Die perfekte Nationalliga?

Diskussionen rund um den FCB.

Wieviele Teams sollte die Nat. A haben?

8 Teams
10
5%
10 Teams
40
19%
12 Teams
113
53%
14 Teams
21
10%
18 Teams
31
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 215

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Ernesto hat geschrieben:In der Frage der Ligagrösse kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:

Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg, (...) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (...) auch hingehören.

Um wie von vielen gewünscht Traumliga wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.

Noch etwas weiter gedacht und die Zahl der Mannschaften weiter reduziert ist eine Eliteliga mit 14 Mannschaften in der Schweiz wirtschaftlich kaum finanzierbar und kann bezüglich Modus nicht mal ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden. (...)
Eine gute Basis/Zusammenfassung für Diskussionen.

Tatsache ist, dass die bisherigen Konzepte/Strategien versagt haben, eine neue Infrastruktur allein nicht ausreicht (s. Servette), das Niveau stagniert oder schwächer wird und die Leistungsdifferenz zum internationalen Fussball grösser wurde. Folge: praktisch jeder Spieler flüchtet beim erstbesten Angebot ins Ausland, weil die Schweiz weder qualitativ noch quantitativ mithalten kann. Deshalb braucht es neue Ideen, welche explizit auf den Schweizer Markt zutreffen und diesen zur ausländischen Konkurrenz stärken.

Ich bin in Bezug auf die "geschlossene" Meisterschaft anderer Meinung, denn sie ist nichts anderes als die logische und konsequente Umsetzung für den effektiven Einsatz limitierter Ressourcen (Spieler und Gelder), welche gerade in einem kleinen Land wie die Schweiz beschränkt sind (s. TV-Gelder). Um die wenigen vorhandenen Ressourcen optimal nutzen zu können, müssen:

- die qualitative Maximierung durch Konzentration (Teams, Infrastruktur) = Leistung
- und die Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen = Motor

gewährleistet sein. Ziel ist es eine kompetitive und ausgeglichene Liga zu schaffen, in der jeder jeden schlagen und somit auch theoretisch jeder Meister werden kann, und damit wird auch die Frage nach einem (sportlichen) Absteiger überflüssig, welche eigentlich nur hemmend und kontraproduktiv für die Investitionen sind und den Motor abwürgen. Ausserdem wird die Kluft zwischen NLA und NLB so gross, dass ein Auf- /Abstieg auch sportlich keinen Sinn macht. Die Konzentration wird durch das limitierte Angebot auf wirtsachftlich potente Region erreicht, welche in der Lage sind, ein Budget von mind. 15-20 Millionen finanzieren zu können und zwangsläufig auch die entsprechende Infrastruktur besitzen müssen. Für die Schweiz sind dies eher 8 als 10 Mannschaften. Meine Liga:

Clubs / (wirtschaftliches Einzugsgebiet)
  • FCB (Nordwestschweiz)
  • GC / FCZ
  • Lausanne/Servette (Romandie)
  • FC Luzern (Innerschweiz)
  • Lugano/Chiasso/Bellinzona (Tessin)
  • FC Sion (Wallis)
  • FC St. Gallen (Ostschweiz)
  • YB (Bern)

Mögliche Kandidaten wären Xamax (Jura), Aarau (Mittelland)

Bis dieser Status erreicht ist, werden noch einige Jahre vergehen, aber wenn nicht bereits jetzt darauf hingearbeitet wird, werden wir den internationalen Anschluss komplett verpasst haben und schlussendlich in den Amateurstatus zurückfallen.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Edberg
Sorry, aber zuviel Ökonomie schadet dem Sport. Ausserdem vergisst du den entscheidenden Faktor : Kunde !

Wären Showligen à la USA in Europa gefragt, gäbe es sie schon lange. Zum Glück bleiben wir von diesem Mist verschont !
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gevatter Rhein hat geschrieben:@Edberg
Sorry, aber zuviel Ökonomie schadet dem Sport. Ausserdem vergisst du den entscheidenden Faktor : Kunde !

