E`Glaibasler hat geschrieben:
Was ich an der jetzigen kultur einfach bemängle, ist die unfähigkeit auch einmal eine durststrecke zu aktzeptieren und eventuell mit pfiffen und hass chören zu reagieren anstatt zu singen. Zur zeit kämpfen unsere capos um jede einzelne stimme, ich bin mir aber sicher das sie so mittelfristig eher stimmen verlieren, als stimmen gewinnen.
es geht nicht um die flauten udn höhepunkte. sondern es geht darum, ob man sich selber richtig einschätzen kann. dies ist die voraussetzung sich weiterentwickeln zu können. (meistens setzt die selbsteinschätzung erst dann ein, wenn man am arsch und am boden ist). mit richtig einschätzen meine ich, dass man weiss, ob man gut oder scheisse war. mit richtig einschätzen meine ich, dass man versucht seine schwächen zu erkennen und daran zu arbeit. (ganz im gegensatz zum hochjubeln einer fanszene auf grund von ein paar schönen choreos)
ach, die durststrecke wurde von uns bereits als erster benannt. die punkte die HEUTE hier bemängelt werden, wurden in diesem forum schon 2002/2003/2004 bemängelt. ich sehe die lage als nummer 2 in der tabelle einfach noch nicht so tragisch dass ich die spieler auspfeiffen oder ins training gehen müsste. dies ist der einzige unterschied. dass ich die ausgangslage im verein/mannschaft schon seit jahren nicht rosig und falsch finde, habe ich schon oft mitgeteilt..
ich weiss nicht was du willst, aber manchmal wenn man selber nichts verändern kann, gilt es die ruhe zu bewahren und weiter zu gucken. WAS BRINGT ES WENN WIR VON DEN SPIELERN KAMPF, EINSATZ UND HERZ VERLANGEN? diese werte waren für uns jahrelang NICHT die wichtigsten. es zählten punkte wie erfolg, schönheit und perfektion (nicht wenige verstanden und begrüssten die abschiebung ceccas mit dem argument "dr cecca ist technisch und fussballerisch halt eifach nid dr besti"). was bringt es diese spieler auszupfeiffen, wenn man dann eine vereinsführung (inklusive trainer) hat, die unfähig ist zu merken, dass die pfiffe auch für sie gelten?
sorry, meiner meinung nach muss die GESAMTE philosophie im verein gewechselt werden, bevor man hier ein grosses tabularasa macht. was bringt es dieses zu vollziehen, wenn nachher immer noch die alten kräfte (gigi oeri, gross) da sind?
Wenn ich nämlich die geschichte anschaue, dann sehe ich immer wieder augenblicke voller emotionen aber noch mehr voller tristes und langeweile, halt eben momente welche einfach zum schweizer fussball dazugehören. Ich empfinde diese zeiten aber nicht als störend, sonder als den beginn einer neuen welle voller leidenschaft und emotionen. In dem wir einfach den natürlich verlauf diese zyklen mit dauergesang und abkapselung vom geschehen auf dem rasen zu unterbinden versuchen, graben wir uns stimmungstechnisch unser eigenes grab.
ich sehe diese zeiten auch nicht als störend. genauso wie du sehe ich diese spirale auch als "aufziehen" der emotionen (und 2002 waren diese emotionen verschwunden, aufgebraucht). dass wir mit support und gesang diese zyklen durchbrechen können/wollen/versuchen sehe ich überhaupt nicht. seit 2002 ist die stimmung stetig besser geworden, obwohl direkt die emotionen rückläufig waren (wenn man deine zyklen anguckt). was spricht dagegen dass die stimmung besser geworden ist? man hat damit die emotionen trotzdem nicht zurückbringen können. von daher sehe ich keinen zusammenhang zwischen deinen zyklen und der stimmung. sonedern eher damit, wie stark das herz mithüpft...