Transfersieger?
Transfersieger?
wenn es schon keine Transfernews gibt: Wenn würdet ihr über alle Vereine hinweg als Transfersieger sehen?
- YB das mit neuem Trainer und viel Geld sowohl namhafte Abgänge als auch Zugänge verzeichnen konnte?
- Zürich das seine Mannschaft bisher zusammen halten konnte und noch keine Transfers tätigte
- Wie ist Xamax zukünftig einzuschätzen - noch 4 -5 solche Transfers wie bisher und die Neuenburgen werden um den Titel spielen - oder doch nicht?
- Sion rüstet ebenfalls eindrücklich auf mit gestandenen Ligue 1 Spielern - stärker oder schwächer als letztes Jahr?
- Luzern rüstet ebenfalls auf - das neue Stadion beflügelt zusätzlich - Murat will zudem ein ähnliches Spielsystem wie Basel etablieren
- Servettes Präsident will in die CL - das nötige klein Geld hat er - Chance oder Utopie?
- Wundertüte GC?
- Können Lausanne oder Thun überraschen?
Zudem: ist Basler nun deutlich stärker als letzte Saison oder konnten die Abgänge nicht adequat ersetzt werden?
Was ist eure Meinung? Wer ist stärker / schwächer und warum?
Wer spielt dieses Jahr um den Titel?
- YB das mit neuem Trainer und viel Geld sowohl namhafte Abgänge als auch Zugänge verzeichnen konnte?
- Zürich das seine Mannschaft bisher zusammen halten konnte und noch keine Transfers tätigte
- Wie ist Xamax zukünftig einzuschätzen - noch 4 -5 solche Transfers wie bisher und die Neuenburgen werden um den Titel spielen - oder doch nicht?
- Sion rüstet ebenfalls eindrücklich auf mit gestandenen Ligue 1 Spielern - stärker oder schwächer als letztes Jahr?
- Luzern rüstet ebenfalls auf - das neue Stadion beflügelt zusätzlich - Murat will zudem ein ähnliches Spielsystem wie Basel etablieren
- Servettes Präsident will in die CL - das nötige klein Geld hat er - Chance oder Utopie?
- Wundertüte GC?
- Können Lausanne oder Thun überraschen?
Zudem: ist Basler nun deutlich stärker als letzte Saison oder konnten die Abgänge nicht adequat ersetzt werden?
Was ist eure Meinung? Wer ist stärker / schwächer und warum?
Wer spielt dieses Jahr um den Titel?
eine gute Übersicht über die bisherigen Transfers aller Mannschaften findet Ihr unter:
http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... Testspiele
http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Arch ... Testspiele
- FCBasel1967
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 422
- Registriert: 28.12.2005, 08:43
- Wohnort: Ban Nong Sangna
Ist zwar noch viel zu früh um eine abschliessende Meinung abzugeben, aber m.E. wird Xamax überraschen, wider aller vor allem durch Neid hervorgerufenen "Katastrophenszenarien".
Mein Tip für nächste Saison:
1. FCB
2. Xamax
3. Sion
4. YB
5. Servette
6. FCZ
7. FC Luzern
8. FC Thun
9. Grasshoppers
10. Lausanne
Wie gesagt, noch viel zu früh, aber ein bisschen spekulieren kann man ja mal...
Mein Tip für nächste Saison:
1. FCB
2. Xamax
3. Sion
4. YB
5. Servette
6. FCZ
7. FC Luzern
8. FC Thun
9. Grasshoppers
10. Lausanne
Wie gesagt, noch viel zu früh, aber ein bisschen spekulieren kann man ja mal...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Ist doch noch zu früh, diese Umfrage kannst Du Ende August nochmals ins Forum stellen, dann ist nämlich das internationale Transferfenster beendet, welches heute am 1.Juli begonnen hat.
