US-Präsidentschaftswahlkampf 07/08

Der Rest...
Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

darken hat geschrieben:Durchaus berechtigte Frage, was macht der VP ausser in die Lücke springen wenn der Präsident abkratzt? :confused:
den Senat präsidieren und dort Stichentscheide fällen.

(hallo Gewaltentrennung)

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

darken hat geschrieben:Durchaus berechtigte Frage, was macht der VP ausser in die Lücke springen wenn der Präsident abkratzt? :confused:
Unter Cheney wurde das Amt fast zu einem Co-Praesidenten.

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Finanzkrise u2013 Obama profitiert

Beitrag von Kawa »

Jahrzehntelang predigten Republikaner weniger Staat und Deregulierung. Nun übernimmt die Regierung Bush die Risiken des Marktes. John McCain scheint verwirrt und Barack Obama schweigt.
...
...
Obama hat in den Umfragen wieder einen Vorsprung vor McCain verschafft, da letzterer von den Wählern mit der Wirtschaftspolitik von Präsident George W. Bush in den vergangenen acht Jahren in Verbindung gebracht wird. Bei einer Umfrage von CBS und New York Times kommt Obama auf 48 Prozent McCain auf 43 Prozent.

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Kawa hat geschrieben: Bei einer Umfrage von CBS und New York Times kommt Obama auf 48 Prozent McCain auf 43 Prozent.
Obwohl diese Zahlen immer wieder in den Medien auftauchen, sind sie auf Grund des amerikanischen Wahlsystems wenig relevant. Worauf es ankommt, sind nicht die landesweiten Umfragen, sondern die sogenannten "swing states", v.a. Florida, Ohio und Pennsylvania. Während in Florida, Nevada und New Mexico durchaus ein "Pallin-Effekt" festzustellen war, führt Obama immer noch in Ohio, Pennsylvania und Wisconsin. Die Sache wird wohl knapp, auch wenn der Pallin-Effekt bis zum 4.11. wohl abebben wird.

Langer Rede kurzer Sinn: lasst Euch nicht von kumulierten, landesweiten Zahlen fehlleiten - es könnte anders rauskommen, als Ihr denkt.

Benutzeravatar
cruzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007, 20:24

Beitrag von cruzer »

Denke die Wahlen werden eh nicht voraussehbar sein, das amerikanische Volk lässt sich durch Ereignisse leicht beeinflussen.
Zum Beispiel könnte ein weiterer Anschlag auf US-Boden die Stimmung im Land extrem verändern...
ONLY THE BRAVE

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Kawa hat geschrieben:John McCain scheint verwirrt und Barack Obama schweigt.
Obama hat ein paar attack ads gestartet und sein Chef Stratege hat in einem youtube Video einen Einblick in den Plan fuer Florida gegeben. Beinahe $40 Millionen wollen sie dort verpulvern um vorallem neue Leute zu den Wahlen zu bringen. Scheinbar haben 1.4 Millionen Junge und Schwarze im 2004 nicht gewaehlt und Bush gewann Florida mit 300,000 Stimmen. (2000 war es natuerlich noch knaepper)

Obama hat sogar eine Werbung ueber 2 Minuten gekauft (normal sind 30 Sekunden) in der er ueber die Wirtschaft redet. Videos sieht man alle hier: http://www.youtube.com/user/barackobamadotcom?ob=4 ("Plan for Change" ist das 2 Minuten Monster.)

edit: Die Werbung, die als Antwort der letzten Tage gestartet wurde: http://www.youtube.com/watch?v=6reQLzgywzk

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

@Sergei Schon klar wegen den Zahlen, der Artikel ist eh gepastet ..

