Transfersieger?

Diskussionen rund um den FCB.

Wer ist Transfersieger?

Basel
68
45%
YB
47
31%
Zürich
2
1%
Sion
4
3%
Luzern
1
1%
GC
2
1%
Servette
1
1%
Lausanne
1
1%
Thun
5
3%
Xamax
20
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 151

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Nobby Stiles hat geschrieben:Das sagt nicht allzuviel aus, denn wir wissen nicht, wieviel davon Dr. Andreas und Gigi Oeri gehören. Und wieviel davon steht Gigi für ihren FCB zur Verfügung. Ihr gehört ja das Vermogen nicht, sondern ihrem Mann. Und Gigi macht ja kein Hehl daraus, dass sie den FCB auf von ihr unabhängen finanziellen Beinen stellen will und das ist gut so.
Ich wollte eigentlich keine "Hitparade" der Super-Reichen" erstellen, sondern nur den Vergleich Oeri/Hoffmann gegen diese undurchsichtigen Oligarchen darstellen.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

dasdiyok hat geschrieben:für einige leute wird es in der kommenden saison noch ein böses erwachen geben, aber immerhin werden auch yb und züri nicht meister
Es gab vor nicht all zu langer Zeit ein FC Servette,
welcher ca 15 neue, teilweise hochkarätige Spieler gekauft hat. Viele haben in den Servette den kommenden Meister gesehen. Und was ist passiert ? Es passte nichts zusammen und Servette wurde letzter !
Kawa hat geschrieben:War wohl eine der Bedingungen zur Erteilung der Baubewilligung in Andermatt ;)

ja, könnte sein. :D Hier geht es nicht darum, dass ein Milliardär die Kontrolle
über einen Fussballverein übernimmt. Er dürfte eher die Rolle eines Geldgebers
spielen. Allerdings glaube ich kaum, dass er x-Millionen CHf in den FCL hineinpumpen wird. Er wird den einen oder anderen Transfer ermöglichen.

Edith : Ups, das ging aber schnell http://bazonline.ch/schweiz/standard/Gr ... y/20610290
Ja, man muss nur die richtigen Leute kaufen :D

manu3l hat geschrieben:Mit dieser Einschätzung würde ich noch ein paar Wochen abwarten. :o
ja, meine ich auch. Denn Xamax hat noch lange nicht alle ihre Wunschspieler
holen können. Dazu kommt eine alte Fussballweisheit. Mit Geld kann man keine Meisterschaftkaufen, es hilt nur.
Delgado hat geschrieben:Wieso?

Zum Stand heute haben wir mit Abraham und Dragovic die genau gleiche IV wie im VJ und mit Kovac wurde ein zusätzlicher IV geholt, von dem ich persönlich eine ähnlich gute bis bessere Gesamtleistung erwarte als von Ferati.

Ergo, per stichtag heute ist die IV eher gestärkt als geschwächt.
Kovac ist in meinen Augen eine Wundertüte. Auf dem Papier sicher ein guter Transfer. Aber wie oft haben sogenannte alternde Stars vor allem in der Schweiz sehr enttäuscht. Deshalb abwarten.

eric.cartman hat geschrieben:Meinst du diesen Mist ernst? Wenn ja, werde doch Xamax oder Luzern-Fan.
Ist ja peinlich dieses Rumgeflenne!
Bei Luzern steht noch nirgends geschrieben, dass Sawiris Millionen in Transfers hineinbutern wird. Er hat im Moment einmal 12,5 % Aktienanteile des FCL gekauft. Bei Xamax hingegen weiss jeder, dass der neue Besitzer
bereit ist, viele Millionen in ein Star Enselble zu investgieren. Ob das dann wirklich so zustande kommt, so wie er sich das vorstellt ist noch gar nicht sicher und ob dann schlussendlich alles zusammenpasst, ist ebenfalls sehr
fragwürdig. Gut, unterschätzen darf man die Neuenburger auch nicht.