Transfers bestehen nicht nur aus Einkäufen sondern auch aus Abgängen. Bei YB, FCZ und vielleicht auch bei uns werden noch Abgänge ins Ausland zu beklagen sein, erst dann lässt sich ein Transfersieger ausmachen.
Transfers bestehen nicht nur aus Einkäufen sondern auch aus Abgängen. Bei YB, FCZ und vielleicht auch bei uns werden noch Abgänge ins Ausland zu beklagen sein, erst dann lässt sich ein Transfersieger ausmachen.
stimmt! aber wen du 3 - 4 neue Stammspieler holst und diese gut ins Team integrieren kannst und allenfalls noch mit dem eint oder anderen Transfer für die nötige Breite sorgst um auf mehreren Hochzeiten zu tanzen, dann kann dies m.M. nach mit Fortdauer der Saison sehr erfolgreich enden ..Admin hat geschrieben:Der Transfersieger-Titel hat praktisch keinen Wert...was nützt es mir wenn ich 10 Superstars kaufe aber als Team nicht zusammenpassen? Eben...

es hat doch am 1. juni geöffnet... oder?komposchti hat geschrieben:Ist doch noch zu früh, diese Umfrage kannst Du Ende August nochmals ins Forum stellen, dann ist nämlich das internationale Transferfenster beendet, welches heute am 1.Juli begonnen hat.
Transfers bestehen nicht nur aus Einkäufen sondern auch aus Abgängen. Bei YB, FCZ und vielleicht auch bei uns werden noch Abgänge ins Ausland zu beklagen sein, erst dann lässt sich ein Transfersieger ausmachen.
da hast du grundsätzlich recht, aber in 2 Wochen wird die CH Meisterschaft beginnen! Logisch ist noch mit dem einten oder anderen Abgang zu rechnen, aber es wird kaum so sein, dass YB, Basel oder Zürich noch substantiell an Spieler Material verlieren werden ..komposchti hat geschrieben:Ist doch noch zu früh, diese Umfrage kannst Du Ende August nochmals ins Forum stellen, dann ist nämlich das internationale Transferfenster beendet, welches heute am 1.Juli begonnen hat.
Transfers bestehen nicht nur aus Einkäufen sondern auch aus Abgängen. Bei YB, FCZ und vielleicht auch bei uns werden noch Abgänge ins Ausland zu beklagen sein, erst dann lässt sich ein Transfersieger ausmachen.
bei Zürich sind Djuric und die Torhüter noch vage, bei YB weiss man das sich Dudar einen neuen Verein suchen soll und Jemal weg will, Xamax wird noch ordentlich teuer einkaufen und Servette sicherlich noch etwas reissen! Lausanne braucht noch Verstärkung im Sturm
--> ich behaupte der grösste Teil der Transferaktivitäten ist vorbei
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
dudar wird kaum abgegeben werden (auch wenn vom blick so erwähnt)... vor allem weil sich mit affolter und lingani bereits 2 verteidiger verletzt haben.Adnoctum hat geschrieben:da hast du grundsätzlich recht, aber in 2 Wochen wird die CH Meisterschaft beginnen! Logisch ist noch mit dem einten oder anderen Abgang zu rechnen, aber es wird kaum so sein, dass YB, Basel oder Zürich noch substantiell an Spieler Material verlieren werden ..
bei Zürich sind Djuric und die Torhüter noch vage, bei YB weiss man das sich Dudar einen neuen Verein suchen soll und Jemal weg will, Xamax wird noch ordentlich teuer einkaufen und Servette sicherlich noch etwas reissen! Lausanne braucht noch Verstärkung im Sturm
--> ich behaupte der grösste Teil der Transferaktivitäten ist vorbei
xamax 2.? lol....das isch so wie als hätt me letzt johr nach 8 spihl gseit thun wird meischter...never everFCBasel1967 hat geschrieben:Ist zwar noch viel zu früh um eine abschliessende Meinung abzugeben, aber m.E. wird Xamax überraschen, wider aller vor allem durch Neid hervorgerufenen "Katastrophenszenarien".
