Kleinere Ligen vereinen sich?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Hajdin

Kleinere Ligen vereinen sich?

Beitrag von Hajdin »

Habe irgendwo gelesen, dass man das aktuelle Ligasystem in Europa verändern möchte. Die UEFA würde das natürlich begrüssen ;) Mehr Geld für den Saftladen...aber rein fussballerisch wäre der Schritt gar nicht mal so schlecht.

Die kleineren Ligen sollen sich zusammenschliessen.

Einige Ländern sind schon in der Endplanung während sich andere noch nicht sicher sind:

Tschechien plant mit der Slowakei...
Kroatien mit Slowenien und Ungarn
Schweiz mit Österreich usw usw.
Belgien und Holland
Skandinavische Liga

So wird die Qualität verbessert in den kleineren Ligen. Die wichtigsten Derby's bleiben erhalten. Es gäbe höhere Fernsehgelder.

Ich wäre dafür.

Es sollte wirklich jedes Wochenende Topspiele geben und nur so könnte man langsam die kleineren Ligen an die TOP5 annähern.

Was haltet ihr davon?

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Hajdin hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen, dass man das aktuelle Ligasystem in Europa verändern möchte. Die UEFA würde das natürlich begrüssen ;) Mehr Geld für den Saftladen...aber rein fussballerisch wäre der Schritt gar nicht mal so schlecht.

Die kleineren Ligen sollen sich zusammenschliessen.

Einige Ländern sind schon in der Endplanung während sich andere noch nicht sicher sind:

Tschechien plant mit der Slowakei...
Kroatien mit Slowenien und Ungarn
Schweiz mit Österreich usw usw.
Belgien und Holland
Skandinavische Liga

So wird die Qualität verbessert in den kleineren Ligen. Die wichtigsten Derby's bleiben erhalten. Es gäbe höhere Fernsehgelder.

Ich wäre dafür.

Es sollte wirklich jedes Wochenende Topspiele geben und nur so könnte man langsam die kleineren Ligen an die TOP5 annähern.

Was haltet ihr davon?
Quelle?

Von dem hab ich noch nichts gehört...ich würde es allerdings begrüssen.

Schweiz / Österreich warum nicht?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Diese Vision geistert schon lange herum. Hat sicher Vor- und Nachteile. Bedenken habe ich im Bezug auf die Umsetzung. Der künftige Schweizer Meister belegt in der Meisterschaft den 3. Rang hinter Austria Wien und RB Salzburg... toll... :rolleyes:
Irgendwann kippt das Gleichgewicht von vielleicht je 9 Mannschaften auf 15 Mannschaften aus der Schweiz und 4 Mannschaften aus Österreich. Es sei denn man reguliert das künstlich. Und eine künstliche Regulierung hat nichts mehr sportliches an sich.
Die Attraktivität der Liga und der Spiele nimmt auf jeden Fall zu. Ob sich auch die Qualität der einzelnen Spieler verbessern wird ist fraglich.

Bevor da nicht konkrete Ideen vorhanden sind kann man sich noch kein Urteil darüber machen. Deshalb lassen wir vorerst alles einmal beim alten... ;) Aber es ist klar, dass Mannschaften aus solchen Ländern den "Grossen" nie langfristig das Wasser reichen können. (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Aber nichts desto trotz ein interessantes Thema.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

dagegen!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
SimonFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 18.06.2011, 18:15
Wohnort: hinter Dir

Beitrag von SimonFCB »

die liga der schweiz und österreich könnte man ja "alpenliga" nennen :p

btt: habe auch schon davon gehört

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

Fast zwei Jahrzehnte nach ihrer staatlichen Trennung wollen Tschechen und Slowaken wieder eine gemeinsame Fußball-Liga gründen. Die nationalen Verbände sind sich Medienberichten zufolge prinzipiell schon einig und bemühen sich nun um die Zustimmung der Europäischen Fußball-Union UEFA.

