Joggeli hat geschrieben:Also ich sehe das nicht so dramatisch - viele sahen einmal mehr einen lustlosen Auftritt der Mannschaft, welche nach dem 1-0 begann den Ball hin und her zu schieben bzw. konnte sie gar nicht anders, weil kein Spieler sich mal in der Tiefe angeboten hätte. Nach 30 Minuten solchem Treiben und dazu noch krassen Eigenfehlern kommt halt Unruhe in besagtem Sektor auf. Wirklich so zu unrecht? weiss nicht, ich habe mich auf dem D-Balkon auch über die Spielweise aufgeregt und ich war alles andere als alleine damit.
Auf jeden Fall hat diese Unruhe dafür gesorgt, dass Stocker anstatt zurück spielte, mit dem Ball nach vorne lief und das Tor so mitvorbereitete....
das tönt alles super und verständlich... nur ist es einfach lachhaft diese personen in schutz zu nehmen. wer die mannscahft wegen einem rückpass, der nicht mal bis zum torhüter geht auspfeifft, der hat keine ahnung von diesem spiel. noch viel weniger, wenn die nächste aktion zum tor führt. wenn 10sek später ein tor ist, dann sind die pfiffe wohl zu 100% zu unrecht. oder wo siehst du die legitimation?
dein post beweist, wie wenig das basler publikum ahnung vom fussball hat und wie sehr es ein fähnchen im wind ist..
p.s. man hätte diese arschlöcher wirklich schlagen sollen