ kei ahnig vo TVs :D

#1 isch momentan e plasma: VT30 serie vo panasonic... #2 e LED: HX920/HX925 vo sony...

ab 50" set mr sowieso uff plasma goh, unter 40" sind LED zbevorzuge
Komisch, mir het jetzt öbber gseit, TVs über 40" sötte me uf LCD go und jo kei Plasma neh...
Was stimmt denn jetzt?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Sharky hat geschrieben:Komisch, mir het jetzt öbber gseit, TVs über 40" sötte me uf LCD go und jo kei Plasma neh...
Was stimmt denn jetzt?
Die Zeiten sind vorbei ;) Aber es isch umgekehrt gsi. Bis 40 Zoll LCD und obe dra Plasma. Das het mitem schwarz ztue gha.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Sicherlich hängt die optimale Grösse von den persönlichen Präferenzen ab. Da ich in erster Linie fern schaue und der Grossteil des Senderangebots der Cablecom SD ist, macht für mich ein Bildschirm der grösser als 42 Zoll ist keinen Sinn, zumal ich relativ nahe beim Fernseher sitze (ca. 2.5m).

Das wichtigste Kriterium ist für mich wie gesagt, dass ich Fussball ohne leidige Störeffekte schauen kann. Da bin ich als Röhren-Gucker halt wirklich ein bisschen verschleckt, denn dieses Manko ist mir bei so ziemlich allen Kollegen, die LCDs haben negativ aufgefallen. Ich war letzthin im Saturn und da lief Spengler-Cup, was höchste Anforderungen in Sachen Bewegungsschärfe an die TVs stellt. Und da stellte ich halt fest, dass bei diesem Kriterium nach wie vor etliche Modelle an ihre Grenzen stossen. Leider kosten jene Modelle, denen ich ein gutes Bild attestieren konnte deutlich über 1000.-

Ich frage mich nun, ob es überhaupt 40-Zöller unter 1000.- gibt, die damit gut zurande kommen?

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Gollum hat geschrieben:Sicherlich hängt die optimale Grösse von den persönlichen Präferenzen ab. Da ich in erster Linie fern schaue und der Grossteil des Senderangebots der Cablecom SD ist, macht für mich ein Bildschirm der grösser als 42 Zoll ist keinen Sinn, zumal ich relativ nahe beim Fernseher sitze (ca. 2.5m).

Das wichtigste Kriterium ist für mich wie gesagt, dass ich Fussball ohne leidige Störeffekte schauen kann. Da bin ich als Röhren-Gucker halt wirklich ein bisschen verschleckt, denn dieses Manko ist mir bei so ziemlich allen Kollegen, die LCDs haben negativ aufgefallen. Ich war letzthin im Saturn und da lief Spengler-Cup, was höchste Anforderungen in Sachen Bewegungsschärfe an die TVs stellt. Und da stellte ich halt fest, dass bei diesem Kriterium nach wie vor etliche Modelle an ihre Grenzen stossen. Leider kosten jene Modelle, denen ich ein gutes Bild attestieren konnte deutlich über 1000.-

Ich frage mich nun, ob es überhaupt 40-Zöller unter 1000.- gibt, die damit gut zurande kommen?
Also ich weiss ja nicht, wenn du dann Digital-TV oder sogar HD-TV hast, dann hast du auch ein super Bild.
Achte darauf, dass du einen DVB-C (Cable) kaufst, aber das sollte mittlerweile auch standart sein.

Und 2,5 Meter ist ein guter Abstand, auch für grosse LCD's mit 42"
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

naja Media Markt und Saturn preise sind sowieso immer ein witz... dazu hats fast nur veraltete modelle. bei sony HX serie sieht man ein 700er modell nach dem anderen. dass sind noch 09er modelle oder anfang 2010. die seit über einem halben jahr auf dem markt befindliche hx900er sind da noch gar nicht eingetroffen. das beste fand ich als ich bei saturn nen GT10im verkauf sah der teurer wahr als der GT30. (das 2 jahre alte modell der gleichen serie teurer als das aktuelle, bei gleicher bildschirmgrösse. absolute frechheit)

pana 42VT30 kostet im media markt 1999, bei digitec 1399...
die migros hat bei sony aktionen absolute toppreise. (zum teil 20% billiger als das beste internet angebot)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Benji
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2011, 15:28

Beitrag von Benji »

Die Verkäufer verschweigen es gerne, aber bei den Zahlen von 400Hz, 600Hz usw. die bei den LCD-Geräten auf den Packungen stehen handelt es sich nicht um die eigentliche Bildwiederholfrequenz. Samsung nennt es geschickt Clear Motion Rate, ein Feature das mit diversen Processing-Methoden zu tun hat, aber die wirkliche Refresh Rate des Displays ist es nicht. Beim Samsung UE40D6530 sind es z.B. 100Hz.