Wollte aber nur darauf hinweisen, dass die Wirtschaftskrise ganz klar unter einer republikanischen Regierung entstanden ist und das werden wohl auch viele Amis so sehen und sich hoffentlich eine Aenderung wünschen ...
Ganz nach dem Motto : viel schlimmer kanns nicht mehr werden :)

Benutzeravatar
Mössiö
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.02.2008, 22:05

Beitrag von Mössiö »

cruzer hat geschrieben:Denke die Wahlen werden eh nicht voraussehbar sein, das amerikanische Volk lässt sich durch Ereignisse leicht beeinflussen.
Zum Beispiel könnte ein weiterer Anschlag auf US-Boden die Stimmung im Land extrem verändern...
Bei einem weiteren Anschlag hat Bush die Erlaubnis, das allgemeine Kriegsrecht auszurufen (vereinfacht noch durch entsprechende Verfassungsänderungen), was ihn ermächtig Präsident zu bleiben bis dieses Kriegsrecht resp. der Krieg beendet ist. Beim Krieg gegen den Terror bedeutet dies wohl die nächsten 1000 Jahre.
Denke dies wird aber nicht passieren und da Obama Biden als Vizepräsident ernannt hat (Kriegstreiber, glühender Verfechter des Irak-Krieges und genereller Befürworter gewalttätiger Aussenpolitik) und da Obama Mitglied der Council of Foreign Relations ist (unter der Fuchtel von Zbigniew Kazimierz Brzeziński, welcher unbedingt Krieg gegen Russland will), dürften die Republikaner kein Problem damit haben wenn dieser Demokrat gewählt wird.
Es dürfte Aussenpolitisch somit Jacke wie Hose sein, welcher von den beiden das Rennen macht. Auch die horrenden Geldverschwendungen durch den Krieg dürften bestehen bleiben. Nur liebt Europa Obama mehr (Propaganda mit schwarzem Kennedy läuft hervorragend, obwohl Obama praktisch nichts mit ihm gemein hat) und er dürfte mehr Kredit haben bzw. auf mehr Verständnis stossen wenn er die Kriegshandlungen der USA nicht zu stoppen "vermag".
Denke deshalb wird Obama das Rennen machen.

Benutzeravatar
cruzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007, 20:24

Beitrag von cruzer »

Mössiö hat geschrieben:Bei einem weiteren Anschlag hat Bush die Erlaubnis, das allgemeine Kriegsrecht auszurufen (vereinfacht noch durch entsprechende Verfassungsänderungen), was ihn ermächtig Präsident zu bleiben bis dieses Kriegsrecht, resp. der Krieg beendet ist. Beim Krieg gegen den Terror bedeutet dies wohl die nächsten 1000 Jahre.
Denke dies wird aber nicht passieren und da Obama Biden als Vizepräsident ernannt hat (Kriegstreiber, glühender Verfechter des Irak-Krieges und genereller Befürworter gewalttätiger Aussenpolitik) und da Obama Mitglied der Council of Foreign Relations ist (unter der Fuchtel von Zbigniew Kazimierz Brzeziński, welcher unbedingt Krieg gegen Russland will), dürften die Republikaner kein Problem damit haben wenn dieser Demokrat gewählt wird.
Es dürfte Aussenpolitisch somit Jacke wie Hose sein, welcher von den beidend das Rennen macht. Auch die horrenden Geldverschwendungen durch den Krieg dürften bestehen bleiben. Nur liebt Europa Obama mehr (Propaganda mit schwarzem Kennedy läuft hervorragend, obwohl Obama praktisch nichts mit ihm gemein hat) und er dürfte mehr Kredit haben bzw. auf mehr Verständnis stossen wenn er die Kriegshandlungen der USA nicht zu stoppen "vermag".
Denke deshalb wird Obama das Rennen machen.
Bin mir nicht sicher ob die Wirtschaft nicht doch lieber Cain als Präsidenten sehen würde. Btw. Auch Kennedy war kein Heiliger.
Obama wird an seinen Versprechen gemessen werden - We can, Change etc. Falls er diese nicht erfüllen kann, hat er es in 4 Jahren umso schwerer!
ONLY THE BRAVE

Odinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 09.06.2007, 18:37

Beitrag von Odinho »

@ mössiö

Biden hat zwar wie H. Clinton für den Irak-Krieg gestimmt, ist aber schon lange kein Befürworter mehr und ist hier auf der Linie von Obama und den meisten Demokraten. Also Rückzug aus dem Irak, aber in Afghanistan bleiben. Ausserdem hat er gegen eine militärische Aktion gegen Iran gestimmt.