Wären Showligen à la USA in Europa gefragt, gäbe es sie schon lange. Zum Glück bleiben wir von diesem Mist verschont !
Ich befürworte weder Showeinlagen nach amerikanischem Muster noch ein kundenfeindliches Produkt - im Gegenteil - gerade unter ökonomischen Aspekten wird doch das Produkt auf höchstmögliche Kundenakzeptanz bzw. Qualität ausgerichtet. Wer sagt, dass wir das Amerikanische Modell 1:1 übernehmen müssen??? Es braucht ein Konzept, dass auf die Schweiz ausgerichtet ist, und da bietet das amerikanische Modell gewisse positive Eigenschaften, welche gerade für die Schweiz sehr sinnvoll sind. Insofern verstehe ich deine Einwände nicht.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Edberg hat geschrieben:Ziel ist es eine kompetitive und ausgeglichene Liga zu schaffen, in der jeder jeden schlagen und somit auch theoretisch jeder Meister werden kann, und damit wird auch die Frage nach einem (sportlichen) Absteiger überflüssig, welche eigentlich nur hemmend und kontraproduktiv für die Investitionen sind und den Motor abwürgen. Ausserdem wird die Kluft zwischen NLA und NLB so gross, dass ein Auf- /Abstieg auch sportlich keinen Sinn macht.
Ein sportlicher Auf- und Abstieg muss im Fussball gewährleistet sein. Einerseits um den Vereinen in den unteren Ligen eine Perspektive zu bieten und andererseits um die Meisterschaft auch in den hinteren Regionen einigermassen spannend zu erhalten. Ansonsten kicken die Teams in der hinteren Tabellenhälfte das halbe Jahr für null und nichts vor leeren Rängen - das Playout im Eishockey lässt grüssen. Und die Vereine in der zweithöchsten Klasse? Um was oder für was überhaupt sollen denn die noch spielen? Um den goldenen Blumentopf vor 350 Zuschauern? Das wäre der Todesstoss für den Schweizer Fussball in den unteren Regionen!

Die Konzentration wird durch das limitierte Angebot auf wirtsachftlich potente Region erreicht, welche in der Lage sind, ein Budget von mind. 15-20 Millionen finanzieren zu können und zwangsläufig auch die entsprechende Infrastruktur besitzen müssen. Für die Schweiz sind dies eher 8 als 10 Mannschaften.
Die 10 Vereine in der NLA verfügen über ein Gesamtbudget von rund 100 Millionen - und können diese Summe bereits jetzt nur mit allergrösster Müh und Not aufbringen. Mit einem wie von Dir geforderten Mindestbudget von 15-20 Millionen für die 8 Teams wären aber total bereits gegen 150 Millionen aufzubringen. Also eine Steigerung um rund 50%. Wie man dieses Wunder erreichen möchte, müsste erst mal erklärt werden...
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Diggi_Eier hat geschrieben:Klar eine 18er Liga! Wen kümmert denn schon ein paar schlicht unterklassige Clubs (siehe Schottland). Auch ein FC Luzern steht jetzt im Cupfinal und gegen den FCB spielen eh alle 100%.
Schottland hat ne 10er Liga

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Ernesto hat geschrieben:Ein sportlicher Auf- und Abstieg muss im Fussball gewährleistet sein. Einerseits um den Vereinen in den unteren Ligen eine Perspektive zu bieten und andererseits um die Meisterschaft auch in den hinteren Regionen einigermassen spannend zu erhalten. Ansonsten kicken die Teams in der hinteren Tabellenhälfte das halbe Jahr für null und nichts vor leeren Rängen - das Playout im Eishockey lässt grüssen. Und die Vereine in der zweithöchsten Klasse? Um was oder für was überhaupt sollen denn die noch spielen? Um den goldenen Blumentopf vor 350 Zuschauern? Das wäre der Todesstoss für den Schweizer Fussball in den unteren Regionen!
Falscher Ansatz bzw. altes Denkmuster. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Ziel 8 kompetitive Mannschaften. Die Zwei-Klassengesellschaft gibt es nicht mehr. Die NLB hat die Funktion der Ausbildungsliga bzw. die Unterbringung der Halbprofis. Sie haben weder wirtschaftlich noch sportlich die Substanz für die Profiliga.

