FCB-Göteborg: Geplante Fan-Schlägereien?
Alkohol-Verbot droht
Zum Problem besoffener Randalierer hielt der Polizeisprecher fest, dass in der Bewilligung, die der Stadionbetreiberin Basel United für jeden Match einzeln erteilt werde, immer ein Verbot enthalten sei, Alkoholisierte ins Stadion zu lassen. Die Aussage des Stadions, die Randalierer kämen schon voll, sei ein Eigentor.
Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.

Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.



Me hätt halt dr Bolizeyboschte am Karl Barth-Blatz nit sotte schliesse...-Vize- hat geschrieben:Ach Rotblau, was schreibst du denn wieder? Hätten sie von dem Date gewusst und wie von dir geschrieben "Randale und Ausschreitungen schon im Ansatz verhindert " wäre es gar nicht zur Attacke auf den 14er gekommen!
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
- fcb_usExpat
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: 17.09.2005, 06:10
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
PROUDGBG hat geschrieben:We will be around 3-400 people in Basel maby more, some take private cars and some takes flight and like i do some takes the train from Kopenhagen to Basel.
Some Ultras from Ultras Nurnberg will join and people from Ultras Gothenburg and 80 people from our firm will come to Basel!..
C ya there! 2-2![]()



reach out and touch faith; your own personal jesus
Ach? Und die Behörden meinen echt, wenn sie jetzt rumdrohen mit Alkoholverbot an allen Spielen, würden sich diejenigen, die sich bis jetzt (auch während dem Spiel) mit Bier abfüllen, plötzlich auf Kamillentee ausweichen?Kawa hat geschrieben:Zum Problem besoffener Randalierer hielt der Polizeisprecher fest, dass in der Bewilligung, die der Stadionbetreiberin Basel United für jeden Match einzeln erteilt werde, immer ein Verbot enthalten sei, Alkoholisierte ins Stadion zu lassen. Die Aussage des Stadions, die Randalierer kämen schon voll, sei ein Eigentor.
Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.
![]()
Das hiesse ja man kann die cops hier im forum fröhlich an der nase rumführen mit falschen angaben?May-Z hat geschrieben:d.h. ja, dass die cops hier fleissig am lesen sind...?!![]()


Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Nö das heisst dass man "Gerüchte" (zitat 20sek) so besser nicht in die Welt setzen sollte...einfach öfters mal nix sagen (v.a. in nem öffentlichen Forum) und gut ist...Goofy hat geschrieben:Das hiesse ja man kann die cops hier im forum fröhlich an der nase rumführen mit falschen angaben?![]()
das kanns ja nicht sein, oder?
reach out and touch faith; your own personal jesus
Hast wohl nicht ganz verstanden, wie ich es gemeint habestarshine hat geschrieben:Nö das heisst dass man "Gerüchte" (zitat 20sek) so besser nicht in die Welt setzen sollte...einfach öfters mal nix sagen (v.a. in nem öffentlichen Forum) und gut ist...

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
wurde sie aber nicht, du ewigskrampfhaftandersdenkender spacko!!!Rotblau hat geschrieben:Zuerst dachte ich, dieser Artikel sei eine reine Propaganda-Lüge der Bullen. Nach dem Lesen deines Beitrages revidiere ich meine Meinung und danke der Polizei, dass Randale und Ausschreitungen schon im Ansatz verhindert wurden.
die "randalierer" kamen aus einer seitenstrasse und mussten rund ums tram rum, um die scheiben einzuschmeissen, was (wie ich mich gerne wiederhole) absolut bescheuert war, weil es auch eigene (und kinder) in diesem tram hatte.
aber unsere bullen sah man erst, als es schon genknallt hatte und dann hat man heldenhaft die pösen buben "vertrieben". es sah aber eher nach einem geplanten rückzug aus....
naja, man kann nur hoffen, dass wieder mal Feyenoord zu besuch ist, dann können sie zeigen, was sie können (oder eben auch nicht), man erinnere sich an die szenen in der steinenvorstadt...
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
«Es waren klassische Hooligans. Kurz geschoren, uniformiert und eine Sonnenbrille auf dem Hinterkopf. Zudem hatten sie keine Tickets.»