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

Transfersieger, ist der, der am schluss meister wird . :rolleyes: :D

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Agent Orange hat geschrieben:Ich wollte eigentlich keine "Hitparade" der Super-Reichen" erstellen, sondern nur den Vergleich Oeri/Hoffmann gegen diese undurchsichtigen Oligarchen darstellen.
Ok, dann ahb ichs falsch verstanden ! Sorry :)

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Joggeligool hat geschrieben:Transfersieger, ist der, der am schluss meister wird . :rolleyes: :D
und diese Aussage ist bis jetzt die einzig richtige ! :)

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ok, dann ahb ichs falsch verstanden ! Sorry :)
Kein Problem! ;)
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

nWir reden jetzt alle über diejenigen Clubs, welche reiche Besitzer haben (Xamax + Servette) oder über einen Teilhaber verfügen, welcher über Millionen verfügt (FCL).

OK, nehmen wir einmal an, dass diese Clubs jetzt aufrüsten. Diese Clubs begeben sich in die Abhängkeit eines einzelen Mannes. Das ist gefährlich.
Wenn der keine Freude mehr an seinem Hobby hat oder in den Knast muss, was bei diesen Typen durchaus nicht unrealistisch erscheint, dann stecken diese Vereine im tiefen finanziellen Schlamassel.

Der FCB war auch ein paar Jahre abhängig von Gigi. Nur sie hat den FCB auf finanziell eingenständige Beine gestellt. Ein FCB wird dieses Jahr gut und gerne CHF 60 Mio Einnahmen selber erwirtschaften aus CL, JK Verkäufen, Zuschauereinnahmen, Trikot Sponsoren, Merchandizing etc. Der FCB ist nicht einmal auf Einnahmen aus Spielerverkäufen angewiesen, so wie z.B. der FCZ und YB. ]Xamax, Servette und auch Luzern, können davon nur träumen. Sie sind auf das Wohlwollen eines einzelnen angewiesen. Öffnet er seinen Geldbeutel, dann kann man Transfers tätigen, öffnet er ihn nicht, dann bleibt man eine graue, arme Maus.

Und nur auf Grund der Kaufkraft der Inhaber / oder Teilhaber eine Transfersiegerliste zu erstellen finde ich Quatsch und hat eher statistischen Wert. Es zeigt aber auf, in welche Richtung die Entwicklung des Schweizer Fussball gehen könnte. Und da hat der FCB mit seiner Substanz, die er über einige erfolgreiche Jahre aufgebaut hat, klar die Nase vorn.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

@ Nobby: Richtig!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

Nobby Stiles hat geschrieben:nWir reden jetzt alle über diejenigen Clubs, welche reiche Besitzer haben (Xamax + Servette) oder über einen Teilhaber verfügen, welcher über Millionen verfügt (FCL).

OK, nehmen wir einmal an, dass diese Clubs jetzt aufrüsten. Diese Clubs begeben sich in die Abhängkeit eines einzelen Mannes. Das ist gefährlich.
Wenn der keine Freude mehr an seinem Hobby hat oder in den Knast muss, was bei diesen Typen durchaus nicht unrealistisch erscheint, dann stecken diese Vereine im tiefen finanziellen Schlamassel.

Der FCB war auch ein paar Jahre abhängig von Gigi. Nur sie hat den FCB auf finanziell eingenständige Beine gestellt. Ein FCB wird dieses Jahr gut und gerne CHF 60 Mio Einnahmen selber erwirtschaften aus CL, JK Verkäufen, Zuschauereinnahmen, Trikot Sponsoren, Merchandizing etc. Der FCB ist nicht einmal auf Einnahmen aus Spielerverkäufen angewiesen, so wie z.B. der FCZ und YB. ]Xamax, Servette und auch Luzern, können davon nur träumen. Sie sind auf das Wohlwollen eines einzelnen angewiesen. Öffnet er seinen Geldbeutel, dann kann man Transfers tätigen, öffnet er ihn nicht, dann bleibt man eine graue, arme Maus.