Ernesto hat geschrieben:Die 10 Vereine in der NLA verfügen über ein Gesamtbudget von rund 100 Millionen - und können diese Summe bereits jetzt nur mit allergrösster Müh und Not aufbringen. Mit einem wie von Dir geforderten Mindestbudget von 15-20 Millionen für die 8 Teams wären aber total bereits gegen 150 Millionen aufzubringen. Also eine Steigerung um rund 50%. Wie man dieses Wunder erreichen möchte, müsste erst mal erklärt werden...
Ganz einfach - und wie bereits erwähnt - durch Konzentration der Ressourcen und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen. Jeder Club kann die Mittel in seinem wirtschaftlichen Einzugsgebiet voll ausschöpfen und wird weder durch sportliche Eintagsfliegen (Schaffhausen, Kriens, Wil, Yverdon, etc.), noch durch das finanzielle Risiko eines Abstiegs behindert. Ich bin sogar der Meinung, dass das Budgetpotential noch höher liegt. Ein Vergleich mit der aktuellen Situation ist nicht zulässig, da sich die Rahmenbedingungen komplett ändern.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=841

http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=2623

http://www.fcbforum.ch/vb/showthread.ph ... ssene+Liga

-> Alle Argumentationen schon x Mal durchgekaut.

Highlights :

wirtschaftliche Seite
Wenn die Vereinspräsidenten in ihrer Gier nach Anerkennung und Erfolg jetzt schon nicht in der Lage sind, vernünftig zu wirtschaften und das System (Lizenz etc) bescheissen, wo's nur geht, meinst du, die Abschaffung eines Abstiegs würde das ändern ?
Sponsorensuche ist heute schon extrem schwierig. Wenn sich die Wirtschaft nicht genug für das Produkt Fussball intressiert, wird sich das wegen eines Moduswechsels nicht ändern. Es bleibt Alles beim Alten, ausser siehe Fanseite, das Sponsoreninteresse wird zurückgehen.

Sportliche Seite
Was tun die Plätze 5-10 ab der 15. von 48 Runden, wenn sie geschnallt haben, dass sie nicht mehr Meister werden können ? Weiterhin Vollgas spielen oder eher Füsse hoch legen ?
Oder gleich nur Jungspunde und billige Tschetschenen und Slovaken verpflichten, weil man mit den Budgetriesen da oben eh nicht mithalten kann ?
Wo ist der Antrieb, volle Leistung zu zeigen, wenn man eh nicht absteigen kann ? Selbsterhaltungstrieb quasi ?

Fanseite
Vom Sport weg zur Unterhaltung. Abstieg ? Gibts nicht mehr. Mitfiebern ? Wozu ? Meister wird Basel oder Zirü United, die Cheerleaderinnen gewinnen an Wichtigkeit, Emotionen, Ligaerhaltsfreude, Meisterfreude etc werden bei den Grossen getötet, da immer vorne dabei, bei den Kleinen getötet, da keine Emotionen mehr. In der Unterhaltungsliga ists doch scheissegal, wenn man mal 2 Jahre lang Zweitletzter oder Letzter wird. Ausser dass man den Zuschauerzuspruch verliert und das Sponsoreninteresse für Loserteams weiter zurückgeht, da keine Emotionen mehr damit verbunden sind.
Und wie wird das Interesse bei Fans/Sponsoren bei den Topteams sich entwickeln, wenn man 5-6 Spiele pro Halbjahr gegen Billig-Gurken durchführen muss ? Genau...






-> Fazit : Geschlossene Liga ist Schwachsinn. Auch wenns mit neudeutschem HSG-Fremdwörterjargon
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6031
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

vergessen da gewisse leute nicht etwas?

fussball ist sport, wettkampf, sieg oder niederlage, emotionen


ich würde das niemals eintauschen wollen...selbst wenn halt mein verein mal den bach runter geht (oder NLB, wir haben es ja wieder geschafft und danach ist erfolg doppelt so schön)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Master hat geschrieben:vergessen da gewisse leute nicht etwas?

fussball ist sport, wettkampf, sieg oder niederlage, emotionen
Genau, um nichts anderes geht es.

Die Frage ist nur, wie man das am besten umsetzen kann.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

teutone hat geschrieben:Schottland hat ne 10er Liga
zwoelfer liga

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Magoo hat geschrieben: Variante 3:

1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano


Diese Variante mit Auf/Abstiegsrunde(4 Teams)und Schaffhausen und Thun mit der Zeit(sportlich, ich hass den grünen Tisch im Sport :mad: :mad: )ersetzt durch Lausanne und Servette ;) oder Teams die auch eine akzeptable Infrastruktur zu bieten haben.. :rolleyes: !Klassisch halt...