Mein Tip für nächste Saison:
1. FCB
2. Xamax
3. Sion
4. YB
5. Servette
6. FCZ
7. FC Luzern
8. FC Thun
9. Grasshoppers
10. Lausanne
Wie gesagt, noch viel zu früh, aber ein bisschen spekulieren kann man ja mal...
"If you're in the penalty area and don't know what to do with the ball, put it in the net and we'll discuss the options later."
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1874
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Basel: Abgänge wurden gleichwertig kompensiert. Fragezeichen hinter der nahen Zukunft von Shaqiri. Trotzdem, Meisterkandidat Nummer Eins.
Zürich: Keine Transfers, einige Spieler werden wohl sogar noch abgegeben werden. Je nachdem wie weit man europäisch kommt, könnte es zu einer verkorksten Saison wie vor zwei Jahren werden.
YB: Nicht die spektakulärsten Transfers, aber wenn man sie unter die Lupe nimmt doch feine Zuzüge. Bin gespannt auf Silberbauer und darauf ob sich Ben Khalifa wird durchsetzen können. Mein Tipp: Meisterschaftskandidat Nummer Zwei.
Sion: Vorwiegend Neuverpflichtungen aus den französischen Ligen. Wie immer eine grosse Unbekannte. Kader zwar gleichgut, wenn nicht sogar besser, Konkurrenz um die internationalen Plätze wird allerdings grösser, dazu evtl. Doppelbelastung EL.
Thun: Viele (gewichtige) Abgänge, wenig namhafte Zuzüge. Dafür ein neues Stadion und Thun ist immer für eine Überraschung gut. Trotzdem Abstiegskandidat.
Luzern: Neues Stadion, neuer Trainer. Kader wurde aber nicht sonderlich verstärkt. Mein Tipp: Mittelfeldplatz.
GC: Auch bei den Hoppers wenig Neuzugänge, dafür "wenig" Abgänge. Mit Sforza haben sie ausserdem einen der besten Trainer der Liga. Meine Prognose: Saison jenseits von Gut und Böse.
Xamax: Bisher erst zwei namhafte Transfers. Auch wenn noch weitere folgen könnten, fünf, sechs grosse Namen im Kader bringen nicht viel. Tipp: Im Winter gibt es eine zweite Transferoffensive.
Lausanne: Mit Coltorti gelang ein Transfercoup. Mehr gab es bisher aber nicht. Tipp: Abstiegskandidat.
Servette: Ob Durchschnittskicker aus Portugal den Erfolg bringen? Fraglich. Dennoch schätze ich die Grenats stärker ein als Lausanne und prognostiziere den Klassenerhalt.
Zürich: Keine Transfers, einige Spieler werden wohl sogar noch abgegeben werden. Je nachdem wie weit man europäisch kommt, könnte es zu einer verkorksten Saison wie vor zwei Jahren werden.
YB: Nicht die spektakulärsten Transfers, aber wenn man sie unter die Lupe nimmt doch feine Zuzüge. Bin gespannt auf Silberbauer und darauf ob sich Ben Khalifa wird durchsetzen können. Mein Tipp: Meisterschaftskandidat Nummer Zwei.
Sion: Vorwiegend Neuverpflichtungen aus den französischen Ligen. Wie immer eine grosse Unbekannte. Kader zwar gleichgut, wenn nicht sogar besser, Konkurrenz um die internationalen Plätze wird allerdings grösser, dazu evtl. Doppelbelastung EL.
Thun: Viele (gewichtige) Abgänge, wenig namhafte Zuzüge. Dafür ein neues Stadion und Thun ist immer für eine Überraschung gut. Trotzdem Abstiegskandidat.
Luzern: Neues Stadion, neuer Trainer. Kader wurde aber nicht sonderlich verstärkt. Mein Tipp: Mittelfeldplatz.