Und nur auf Grund der Kaufkraft der Inhaber / oder Teilhaber eine Transfersiegerliste zu erstellen finde ich Quatsch und hat eher statistischen Wert. Es zeigt aber auf, in welche Richtung die Entwicklung des Schweizer Fussball gehen könnte. Und da hat der FCB mit seiner Substanz, die er über einige erfolgreiche Jahre aufgebaut hat, klar die Nase vorn.
grundsätzlich hast du recht, jedoch möchte ich in Erinnerung rufen das wir vor 2 Jahren als wir EL spielten ein Defizit von 10 Mio erwirtschafteten, das schlussendlich durch eine Defizitgarantie von Oeri (der Holding) gedeckt wurde! Gehen wir tatsächlich davon aus das in der CH diese grosse starke Konkurrenz von YB, Xamax aber auch Zürich droht und der FCB nicht mehr jährlich oder im zweijahres Rythmus CL spielt, so fehlen in deiner Rechnung rund 20 Mio. Einnahmen und somit erwirtschaftet der FCB ohen Oeri nur noch rund 40 Mio. selbständig - mit EL villeicht knappe 50, das jetztige Kader wäre unbezahlbar .. der 10 Mio. Verlust Böse Realität, auch ein FCB müsste redimensioniert werden! wir müssten auf Frei, Huggel, Streller und Stocker verzichten die alle 750.000 aufwärts verdienen, auch ein Yapi wäre nicht mehr haltbar .. selbst der Nachwuchscampus der zukünftig jährlich 5 bis 7 Mio. verschlingen wird, wäre in Frage gestellt!! Basel hat sicher andere Möglichkeiten als Zürich oder Luzern, nur schon wegen der treuen Fanschar, der Anzahl verkaufen Saisonabi und den wiederkehrenden europäischen Erfolgen, aber wir sind noch lange kein Bayern München oder Inter Mailand die 2 bis 3 hundet Millionen Euro im Jahr umsetzen!!

Ich bin total mit dir einverstanden, wenn es um die nachhaltige Entwicklung geht, die der FCB anstrebt! Aber es wäre eine Illusion zu glauben der FCB könnte in dieser Grössenordnung bestehen bleiben, wenn man nicht eine Oeri im Hintergrund hätte die einem im Falle eines Verlustes eine Defizitgarantie ausspricht! Wenn der FCB tatsächlich von der Oeri unabhängig werden möchte, müsste er jährlich ein Talent vom Kaliber Shaq verkaufen können und dazu EL spielen! Mit einer CL Gruppenphase wäre die Bilanz wohl auch in den schwarzen Zahlen! Falls sich Ajeti, Buess, Vuleta oder Wieser ähnlich entwickeln wie Xhaka und Shaq, werden wir zukünftig durch die Transfererlöse die Kosten des Ausbildungs Campus von 5 bis 7 Mio. gedeckt haben! Einnahmen darüber hinaus werden in die Kasse des FCB für neue Transfers fliessen .. also bei allem Respekt was der FCB heute schon leistet .. genau die Kritik die heute alle bei Xamax anbringen, hätte man seinerzeit auch bei der Oeri sagen können! Also bitte nicht so neidisch auf die Xamaxiens .. lassen wir uns überraschen was dort zu stande kommt und freuen wir uns doch darauf, dass die Super League an Niveau gewinnt - war früher vor allem die Spiele gegen YB und Zürich auf sehr hohem Niveau ist es jetzt vielleicht auch noch das Spiel gegen Xamax und Sion?? Konkurrenz belebt das Geschäft und sollte Basel dieses Jahr wieder Meister werden, kann auch niemand mehr davon reden das in Basel nur das Geld der ausschlaggebende Faktor sei!