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Celtic Basel hat geschrieben:zwoelfer liga
rischtisch

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Die Liga ist im Moment verlaust, vorallem weil gute Stadien fehlen. Ich denke in 4-5 Jahren, wenn auch St. Gallen, Züri, Bern usw. ihre neuen Tempel haben wird auch mehr Kohle in den Fussball fliessen. Vorher geht wohl nichts. Wir müssen uns leider ein bisschne Gedulden. Der Modus ist nur sekundär, wichtig ist das der Fussball wieder ein attraktives Umfeld erhält.
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Edberg hat geschrieben:Falscher Ansatz bzw. altes Denkmuster. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Ziel 8 kompetitive Mannschaften. Die Zwei-Klassengesellschaft gibt es nicht mehr. Die NLB hat die Funktion der Ausbildungsliga bzw. die Unterbringung der Halbprofis. Sie haben weder wirtschaftlich noch sportlich die Substanz für die Profiliga.
Dein Ziel vielleicht....

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gevatter Rhein hat geschrieben:-> Alle Argumentationen schon x Mal durchgekaut.
Ja, aber leider war bis jetzt niemand in der Lage, meine These mit sachlichen Argumenten zu wiederlegen (meistens billige Pauschalisierungen und Vorurteile).
Gevatter Rhein hat geschrieben:wirtschaftliche Seite
Wenn die Vereinspräsidenten in ihrer Gier nach Anerkennung und Erfolg jetzt schon nicht in der Lage sind, vernünftig zu wirtschaften und das System (Lizenz etc) bescheissen, wo's nur geht, meinst du, die Abschaffung eines Abstiegs würde das ändern ? Sponsorensuche ist heute schon extrem schwierig. Wenn sich die Wirtschaft nicht genug für das Produkt Fussball intressiert, wird sich das wegen eines Moduswechsels nicht ändern. Es bleibt Alles beim Alten, ausser siehe Fanseite, das Sponsoreninteresse wird zurückgehen.
Erstens geht es nicht um den Auf- /Abstieg, sondern um die Konzentration der Ressourcen. Zweitens bedingt ein Profiliga auch ein Profimanagement. Wenn das Geld hauptsächlich aus der regionalen Wirtschaft generiert wird, wird wohl kaum ein Russe, Afrikaner oder französischer Spieleragent jemals die Führung übernehmen können. Die vergangenen Resultate sind doch gerade das Produkt einer missratenen Finanzierung. Also bitte Ursache und Wirkung nicht verwechseln.
Gevatter Rhein hat geschrieben:Sportliche Seite
Was tun die Plätze 5-10 ab der 15. von 48 Runden, wenn sie geschnallt haben, dass sie nicht mehr Meister werden können ? Weiterhin Vollgas spielen oder eher Füsse hoch legen ? Oder gleich nur Jungspunde und billige Tschetschenen und Slovaken verpflichten, weil man mit den Budgetriesen da oben eh nicht mithalten kann ? Wo ist der Antrieb, volle Leistung zu zeigen, wenn man eh nicht absteigen kann ? Selbsterhaltungstrieb quasi?
Gleiche Antwort wie an Ernesto: Falscher Ansatz bzw. Denkmuster. Ziel ist eine möglichst kompetitive Liga. Es wird kein Zweiklassensystem innerhalb der selben Liga mehr geben, da die Budgetspannweite verringert wird und grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass alle Teams gleich effektiv wirtschaften. Somit spielen alle Teams um die Meisterschaft und keiner mehr um den Abstieg. Ausserdem riskiert man aus der Profiliga rauszufliegen, wenn die Anforderungen nicht mehr erfüllt werden.
Gevatter Rhein hat geschrieben:Fanseite
Vom Sport weg zur Unterhaltung. Abstieg ? Gibts nicht mehr. Mitfiebern ? Wozu ? Meister wird Basel oder Zirü United, die Cheerleaderinnen gewinnen an Wichtigkeit, Emotionen, Ligaerhaltsfreude, Meisterfreude etc werden bei den Grossen getötet, da immer vorne dabei, bei den Kleinen getötet, da keine Emotionen mehr. In der Unterhaltungsliga ists doch scheissegal, wenn man mal 2 Jahre lang Zweitletzter oder Letzter wird. Ausser dass man den Zuschauerzuspruch verliert und das Sponsoreninteresse für Loserteams weiter zurückgeht, da keine Emotionen mehr damit verbunden sind.
Und wie wird das Interesse bei Fans/Sponsoren bei den Topteams sich entwickeln, wenn man 5-6 Spiele pro Halbjahr gegen Billig-Gurken durchführen muss ? Genau...
Das beschreibt doch eher die aktuelle Situation, als das Szenario einer "geschlossen" Meisterschaft. Schreibe ich hier eigentlich gegen eine Wand???
Gevatter Rhein hat geschrieben:-> Fazit : Geschlossene Liga ist Schwachsinn. Auch wenns mit neudeutschem HSG-Fremdwörterjargon
Die Vorverurteiluneng und das Kleingeistverhalten würde ich eher als Schwachsinn bezeichnen, als den Versuch aus dieser aktuellen Misere herauszufinden.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

