Asselerade hat geschrieben:was für ein grund hätte er gehabt. man hat ihm alles gegegben was er gewollt hat. man hat einen sportchef (traditionell der "gegenspieler des trainers") entfernt und damit war gross quasi die einzige person mit know-how! bei soviel macht und handlungsspielraum würde ich als trainer auch nicht kündigen...
Das Problem ist die Präsidentin mit ihrer Wohlfühl-Puppenhausathmosphäre. Ein gesundes Klima wäre doch ein konfliktfähiges, pluralistisches - und lebt von einer gewissen Erneuerung (panta rhei) - aber im Sinne einer falsch verstandenen Harmonie ist eine Struktur festgewachsen, die die einzelnen Führungsträger mit viel zu viel Privilegien ausstattet und wo Dynamik und Energie logischerweise immer mehr abschlaffen (Problem haben ja die Fans mittlerweile auch erkannt). Dass diese in weiten Kreisen sogar als unentbehrlich gilt, ist doch gerade der Beweis für die Inzucht, die der FCB als Zirkelschluss, wo man immer wieder beim gleichen endet, seit Jahren betreibt.
Der User, der ketzerisch den Wert der letzten beiden Cupsiege relativiert, hat ja recht (auch wenn er es völlig falsch hergeleitet hat), diese Cupsiege waren zumal auch im Vergleich mit den 2 vorherigen von der SPORTLICHEN Aussagekraft bescheiden, sie sagen über die Qualität der Arbeit wenig aus.