Benutzeravatar
Mössiö
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.02.2008, 22:05

Beitrag von Mössiö »

Odinho hat geschrieben:@ mössiö

Biden hat zwar wie H. Clinton für den Irak-Krieg gestimmt, ist aber schon lange kein Befürworter mehr und ist hier auf der Linie von Obama und den meisten Demokraten. Also Rückzug aus dem Irak, aber in Afghanistan bleiben. Ausserdem hat er gegen eine militärische Aktion gegen Iran gestimmt.
In Sachen Irak-Krieg ist Bidens Verhalten äusserst Suspekt. 2002 wollte er eine Resolution verabschieden, die militärisches Eingreifen in Irak erst dann zulässt, wenn alle diplomatischen Mittel ausgeschöpft sind. Ende 2002 setzte er sich dann für eine Resulotion ein, für diese, welche es Bush erlaubte ohne richtige Beweise den Irak einzufallen und bis Dato über 1. Mio. Iraker umbrachte (Genozid ist das richtige Wort hierfür).
Es gibt noch andere Beispiele:
- Jugoslawien: Seine erfolgreich durchgesetzte Forderung; das Waffenembargo gegen Kombattanten im Balkan aufzuheben und Mittel frei zu machen für eine militärische Ausbildung von moslemischen Kämpfern in Bosnien. Das (völkerrechtswidrige) NATO-Bombardement wurde von Biden und Freunden im Senat durch die "Lift and Strike"-Resolution unterstützt. (Ja er war es mit Al Gore und Clinton, welche Massgeblich dafür Verantwortlich sind, dass Uran-Bomben über Europa abgefeuert wurden und ganze Landstriche auf unserem Kontinent für die nächsten so ca. 1.6 Mrd. Jahre vergiftet hat.)
- Zurück zum Irak; 2006 setzte er sich für eine Zerschlagung des ganzen Iraks ein (Zerschlagung des Iraks in einen losen Bundesstaat mit einem kurdischen, einem sunnitischen und einem schiitischen Teil. Hier sein Memorandum). Jetzt vor den Wahlen ändert er auf einmal seine Meinung. Enorm beruhigend und vor allem glaubwürdig, diese Vorgehensweise :rolleyes:
- Er setzte sich für demokratische Wahlen in Palästina ein und predigte man müsse die Wahl unbedingt akzeptieren. Als das Volk die Hamas wählte, war er massgeblich für den Palestinian Anti-Terrorism Act verantwortlich, welcher nicht nur die Wahl des Volkes annulierte, nein, sondern noch das ganze Volk strafte in Form von Hilfsgeldern welche nicht mehr geliefert wurden (wer nich wählt, was Biden will, soll Hunger leiden. Das haben sie nun davon)
-Afghanistan: Nach dem 11. September 2001 unterstützt Biden energisch den von Bush geforderten, aber heftig umstrittenen Einsatz von Bodentruppen in Afghanistan. Auch 2008 befürwortet er ein Paket von 87 Milliarden Dollar für die Einsätze in Afghanistan und Irak.

-Innenpolitisch schaffte er auch bewundernswertes. Zum Beispiel das Gesetz von 1965 (Higher Education Act.), welches Strafgefangen finanzielle Mittel zusprach um ein Studium im Gefängnis zu absolvieren und sich somit evtl. wieder besser in die Gemeinschaft einzufügen, wurde von ihm abgeschafft.

Natürlich habe ich jetzt nur meine Argumente gegen Biden aufgelistet, er hat durchaus ein paar gute Sachen in die Wege geleitet (z.B. bei der Drogenbekämpfung). Trotzdem es gibt wohl keinen anderen Demokrat welcher mehr für die republikanische Art der Aussenpolitik steht als er. Schlechte Wahl von Obama und zeichen dafür, dass alles sehrwahrscheinlich beim alten bleibt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

fcb_usExpat hat geschrieben:Die Frau ist so sexy und stiehlt Obama die Show.

