Soriak hat geschrieben: Es kann ja nicht sein, dass alle Steuerzahler das Fleisch subventionieren muessen.
Selten so viel Mist gelesen. Gerne lade ich Leute auf einen Bauernhof ein. Mal sehen ob diese Leute überhaupt diese Arbeit durchstehen.
Soriak hat geschrieben:Nebenbei kaufe ich nie in Deutschland ein - aber wie Kawa sagt, gibt es Familien, die sich ganz einfach die hohen Preise hier nicht leisten koennen.
Das ist auch so ein verdammter Schwachsinn. Familien die heute schon Mühe haben, aber es geht ihnen durchaus noch gut, denn ich kenne keine Familie die in Müllcontainern Essen suchen müssen. Nur diese Leute sind schon jobbedingt auf der unteren Seite, kommen weitere Preise unter Druck, so werden diese wirtschaftlich schlechter positionierten Leute, weiter mit ihrem Lohn unter Druck kommen. Was sie beim Einkaufen sparen, werden sie an Lohn einbüssen. Wie schon oft erwähnt, hat die Geiz ist geil Mentalität Deutschland stark erschüttert, anfangs profitierte man, jetzt nun ist Deutschland seit längerem stagniert und die Leute können nur noch günstigers Leisten, also sie haben keine Wahl mehr nach oben oder nach unten, sie sind am Anschlag.
Und noch etwas für Soriak & Co.
Hauptsächlich Milchprodukte entsprechen aus dem EU Raum niemals den Schweizerischen Anforderungen. Die Schweiz ist dermassen auf hohem Niveau, dass die EU sich niemals der Schweiz anpassen kann, sondern nur umgekehrt. Die Schweiz muss sich dem Mittelmass anpassen.
Ich persönlich bin gegen diese Niveauanpassung nach unten.
Ein Schweizer Joghurt ist genormt und muss diesen Ansprüchen festhalten. Ein EU Joghurt kann auschliesslich aus Volumen bestehen und mit Aromen versehen werden. Fruchtanteil etc. gleich null. Klar ist auch, dass für viele diese Chemie-Joghurte besser schmecken. Nur der Nährwert von diesem Produkt ist für die Katze. Dies sollte vorallem mal ein Soriak begreifen und wenn er dies versteht, könnte man mal eine sachliche Diskussion führen.
Es ist ein Unterschied, ob ich einem Patienten ein wirksames Präperat (Antibiotika) verschreibe oder ich ihm ein Placebo verschreibe. Die Heilung bei diesen 2 Präperaten wären sehr unterschiedlich, so gesehen wäre es doch Betrug den Patienten im Glauben zu lassen, mit der günstigeren Variante Placebo überhaupt eine Heilung zu erzielen.
In der Lebensmittelindustrie gibt es noch viele weitere Vorschriften in der Schweiz, die uns vor solchen Scheiss-Importen schützen. Von daher sind die Preisvergleiche eben schon Müll.
Selbst bei der Krankheit BSE hat die Schweiz früh realisiert und Massnahmen getroffen. Wobei in allen anderen Ländern dies kein Thema war. Erst als Menschen in England starben wurden Alibiübungen und unsinniges Abschlachten EU-weit verordnet. Natürlich medienwirksam hoch drei. Flächenweisetests wie in der Schweiz wurden aber niemals gemacht.
Jedes Stück Schweizerfleisch wurde auf BSE getestet. Dafür sollte man gerne Zahlen um 100% kein verseuchtes Fleisch essen zu müssen.
Vorallem möchte ich gar nicht wissen, was in unseren Nachbarländern alles reingewurstelt werden darf, denn da kommt mir schon das Kotzen. Evtl. haben wir ein Metzger im Forum der die Unterschiede an von der Fleischanforderungen besser erläutern kann. Jedenfalls in Deutschland kann man fast jeden Brei als Schinken verkaufen.
Zusammengefasst: Lieber ein Schweizer Fruchtjoghurt für 1.- Franken kaufen, als 4 Fruchtjoghurte aus der EU für total 2.- Franken für den gleichen Nährwert.
Dann noch ein kleiner Tipp, egal welche Marke zum Teil auf dem Produkt (egal welcher Industriesektor) steht, oft ist es vom gleichen Produzenten oder die Marke hat mehrere Produzenten für das gleiche Produkt! Wenn ein Produkt in der Schweiz 1.- Franken kostet und es zum Beispiel in einem anderen Land nur -.50 kostet, so glaubt doch bitte nicht, dass die Qualität die gleiche ist.
Man sollte sich nicht so leicht blenden lassen.
Würden wir sämtliche Bestimmungen der EU übernehmen, so könnte man die Produkte dadurch schon viel günstiger abgeben. Dies bedeute aber ein erheblicher Verlust der Qualität.
http://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert
http://de.wikipedia.org/wiki/Fett
http://www.planetsenior.de/fette/
Die Erkenntnisse in diesen Bereichen über Fettsäure sind noch ziemlich am Anfang. Nestlé selbst hat angekündigt auf die
ungesunden "Fette" zu verzichten.
Fette
Synonym: Lipide. Energieliefernder Nährstoff (Nährstoff mit hohem Brennwert: 1 g Fett = 9 kcal / 39 kJ). Quellen: Öle, Butter, Margarine, fettes Fleisch und Fleischwaren (z.B. Wurst), aber auch versteckte Fette wie in Schokolade, Rahmglace, Chips und Nüsse.
Fettsäuren
Bausteine der Fette und Öle. Man unterscheidet gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Omega-3-Fettsäuren
Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ausgangssubstanzen für im Körper gebildete, entzündungshemmende und gefässerweiternde Stoffe. Positiver Einfluss auf die Blutgerinnung und schützende Wirkung vor Herz-Kreislauf-Krankeiten. Beispiele: alpha-LinolenSäure, EicosapentaenSäure (EPA), DocosahexaenSäure (DHA). Quellen: Fisch, angereicherte Nahrungsmittel.
Omega-6-Fettsäuren
Untergruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Herzkreislaufschützende Wirkung. Beispiele: LinolSäure, ArachidonSäure. Quellen: Pflanzenöle (z.B. Maiskeim-, Soja- und Distelöl). Vgl. Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Tierische Fette sollten wenn möglich durch Pflanzenöle ersetzt werden.
http://www.nestle.ch