Wenn es lediglich um die Bildqualität geht, würde ich zweifellos zu einem Plasma raten. Ruckeln ist kein Thema, zudem haben Plasmas natürlichere Farben, Schwarzwert ist (meist) besser und es gibt kein Clouding wie bei den LCDs.

Allerdings haben auch Plasmas ihre Nachteile. Tagsüber kann das spiegelnde Display ein echtes Problem sein. Stromverbrauch ist höher, auch wenn diesbezüglich Fortschritte gemacht wurden. Bei exzessivem Schauen von Inhalten mit schwarzen Balken oben und unten, bzw. rechts und links, ist zudem immer noch Vorsicht geboten.

Den perfekten Fernseher oder die perfekte Technologie gibt es noch nicht. Wichtig ist, sich nicht sofort festzulegen sondern zuerst gut zu recherchieren und abwägen, was für die eigenen Verhältnisse am besten ist.

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Gollum hat geschrieben:Hallo Leute
Mein alter Röhren TV hat den Geist aufgegeben. Ich wäre dankbar um ein paar Tipps und evtl. Erfahrungsberichte. Habe mich auch schon ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt, nichtsdestotrotz bin ich ein blutiger Anfänger.

Folgende Grundsatzentscheide habe ich gefällt:
  • LCD mit LED (Hintergrund- oder Rahmenbeleuchtung)
  • 37-42 Zoll
  • Preis zwischen 700.- und 1000.-
Um's vorweg zu nehmen: ich pfeife auf Internet-Features, 3D, und sonstigen Firlefanz. Gamen ist ebenfalls kein Thema. Ich brauch den Fernseher primär um fern zu sehen (95%) und um Filme zu schauen (vorerst nur DVD, nen Blueray-Player werd ich mir aber demnächst anschaffen).

Deshalb ist meine Anforderung relativ simpel:

Gutes Bild, sowohl bei normalen Fernsehen von nicht-HD Sendern, als auch bei HDTV. Zudem - und darauf lege ich äusserst grossen Wert - will ich ein perfektes Bild bei Fussballspielen (kein Verwischen, Ruckeln o.ä.).
Ein Verkäufer im Interdiscount hat mir gesagt, dass vorallem Letzteres massgeblich von der Bildfrequenz abhängt.


Ins Auge gefasst habe ich den Samsung UE40D6530, den man je nach Händler für zwischen 850.- und 1000.- bekommt. Ich hab den Fernseher schon live gesehen und das Bild hat mich überzeugt. Ich würde ihn insbesondere aufgrund der höheren Bildfrequenz von 400 Hz den preiswerteren Geschwistern der D6xxx-Reihe vorziehen.


Meine Fragen:
  1. Stimmt das mit der Frequenz? Je höher, desto besser bei bewegten Bildern und schnellen Kameraschwenkern (insbes. Sport)?
  2. Wenn ja, gibt's preiswertere Modelle als mein momentaner Favorit mit vergleichbaren Eigenschaften?
Cheers!
Kauf ein LED oder OLED TV. Braucht am wenigsten Strom (Betriebskosten) und hat kein Quecksilber verbaut, wie herkömmliche LCD's.
Oekologisch am sinnvollsten. BTw. Je grösser die Diagonale, desto mehr Stromverbrauch. Ueberleg dir, ob du wirklich einen soooo grossen Bildschirm brauchst. LED / OLED für 1000.- kannst du vergessen....
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Blutengel hat geschrieben:Das ist normal. Selbst ein 52 Zoll scheint mit der Zeit zu klein :p
Genau, habe einen 55er... Sony Kdl 55 NX 810 top in allem! :)
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Habe mir vor 2 Tagen einen Sony bei Media Markt gekauft. Ist ein älteres Model, aber ich wollte maximale Grösse für kleinstmöglichen Preis. Die 100Hz bereiten mir ein wenig Kopfzerbrechen. Aber obs wirklich stört sehe ich dann, wenn ich am Wochenende das erste Fussballspiel schaue. Das Gerät hat aber eine Motionflow Funktion, welche das Bild flüssiger gestalten soll. Habe aber keine Ahnung ob das wirklich was bringt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Luigi hat geschrieben:Habe mir vor 2 Tagen einen Sony bei Media Markt gekauft. Ist ein älteres Model, aber ich wollte maximale Grösse für kleinstmöglichen Preis. Die 100Hz bereiten mir ein wenig Kopfzerbrechen. Aber obs wirklich stört sehe ich dann, wenn ich am Wochenende das erste Fussballspiel schaue. Das Gerät hat aber eine Motionflow Funktion, welche das Bild flüssiger gestalten soll. Habe aber keine Ahnung ob das wirklich was bringt.
Für ausserirdische mag es vielleicht wichtig sein, wenn man mehr als 100hz hat. Aber der Mensch hat doch seine Begrenzungen bezüglich Wahrnehmung - und die ist deutlich unter 100hz (60hz) festgelegt... :cool: Alles drüber mag vielleicht noch für 3D relevant sein...

Ist wie bei einer guten Kamera - mehr Megapixel heisst nicht besser, da sind andere Dinge gefragt.

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

SubComandante hat geschrieben:Für ausserirdische mag es vielleicht wichtig sein, wenn man mehr als 100hz hat. Aber der Mensch hat doch seine Begrenzungen bezüglich Wahrnehmung - und die ist deutlich unter 100hz (60hz) festgelegt... :cool: Alles drüber mag vielleicht noch für 3D relevant sein...

Ist wie bei einer guten Kamera - mehr Megapixel heisst nicht besser, da sind andere Dinge gefragt.
Also liegt es bei meiner alten Glotze (die auch 100Hz hat) nicht an den Hz, dass ich beim Fussball manchmal den Ball verpixelt sehe wenn er schnell fliegt?

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Luigi hat geschrieben:Also liegt es bei meiner alten Glotze (die auch 100Hz hat) nicht an den Hz, dass ich beim Fussball manchmal den Ball verpixelt sehe wenn er schnell fliegt?
ne an der LCD/LED technik :)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Luigi hat geschrieben:Also liegt es bei meiner alten Glotze (die auch 100Hz hat) nicht an den Hz, dass ich beim Fussball manchmal den Ball verpixelt sehe wenn er schnell fliegt?
Kann an vielem liegen. Sogar an der Kompression des TV Streams.... Ich sehe das bei SAT Sender, da ich nur SAT habe. Sender wie ARD und ZDF senden via SAT auch ohne HD in sehr hoher Bitrate, da ist gar nichts verpixelt (und ich schau's auch via 60HZ TFT 24" Monitor). Und dann gibts andere Sender, die viel niedriger senden und man sieht sogar die Kompressions-Verluste. Sehs doch so. Wenn Du mit deinem TFT Monitor gamest, siehst Du sowas nie (ausser Deine Kiste ist lahm und es schafft nur wenige Frames per Second). Dieser zeigt Dir alles in 60hz. Und Du siehst alles klar ohne Verpixelung. Der TV Sender, der Du siehst schickt alles in 24 oder 48 fps (oder Hertz). Der TV kann vielleicht die Bilder zwischen 2 Frames berechnen und es etwas flüssiger machen, mehr nicht.

Kann höchstens sein, dass Deine Glotze so veraltet ist, dass die Reaktionszeit ziemlich lahm ist. Dies wäre eine Erklärung.

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Mindl hat geschrieben:ne an der LCD/LED technik :)
Ist aber ein Plasma. :)

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

SubComandante hat geschrieben:Kann an vielem liegen. Sogar an der Kompression des TV Streams.... Ich sehe das bei SAT Sender, da ich nur SAT habe. Sender wie ARD und ZDF senden via SAT auch ohne HD in sehr hoher Bitrate, da ist gar nichts verpixelt (und ich schau's auch via 60HZ TFT 24" Monitor). Und dann gibts andere Sender, die viel niedriger senden und man sieht sogar die Kompressions-Verluste. Sehs doch so. Wenn Du mit deinem TFT Monitor gamest, siehst Du sowas nie (ausser Deine Kiste ist lahm und es schafft nur wenige Frames per Second). Dieser zeigt Dir alles in 60hz. Und Du siehst alles klar ohne Verpixelung. Der TV Sender, der Du siehst schickt alles in 24 oder 48 fps (oder Hertz). Der TV kann vielleicht die Bilder zwischen 2 Frames berechnen und es etwas flüssiger machen, mehr nicht.

Kann höchstens sein, dass Deine Glotze so veraltet ist, dass die Reaktionszeit ziemlich lahm ist. Dies wäre eine Erklärung.
3 Jahre kann bei einem Fernsehgerät schon veraltet sein. War aber damals das nonplusultra und hat um die 4000.- gekostet. Die Reaktionszeit weiss ich grad nicht.

Kann es vielleicht auch an Swisscom-TV liegen? Schaue nur mittels deren Box TV.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Hier noch was zum Klarstellen:

So mancher Hersteller von Fernsehgeräten nimmt gerne ein Missverständnis in Kauf, vielleicht, um den Absatz der etwas teureren LED-Fernseher anzutreiben. Denn in Wahrheit ist jeder LED-Fernseher auch ein LCD-Fernseher. Bei einem LED-Fernseher wird lediglich die Hintergrundbeleuchtung durch Leuchtdioden ersetzt und nicht die Flüssigkristalle, die das Bild erzeugen. In einem herkömmlichen LCD-Fernseher strahlt eine Leuchtstoffröhre die Flüssigkristalle an, bei einem LED-Fernseher übernehmen dies Leuchtdioden. Korrekt ist also die Bezeichnung: LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung (Backlight). Im Handel hat sich trotzdem der Begriff LED-Fernseher durchgesetzt.

Ganzer Text:
http://digital.t-online.de/led-fernsehe ... 5862/index

Hier noch ein Vergleich LCD / Plasma:

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 01953.html

Also ich würde einen LCD vorziehen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Na toll, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D

Merci für Deine Inputs, Benji. Aber ich will doch keinen Plasma nicht. ;) Ach menno, wieso ist das so schaizzendreck kompliziert! Mindl und Andere, kommt mir jetzt nicht wieder mit Plasma, verdammt. Ich dachte, dass ich wenigstens diese Entscheidung getroffen hätte...

Muss mir wohl oder übel nochmals ein Bild vor Ort machen und dann einfach aus'm Bauch entscheiden. Bei 'ner engeren Wahl von ca. 10 Geräten wird das keine leichte Sache...

Cheers!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Gollum hat geschrieben:Na toll, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D

Merci für Deine Inputs, Benji. Aber ich will doch keinen Plasma nicht. ;) Ach menno, wieso ist das so schaizzendreck kompliziert! Mindl und Andere, kommt mir jetzt nicht wieder mit Plasma, verdammt. Ich dachte, dass ich wenigstens diese Entscheidung getroffen hätte...

Muss mir wohl oder übel nochmals ein Bild vor Ort machen und dann einfach aus'm Bauch entscheiden. Bei 'ner engeren Wahl von ca. 10 Geräten wird das keine leichte Sache...

Cheers!
:D

Nimm den besten Sony LCD oder den besten Phillips LCD in deiner Wunschgrösse und Preisklasse und du wirst gut damit laufen. Glaubs mir. :)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Benji
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 03.05.2011, 15:28

Beitrag von Benji »

Luigi hat geschrieben:3 Jahre kann bei einem Fernsehgerät schon veraltet sein. War aber damals das nonplusultra und hat um die 4000.- gekostet. Die Reaktionszeit weiss ich grad nicht.

Kann es vielleicht auch an Swisscom-TV liegen? Schaue nur mittels deren Box TV.
Denke das Problem ist höchstwahrscheinlich bei einer mangelhaften Komprimierung des Streams zu suchen. Der ist in mehrere sogenannte Macroblocks aufgeteilt, welche wiederum aus einer Vielzahl von einzelnen Pixeln bestehen. Wenn z.B. die Bitrate unzureichend ist, kann es sein, dass Teile des Videos mit feinen Details nicht mehr richtig dargestellt werden können, weshalb dann die betroffenen Macroblocks als Klötzchen wahrgenommen werden. Aber mit 100% Sicherheit kann ich es auch nicht sagen.
Gollum hat geschrieben:Na toll, jetzt bin ich komplett verwirrt. :D

Merci für Deine Inputs, Benji. Aber ich will doch keinen Plasma nicht. ;) Ach menno, wieso ist das so schaizzendreck kompliziert! Mindl und Andere, kommt mir jetzt nicht wieder mit Plasma, verdammt. Ich dachte, dass ich wenigstens diese Entscheidung getroffen hätte...

Muss mir wohl oder übel nochmals ein Bild vor Ort machen und dann einfach aus'm Bauch entscheiden. Bei 'ner engeren Wahl von ca. 10 Geräten wird das keine leichte Sache...

Cheers!
Sorry, ich hab erst nach dem abschicken des Beitrags gesehen, dass du dich schon für LCD entschieden hast. :p

Ich will dir auch nicht einen Plasma aufschwatzen, an einem guten LCD wirst du sicher deine Freude haben. Für den alltäglichen Gebrauch ist es sowieso keine schlechte Wahl.

Ich brauch meinen Plasma hauptsächlich fürs Heimkino. Da würde ich definitiv nie wieder zurück zu einem LCD. :cool:

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Sharky hat geschrieben: :D

Nimm den besten Sony LCD oder den besten Phillips LCD in deiner Wunschgrösse und Preisklasse und du wirst gut damit laufen. Glaubs mir. :)
Na DAS nenn ich doch mal ne verbindliche Aussage! :p

Antworten