Benutzeravatar
->Ai Verein, ai Liebi<-
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: 07.04.2007, 13:22

Beitrag von ->Ai Verein, ai Liebi<- »

Adnoctum hat geschrieben:grundsätzlich hast du recht, jedoch möchte ich in Erinnerung rufen das wir vor 2 Jahren als wir EL spielten ein Defizit von 10 Mio erwirtschafteten, das schlussendlich durch eine Defizitgarantie von Oeri (der Holding) gedeckt wurde! Gehen wir tatsächlich davon aus das in der CH diese grosse starke Konkurrenz von YB, Xamax aber auch Zürich droht und der FCB nicht mehr jährlich oder im zweijahres Rythmus CL spielt, so fehlen in deiner Rechnung rund 20 Mio. Einnahmen und somit erwirtschaftet der FCB ohen Oeri nur noch rund 40 Mio. selbständig - mit EL villeicht knappe 50, das jetztige Kader wäre unbezahlbar .. der 10 Mio. Verlust Böse Realität, auch ein FCB müsste redimensioniert werden! wir müssten auf Frei, Huggel, Streller und Stocker verzichten die alle 750.000 aufwärts verdienen, auch ein Yapi wäre nicht mehr haltbar .. selbst der Nachwuchscampus der zukünftig jährlich 5 bis 7 Mio. verschlingen wird, wäre in Frage gestellt!! Basel hat sicher andere Möglichkeiten als Zürich oder Luzern, nur schon wegen der treuen Fanschar, der Anzahl verkaufen Saisonabi und den wiederkehrenden europäischen Erfolgen, aber wir sind noch lange kein Bayern München oder Inter Mailand die 2 bis 3 hundet Millionen Euro im Jahr umsetzen!!

Ich bin total mit dir einverstanden, wenn es um die nachhaltige Entwicklung geht, die der FCB anstrebt! Aber es wäre eine Illusion zu glauben der FCB könnte in dieser Grössenordnung bestehen bleiben, wenn man nicht eine Oeri im Hintergrund hätte die einem im Falle eines Verlustes eine Defizitgarantie ausspricht! Wenn der FCB tatsächlich von der Oeri unabhängig werden möchte, müsste er jährlich ein Talent vom Kaliber Shaq verkaufen können und dazu EL spielen! Mit einer CL Gruppenphase wäre die Bilanz wohl auch in den schwarzen Zahlen! Falls sich Ajeti, Buess, Vuleta oder Wieser ähnlich entwickeln wie Xhaka und Shaq, werden wir zukünftig durch die Transfererlöse die Kosten des Ausbildungs Campus von 5 bis 7 Mio. gedeckt haben! Einnahmen darüber hinaus werden in die Kasse des FCB für neue Transfers fliessen .. also bei allem Respekt was der FCB heute schon leistet .. genau die Kritik die heute alle bei Xamax anbringen, hätte man seinerzeit auch bei der Oeri sagen können! Also bitte nicht so neidisch auf die Xamaxiens .. lassen wir uns überraschen was dort zu stande kommt und freuen wir uns doch darauf, dass die Super League an Niveau gewinnt - war früher vor allem die Spiele gegen YB und Zürich auf sehr hohem Niveau ist es jetzt vielleicht auch noch das Spiel gegen Xamax und Sion?? Konkurrenz belebt das Geschäft und sollte Basel dieses Jahr wieder Meister werden, kann auch niemand mehr davon reden das in Basel nur das Geld der ausschlaggebende Faktor sei!
Ziemlich gut auf den Punkt gebracht!
NO AL CALCIO MODERNO!

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

was man bei Xamax natürlich auch nicht vergessen darf ist die Frage nach den Transferrechten an den Spielern .. gehören diese alleine den Tschetschenen oder auch den Neuenburgern? Es stellt sich auch die Frage ob in Neuenburg zukünftig das Stadion mit 12 000 Zuschauern restlos ausverkauft sein wird? Kann er mit einem Team gespickt mit Stars die zukünftig einen attraktiven Fussball versprechen in Neuenburg eine Fussballbegeisterung entfachen? wird allenfalls das Stadion ausgebaut weil man eine grössere Nachfrage bedienen will?