Bild
Bild
Sie ist so Sexy wie eine von Gewicht zerissene Migros-Tragtasche im Regen.

Für Obama bin ich nur, weil er zu den Demokraten gehört. Aber grundsätzlich ist es egal, wer diesmal gewählt wird. Al Gore war wenigstens eine Alternative, aber Obama kommt zu sehr Messias V2.0 daher und auf der anderen Seite ist ein Typ, der 5 Jahre von Vietkongs gefoltert wurde und mit seinem Alter dem Jenseits schon ziemlich nahe ist vielleicht auch nicht wirklich geeignet.

Auch wenn die Russische Demokratie auf der anderen Seite mehr oder weniger nur noch eine Scheinversion ist - irgendwie ist es fast schon wieder sympathisch, dass sich im Osten wieder ein starker Gegenpol bildet.

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

SubComandante hat geschrieben:Sie ist so Sexy wie eine von Gewicht zerissene Migros-Tragtasche im Regen.
.
:D eine bessere beschreibung für dieses wesen gibt es nicht !!

aber dieses wahlross ist einfach schrecklich,
hoffe einfach auf obama
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Das tönt ja alles gut & recht, was unser Freund Barack da erzählt (Plan for Change), wenn's nur so einfach wäre...

Bin eher skeptisch, denke nicht, dass dieses Land bereit ist für einen schwarzen Präsidenten. Obama muss wohl noch 2-3 Jahre als Community Organizer in Altgeld oder so arbeiten. Man wird kaum einen Schritt aus der eigenen Immanenz wagen. Die Gleichstellung von homosexuellen Ehen, eine Verschärfung des Waffengesetzes oder dergleichen kommt wohl noch etwas früh für die Südstaaten und ländlichen Gegend (ergo, dort, wo die Wahlen entschieden werden)

Ps. Natürlich hoffe ich auch auf Obama, aber a) ist dieses Land und seine Bevölkerung unglaublich konservativ, und b) hat Religion einen immensen Einfluss auf die Menschen hier. Hier glauben echt mehr Menschen an Engel im Himmel & an die Schöpfung der Erde durch Gott als an die Entwicklung nach Darwin...
(wobei man Anmerken muss, dass unter Obama Religion einen etwas höheren Stellenwert hat, als unter anderen demokratischen Vertretern, vielleicht ist es seine Überzeugung, oder aber es steckt auch Kalkül dahinter, um nicht potentielle Wähler abzuschrecken)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Palin bei Hexenzeremonie

Beitrag von Kawa »

Die Frau isch nid ganz bache ...

