Volksinitiative für rauchfreie Restaurants in BS und BL

Der Rest...
Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Cocolores hat geschrieben:Nichts gegen Vinyl. Die Schallplatte erlebt derzeit eine Art zweiten Frühling. Während die CD-Verkäufe weltweit im Sinken begriffen sind, hat das altehrwürdige Vinyl zu einem neuen Höhenflug angesetzt. ;)

http://www.news.ch/Vinyl+erlebt+zweiten+Fruehling/283871/detail.htm
es war doch nur ein Beispiel....

ich habe selbst auch einen Plattenspieler...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Rankhof hat geschrieben: Die Angstmacherei mit dem Beizensterben war, ist und bleibt Quatsch resp. funktioniert nur solange, wie die Raucher woanders hin flüchten können. Ist das Rauchen aber in der ganzen Öffentlichkeit (indoor) in jedem Kanton (und dem grenznahen Ausland) verboten, flieht der Raucher nicht mehr, weil er es nicht kann. Ein paar bleiben zu Hause, doch die werden durch neue andere Kunden ersetzt. Das hat in diversen Kantonen, diversen Staaten wunderbar geklappt und es gibt keinen Grund, wieso das nicht auch in Basel klappen soll.
hauptsach den minderheiten einen willen aufzwingen - genau, zur Zeit kann der raucher noch "fliehen", wird das aber bald nicht mehr können, das kanns doch nicht sein?! Va. denke ich dass dies erst mal der Anfang von neuen tollen gesetzen ist.

"Das Servicepersonal muss geschützt werden"

...ist das beschissenste argument das es gibt; ich behaupte, dass über 70% des Service- und Barpersonals raucher sind. Wie kommen denn die noch zum Arbeiten, wenn sie die ganze Zeit raus müssen um zu rauchen?

Da redet man die Ganze Zeit von Fundamentalisten im nahen OSten; dabei sind sie ja mitten unter uns :eek:

"Minderheiten müssen geschützt werden"
- wer schützt mich von dem ganzen Dreck in unserer Luft (ungesünder als Zigarettenrauch)?
- wer schützt mich vor grossen Autos?
- wer schützt mich vor verblödeten politikern?
...kann doch nicht sein, dass man alles verbietet....und ich befürchte es wird so weiter gehen :mad:

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

mein beileid :mad:
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

@Rhykurve

Und wer beschützt mich im Tram und Zug vor wandelnden zerbrochenen Parfumflaschen? User Bud Spencer hat nämlich recht, gewisses Parfum ist echt eine Zumutung, vor allem dieses Ambra oder Moschusgeschwängerte grässlich penetrante Zeug, das bringt meinen Kopf nämlich auch zum Schmerzen. ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

schnauz hat geschrieben:gilt die abstimmung auch in öffentlichen räumen >>>>>>>>>> sprich im joggeli wenns den soweit ist ????
Nö, die Initiative betr. einzig und allein nur das Gastgewerbe.
Sie hat auch rein gar nichts mit öffentlichen Räumen zu tun da eine Beiz ein privater Raum im Besitz oder Miete des Beizers ist ...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Rhykurve hat geschrieben:...kann doch nicht sein, dass man alles verbietet....und ich befürchte es wird so weiter gehen :mad:
Befuerchte ich auch. Die Offroader-Initiative wird wohl auch durchkommen.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Kawa hat geschrieben:PS : Das Joggeli ist in BL :)
WENN das Joggeli in BL ist, dann erkläre ich hiermit den Braunen Mutz auch zu einem Restaurant auf BL Boden.... Frohes Rauchen ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Eckfahne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.12.2004, 21:30

Beitrag von Eckfahne »

Wann tritt das Gesetz eigentlich in Kraft?