schlussendlich sind viele misstrauisch weil der Mann aus Tschetschenien kommt! Wäre er ein Uhrenbaron aus dem Jura der über die gleichen finanziellen Mittel verfügen würde, wären die Stimmen hier drin wohl anders :) Und handkerum mag ich mich noch sehr gut an die 90er Jahre erinnern als Xamax, Lugano und Aarau neben GC zu den heissesten Anwärtern auf die vordersten Plätze der Meisterschaft galten! Also mit Xamax kommt durchaus ein traditionsverein analog Basel vor 10 Jahren zurück zur alten Stärke!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Adnoctum hat geschrieben:grundsätzlich hast du recht, jedoch möchte ich in Erinnerung rufen das wir vor 2 Jahren als wir EL spielten ein Defizit von 10 Mio erwirtschafteten, das schlussendlich durch eine Defizitgarantie von Oeri (der Holding) gedeckt wurde!
Ist das Loch von CHF 10 Mio nicht durch den Kauf von Alex Frei und die Abfindungssumme für den entlassenen Trainer Gross entstanden. Der Transfer von Frei wurde ausdrücklich nur deshalb bewilligt, weil er aus externen Mitteln finanziert werden soll. Wer das schlussendlich war, weiss man nicht so genau. Man munkelt, dass auch Roger Federer sich daran beteiligt haben soll. Und die Abfindung an Chr. Gross wurde ja von Frau Oeri finanziert. So entstand das Finanzloch. Mir ist es bewusst, dass wir nicht jedes Jahr die CL Gruppenphase erreichen werden und demzufolge die CHF 20 Mio nicht immer auf sicher haben werden. Das ist richtig. Trotz allem verfügt der FCB über eine weit stärkere Eigenfinanzierungskraft als ihre Mitbewerber. Ansonsten bin ich mit deinem Beitrag völlig einverstanden

Benutzeravatar
Adnoctum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 690
Registriert: 12.07.2008, 15:38
Wohnort: Baden

Beitrag von Adnoctum »

Nobby Stiles hat geschrieben:Ist das Loch von CHF 10 Mio nicht durch den Kauf von Alex Frei und die Abfindungssumme für den entlassenen Trainer Gross entstanden. Der Transfer von Frei wurde ausdrücklich nur deshalb bewilligt, weil er aus externen Mitteln finanziert werden soll. Wer das schlussendlich war, weiss man nicht so genau. Man munkelt, dass auch Roger Federer sich daran beteiligt haben soll. Und die Abfindung an Chr. Gross wurde ja von Frau Oeri finanziert. So entstand das Finanzloch. Mir ist es bewusst, dass wir nicht jedes Jahr die CL Gruppenphase erreichen werden und demzufolge die CHF 20 Mio nicht immer auf sicher haben werden. Das ist richtig. Trotz allem verfügt der FCB über eine weit stärkere Eigenfinanzierungskraft als ihre Mitbewerber. Ansonsten bin ich mit deinem Beitrag völlig einverstanden
hmm also wenn Alex Frei effektiv Fremdfinanzier wurde, sollte der FCB ja keine Aufwendungen in der ER für Alex Frei haben, ausser natürlich seine Lohnzahlung! Dafür liegen die Transferrechte auch nicht beim FCB .. sollten die Ausgaben trotzdem über die ER des FCB gebucht worden sein, wäre dies ja auch nicht tragisch, da die 10 Mio. ja fremdfinanziert und somit in der ER als Einnahmen ebenfalls Beachtung fanden --> Nullsummen Spiel! Wie es mit der Abfindung von Gross ist weiss ich es auch nicht genau!

Du hast natürlich vollkommen Recht damit, dass man sich Mal die Mühe machen müsste und erörtern weshalb den dieses Defizit entstanden ist! Waren es wie von dir erwähnt solch ausserordentliche Aufwendungen, ist es wenig beunruhigend, entstand es aus dem operativen Tagesgeschäft, d.h. aus dem Meisterschaftsbetrieb heraus, müsste man redimensionieren ohne Oeri!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Adnoctum hat geschrieben:hmm also wenn Alex Frei effektiv Fremdfinanzier wurde, sollte der FCB ja keine Aufwendungen in der ER für Alex Frei haben, ausser natürlich seine Lohnzahlung! Dafür liegen die Transferrechte auch nicht beim FCB .. sollten die Ausgaben trotzdem über die ER des FCB gebucht worden sein, wäre dies ja auch nicht tragisch, da die 10 Mio. ja fremdfinanziert und somit in der ER als Einnahmen ebenfalls Beachtung fanden --> Nullsummen Spiel! Wie es mit der Abfindung von Gross ist weiss ich es auch nicht genau!