Sone Seich. Ich ha mini Sunnebrülle au mänggisch ufem Hinterkopf und kurzi Hoor. Wäge däm bini no lang kei Hooligan.
Logisch sin si nur zum prügle cho aber die Ussag isch jo wider mol unglaublich unabrocht.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
oder wir sehen einigen grossmäulige internethooligäns, welche hier drinnen den max machen und dann aufs maul bekommenalter sack hat geschrieben: naja, man kann nur hoffen, dass wieder mal Feyenoord zu besuch ist, dann können sie zeigen, was sie können (oder eben auch nicht), man erinnere sich an die szenen in der steinenvorstadt...


Der selbe Text stand schon in der verbotenen Zeitung, aber auch der Tagi hat ihn jetzt:
http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/923947.html
Schweiz
Basler Polizei fängt Deutsche Hooligans ab
07. August 2008, 14:25
Rund um das Champions-League-Qualifikationsspiel des FC Basel gegen IFK Göteborg hatten Hooligans einigen Krawall geplant. Die Polizei war allerdings auf der Hut - auch an der Grenze.
Kurz vor dem wichtigen Spiel griffen am Karl Barth-Platz rund 30 FCB-Randalierer ein 14er-Tram mit schwedischen Fans darin an, wie die Polizei mitteilte. Weil die Fahnder jedoch von der geplanten Attacke frühzeitig Wind bekommen hatten, sei die Polizei mit einem grossen Aufgebot vor Ort gewesen. Die gewaltbereiten Fans seien zerstreut worden; sieben von ihnen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Bei dem Angriff auf das Tram gingen laut der Mitteilung zwei Scheiben an einem Tramwagen zu Bruch; der Schaden wird auf 5000 Franken beziffert. Angaben über Verletzte lagen keine vor.
Laut einem Polizeisprecher waren etwa gleich viele Ordnungshüter vor Ort wie Randalierer. So habe man diese vom Tram wegdrängen, den Kern festnehmen und daraus die drei Rädelsführer aussortieren können. Mindestens zwei davon hätten Stadionverbot; Rayon-Verbote gälten in Basel mangels Gesetzesgrundlage derzeit keine.
Ein Bus aus Nürnberg
Die drei Radau-Köpfe mussten nicht nur im Untersuchungsgefängnis übernachten; sie werden als Wiederholungstäter auch angezeigt. Laut dem Polizeisprecher halten sich mit Stadionverbot belegte Personen oft direkt bei den Stadionausgängen auf. Mit dem Hooligangesetz könne man sie künftig von dort fernhalten.
Auch Pläne für ein Scharmützel nach dem Spiel brachten die Ordnungshüter in Erfahrung und verhinderten das Aufeinanderprallen der Fangruppen. Zudem erfuhr die Polizei von der Anfahrt eines Busses mit Nürnberger Hooligans, die mit denjenigen von Göteborg verbündet sind. Sie seien gestoppt und an die Grenze eskortiert worden.
Alkohol-Verbot droht
Erwischt wurden zwei Fans, die im Stadion gefährliches Feuerwerk entzünden wollten. Ein schwedischer Fan sei beobachtet worden, wie er einen Rucksack voller Bengalfackeln im Stadion deponierte. Und Stadionkameras identifizierten einen Basler, der während dem Match eine Fackel anzündete. Beide habe der Sicherheitsdienst festgesetzt und der Polizei übergeben.
Zum Problem betrunkener Randalierer hielt der Polizeisprecher fest, dass in der Bewilligung, die der Stadionbetreiberin Basel United für jeden Match einzeln erteilt werde, immer ein Verbot enthalten sei, Alkoholisierte ins Stadion zu lassen. Die Aussage des Stadions, die Randalierer kämen schon «voll», sei ein Eigentor.
Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.
***
Das Hooligangesetz ist seit 1. Januar 2007 in Kraft, Basel wurde als Host.City vorzeitig an HOOGAN angeschlossen, die Euro 08, welche der angebliche Grund für das Gesetz war, ist vorbei, und während UEFA/CL-(Quali)-Spielen wird seit Jahren kein Alkohol ausgeschenkt...