GC: Auch bei den Hoppers wenig Neuzugänge, dafür "wenig" Abgänge. Mit Sforza haben sie ausserdem einen der besten Trainer der Liga. Meine Prognose: Saison jenseits von Gut und Böse.
Xamax: Bisher erst zwei namhafte Transfers. Auch wenn noch weitere folgen könnten, fünf, sechs grosse Namen im Kader bringen nicht viel. Tipp: Im Winter gibt es eine zweite Transferoffensive.
Lausanne: Mit Coltorti gelang ein Transfercoup. Mehr gab es bisher aber nicht. Tipp: Abstiegskandidat.
Servette: Ob Durchschnittskicker aus Portugal den Erfolg bringen? Fraglich. Dennoch schätze ich die Grenats stärker ein als Lausanne und prognostiziere den Klassenerhalt.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich würde Xamax nicht unterschätzen. Der Inhaber hat Geld und kann aus dem Vollen schöpfen. Prominentester Zuzug ist Victor Sanchez von Barca. Er soll der teuerste Spieler in der Axpo Liga sein. So einen Spieler würde ich auch auf meinen Wunschzettel schreiben. Aber ich habe bis jetzt immer respektvoll und realistisch eingesehen, dass solche Spieler eine Nummer zu gross sind für den FCB. Und der Inhaber hat ganz konkrete Vorstellungen. Offenbar ist er bereit, einem Spieler ein Jahressalär von weit über 2 Mio CHf zu zahlen- Die wollen noch ein paar weitere so hochkarätige Spieler holen. Ob das dann zusammen passt, das wird sich zeigen. Aber ernst zu nehmen ist es. Der FCB kann und will da nicht mehr mithalten.ivan hat geschrieben:xamax 2.? lol....das isch so wie als hätt me letzt johr nach 8 spihl gseit thun wird meischter...never ever
wir werden sehen, soviel ich weiss und wie bereits diskutiert will man ja auch Lingani loswerden .. und YB hat ja glaube ich mit zverotic und veskovac zwei verteidiger verpflichtet?tommasino hat geschrieben:dudar wird kaum abgegeben werden (auch wenn vom blick so erwähnt)... vor allem weil sich mit affolter und lingani bereits 2 verteidiger verletzt haben.
finde ich auch! Es ist zwar unschön das die Schweizer Liga zunehmend zum Spielball reicher Oligarchen oder Scheichs wird (Servette, Xamax) .. aber wenn sich das einnistet das solche Spieler in die Schweiz kommen und so das Niveau der Liga mittlefristig und vor allem nachhaltig steigt so profitiert der Schweizer Fussball insgesamt! Vielleicht haben wir dann zukünftig Jahr für Jahr einen fixen Startplatz für die CLNobby Stiles hat geschrieben:Ich würde Xamax nicht unterschätzen. Der Inhaber hat Geld und kann aus dem Vollen schöpfen. Prominentester Zuzug ist Victor Sanchez von Barca. Er soll der teuerste Spieler in der Axpo Liga sein. So einen Spieler würde ich auch auf meinen Wunschzettel schreiben. Aber ich habe bis jetzt immer respektvoll und realistisch eingesehen, dass solche Spieler eine Nummer zu gross sind für den FCB. Und der Inhaber hat ganz konkrete Vorstellungen. Offenbar ist er bereit, einem Spieler ein Jahressalär von weit über 2 Mio CHf zu zahlen- Die wollen noch ein paar weitere so hochkarätige Spieler holen. Ob das dann zusammen passt, das wird sich zeigen. Aber ernst zu nehmen ist es. Der FCB kann und will da nicht mehr mithalten.

- Beckenpower
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2323
- Registriert: 15.07.2005, 07:51
Bin ich dr einzig wo dä Satz sooooo was vo nümm ghöre cha?Adnoctum hat geschrieben:profitiert der Schweizer Fussball insgesamt!