Du hast natürlich vollkommen Recht damit, dass man sich Mal die Mühe machen müsste und erörtern weshalb den dieses Defizit entstanden ist! Waren es wie von dir erwähnt solch ausserordentliche Aufwendungen, ist es wenig beunruhigend, entstand es aus dem operativen Tagesgeschäft, d.h. aus dem Meisterschaftsbetrieb heraus, müsste man redimensionieren ohne Oeri!
So wie ich das in Erinnerung habe, wurde der Transfer von Alex Frei als ein fremdfinanzierter Transfer vom FCB selber so kommuniziert. Und hat nicht Frau Oeri erklärt, dass sie die Abfindungssumme von Ch. Gross selber finanziert hätte ???

Es könnte so gelaufen sein, dass die ganze finanzielle Transaktion über die FCB Buchhaltung lief und deshalb auch in der Jahresrechnung erfasst wurde. Dies ergab dann aber ein Verlust von rund 10 Mio CHF, welches dann wie versprochen
durch die externen Finanzzuwendungen ausgeglichen wurde. Ja, könnte ein Nullsummenspiel gewesen sein.

Ich würde so über den Daumen gepeilt für den FCB ein aus eigenen Mitteln finanzierbares Budget auf ungefähr CHF 35 Mio CHf schätzen. Darin wären dann keine Transfereinnahmen und auch keine Einnahmen aus der CL oder EL.

Deshalb ist die Transferpolitik vom FCB schon sinnvoll. Man geht keine allzugrossen finanziellen Risken ein und baut auf eigene Nachwuchsleute. Der finanzielle Rahmen für teure Transfers ist eh nicht gegeben.

Wir haben letztes Jahr die CL Gruppenphase erreicht und CHF 20 Mio kassiert. Trotzdem haben wir nur ca CHF 250'000.--Reingewinn gemacht. Allerding konnten auch noch stille Reserven geschaffen werden. Es zeigt doch, dass auch der FCB nicht mit voller Kelle aus dem Transfermarkt schöpfen kann. So seh ichs.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Sawiris halte ich nach seinem Interview für sehr vernünftig. Es scheint ihm weniger als dem Tschetschenen daran gelegen zu sein, mit der Brechstange die Liga zu dominieren, sondern vielmehr lokale Verbundenheit zu demonstrieren/vorzuheucheln (selber das passende Wort wählen). Alles in allem dünkt es mich eine Bereicherung von Luzern.

Was die finanzielle Situation des FCBs angeht, bin ich zuversichtlich und vertraue voll unserem Vorstand (ein Gefühl, worum uns die Restschweiz wohl beneidet). Das 10 Mio. Defizit erschreckte mich anfänglich auch, aber bei genauerer Betrachtung und der Berücksichtigung der Umstände, sowie der viel zu tiefen Bewertung des eigenen Kaders (welche sich ja auch im nächsten Jahr weiterzog) sehe ich keinen Grund zur Panik.