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

CdaMVvWgS hat geschrieben:wer bestimmt das bis wann? ist 1.1.09 realistisch?
Völlig unrealistisch, wohl eher 1.1.2012 ;)
Es wird eine lange Uebergangsfrist geben zumindest um den Beizern zu ermöglichen Fumoirs zu bauen. Ausserdem spricht das sehr knappe Resultat (immerhin 48% dagegen) erfahrungsgemäss auch nicht unbedingt dafür dass die Regierung es besonders eilig hat :)
Dazu kommt ja auch noch die Unklarheit ob das ganze überhaupt gesetzeskomform ist (siehe Deutschland), mit den Fumoirs werden ja ganz klar kleine Lokale benachteiligt ...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

The Dome hat geschrieben:Natürlich gab es schon vor der Abstimmung Nichtrauerlokale, aber hast du wirklich das Gefühl, dass ich mir von einer Minderheit die Wahl eines Lokals so stark einschränken lasse?
Du als Nichtraucher willst das rauchen einfach überall und jedem verbieten, bist keine Spur bereit dir auch mal ein Lokal auszusuchen. Ich als Raucher habe nichts gegen Nichtraucherlokale (solange es nicht alle sind) / rauchfreie Zeiten etc., ich meide sie halt einfach.

Das ist eben der Unterschied zw. dir und mir, du bist der völlig intolerante Egoist und ich versuche es mit Kompromissen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

The Dome hat geschrieben:Fakt ist auch, dass sich die Wirte immer auf die Seite der Raucher gestellt haben. Damit sind sie das Risiko eingegangen ihre wirtschaftliche Existenz auf eine Minderheit aufzubauen. Sie sind dieses Risiko bewusst eingegangen und bezahlen nun dafür.
Auf eine Minderheit zu setzen die etwa 30% der Bevölkerung umfasst ist völlig normal ...
Was tut denn ein Vegiwirt, Hardrockbeizer, Indiafoodladen etc. etc. anders, dort sind es sogar meist noch kleinere Minderheiten.
The Dome hat geschrieben:Der Gastronomieverband hätte seinen Wirten schon lange eine Kompromisslösung ans Herz legen und umsetzen können, was der Initiative den Wind aus den Segeln genommen hätte. Sie haben es nicht getan und bezahlen nun dafür.
BLÖDSINN !!!

Natürlich hat der Gastronomieverband genau das getan aber dir scheint der Passivrauch wirklich den Gehirn eingetrocknet zu haben.

http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Kawa hat geschrieben:Du als Nichtraucher willst das rauchen einfach überall und jedem verbieten, bist keine Spur bereit dir auch mal ein Lokal auszusuchen. Ich als Raucher habe nichts gegen Nichtraucherlokale (solange es nicht alle sind) / rauchfreie Zeiten etc., ich meide sie halt einfach.

Das ist eben der Unterschied zw. dir und mir, du bist der völlig intolerante Egoist und ich versuche es mit Kompromissen.
Ja es ist ein riesen Unterschied. Kein Nichtraucher hat ein Problem damit, wenn man das ganze Zahlenmässig umkehrt. Die Nichtraucher könnten auch mit 10% Raucherlokalen leben, wenn 90% der Lokale Nichtraucherlokale wären. Und von wegen Egoist. Es ist natürlich überhaupt nicht egoistisch, wenn man nicht mal zum rauchen schnell raus gehen kann.

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Kawa hat geschrieben:Auf eine Minderheit zu setzen die etwa 30% der Bevölkerung umfasst ist völlig normal ...
Was tut denn ein Vegiwirt, Hardrockbeizer, Indiafoodladen etc. etc. anders, dort sind es sogar meist noch kleinere Minderheiten.
BLÖDSINN !!!

Natürlich hat der Gastronomieverband genau das getan aber dir scheint der Passivrauch wirklich den Gehirn eingetrocknet zu haben.

http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf
Nur heult der Vegiwirt nicht herum, weil Vegi nicht mehr inn ist. Und auch der Hardrocker geht nicht auf die Hiphoper los, weil sie ihm Kunden weg nehmen. Und auch der Inder wird sich nicht beklagen, wenn du Leute nicht mehr indisch essen wollen. Und hast hier einen netten Link gepostet. Nur die Wähler scheinen davon nichts mitbekommen zu haben, sonst hätten sie anders gestimmt.