http://www.tagi.ch/dyn/news/schweiz/923947.html
Schweiz
Basler Polizei fängt Deutsche Hooligans ab
07. August 2008, 14:25
Rund um das Champions-League-Qualifikationsspiel des FC Basel gegen IFK Göteborg hatten Hooligans einigen Krawall geplant. Die Polizei war allerdings auf der Hut - auch an der Grenze.
Kurz vor dem wichtigen Spiel griffen am Karl Barth-Platz rund 30 FCB-Randalierer ein 14er-Tram mit schwedischen Fans darin an, wie die Polizei mitteilte. Weil die Fahnder jedoch von der geplanten Attacke frühzeitig Wind bekommen hatten, sei die Polizei mit einem grossen Aufgebot vor Ort gewesen. Die gewaltbereiten Fans seien zerstreut worden; sieben von ihnen wurden in Polizeigewahrsam genommen. Bei dem Angriff auf das Tram gingen laut der Mitteilung zwei Scheiben an einem Tramwagen zu Bruch; der Schaden wird auf 5000 Franken beziffert. Angaben über Verletzte lagen keine vor.
Laut einem Polizeisprecher waren etwa gleich viele Ordnungshüter vor Ort wie Randalierer. So habe man diese vom Tram wegdrängen, den Kern festnehmen und daraus die drei Rädelsführer aussortieren können. Mindestens zwei davon hätten Stadionverbot; Rayon-Verbote gälten in Basel mangels Gesetzesgrundlage derzeit keine.
Ein Bus aus Nürnberg
Die drei Radau-Köpfe mussten nicht nur im Untersuchungsgefängnis übernachten; sie werden als Wiederholungstäter auch angezeigt. Laut dem Polizeisprecher halten sich mit Stadionverbot belegte Personen oft direkt bei den Stadionausgängen auf. Mit dem Hooligangesetz könne man sie künftig von dort fernhalten.
Auch Pläne für ein Scharmützel nach dem Spiel brachten die Ordnungshüter in Erfahrung und verhinderten das Aufeinanderprallen der Fangruppen. Zudem erfuhr die Polizei von der Anfahrt eines Busses mit Nürnberger Hooligans, die mit denjenigen von Göteborg verbündet sind. Sie seien gestoppt und an die Grenze eskortiert worden.
Alkohol-Verbot droht
Erwischt wurden zwei Fans, die im Stadion gefährliches Feuerwerk entzünden wollten. Ein schwedischer Fan sei beobachtet worden, wie er einen Rucksack voller Bengalfackeln im Stadion deponierte. Und Stadionkameras identifizierten einen Basler, der während dem Match eine Fackel anzündete. Beide habe der Sicherheitsdienst festgesetzt und der Polizei übergeben.
Zum Problem betrunkener Randalierer hielt der Polizeisprecher fest, dass in der Bewilligung, die der Stadionbetreiberin Basel United für jeden Match einzeln erteilt werde, immer ein Verbot enthalten sei, Alkoholisierte ins Stadion zu lassen. Die Aussage des Stadions, die Randalierer kämen schon «voll», sei ein Eigentor.
Die Behörden könnten so auch jederzeit den Alkohol-Ausschank im Stadion verbieten. Bisher täten sie dies nur bei wenigen Risikospielen, etwa wenn der FCB gegen den FC Zürich, YB oder die Grasshopers spielt.
***
Das Hooligangesetz ist seit 1. Januar 2007 in Kraft, Basel wurde als Host.City vorzeitig an HOOGAN angeschlossen, die Euro 08, welche der angebliche Grund für das Gesetz war, ist vorbei, und während UEFA/CL-(Quali)-Spielen wird seit Jahren kein Alkohol ausgeschenkt...
Wieso? Frühner bini mit minnere Motorrad Lederjacke und lange Hoor au grad als böse Rocker abgstämplet worde...hanfueli hat geschrieben:![]()
Sone Seich. Ich ha mini Sunnebrülle au mänggisch ufem Hinterkopf und kurzi Hoor. Wäge däm bini no lang kei Hooligan.
Logisch sin si nur zum prügle cho aber die Ussag isch jo wider mol unglaublich unabrocht.
Dr ganzi Modescheiss mit de kurze Hoor und Glatze chunnt jo au vo de Hools...derzue no irgend e Marke Pulli und schwupps me isch sälber eine vo dene...