Gespräche zwischen den Verbänden Tschechiens und der Slowakei gab es schon im Februar auf slowakische Initiative. Beide Seiten erwarteten aber damals laut Medienberichten noch unüberwindliche Widerstände seitens der UEFA. Mittlerweile scheint sich das aber entscheidend geändert zu haben. Auch wenn noch keine offizielle Stellungnahme vorliege, seien die Signale der UEFA weitaus erfreulicher als erwartet, sagten tschechische und slowakische Spitzenfunktionäre der slowakischen Tageszeitung "Pravda" und der tschechischen Tageszeitung "Sport".

"Ich habe mit mehreren UEFA-Funktionären gesprochen und die waren dem Gedanken nicht abgeneigt. Nur müssen wir ihnen ein ordentlich ausgearbeitetes Projekt vorlegen", sagte der slowakische Verbandspräsident Frantisek Laurinec der "Pravda". Und sein tschechischer Kollege Ivan Hasek wurde am Vortag vom "Sport" mit den Worten zitiert: "UEFA-Präsident Michel Platini verfolgt, was sich in den nationalen Ligen abspielt und unterstützt das, was deren Qualität erhöht."

Der tschechische und der slowakische Fußballverband erwarten sich von einer gemeinsamen Liga nicht nur eine höhere sportliche Qualität, sondern auch Marketing-Chancen. Sie wollen deshalb "sobald wie möglich", möglicherweise schon ab Herbst 2012 mit der gemeinsamen Liga beginnen. Zwölf tschechische und sechs slowakische Mannschaften sollten nach bisherigen Plänen die erste Saison eröffnen.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

ein sehr altes Video, als das Thema aktuell war :D

2003

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=5 ... d15cc897f3

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Das ist doch nicht wirklich eine neue Idee. Darüber wird seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten immer wieder gesprochen. Eine mögliche "Alpenliga" (Schweiz und Österreich) war in der Vergangenheit auch schon im Forum ein Thema.

Ich persönlich finde, dass die Landesmeisterschaften beibehalten werden sollten. Die Vereinigung kleiner Ligen würde in den betroffenen Ländern das fussballerische Niveau sicherlich heben, aber ich glaube, dass der Kommerz im Fussball dann noch mehr die Überhand gewinnen würde. Ich glaube, wir haben mit den internationalen Wettbewerben schon genug Abwechslung, als dass es auch noch länderübergreifende "Landesmeisterschaften" geben müsste.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mundharmonika hat geschrieben:Das ist doch nicht wirklich eine neue Idee. Darüber wird seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten immer wieder gesprochen. Eine mögliche "Alpenliga" (Schweiz und Österreich) war in der Vergangenheit auch schon im Forum ein Thema.
Ich meinte auch nicht das dies neu wäre sondern das die anderen Nationen sich zusammen tun...dies hab ich noch nirgends gelesen. Alpenliga ist ein alter Hut.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaube, wir haben mit den internationalen Wettbewerben schon genug Abwechslung, als dass es auch noch länderübergreifende "Landesmeisterschaften" geben müsste.
wir schon, aber andere Ligen vielleicht weniger
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Wir haben ja schon eine Alpenliga mit den Liechtensteinern und der Schweiz :D

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Eine im Grossen und Ganzem sicher interessante Möglichkeit. Nur habe ich halt auch meine Bedenken:

-Ligazusammensetzung/Abstieg: Wie schon oben erwähnt, wie wäre das Verhältnis? Je zehn Mannschaften und daraus eine 20er-Liga machen? Und wie würde man den Abstieg regeln? Wenn es fest je zehn Mannschaften aus beiden Ländern wären, dann müsste man plötzlich als 14./15. von 20 Mannschaften absteigen. Ohne Regelung hingegen könnte die Liga vielleicht plötzlich zu einer fast nationalen Meisterschaft mit nur noch zwei, drei CH oder Ö-Vereinen werden, was sicherlich auch nicht im Interesse der Verbände, Vereine und Zuschauer wäre.

-Attraktivität: Basel-Rapid, Austria-FCZ oder YB-Salzburg klingt verlockend, aber wer möchte schon Mattersburg-Thun, oder Xamax-Wiener Neustadt sehen? Auch würden Vereine mit ohnehin kleinem Auswärtssupport noch weniger Leute mitbringen.