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Ich weiss nid öb das schommol erwähnt worde isch, aber bi all däm gerede vo wäge Servierpersonal, stinkendi kleider, Passivrauche und und und isch au no e vrdammt wichtige aspäkt, dass unseri Beize nüm das wärde si wosi hüt no sin, und vor allem, wo si friehnr mol gsi sin. Me dänkt nur an bruune mutz, haseburg, gifthüttli und so witer. Dr geischt vo dene beize wirds nüm lang gäh, vllt. chunnt e neue, i mags abr bezwiifle...
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

The Dome hat geschrieben:Kein Nichtraucher hat ein Problem damit, wenn man das ganze Zahlenmässig umkehrt. Die Nichtraucher könnten auch mit 10% Raucherlokalen leben, wenn 90% der Lokale Nichtraucherlokale wären.
Also die 65% Nichtraucher wollen 90% Nichtraucherlokale, ist das jetzt Egoismus oder nicht ?
Abgesehen davon hast du ja selber wörtlich geschrieben dass du überall hingehen können willst, also würden dich die 10% ja auch stören ...
Komischerweise haben ja Leute wie du ein 100%iges Verbot gefordert und jetzt wo es kommt wärst plötzlich zu Kompromissen bereit ??? Da kann ich nur noch eines sagen : Lügner !!!

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben: :p Guete Witz! Und am näggschte Match in dr MK frogi dä näbedra, obs ihn stört wenni sing... aifach zum sympathisch übereko... :rolleyes: :D
Du bisch dir aber bewusst, dass in England im Stadion scho nüm dörfsch rauche? Und chasch dervo usgoh, dass das die richtige Lüt ide Schwiiz au wüsse und das do bald au werde fordere. Und du chasch sicher sie, dass jede Nichtraucher wo du ins Gsicht rauchsch die Initiative wird a ne. S rauche isch jo no s einte, aber es git einigi Lüt ide MK wo d Zigi eso hebe, dass de nebedra dr ganz Rauch im Gsicht hed. Wenn scho nur uf das würsch achte, hättsch scho viel gemacht. Aber ich muess dich glaub nomol drufhewiese, dass d Raucher momentan ide schwächere Position sind und drum uf Stimmejagt müesste go und do zelle halt Sympathiepunkt. Lach mi nur us, aber sig nid verwunderet, wenn ich denn bim nächschte Verbot wieder lach.

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Kawa hat geschrieben:Also die 65% Nichtraucher wollen 90% Nichtraucherlokale, ist das jetzt Egoismus oder nicht ?
Abgesehen davon hast du ja selber wörtlich geschrieben dass du überall hingehen können willst, also würden dich die 10% ja auch stören ...
Komischerweise haben ja Leute wie du ein 100%iges Verbot gefordert und jetzt wo es kommt wärst plötzlich zu Kompromissen bereit ??? Da kann ich nur noch eines sagen : Lügner !!!
10% stören mich nicht, aber ich fordere 100%, weil ein Gesetz mit 100 Ausnahmen sinnlos ist. Wenn es die Wirte von sich aus geschafft hätten, wären 65% ok gewesen. Wenn es aber ein Gesetz gibt, müssen es 100% sein, weil die Wirte von der Idee nicht überzeugt sind und jede Lücke schamlos ausnützen werden.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

The Dome hat geschrieben:Und hast hier einen netten Link gepostet. Nur die Wähler scheinen davon nichts mitbekommen zu haben, sonst hätten sie anders gestimmt.
Keine faulen und dümmlichen Ausreden bitte, das stand ja sogar in den Abstimmungsunterlagen !

Die Kompromisslösung lag ja seit mind. 2 Jahren auf dem Tisch aber du und deinesgleichen wollten ja nicht mal das Resultat abwarten. Ihr seid doch einfach kompromissunfähige Nichtraucher-Fundis :p

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Kawa hat geschrieben:Keine faulen und dümmlichen Ausreden bitte, das stand ja sogar in den Abstimmungsunterlagen !