panda hat geschrieben:Ich hätte eine revolutionäre Idee:

12 Teams in der NLA, die spielen eine Hin- und Rückrunde gegeneinander.

Die besten 8 kommen dann in so eine Master-Round, während die anderen 4 gegen die 4 besten der NLB eine Promotion/Relegation-Runde spielen
Wenn man zur Master-Round noch die erspielten Punkte halbiert, wär's perfekt.

:D

Benutzeravatar
el presidente
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 07.12.2004, 10:46
Kontaktdaten:

Beitrag von el presidente »

Bender hat geschrieben:Wenn man zur Master-Round noch die erspielten Punkte halbiert, wär's perfekt.

:D
Mann nannte dies früher "Strichkampf"
Copyrights @ el presidente!

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

@edberg
Ich denke nicht, dass nicht verstanden wird, was du uns mitteilen willst, aber wir sehen die Dinge trotzdem anders

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Edberg, auch wenn du meine Texte noch so sehr verwurstest und wohl absichtlich fehlinterpretierst, aber Alles, was du bisher zu entgegnen hattest, war "Konzentration der Ressourcen" "Ursache und Wirkung verwechseln" "Die Budgetspannweite wird verringert" usw.

Warum wird die Budgetspannweite verringert ? Ist das dein Ziel, dass der FcB auf ein 8-Mio-Budget heruntergezwungen wird, nur damit Thun oder Xamax nicht beleidigt sind ? Ist das professionell ? Wie siehts so im internationalen Vergleich aus ?

Sorry, aber so ein Unsinn führt höchstens dazu, dass die Talente nicht mehr mit 18, sondern mit 15 schon ins Ausland gehen, weil die CH-Liga eine Obergurke ist.

Und warum eine sportlich unattraktive geschlossene Liga mehr Sponsorengelder anziehen soll als das bisherige Gekicke, hast du leider immer noch nicht erläutert. Und bitte keine Schlagworte wie "Wenn jede Region vertreten ist, wird schon passieren, dass..."

Ich kann deiner Idee immer noch nix abgewinnen. Sicher auch, weil du statt auf Argumentation oder sachlicher Auseinandersetzung mit meinen Texten eher auf Lächerlichmachen zu setzen scheinst. Wir können gerne noch bisserl Pingpong spielen, aber solange du kein Fleisch an den Knochen bekommst bei deinen Ausführungen, wirds schwierig nachvollziehbar bleiben, was eine US-geschlossene National Soocer Super League bringen soll, ausser eben den Tod von Emotionen, sportlicher Auseinandersetzung und damit dem Zuschauerinteresse.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
AJF
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2005, 12:00

Beitrag von AJF »

ganz klar nr 3

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

ich würde - siehe Grafik - die Schweiz in 5 Zonen einteilen.

Pro Zone würden 6-10 Clubs eine Art Vorausscheidung absolvieren, deren beste 2 an einer Endrunde im Frühling den Meister ausmachten.

Zone 1 würde z.B. Clubs wie YB, Luzern, Kriens oder Emmenkrücke, Thun umfassen.