http://www.youtube.com/watch?v=G8fSe27iloU

Die Bilder zeigen, wie Palin im Mai 2005 vor dem kenianischen Bischof Thomas Muthee in der Kirche Wasilla Assembly of God steht, während er Jesus Christus auffordert, sie vor «jeder Form der Hexerei» zu beschützen. «Wir sagen, rette sie vor Satan», erklärte Muthee, während zwei Kirchenmitglieder ihre Hände auf Palins Schultern legten.
«Bereite ihr den Weg, mein Gott. Bringe ihr die finanziellen Mittel für einen Wahlkampf im Namen Jesu. Benutze sie, um dieses Land in eine andere Richtung zu führen.» Palin reichte wenige Monate später, im Oktober 2005, ihre Papiere ein und wurde im darauffolgenden Jahr zur Gouverneurin von Alaska gewählt. In dem Video sagt sie nichts und hält ihren Kopf gesenkt. Palin wurde katholisch getauft, galt aber bis 2002 als praktizierende Pfingstlerin u2013 einer radikalem Ausrichtung der Evangelikalen. Ihre Sprecherin Maria Comella hat erklärt, Palin besuchte inzwischen mehrere Kirchen und betrachte sich nicht als Angehörige der Pfingstgemeinde.
Die Webzeitung Huffington Post berichtete unlängst, die Wasilla-Assembly-of-God-Kirche von Palin sei mit der Propheten-Bewegung «Dritte Welle des Heiligen Geists» verstrickt. Ziel dieser Radikal-Evangelikalen: «Unsere Endzeit-Armee hat nur einen Sinn: Für das Königreich Gottes Boden zu gewinnen», wie es auf der Homepage eines Predigers heisst. Die «Dritte Welle» u2013 der Hunderte Freikirchen angehören u2013 trainiert zu diesem Zweck auch Jugendliche, die als «Joel-Armee» auf das Ende der Welt warten, um die Herrschaft der Christen über die «Ungläubigen» zu erkämpfen. Ihre Mission leiten sie aus dem alttestamentarischen Buch Joel ab: Sie vergleichen sich mit dem biblischen Heuschreckenschwarm, der über Israel herfällt. Die «Dritte Welle» ist sogar Freikirchen-Hardlinern zu radikal: Die grösste evangelikale Gemeinschaft in den USA, die «Assemblies of God», brandmarkt die Propheten als Ketzer.
Einer der Endzeit-Anhänger in Sarah Palins Kirche ist der Pastor Ed Kalnins. Er pflegt laut Huffington Post engen Kontakt zur Morningstar-Kirche u2013 einer führenden Kirche der «Dritten Welle». Palins Kirche war bereits letzte Woche in die Kritik geraten. Am 17. August soll der umstrittene Pastor David Brickner, Gründer der Gruppe «Juden für Jesus», eine antijüdische Rede in der Kirche gehalten haben. Dabei sagte er unter anderem, Attentate auf Israeli seien das Strafgericht Gottes für diejenigen Juden, die das Christentum nicht annehmen wollten. Unter den Zuhörern sass auch Sarah Palin, wie ihr Pastor bestätigte.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Gruuusige Ami Futz.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17639
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Barrack zieht nun auch mit dem Trend mit und hat seine neue Vizepräsidentin ernannt:

Bild

ellesse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 811
Registriert: 06.12.2004, 12:00

Beitrag von ellesse »

Obama und seine Anhänger vetragen die Wahrheit nicht und starten DoS-Attacken gegen kritische Blogs... ha, langsam kommt das wahre Gesicht der Marionette ans Tageslicht...

http://technorati.com/posts/8UdvpEadUk5 ... SiYsSw0%3D

http://therealbarackobama.wordpress.com ... mind-blog/

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

TV Duell der Vizes

Beitrag von Malko »

Hier was zum aufwärmen, bevor die TV Debatte beginnt:

nbc.com/Saturday_Night_Live/palin-hillary
© by SAS

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

cruzer hat geschrieben:Denke die Wahlen werden eh nicht voraussehbar sein, das amerikanische Volk lässt sich durch Ereignisse leicht beeinflussen.
Zum Beispiel könnte ein weiterer Anschlag auf US-Boden die Stimmung im Land extrem verändern...
Ich bin überzeugt, dass es Leute in den USA gibt, die sich genau diese Überlegungen machen... hat ja schon oft geklappt....
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

Bild
Bild
© by SAS

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Obama gewinnt die Debatte, eindeutig. Zwei sehr schlechte Momente fuer McCain: einmal sagte er statt "Senator Obama" einfach "that one" - das wird noch mehrmals diskutiert. Am Ende weigerte sich McCain dann, Obama die Hand zu schuetteln.

Dies folgt einzelnen Szenen, die bei einer Palin Rally passiert sind: als sie gegen die Medien Stimmung machte, schrien die Leute auf die Journalisten ein. Mindestens einer wurde rassistisch beleidigt und einer sagte einem Schwarzen Techniker "sit down, boy" - wie man damals mit Sklaven redete. Als Palin behauptete, Obama sitze mit Terroristen rum, schrie einer "Kill him!" (und meinte Obama)

Das wird noch wueste Szenen geben, und die McCain Kampagne zielt jetzt scheinbar voll drauf.

http://www.fivethirtyeight.com - statistische Analysen der einzelnen Umfragen. Wahrscheinlichkeit eines Obama Sieges (vor der Debatte) bei 89.2%.