Ein Wettrüsten wäre fatal. Und auch wenn dieses Xamax Star-Ensemble denn tatsächlich auch Ligadominator würde (was ja noch in keinster Weise feststeht), so kommt halt eine titelärmere Phase. Aber dass diese nicht ewig anhalten kann, sollte jedem klar sein und dass Basel mit seiner Philosophie den längeren Atem hat eigentlich auch …
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
maister08
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 02.03.2008, 21:15

Beitrag von maister08 »

wann schliesst das transferfenster genau? ende august? hat jemand schon das genaue datum?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Das wird jedes Jahr neu ausgewürfelt. ;)

Auswendig lernen ->

Die Qualifikation eines Spielers ist nur während den folgenden Perioden erlaubt:
– vom Ende der Meisterschaft, aber frühestens vom 10. Juni bis zum 31. August
für internationale Transfers und bis zum 30. September für nationale Transfers;
– vom 15. Januar bis zum 15. Februar für internationale Transfers und bis zum
28. Februar für nationale Transfers.
Bezüglich der nationalen Transfers finden Qualifikationsperioden keine Anwendung auf lokal ausgebildete Spieler unter 21 Jahren.

und jetzt: 3 x aufsagen.
Siehst Du ? Es gibt jeweils ein Datum für internationale Transfers und eines für Transfers innerhalb der Schweiz.

Benutzeravatar
maister08
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: 02.03.2008, 21:15

Beitrag von maister08 »

nobilissa hat geschrieben:Das wird jedes Jahr neu ausgewürfelt. ;)

Auswendig lernen ->

Die Qualifikation eines Spielers ist nur während den folgenden Perioden erlaubt:
– vom Ende der Meisterschaft, aber frühestens vom 10. Juni bis zum 31. August
für internationale Transfers und bis zum 30. September für nationale Transfers;
– vom 15. Januar bis zum 15. Februar für internationale Transfers und bis zum
28. Februar für nationale Transfers.
Bezüglich der nationalen Transfers finden Qualifikationsperioden keine Anwendung auf lokal ausgebildete Spieler unter 21 Jahren.

und jetzt: 3 x aufsagen.
Siehst Du ? Es gibt jeweils ein Datum für internationale Transfers und eines für Transfers innerhalb der Schweiz.
vielen dank! ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Transfersieger ist so wertvoll wie "Weltmeister der Herzen".

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SubComandante hat geschrieben:Transfersieger ist so wertvoll wie "Weltmeister der Herzen".
oder "herbstmeister"...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Lällekönig hat geschrieben:Sawiris halte ich nach seinem Interview für sehr vernünftig. Es scheint ihm weniger als dem Tschetschenen daran gelegen zu sein, mit der Brechstange die Liga zu dominieren, sondern vielmehr lokale Verbundenheit zu demonstrieren/vorzuheucheln (selber das passende Wort wählen).
Genau, um das geht's ihm sicher.
Sponsor eines lokal stark verwurzelten Fussballclubs kann einem Grossinvestor eines Ferienressorts in der Umgebung ja nur nützen, Baubewilligungen etc. werden weniger lange schubladisiert und eher wohlwollend beurteilt ....

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Lällekönig hat geschrieben: dieses Xamax Star-Ensemble …
Welches Star-Ensemle? Navarro und Sanchez sind keine Stars, falls du diese meinst. Oder hast du von denen vorher schonmal was gehört? Gabri bei Sion ist da schon ein grössere Name.

Anonymus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 16.09.2007, 17:09

Beitrag von Anonymus »

Pusher hat geschrieben:Welches Star-Ensemle? Navarro und Sanchez sind keine Stars, falls du diese meinst. Oder hast du von denen vorher schonmal was gehört? Gabri bei Sion ist da schon ein grössere Name.
Also David Navarro's Name ist seit seinem Faustschlag ins Gesicht von Burdisso relativ berühmt. :D Macht ihn aber trotzdem nicht zum Star :o

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Pusher hat geschrieben:Welches Star-Ensemle? Navarro und Sanchez sind keine Stars, falls du diese meinst. Oder hast du von denen vorher schonmal was gehört? Gabri bei Sion ist da schon ein grössere Name.
Für Schweizer Verhältnisse sind es aber absolute Stars. Sanchez ist 24 Jahre alt, kommt aus der Jugend von Barca, hat in der ersten Mannschaft von Barca im 2008 zwar nur 7 Meisterschafts und 5 CL Einsätze gespielt. Aber wenn man die Qualität des Kaders ansieht, dann muss man schon verdammt gut sein um dort auf der Bank Platz nehmen zu dürfen. War dann ausgeliehen an andere Primera League Mannschaften wie Deportivo Xerez und Gaetafe. Navarro spiele einige Jahre bei Valencia und wurde letzte Saison 17x eingesetzt.