Zone 2 umfasst u.a. den FCB, Aarau, Xamax, Döllemong, Solothurn, Yverdong, Congeli, La-Shit-Fonds.

Zone 3: mit Baden, GC, FCZ und St. Güllen so ziemlich alle Drecksclubs (aus meiner Optik). Dazu Schaffhausen, Wil etc.

Zone 4: Vaduz, Lugano, Bellenz, Chiassou2026

Zone 5: Serviette, Lausanne, Sion, Baulmes, Bulle usw.


Ist wie gesagt nur 'ne Wunschliste, ohne Anspruch auf Realisierbarkeit oder gar Vollständigkeit, was die Geographie der involvierten Vereine angehtu2026 ;-)
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Karli O


Herrliche Satire oder unglaublich dämlicher Vorschlag ? Ich bin ehrlich gesagt ein wenig unsicher
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

@papa rheno

jemanden zum Lachen zu bringen ist immer 'ne gute Tat, egal ob der betreffende verstanden hat, wie's gemeint war...

in diesem Sinne have fun ;)
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich kann deiner Idee immer noch nix abgewinnen. (...) solange du kein Fleisch an den Knochen bekommst bei deinen Ausführungen, wirds schwierig nachvollziehbar bleiben (...)
Das ganze hat soviel Fleisch am Knochen, dass ein Vegetarier tot umfallen würde...

Ich versuche eine anderen Ansatz, der vielleicht besser verständlich ist.

Als Vorraussetzung für die sportlich erfolgreiche Entwicklung eines Clubs steht eine gesunde, breit abgestützte, finanzielle Basis (Zuschauer, TV, Werbung, Merchandising, etc.), welche Investitionen (Transfers) und damit auch ein qualitativ gutes Produkt ermöglicht.

Wie erreicht das der FCB?
- er hat die notwendige Infrastruktur als Plattform für Vermarktung und Konsumation
- er hat im Umkreis von 100km keine ernsthafte sportliche Konkurrenz, welcher ihm das Wasser (Gelder) abgräbt.

Wenn jetzt versucht wird, diese zwei Eigenschaften auf andere Regionen zu übertragen, muss folglich ein ähnliches Ergebnis erzielt werden können. Mit einer geschlossenen Liga wird der Kannibalismus (St. Gallen vs. Wil, YB vs. Thun, Xamax vs. Yverdon, Luzern vs. Kriens, Servette vs. Lausanne, GC vs. FCZ, etc.) gestoppt und die finanziellen Mittel an einem Ort kanalisiert. Damit können die notwendigen qualitativen Transfers getätigt werden, welche wieder das Produkt und die Vermarktungsmöglichkeiten verbessern (analog FCB). Diese Spirale führt zu einer kompetitiven Meisterschaft, da alle ähnliche Rahmenbedingungen vorfinden. Die geschlossene Liga dient dabei lediglich zur Umsetzung dieses Konzeptes und zur Sicherung dieser Rahmenbedingungen, da sonst die Investitionen zu Risikokapital verkommen und die Refinanzierbarkeit gefährdet ist (hierfür findest du in der Schweiz sicher kein Geld...). Es geht also nicht darum, den FCB zurückzustutzen, sondern die anderen in die Nähe des FCB zu bringen und damit die vorhandene Budgetspannweite auf hohen Niveau zu minimieren.

PS: Die geschlossene Liga könnte auch mit der Restrukturierung des Schweizer Bildungssystems (Uni, FH) verglichen werden, wo Ressourcen gebündelt und Kompetenzzentren geschaffen wurden, um Doppelspurigkeiten eliminieren und den Einsatz limitierter Geldmittel optimieren zu können.
[CENTER].
.

FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben:Ja, aber leider war bis jetzt niemand in der Lage, meine These mit sachlichen Argumenten zu wiederlegen (meistens billige Pauschalisierungen und Vorurteile).




Du bist derjenige, der stets die ewig gleichen Argumente leicht anders verpackt praesentierst. Das war schon vor ein paar Monaten, als Du die Europaliga fordertste so.... Auf der 'Gegner'seite Deiner Argumentation konnte ich schon damals wie auch jetzt wieder, mehr Substanz und Argumente sehen, auf die Du konsequent nicht eingehen willst oder kannst, sondern Dich einfach wiederholst.