Also lönd euch wieder dHoor wagse...Glatze bechömme dir no früeh gnueg!

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- alter sack
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1213
- Registriert: 06.12.2004, 21:48
und was ist mit denen, die eine glatze haben? stadionverbot? sektorenwechsel? selbstmord?Sharky hat geschrieben:Wieso? Frühner bini mit minnere Motorrad Lederjacke und lange Hoor au grad als böse Rocker abgstämplet worde...
Dr ganzi Modescheiss mit de kurze Hoor und Glatze chunnt jo au vo de Hools...derzue no irgend e Marke Pulli und schwupps me isch sälber eine vo dene...
Also lönd euch wieder dHoor wagse...Glatze bechömme dir no früeh gnueg!![]()
Das größte Problem beim Fussball sind die Spieler.
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Wenn wir die abschaffen könnten, wäre alles gut. (Helmut Schulte)
Ich rede nicht von alten Säcken, ich rede von den 18-30 jährigen, welche freiwillig glatzen und kurzgeschorrenes Haar halten...alter sack hat geschrieben:und was ist mit denen, die eine glatze haben? stadionverbot? sektorenwechsel? selbstmord?

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Wie wär's mit einer Selbsthilfegruppe?alter sack hat geschrieben:und was ist mit denen, die eine glatze haben? stadionverbot? sektorenwechsel? selbstmord?
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Kasch mer no kurz erklääre, für was das aigendlig guet söll sy, wemme hinde doch kaini Auge het?hanfueli hat geschrieben:![]()
Sone Seich. Ich ha mini Sunnebrülle au mänggisch ufem Hinterkopf...
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin
- bahndammfurzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 229
- Registriert: 17.12.2007, 21:08
Ausdruck der Orientierungslosigkeit der heutigen Jugend?Blauderi hat geschrieben:Kasch mer no kurz erklääre, für was das aigendlig guet söll sy, wemme hinde doch kaini Auge het?

«Ich bin überzeugt, dass das Leben zu kurz ist,
um sich mit Idioten auseinanderzusetzen.
Ich werde Ihnen jetzt natürlich keine Namen nennen,
denn ich will ja wieder einreisen dürfen in die USA.» Roland Emmerich, Regisseur
um sich mit Idioten auseinanderzusetzen.
Ich werde Ihnen jetzt natürlich keine Namen nennen,
denn ich will ja wieder einreisen dürfen in die USA.» Roland Emmerich, Regisseur
Das war nicht freiwillig, das wurde von Gross so angeordnet....Pro Bier hat geschrieben:du meinst die FCB Mannschaft vor 2 Jahren?

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
So am T-Shirt Krage hängge wenn d Sunne nüm schiint isch au biz behindert und eifach im Hosesack isch ohni Etui ungünstig...Blauderi hat geschrieben:Kasch mer no kurz erklääre, für was das aigendlig guet söll sy, wemme hinde doch kaini Auge het?
Hammer das aagwöhnt welli mänggisch no e Kappe aa ha und se drum nid eifach ka ufeschiebe
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.