Die Kompromisslösung lag ja seit mind. 2 Jahren auf dem Tisch aber du und deinesgleichen wollten ja nicht mal das Resultat abwarten. Ihr seid doch einfach kompromissunfähige Nichtraucher-Fundis :p
Aha ja wenn es da stand, dann ist ja alles gut. Da kann ich ja im Ausgang weiter verraucht werden, es stand ja da. Und auch du scheinst nicht einzusehen, dass ihr in der Minderheit seid und einen Schritt auf die Mehrheit zugehen müsstet und nicht umgekehrt. Mit eurem Verhalten zemmentiert ihr nur die Meinung der Verbotsbeführworter. Wenn ihr dies endlich mal einsieht, habt ihr vielleicht auch mal Erfolg mit eueren Ideen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

The Dome hat geschrieben:10% stören mich nicht, aber ich fordere 100%, weil ein Gesetz mit 100 Ausnahmen sinnlos ist. Wenn es die Wirte von sich aus geschafft hätten, wären 65% ok gewesen.
Nochmals für dich Langsamdenker : der Wirteverband wollte in einem Verhaltenskodex (Juni 06) stufenweise bis Ende 08 sehr viel für die Nichtraucher tun, aber du und Konsorten konnten das ja nicht mal abwarten und starteten schon im Februar 07 eure egoistische Totalverbotsinitiative ...

http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf
http://www.kantonsblatt.ch/artikel/2007 ... 01001.html

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Kawa hat geschrieben:Nochmals für dich Langsamdenker : der Wirteverband wollte in einem Verhaltenskodex (Juni 06) stufenweise bis Ende 08 sehr viel für die Nichtraucher tun, aber du und Konsorten konnten das ja nicht mal abwarten und starteten schon im Februar 07 eure egoistische Totalverbotsinitiative ...

http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf
http://www.kantonsblatt.ch/artikel/2007 ... 01001.html
Nochmal speziell für Kawa: Die Wirten hatten mehr als genug Zeit etwas zu tun. Erst als sie realisiert haben, dass ein Verbot droht, haben sie reagiert, was jetzt halt zu spät ist. Dies ist bestimmt nicht der Fehler der Nichtraucher.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Rankhof hat geschrieben:Rauchverbot aber wohl in der Joggeli-Arena (aber das ist doch eh schon so, wenn ich mich recht entsinne)
Ist an Eishockeyspielen so. Wobei das Rauchen im Rundgang mal ab dem 3. Drittel erlaubt war. Wird jetzt nicht mehr so durchgegeben, vielleicht aber einfach als bekannt vorausgesetzt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

The Dome hat geschrieben:Nur heult der Vegiwirt nicht herum, weil Vegi nicht mehr inn ist. Und auch der Hardrocker geht nicht auf die Hiphoper los, weil sie ihm Kunden weg nehmen. Und auch der Inder wird sich nicht beklagen, wenn du Leute nicht mehr indisch essen wollen.
Aber die Leute wollen doch scheinbar rauchen. Warum sonst sind die wenigen Nichtraucherlokale denn nicht ueberfuellt? Das ist ja gerade das Problem der Initianten: Rauchen ist, zumindest bei der Gruppe, die in den Ausgang geht, scheinbar weiterhin "in".

Die Erklaerung der Initiativbefuerworter ist ja toll: In einer Gruppe raucht halt jemand und dann gehen alle immer ins Raucherlokal. Also nehmen die alle eine (scheinbar) enorme Last auf sich, waehrend der Raucher keinen Abend darauf verzichten wird? Was fuer ein Freund waere das?

Viel eher sind die Nichtraucherlokale langweilig und tot, waehrend die guten/bekannten Lokale halt auch das Rauchen erlauben. Erfolg kann man also nur feiern, wenn man die beliebtere Alternative verbietet und so die eigene Praeferenz durchzwingt. Solange die Leute, die gar nicht in Bars gehen, an der Abstimmung teilnehmen, hat man gute Chancen.