Dann anderen vorzuwerfen, keine Argumente zu haben, ist schon ein wenig schwach...

(Ausser dein Standpunkt ist: andere Argumente als ich = keine Argumente...)

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

alle jahre wieder dieselbe diskussion.

übrigens: vor rund 15 jahren hat man es mal wit einer 16er-liga versucht. wenn ich mir so die beteiligten vereine anschaue (meines wissens waren beispielsweise kriens, bulle oder vevey vertreten) kann ich einer solchen idee nicht viel positives abgewinnen ...
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6031
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Edberg hat geschrieben:Wie erreicht das der FCB?
- er hat die notwendige Infrastruktur als Plattform für Vermarktung und Konsumation
- er hat im Umkreis von 100km keine ernsthafte sportliche Konkurrenz, welcher ihm das Wasser (Gelder) abgräbt.
falsch. nur verbunden mit den zuschauern und gewissen dingen die gepasst haben (oeri, jäggi, gross?) konnte sich das entwickeln.
siehe genf. wieso sind die den bach runter? hatten die etwa im umkreis von 100km ernsthafte sportliche konkurrenten?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Edberg
Verbundenheit, Attraktivität für Sponsoren und Fanmasse des FcB wirst niemals in eine andere Region der CH pflanzen können, ob mit oder ohne Abstieg. Gleichzeitig denkst du mE nicht daran, dass der FcB zwar Infrastruktur etc hat, die höchsten Ansprüchen genügt, der Spass aber auch etwas kostet. Heute Nachmittag noch hast davon geschrieben, dass die Budgets in festgelegten Grenzen anzusiedeln seien. Sprich, man kann nicht einen TI/ZH/GE oder sonstwoher-Verein einfach nach oben pushen (sonst fährt plötzlich wieder ein Präsident in den See oder ein Spielervermittler geht in den Knast oder Sowas), sondern man müsste den FcB cutten, damit er den Anderen näher käme. Sprich, die Infrastruktur/Plattform etc ist gefährdet, die du als Nährboden siehst. Beisst sich die Katze da nicht in den Schwanz ?
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

@Edberg
Verbundenheit, Attraktivität für Sponsoren und Fanmasse des FcB wirst niemals in eine andere Region der CH pflanzen können, ob mit oder ohne Abstieg. Gleichzeitig denkst du mE nicht daran, dass der FcB zwar Infrastruktur etc hat, die höchsten Ansprüchen genügt, der Spass aber auch etwas kostet. Heute Nachmittag noch hast davon geschrieben, dass die Budgets in festgelegten Grenzen anzusiedeln seien. Sprich, man kann nicht einen TI/ZH/GE oder sonstwoher-Verein einfach nach oben pushen (sonst fährt plötzlich wieder ein Präsident in den See oder ein Spielervermittler geht in den Knast oder Sowas), sondern man müsste den FcB cutten, damit er den Anderen näher käme. Sprich, die Infrastruktur/Plattform etc ist gefährdet, die du als Nährboden siehst. Beisst sich die Katze da nicht in den Schwanz ?

Ausserdem glaube ich einfach grundsätzlich nicht an die Idee, dass sich eine am Reissbrett entworfene Spassliga ohne Auf-Abstieg bei der wichtigsten Komponente des Ganzen durchsetzen wird. DEM KUNDEN (vulgo "der Fan"). Und was nicht auf den Markt zugeschnitten ist, wird mE auch keine Sponsoren anziehen. Beispiele ? Sion-Martigny, Züri United, das Tessin, wo auch schon 400 Anläufe gescheitert sind im Spannungsfeld Locarno/Lugano/Chiasso/Bellinzona ...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
Legolas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2005, 23:24
Wohnort: nowhere

Beitrag von Legolas »

Abseits der gerade laufenden Diskussion wäre meine Traum(10er)liga:

Aarau
Basel
FCZ
GC
Lugano
Luzern
NE Xamax
Sion
St. Güllen
YB

Man kann das ganze lang und breit diskutieren. Unser Land ist am Ende einfach zu klein für eine grössere Liga. Dies hier sind die einzigen Klubs die Publikum und somit auch Geldgeber anziehen können. Der Rest ist alles Brunz, sorry.
© by Legolas - all rights reserved

Antworten