Eine im Grossen und Ganzem sicher interessante Möglichkeit. Nur habe ich halt auch meine Bedenken:
-Ligazusammensetzung/Abstieg: Wie schon oben erwähnt, wie wäre das Verhältnis? Je zehn Mannschaften und daraus eine 20er-Liga machen? Und wie würde man den Abstieg regeln? Wenn es fest je zehn Mannschaften aus beiden Ländern wären, dann müsste man plötzlich als 14./15. von 20 Mannschaften absteigen. Ohne Regelung hingegen könnte die Liga vielleicht plötzlich zu einer fast nationalen Meisterschaft mit nur noch zwei, drei CH oder Ö-Vereinen werden, was sicherlich auch nicht im Interesse der Verbände, Vereine und Zuschauer wäre.
-Attraktivität: Basel-Rapid, Austria-FCZ oder YB-Salzburg klingt verlockend, aber wer möchte schon Mattersburg-Thun, oder Xamax-Wiener Neustadt sehen? Auch würden Vereine mit ohnehin kleinem Auswärtssupport noch weniger Leute mitbringen.
-Titelvergabe: Gibt es nur noch einen Meister, oder je einen CH und Ö-Meister? Und wer geht dann in die CL..? (siehe nä. Punkt)
-Internationale Startplätze: Auch das eine heikle Frage. Legt man sie zusammen und sammelt bspw. neu gemeinsam Punkte in der 5-Jahreswertung, oder macht man dass weiterhin getrennt, sprich die Beste CH oder Ö-Equipe geht in die CL (was in der Theorie, der Meischterschafts-10. sein könnte).
Ihr seht, es gibt sicherlich viele positive Aspekte, die eine Zusammenlegung bringen würde, aber auch einige negative.