-Titelvergabe: Gibt es nur noch einen Meister, oder je einen CH und Ö-Meister? Und wer geht dann in die CL..? (siehe nä. Punkt)

-Internationale Startplätze: Auch das eine heikle Frage. Legt man sie zusammen und sammelt bspw. neu gemeinsam Punkte in der 5-Jahreswertung, oder macht man dass weiterhin getrennt, sprich die Beste CH oder Ö-Equipe geht in die CL (was in der Theorie, der Meischterschafts-10. sein könnte).

Ihr seht, es gibt sicherlich viele positive Aspekte, die eine Zusammenlegung bringen würde, aber auch einige negative. ;)
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

wär schono interessant. vorallem würd me denn nümm 4 mol im johr gege die glich mannschaft spiele. abr wie scho erwähnt worde, relativ schwer umsetzbar. vorallem hämmer denn am schluss no e red bull liga...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

LordTamtam hat geschrieben:wir schon, aber andere Ligen vielleicht weniger
Ein Club wie Luzern, Sion, Mattersburg oder Graz hat doch mehr Chancen, international auf der grossen Bühne zu spielen, wenn es bei der normalen Landesmeisterschaft bleibt. Wenn es eine Alpenliga gäbe, würden sich in Zukunft in der Regel doch Rapid, Austria, Salzburg, Basel, YB und der FCZ für die internationalen Wettbewerbe qualifizieren. Da könnte ein Club wie Luzern, Sion, Mattersburg oder Graz zwar öfters im Ausland - nämlich in Österreich resp. der Schweiz - spielen, dafür dann umso seltener gegen andere ausländische Mannschaften. Oder seh ich das falsch?

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Ich fände eine Liga Schweiz und Oesterreich nicht mal so schlecht. Beide könnten von dem anderen ihren Stil profitieren sportlich (Schweizer eher technisch und langsam, Oesterreicher eher kämpferisch dafür nicht so präzise) und auch die Vermarktung könnte steigen.
Als Pilot Projekt, wieso führt man in der Sommerpause nicht ein Miniturnier mit 4 Mannschaften aus Cupsiegern und Meistern beider Nationen ein um die Akzeptanz zu testen, wäre sicherlich eine Möglichkeit.
Und ich denke sportlich wären beide NAtionen für internationale Vergleiche (Europa-Liga und Champions-League) besser gerüstet, wenn wir in einer gemeinsamen Top-Liga spielen würden.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Mundharmonika hat geschrieben:Ein Club wie Luzern, Sion, Mattersburg oder Graz hat doch mehr Chancen, international auf der grossen Bühne zu spielen, wenn es bei der normalen Landesmeisterschaft bleibt. Wenn es eine Alpenliga gäbe, würden sich in Zukunft in der Regel doch Rapid, Austria, Salzburg, Basel, YB und der FCZ für die internationalen Wettbewerbe qualifizieren. Da könnte ein Club wie Luzern, Sion, Mattersburg oder Graz zwar öfters im Ausland - nämlich in Österreich resp. der Schweiz - spielen, dafür dann umso seltener gegen andere ausländische Mannschaften. Oder seh ich das falsch?
es würde dann aber sicherlich auch mehr qualifikationsplätze geben. und es streiten sich sowieso immer die gleichen teams um die gleichen plätze
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Raffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 781
Registriert: 06.12.2004, 22:07
Wohnort: BL

Beitrag von Raffi »

Zu Beginn: Ich bin dagegen aus diversen Gründen und ich denke, das Projekt wurde auch zurecht bereits vor Jahren wieder auf Eis gelegt bzw. beerdigt. Manu3l hat bereits viele Punkte dargelegt.