Wo d'Oligarche-Teams unter sich usmache wer en bechunnt? Schöni neui Fuessballwält... Nei danke, denn lieber mit QualiAdnoctum hat geschrieben:Vielleicht haben wir dann zukünftig Jahr für Jahr einen fixen Startplatz für die CL![]()
Und zum Treadthema: Wie scho gsäit worde isch, dasch viiiiiel z'früeh. Z.B. isch no völlig unklar was mit de U21-Natispieler passiere wird (wenn Spieler wie Shaqiri, Xhaka, Mehmedi, Emeghara, Sommer no wächsle würde hätt das grosse Ifluss uff die "Transferbilanz") und au sunnscht gitts no viel z'viel gwichtigi Unklarheite (Abraham, Djuric, Bienvenu, Dudar, Xamax-Shoppingtussis, usw.)
Die kommende Meisterschaft dürfte sehr interessant werden. Fast alle Teams haben grosse Ambitionen.
Nachdem FCB und FCZ in den letzten Jahren die Meistertitel unter sich aufgeteilt haben, bläst YB einmal mehr - aber dieses Mal wohl ernst zu nehmen - zum Angriff. Die YB-Transfers überzeugen mich und die bisherigen Abgänge sind gut ersetzt. Das Kader ist breit und von guter Qualität. Mal schauen, was Gross daraus macht. YB ist für mich in der Zwischenbilanz klarer Transfersieger.
Der FCZ konnte bisher seine Mannschaft zusammenhalten. Wenn's so bleibt, sind sie ebenfalls sehr gefährlich, man hat's im Frühling gesehen.
Der FCB hatte einige Abgänge. Falls sich die Neuen gut einfügen, dürfte aber die Qualität gehalten werden, auch hier unter Vorbehalt allfälliger weiterer Abgänge.
Sion dürfte noch stärker werden, aber ich sehe sie nicht als Meisterkandidat. Luzern möchte wohl auch oben mitspielen im neuen Stadion, aber sie hatten einige Abgänge und bisher nicht genügend starke Zugänge, um oben mitzuhalten.
Bei Xamax und Servette muss man abwarten, wer noch kommt. Bis jetzt würde ich Servette höher einschätzen und Xamax als Abstiegskandidat, aber noch 3-4 Toptransfers und auch die werden gefährlich. Ob sie aber mit einer zusammengewürfelten Mannschaft aus Topverdienern und Durchschnittsspielern gleich Meister werden, wage ich stark zu bezweifeln.
GC hat sehr gute junge Spieler (z.B. Abrashi, Feltscher). Trotz einiger Abgänge gehe ich davon aus, dass die nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden, evt. überraschen sie sogar.
Lausanne und Thun sind am ehesten Abstiegskandidaten, aber auch die haben Qualität.
Es wird echt spannend
Nachdem FCB und FCZ in den letzten Jahren die Meistertitel unter sich aufgeteilt haben, bläst YB einmal mehr - aber dieses Mal wohl ernst zu nehmen - zum Angriff. Die YB-Transfers überzeugen mich und die bisherigen Abgänge sind gut ersetzt. Das Kader ist breit und von guter Qualität. Mal schauen, was Gross daraus macht. YB ist für mich in der Zwischenbilanz klarer Transfersieger.
Der FCZ konnte bisher seine Mannschaft zusammenhalten. Wenn's so bleibt, sind sie ebenfalls sehr gefährlich, man hat's im Frühling gesehen.
Der FCB hatte einige Abgänge. Falls sich die Neuen gut einfügen, dürfte aber die Qualität gehalten werden, auch hier unter Vorbehalt allfälliger weiterer Abgänge.
Sion dürfte noch stärker werden, aber ich sehe sie nicht als Meisterkandidat. Luzern möchte wohl auch oben mitspielen im neuen Stadion, aber sie hatten einige Abgänge und bisher nicht genügend starke Zugänge, um oben mitzuhalten.