Bild

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

CNN Poll fragt, wer die Debatte gewonnen hat. (Telefonumfrage) Republikaner sind leicht uebervertreten:

54% Obama vs 30% McCain. Obama +24

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 659
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Naja, alles in allem 'im Westen nichts neues'. Im Endeffekt nur Augenwischerei und etwas Publicity. Wirklich auf die Fragen ist keiner der beiden eingegangen.

Social-Sec und Medcare wusste auch keiner wirklich zu überzeugen. Obama redet von "innerhalb der ersten Amtszeit", Mccain sagt "quickly regarding Social Security..."

Mit McCain gibt's keine "hope", mit Obama immerhin noch etwas davon, aber ob das in der Quintessenz etwas verändern mag, sei mal dahingestellt.

Langweilige Debatte... "my friends"

Benutzeravatar
Malko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 601
Registriert: 25.02.2005, 09:32
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Malko »

Soriak hat geschrieben:CNN Poll fragt, wer die Debatte gewonnen hat. (Telefonumfrage) Republikaner sind leicht uebervertreten:

54% Obama vs 30% McCain. Obama +24
Laut Fox Umfragen hat McCain gewonnen :rolleyes:

Ich verstehe nicht wie man für Mac und Palin stimmen kann :eek:
© by SAS

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

die europäer haben alle das gefühl dass mit dem schwarzen obama alles besser wird. meine güte, kommen die in den nächsten monaten nach der obama-wahl auf die welt. für die meisten hier zulande wäre es wohl besser, wenn mc cain präsi würde, dann hätten sie wenigstens weiterhin grund zum wettern... machts obama, kann man sich nicht mehr über bush-äffchen-karrikaturen wegschmeissen und dem kumpel auf die schulter klopfen, der's auch so super lustig findet... freut euch: obama ist auch nur ein schaumschläger...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Malko hat geschrieben:Laut Fox Umfragen hat McCain gewonnen :rolleyes:

Ich verstehe nicht wie man für Mac und Palin stimmen kann :eek:
Fox machte eine SMS Umfrage - ist nicht representativ.

Obama hat durchaus seine Vorteile: die amerikanische Wirtschaft waechst mehr unter Demokraten und Obamas Steuerreform bringt ein viel kleineres Defizit. Dass sich ein Problem in der US Wirtschaft auch sehr schnell hier ausbreiten kann, wissen wir spaetestens jetzt wohl alle :)

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

SPIEGEL: Wer hindert die Intellektuellen, diese Frage zu stellen und sie kritisch zu beantworten? Sie haben vorhin die Meinungsfreiheit in den USA lobend erwähnt.

Chomsky: Die intellektuelle Welt ist zutiefst konformistisch. Schon Hans Morgenthau, einer der Begründer des Politischen Realismus, verurteilte die Unterwürfigkeit eines Teils der Intellektuellen gegenüber der Macht. George Orwell schrieb, dass Nationalisten, also in aller Regel die gesamte intellektuelle Klasse eines Landes, die Verbrechen ihres eigenen Staates nicht nur nicht missbilligen würden, sie hätten die bemerkenswerte Fähigkeit, nicht einmal davon zu hören. Das ist richtig. Wir reden viel von den Verbrechen anderer. Wenn es um unsere eigenen geht, sind wir Nationalisten im Orwellschen Sinne.
hier widerspricht sich der gute herr ein wenig. nur weil amerikas intellektuelle nach eigener aussage mutlose, ja-sagende idioten sind, heisst das noch lange nicht dass diese "sensationelle" meinungsfreiheit wirklich existiert...

in einem land, dass bis vor 40jahren offiziell noch die rassentrennung hatte (und sie heute inoffiziell z.t immer noch hat), in einem land, wo man das politische system nicht kritisieren darf ohne als kommunist oder terrorist abgestempelt zu werden, in einem land wo in den 50er und 60er jahren regelrechte hetzjagden auf sozialisten und andersdenkende geführt wurden, in so einem land (behaupte ich einfach mal) ist eine real existierende meinungsfreiheit eine glatte lüge und selbstillusion..

ansonsten gutes interview...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Antworten