In keinem Land, das Rauchverbote eingefuehrt hat, ist der Umsatz raufgegangen. Es laesst sich wohl schliessen, dass nicht viel mehr neue Konsumenten gewonnen werden konnten. Nun haben die Raucher natuerlich etwas verloren: sie koennen nicht mehr drinnen rauchen. Wo aber sind die Leute, die etwas gewonnen haben - den rauchfreien Raum? Wenn ein Verbot effizient waere, dann muesste der Umsatz nach oben rasen: viel mehr Leute wuerden von dem Nutzen profitieren, als von dem Verbot geschaedigt wurden. Waere dem so, braeuchte es natuerlich auch gar kein Verbot - die Beizer wuerden es freiwillig machen, um mehr Kunden anzulocken.

Nun faehrt man halt im Auto in einen anderen Kanton und trinkt dort. Die Unfallstatistik in der Region wird nach dem Verbot interessant sein: gibt es mehr betrunkene Autofahrer? Mehr Tote? Ein nationales Verbot wird bestimmt auch kommen, sonst koennen einzelne Kantone ja noch profitieren.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

ebichu hat geschrieben:Ich weiss nid öb das schommol erwähnt worde isch, aber bi all däm gerede vo wäge Servierpersonal, stinkendi kleider, Passivrauche und und und isch au no e vrdammt wichtige aspäkt, dass unseri Beize nüm das wärde si wosi hüt no sin, und vor allem, wo si friehnr mol gsi sin. Me dänkt nur an bruune mutz, haseburg, gifthüttli und so witer. Dr geischt vo dene beize wirds nüm lang gäh, vllt. chunnt e neue, i mags abr bezwiifle...
so wirds sy!! Die ganze urchiggmietlige quartierbaize wärde's verdammt schwer ha. Wird denn aber sicher au e neue trend gäh und so supermodern tolli übertürti inlokal wärde vermuetlig zuenäh..
...frog mi was mit mim lieblingsrestaurant Eintracht (wo zu 95% raucher verkehre) passiere wird :(

es sött ändlig mol VERBOTE wärde alles z'VERBIETE!! Me kunnt jo jetzt scho kuum me druss vo luter reglementierige. Hätte mir alli mit ere gsunde ethik, moral und toleranz wär die ganzi reglementiererei wohl au überflüssig...

Benutzeravatar
majorBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 15.07.2006, 15:16
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von majorBS »

Soriak hat geschrieben:[...]
In keinem Land, das Rauchverbote eingefuehrt hat, ist der Umsatz raufgegangen. Es laesst sich wohl schliessen, dass nicht viel mehr neue Konsumenten gewonnen werden konnten. Nun haben die Raucher natuerlich etwas verloren: sie koennen nicht mehr drinnen rauchen. Wo aber sind die Leute, die etwas gewonnen haben - den rauchfreien Raum? Wenn ein Verbot effizient waere, dann muesste der Umsatz nach oben rasen: viel mehr Leute wuerden von dem Nutzen profitieren, als von dem Verbot geschaedigt wurden. Waere dem so, braeuchte es natuerlich auch gar kein Verbot - die Beizer wuerden es freiwillig machen, um mehr Kunden anzulocken.
[...]
Genau, aber ich sehe das Problem in den meist überteuerten Angeboten. Die Nachfrage wäre da. Auch die Nichtraucher, welche die Beizen besuchen wollten, aber die Preise sind für die, welche bis anhin nicht gingen immer noch zu hoch, auch wenn Sie dies nicht als Hauptgrund angesehen hatten...
[CENTER]FC Basel - Lyydeschaft syt 1893[/CENTER]

[CENTER]Ich bin ein Verbrecher, denn ich liebe Fussball. Aber ich kämpfe für mein Recht, meine Privatsphäre in einer freien Kurve zu wahren und doch mitten im Geschehen zu stehn! Hilf auch du mit, dass die Muttenzerkurve sich frei bewegen kann!
http://www.freiheitskampagne.ch/
[/CENTER]