Aber die einzige halbwegs praktikable Lösung für die gleiche Anzahl Teams pro Land wäre allenfalls die Aufteilung der Meisterschaft in eine Herbst- und eine Frühlingsmeisterschaft. Im Herbst spielen beide Länder eine 10er Liga mit 18 Spieltagen. Dabei gibt's einen Strich zwischen Platz 5 und 6. Die ersten 5 "steigen auf" in die Alpenliga, Platz 6-10 machen die Absteiger/Aufsteiger mit Platz 1-5 in der NLB aus.
Sämtliche Punkte aus der Herbstrunde würden mit diesem Zeitpunkt gelöscht.
In der Alpenliga könnte es nun richtig zur Sache gehen. Es geht um den Titel des Alpenmeisters. Zudem geht es für alle Teams noch um was, weil jedes Land 3-4 Europapokalplätze in der Liga vergeben kann. Auf-/Abstiegsrunde kennen wir bereits, ein selbes System könnte man dann für die untere Hälfte NLB und der neuen NLC bzw. 1. Liga Promotion machen.

Im nächsten Herbst dann wieder das selbe Lied. Mit den 5 Alpenligisten und den Top 5 der Abstiegsrunde.

Da ich aber froh bin, dass die Auf-/Abstiegsrunde und Finalrunde abgeschafft wurde, bin ich auch da nicht wirklich begeistert. ;)

soly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: 05.02.2008, 12:48

Beitrag von soly »

Raffi hat geschrieben:Zu Beginn: Ich bin dagegen aus diversen Gründen und ich denke, das Projekt wurde auch zurecht bereits vor Jahren wieder auf Eis gelegt bzw. beerdigt. Manu3l hat bereits viele Punkte dargelegt.

Aber die einzige halbwegs praktikable Lösung für die gleiche Anzahl Teams pro Land wäre allenfalls die Aufteilung der Meisterschaft in eine Herbst- und eine Frühlingsmeisterschaft. Im Herbst spielen beide Länder eine 10er Liga mit 18 Spieltagen. Dabei gibt's einen Strich zwischen Platz 5 und 6. Die ersten 5 "steigen auf" in die Alpenliga, Platz 6-10 machen die Absteiger/Aufsteiger mit Platz 1-5 in der NLB aus.
Sämtliche Punkte aus der Herbstrunde würden mit diesem Zeitpunkt gelöscht.
In der Alpenliga könnte es nun richtig zur Sache gehen. Es geht um den Titel des Alpenmeisters. Zudem geht es für alle Teams noch um was, weil jedes Land 3-4 Europapokalplätze in der Liga vergeben kann. Auf-/Abstiegsrunde kennen wir bereits, ein selbes System könnte man dann für die untere Hälfte NLB und der neuen NLC bzw. 1. Liga Promotion machen.

Im nächsten Herbst dann wieder das selbe Lied. Mit den 5 Alpenligisten und den Top 5 der Abstiegsrunde.

Da ich aber froh bin, dass die Auf-/Abstiegsrunde und Finalrunde abgeschafft wurde, bin ich auch da nicht wirklich begeistert. ;)
Finde deine Idee grds. gut, aber das würde dazu führen, dass der Herbstmeister nach 10-14 Runden schon für diese Frühlingsrunde qualifiziert ist und dann nichts mehr machen muss. Sprich als Fans sieht man nur noch Spiele von unmotivierten Profis?

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

soly hat geschrieben:Finde deine Idee grds. gut, aber das würde dazu führen, dass der Herbstmeister nach 10-14 Runden schon für diese Frühlingsrunde qualifiziert ist und dann nichts mehr machen muss. Sprich als Fans sieht man nur noch Spiele von unmotivierten Profis?
Bei den Teams die um den Abstieg spielen müssen sie gelöscht werden, da sie gegen andere Mannschaften geholt wurden. Aber beim "Final" also der Alpenliga könnte man sie ja lassen, da alle gegen die gleichen Gegner gespielt haben und auch spielen werden, die Absteiger natürlich ausgenommen. Sonst funktioniert das natürlich nicht. Das wären dann ja richtige Parallelligen.

@ manu3l

Xamax - Wiener Neustadt fände ich irgendwie noch spannend. Das hat irgendwie was, wie wenn inverness gegen burnley spielen würden. Sicher kein super Spiel, aber irgendwie halt einfach richtig Fussball, oldschool. Fänd ich irgendwie geil solche Spiele. Klar, Stadien wird man damit nicht füllen, aber füllt man jetzt ja auch nicht. Keine riesen Show, keine Ladies Night, keine Pausenspiele. Xamax ist jetzt momentan zwar vielleicht nicht gerade das beste Beispiel für das was ich sagen will. Aber eben, halt Thun Mattersburg oder so. Cup Spiele z.B. Biel haben auch so was geiles zwischendurch.

johnnyk1979
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: 30.08.2011, 21:54

Beitrag von johnnyk1979 »

Raffi hat geschrieben:Zu Beginn: Ich bin dagegen aus diversen Gründen und ich denke, das Projekt wurde auch zurecht bereits vor Jahren wieder auf Eis gelegt bzw. beerdigt. Manu3l hat bereits viele Punkte dargelegt.

Aber die einzige halbwegs praktikable Lösung für die gleiche Anzahl Teams pro Land wäre allenfalls die Aufteilung der Meisterschaft in eine Herbst- und eine Frühlingsmeisterschaft. Im Herbst spielen beide Länder eine 10er Liga mit 18 Spieltagen. Dabei gibt's einen Strich zwischen Platz 5 und 6. Die ersten 5 "steigen auf" in die Alpenliga, Platz 6-10 machen die Absteiger/Aufsteiger mit Platz 1-5 in der NLB aus.
Sämtliche Punkte aus der Herbstrunde würden mit diesem Zeitpunkt gelöscht.
In der Alpenliga könnte es nun richtig zur Sache gehen. Es geht um den Titel des Alpenmeisters. Zudem geht es für alle Teams noch um was, weil jedes Land 3-4 Europapokalplätze in der Liga vergeben kann. Auf-/Abstiegsrunde kennen wir bereits, ein selbes System könnte man dann für die untere Hälfte NLB und der neuen NLC bzw. 1. Liga Promotion machen.

Im nächsten Herbst dann wieder das selbe Lied. Mit den 5 Alpenligisten und den Top 5 der Abstiegsrunde.

Da ich aber froh bin, dass die Auf-/Abstiegsrunde und Finalrunde abgeschafft wurde, bin ich auch da nicht wirklich begeistert. ;)

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1884
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

cantona hat geschrieben:@ manu3l

Xamax - Wiener Neustadt fände ich irgendwie noch spannend. Das hat irgendwie was, wie wenn inverness gegen burnley spielen würden. Sicher kein super Spiel, aber irgendwie halt einfach richtig Fussball, oldschool. Fänd ich irgendwie geil solche Spiele. Klar, Stadien wird man damit nicht füllen, aber füllt man jetzt ja auch nicht. Keine riesen Show, keine Ladies Night, keine Pausenspiele. Xamax ist jetzt momentan zwar vielleicht nicht gerade das beste Beispiel für das was ich sagen will. Aber eben, halt Thun Mattersburg oder so. Cup Spiele z.B. Biel haben auch so was geiles zwischendurch.
Zwischendurch! Du sagst es. Aber sicher nicht all zwei Wochen. ;)
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Interessante Idee. Für Basler, Walliser und Wiener natürlich reisetechnisch
ziemlich übel, da man lange Reisen hätte. :p

Andererseits könnte man so dafür eine 16-18er Liga machen, welche kein
so schlechtes Niveau hätte. Die Schweizer Derbys würden natürlich so umso
mehr Brisanz haben. Mit der Zeit lutscht es sich schon ein wenig aus, wenn
man immer 4 Mal pro Saison gegen die gleichen spielt. Vor allem wenn es wie
jetzt nur noch 1 Absteiger gibt!


Basel soll sich doch der Ligue 1 anschliessen, das wär doch was. :p
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Brausebad hat geschrieben:Diese Vision geistert schon lange herum. Hat sicher Vor- und Nachteile. Bedenken habe ich im Bezug auf die Umsetzung. Der künftige Schweizer Meister belegt in der Meisterschaft den 3. Rang hinter Austria Wien und RB Salzburg... toll... :rolleyes:
Irgendwann kippt das Gleichgewicht von vielleicht je 9 Mannschaften auf 15 Mannschaften aus der Schweiz und 4 Mannschaften aus Österreich. Es sei denn man reguliert das künstlich. Und eine künstliche Regulierung hat nichts mehr sportliches an sich.
Die Attraktivität der Liga und der Spiele nimmt auf jeden Fall zu. Ob sich auch die Qualität der einzelnen Spieler verbessern wird ist fraglich.

Bevor da nicht konkrete Ideen vorhanden sind kann man sich noch kein Urteil darüber machen. Deshalb lassen wir vorerst alles einmal beim alten... ;) Aber es ist klar, dass Mannschaften aus solchen Ländern den "Grossen" nie langfristig das Wasser reichen können. (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Aber nichts desto trotz ein interessantes Thema.
Man müsste das Niveau wohl künstlich auf 50:50 Teams halten. Die Abstei-
ger müssten dann halt regional ermittelt werden, also z.B. die schlechtesten
2 Teams jedes Landes müssten eine Auf-/Abstiegsrunde spielen. Das kann
natürlich zur Folge haben, dass ein Team in einer 18er Liga 9. ist und trotz-
dem absteigt, wenn alle anderen Teams des gleichen Landes vorher platziert
sind. Nichtsdestotrotz: Das wäre keine künstliche Erhaltung der Liga, nur das
Verhältnis.

Es gäbe dann keinen "Schweizer" Meister mehr, sondern nur einen der Liga.
Die Uefa-Punkte würden ja dann auch zusammen gezählt, die Liga hätte ihre
Uefa-Plätze ja dann auch gemeinsam. Momentan so etwa

1 CL (direkt oder Quali)
2-3 weitere CL-Quali
4-5 Uefa Cup

:eek:
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

ihr glaubt aber nicht im ernst, dass die "alpenliga" ein wirklich besseres niveau hätte, bloss weil die schweiz und österreich zusammengeschlossen werden?

was ist das für eine naive annahme? der markt ist überhaupt nicht vorhanden für sowas! 15mio einwohner zusammen ergeben noch keine 60 oder 80 wie sie andere länder haben. beide länder zusammen haben immernoch 10mal weniger fussballer als deutschland. tv-mässig würde es kaum was bringen im vergleich zu den grossen nationen.

und fantechnisch, sind wir ehrlich: spätestens nach dem 4. mal nach ried fahren interessiert das auch niemanden mehr. aber wirklich gar niemanden! und im fernsehen ist die affiche sicher auch nicht interessanter, man hat schlicht keinen bezug.

-> bullshit-vorschlag.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Master hat geschrieben:ihr glaubt aber nicht im ernst, dass die "alpenliga" ein wirklich besseres niveau hätte, bloss weil die schweiz und österreich zusammengeschlossen werden?

was ist das für eine naive annahme? der markt ist überhaupt nicht vorhanden für sowas! 15mio einwohner zusammen ergeben noch keine 60 oder 80 wie sie andere länder haben. beide länder zusammen haben immernoch 10mal weniger fussballer als deutschland. tv-mässig würde es kaum was bringen im vergleich zu den grossen nationen.

und fantechnisch, sind wir ehrlich: spätestens nach dem 4. mal nach ried fahren interessiert das auch niemanden mehr. aber wirklich gar niemanden! und im fernsehen ist die affiche sicher auch nicht interessanter, man hat schlicht keinen bezug.

-> bullshit-vorschlag.
fährst du wegen dem FCB oder wegen dem Ort an Auswärtsspiele? Ried ist das eine, aber Wien das andere :p

TV mässig würde ich jetzt behaupten, würde es sicher was bringen. Denn nur die Spiele von FCB gegen Rapid, Austria, Salzburg, FCZ, YB, GC, Luzern wären Topspiele. Natürlich dann auch alle von den anderen gerade genannten CH-Mannschaften. Da würde bestimmt mehr Werbeeinnahmen und Sponsorengelder generiert werden können. Auch die TV Gelder könnten massiv erhöt werden, da es ja dann zwei Pay-TV Anbieter (CH und AUT) sind.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Die Idee einer Alpenliga klingt anfänglich ja nicht so übel. Bei genauem Betrachten, wirkt das ganze dann nicht mehr so attraktiv. Die hauptsächlichen Probleme wie die Titelvergabe, lange Reisen und Europacupplätze könnten wohl nicht zur allgemeinen Befriedigung gelöst werden.

Wenn man die Schweizer Liga nüchtern betrachtet, so ist diese doch gar nicht mal so schlecht. Gespielt wird mehrheitlich in neuen, modernen Stadien, der Zuschauerzuspruch ist so gross wie nie, es fliessen mehr Fernsehgelder und dank der neuen Schuldenregelung dürften die CH-Vereine auch auf europäischem Parkett weiter vorwärts machen.

Mir persönlich passt einfach die 10er-Liga nicht. Ich hätte am liebsten eine normale Vor- und Rückrunde wie das früher der Fall war. Auch irgendwelche Final- und Abstiegsrunden passen mir nicht. Warum nicht mittelfristig wieder eine 16er-Liga einführen? Andere Länder (z.B. NL oder S) mit ähnlichen Voraussetzungen wie die Schweiz können das ja auch.

Wenn man unbedingt etwas mit den Ösis machen will, kann man ja einen gemeinsamen Ligacup machen und diesen anstelle des unsäglich frühen Meisterschaftstart mitten in den Sommerferien ansetzen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Sharky hat geschrieben:fährst du wegen dem FCB oder wegen dem Ort an Auswärtsspiele? Ried ist das eine, aber Wien das andere :p

TV mässig würde ich jetzt behaupten, würde es sicher was bringen. Denn nur die Spiele von FCB gegen Rapid, Austria, Salzburg, FCZ, YB, GC, Luzern wären Topspiele. Natürlich dann auch alle von den anderen gerade genannten CH-Mannschaften. Da würde bestimmt mehr Werbeeinnahmen und Sponsorengelder generiert werden können. Auch die TV Gelder könnten massiv erhöt werden, da es ja dann zwei Pay-TV Anbieter (CH und AUT) sind.
Die TV-Einnahmen müssten verdoppelt werden, damit man nur schon auf dem gleichen Stand von jetzt bleibt (sprich für eine Liga das doppelte!!).

Und ob die Pay-TV-Leute bei uns wirklich österreichischen Fussball sehen wollen (und nicht lieber deutschen, spanischen oder englischen?) bezweifle ich.

Und die Fans machen sehr viel aus für meinen Stadion/Fussballgenuss - ein Heimspiel ohne Auswärtsfans ist für mich häufig sehr trost- und emotionslos. Oder zumindest emotionsärmer.
Und klar, Vorzeige-Fan Rotblau wär es egal, zum 5. Mal nach Ried zu fahren in 5 Jahren. Vormachen müssen wir uns aber trotzdem nichts, es ist klar: Für ein einzelnes, in der Regel bedeutsameres Spiel, sind die Fans viel eher bereit, sich aufzuopfern und Zeit zu investieren um an ein Auswärtsspiel zu fahren. Und Wien, das ist kein Sonntagsausflug, dafür braucht man zwei Tage reisen. Wie viele Leute würden da wohl an einem Mittwochabend-Spiel anreisen? Nicht beim ersten, sondern beim wiederholten Male.


Ich hätte eine andere Idee, die vielleicht eher auf Erfolg stossen könnte - wieso legt man nicht die Pokalwettbewerbe (teilweise) zusammen? Das würde ja womöglich gegen die sinkende Attraktivität vom Cup helfen und könnte als Vorversuch gestartet werden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

gute idee raffi nur würde ich die punkte nicht löschen
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1336
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

https://www.facebook.com/pages/Alps-Pre ... 2959061964

Do isch e idee vonere gmeinsame liga vo dr schwiz und österrich.
I weiss nid rächt wasi drvo will halte. s wär schono geil aber irgendwie halt au nid eso :/

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11728
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Diese Idee geisterte schon vor 12 Jahren herum. Und nein.
Willst Du Dir Knüller wie Wolfsberg - FCB oder FCA - Admira/Wacker Mödling anschauen?

Antworten