Ich schätze beide stärker ein als Abraham und Kovac.

Es ganz klar, dass Gabri den grösseren Namen hat, der Mann ist aber inzwischen auch schon 32 Jahre alt und spielte zuletzt nur noch Altherren Fussball in Katar. Für die Schweiz sicher nach wie vor eine Bereicherung.

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Nobby Stiles hat geschrieben:....Sanchez ... Navarro

Ich schätze beide stärker ein als Abraham und Kovac.
Nur Navarro ist IV. Sanchez spielt ZM oder DMF. Ihn halte ich wirklich für einen der grössten Transfers in die ASL in den letzten Jahren.

und @ Pusher; wer Sanchez, Bailly, Navarro, und evt. noch Soriano und Keirrison nicht schon vor ihren Transfers in die CH kannte, hat keine Ahnung vom internationalen (zugegeben mehrheitlich spanischen) Fussball.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Sergei Derkach hat geschrieben:wer Sanchez, Bailly, Navarro, und evt. noch Soriano und Keirrison nicht schon vor ihren Transfers in die CH kannte, hat keine Ahnung vom internationalen (zugegeben mehrheitlich spanischen) Fussball.
ich verfolge die spanische Liga nicht, insbesondere nicht die Karriere von Barca-B Spielern oder Getafe. Sanchez ist für einen Klub wie Xamax ein Star, aber wirkliche Stars sind Alex Frei oder ein Shaqiri, und das kannst du auch ganz gut an ihrem Marktwert messen (Marktwert Sanchez:1 Mio Euro).

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Pusher hat geschrieben:ich verfolge die spanische Liga nicht, insbesondere nicht die Karriere von Barca-B Spielern oder Getafe. Sanchez ist für einen Klub wie Xamax ein Star, aber wirkliche Stars sind Alex Frei oder ein Shaqiri, und das kannst du auch ganz gut an ihrem Marktwert messen (Marktwert Sanchez:1 Mio Euro).
Ich bin sehr zurückhaltend mit dem Attribut "Star"; für mich fällt da niemand vom FCB oder von Xamax unter diese Kategorie.

Bei Xamax muss man abwarten, ob sie es schaffen, die Achse mit einem guten Stürmer zu komplementieren und in wie weit die Achse dann auch in der Lage ist, die anderen Spieler zu guten Leistungen zu tragen (grosses Potential sehe ich da v.a. bei Binya und evt. Tréand), resp. wie gut sich das ganze Ensemble einspielt. Aber ich bin wirklich gespannt, ob dieses Experiment funktioniert.

Aus emotionaler Fan-Sicht bin ich aber ganz klar gegen solche Experimente - Identifikationsfiguren wie Nuzzolo zu verschenken und sich dafür eine Mannschaft zusammen zu kaufen.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Joggeligool hat geschrieben:Transfersieger, ist der, der am schluss meister wird . :rolleyes: :D
also wir :D
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Tembo#30
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 17.04.2011, 14:37

Beitrag von Tembo#30 »

Joggeligool hat geschrieben:Transfersieger, ist der, der am schluss meister wird . :rolleyes: :D
Warum haben dann so viele yb gewählt...? :D :rolleyes:
[CENTER].F.C.B.1.8.9.3.[/CENTER]

[CENTER]FRANCO COSTANZO, IM HÄRZ IMMR BIM FCB 1893[/CENTER]

Benutzeravatar
ivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1021
Registriert: 19.04.2011, 08:49

Beitrag von ivan »

transfersieger isch ihgfiert worde, damit au mol öpper andersch als basel d chance het öppis z gwünne.....seriously wär interessiert das?
"If you're in the penalty area and don't know what to do with the ball, put it in the net and we'll discuss the options later."

Antworten