Bei Xamax und Servette muss man abwarten, wer noch kommt. Bis jetzt würde ich Servette höher einschätzen und Xamax als Abstiegskandidat, aber noch 3-4 Toptransfers und auch die werden gefährlich. Ob sie aber mit einer zusammengewürfelten Mannschaft aus Topverdienern und Durchschnittsspielern gleich Meister werden, wage ich stark zu bezweifeln.
GC hat sehr gute junge Spieler (z.B. Abrashi, Feltscher). Trotz einiger Abgänge gehe ich davon aus, dass die nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden, evt. überraschen sie sogar.
Lausanne und Thun sind am ehesten Abstiegskandidaten, aber auch die haben Qualität.
Es wird echt spannend

Wir sind stärker als zuvor. Das heisst, die anderen Teams müssen zusätzlich aufholen. Xamax und Luzern sehe ich beim besten Willen nicht vorne. Schlussendlich wird es wieder auf den Dreikampf hinauslaufen, sofern YB endlich etwas an Substanz gewinnt.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ja, das kann man durchaus so ansehen.Adnoctum hat geschrieben:finde ich auch! Es ist zwar unschön das die Schweizer Liga zunehmend zum Spielball reicher Oligarchen oder Scheichs wird (Servette, Xamax) .. aber wenn sich das einnistet das solche Spieler in die Schweiz kommen und so das Niveau der Liga mittlefristig und vor allem nachhaltig steigt so profitiert der Schweizer Fussball insgesamt! Vielleicht haben wir dann zukünftig Jahr für Jahr einen fixen Startplatz für die CL![]()

Was sagt uns der Transfer von Victor Sanchez ? Dass für ein Jahresgehalt von € 2 Mio auch Spieler von grossen Ligen, die dort ohne weiteres bei einem guten Club einen Stammplatz haben könnten, zu uns kommen. Ein weiteres Beispiel ist unser Alex ! Wenn man den Aussagen von Sanchez glauben kann und nichts spricht dagegen, dann haben in Spanien einige Primera Division Clubs finanzell enorme Schwierigkeiten inkl. Barca. Wir wissen das auch von italienischen Vereinen. Dort ist es normal, dass die Spieler auf ihr Gehalt monatelang warten müssen. Und offenbar hat noch lange nicht jeder Stammspieler einen Lohn von € 2 Mio. Der Besitzer von Xamax meint dann auch, dass der Transfer von Sanchez nur der Anfang sei. Sie stehen kurz vor Vertragsabschluss von anderen hochkarätigen Spielern. Deshalb, Achtung, Xamax will in grossem Stil seine Mannschaft verstärken. Die Transferperiode hat ja erst so richtig begonnen. Vielleicht wird dadurch der FCB angespornt, doch noch ein wenig Geld in die Hand zu nehmen und ebenfalls einen hochkarätigen Spieler zu verpflichten. Offenbar gelten Schweizer Vereine als seriöse Arbeitgeber, dies sagt jedenfalls Sanchez !
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Die Transferperiode hat erst begonnen, da kann noch sehr viel passieren.Master hat geschrieben:Der Titel "Transfersieger" kommt gleich nach dem "Wintermeister" aber noch vor OBI-Cup-Gewinner. Damit die Berner auch dieses Jahr nicht titellos bleiben, sollte man ihnen zumindest diesen einen überlassen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
YB hat kein Geld, die werden nicht mehr allzu grosse Transfers tätigen.hanfueli hat geschrieben:Wir sind stärker als zuvor. Das heisst, die anderen Teams müssen zusätzlich aufholen. Xamax und Luzern sehe ich beim besten Willen nicht vorne. Schlussendlich wird es wieder auf den Dreikampf hinauslaufen, sofern YB endlich etwas an Substanz gewinnt.
Der FC Luzern wird sicher noch den einen oder anderen Transfer tätigen.
Abeer bei Xamax und Servette liegt das Geld locker in der Tasche, da wird noch einiges passieren !