[CENTER]Hooligans sind nicht das Problem, sie sind die Lösung. :p[/CENTER]

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

In den USA werden sie mittlerweile kreativ - mindestens dort, wo das Verbot auch wirklich durchgesetzt wird: http://www.startribune.com/local/15859722.html
Dozens of bars are expected to stage "theater nights'' this weekend in which patrons are dubbed actors. The law, which went into effect in October, permits performers to smoke during a theatrical production. "Two weeks ago, we had one bar doing this,'' said Mark Benjamin, a criminal defense attorney who launched the theater-night idea. He estimates 50 to 100 bars could be on tap for theater nights this weekend based on phone calls, e-mails and requests for the how-to-stage-a-theater-night packet that he's devised. And many bar owners are passing on the information quickly among themselves without getting in contact with him.

Lisa Anderson, owner of Mike's Uptown bar in Hill City, said that last Saturday she staged a "theater night" and packed in four times the usual crowd that has come in since the smoking ban took effect.
Ob in Zukunft dieses Verbot gleich angesehen wird, wie die Prohibition in den USA? Oder die Zeit, in der Prostitution illegal war - das ist auch nicht so lange her.
Genau, aber ich sehe das Problem in den meist überteuerten Angeboten.
Billiger werden sie mit dem Verbot aber nicht. Wenn es weniger Besucher gibt, werden die Preise eher steigen - die Fixkosten (Miete und Lohn) sind hier sehr hoch.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben: Dazu kommt ja auch noch die Unklarheit ob das ganze überhaupt gesetzeskomform ist (siehe Deutschland), mit den Fumoirs werden ja ganz klar kleine Lokale benachteiligt ...
Eine gefährliche Argumentation. Das Bundesverfassungsgericht hat auch durchblicken lassen, dass totale Rauchverbote (ohne Fumoirs) verfassungskonform sind.

Wenn also die Lösung mit Fumoir von der Pro-Rauch-Fraktion ans Bundesgericht weitergezogen wird, wird einfach ein Totalverbot ohne Fumoirs eingeführt (es wird üblicherweise nur die verfassungswidrige Bestimmung und nicht der ganze Artikel aufgehoben).

Das wäre ein klassisches Aigegool...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Rankhof hat geschrieben:Eine gefährliche Argumentation. Das Bundesverfassungsgericht hat auch durchblicken lassen, dass totale Rauchverbote (ohne Fumoirs) verfassungskonform sind.

Wenn also die Lösung mit Fumoir von der Pro-Rauch-Fraktion ans Bundesgericht weitergezogen wird, wird einfach ein Totalverbot ohne Fumoirs eingeführt (es wird üblicherweise nur die verfassungswidrige Bestimmung und nicht der ganze Artikel aufgehoben).

Das wäre ein klassisches Aigegool...
Da gibt es nur eines! Alle Raucherbeizen in Vereine umwandeln... und dem Gesetzgeber somit den gestreckten Mittelfinger zeigen!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

Nur So... hat geschrieben:Da gibt es nur eines! Alle Raucherbeizen in Vereine umwandeln... und dem Gesetzgeber somit den gestreckten Mittelfinger zeigen!
Die Idee ist gar nicht so schlecht, nur verliert so der Wirt seine Selbständigkeit. Was macht er wenn eine grosse Gruppe Nichtraucher dem Verein beitritt und an der GV ein Rauchverbot einführt? Ok ist ein eher unrealistisches Beispiel, aber es könnten durchaus an einer GV Dinge entschieden werden, die der Wirt nicht will.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@ nur so

da eine Abgabe von Speis und Trank unmöglich gratis sein kann, kannst du dich dem Gastgewerbegesetz nicht entziehen - jede entgeltliche Bewirtung untersteht dem Gesetz (auch Vereinswirtschaften)

@ the dome
wenn ein Raucherverein Nichtraucher aufnimmt, ist der ja schön blöd...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten