Ryanair verlässt/boykottiert EuroAirport
Ryanair verlässt/boykottiert EuroAirport
http://www.focus.de/politik/schlagzeile ... did=873899
Billigflieger Ryanair streicht sieben Flughäfen wegen hoher Gebühren
Dublin (dpa) - Der irische Billigflieger Ryanair will befristet wegen hoher Flughafengebühren in Verbindung mit hohen Treibstoffkosten sieben Flughäfen in Europa nicht mehr anfliegen. Die Gesellschaft werde zwischen dem 4. November und dem 18. Dezember ihre Flüge nach Basel, Budapest, Krakau, Palma, Rzeszow, Salzburg und Valencia vorübergehend einstellen, hieß es in einer Mitteilung. Die Gebühren in diesen Flughäfen gehören zu den höchsten in Europa und stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen , hieß es darin.
Billigflieger Ryanair streicht sieben Flughäfen wegen hoher Gebühren
Dublin (dpa) - Der irische Billigflieger Ryanair will befristet wegen hoher Flughafengebühren in Verbindung mit hohen Treibstoffkosten sieben Flughäfen in Europa nicht mehr anfliegen. Die Gesellschaft werde zwischen dem 4. November und dem 18. Dezember ihre Flüge nach Basel, Budapest, Krakau, Palma, Rzeszow, Salzburg und Valencia vorübergehend einstellen, hieß es in einer Mitteilung. Die Gebühren in diesen Flughäfen gehören zu den höchsten in Europa und stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen , hieß es darin.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Rasensprenger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.01.2005, 00:36
Die Verträge zwischen RYR und dem EAP bezüglich der Tarife wurden erst vor wenigen Monaten abgeschlossen - und sie wurden von beiden Parteien unterschrieben...
Das ganze Theater jetzt wohl nur als Vorankündigung, um sich auf den nächsten Sommerflugplan (09) hin definitiv vom EAP zu verabschieden. Dies da RYR aufgrund der hohen Treibstoffpreise einen Teil seiner Flotte am Boden lässt und deshalb Linien, bzw. auch Ports streichen muss. (Die Begründung mit den hohen Gebühren am EAP ist ziemlicher Müll)...
Ihr könnt also wohl künftig preiswerte Direktflüge ab Basel nach Stockholm und Dublin vergessen...
Es sein denn, es öffnet sich allenfalls ein neues Türchen, bspw. durch EZS...
Das ganze Theater jetzt wohl nur als Vorankündigung, um sich auf den nächsten Sommerflugplan (09) hin definitiv vom EAP zu verabschieden. Dies da RYR aufgrund der hohen Treibstoffpreise einen Teil seiner Flotte am Boden lässt und deshalb Linien, bzw. auch Ports streichen muss. (Die Begründung mit den hohen Gebühren am EAP ist ziemlicher Müll)...
Ihr könnt also wohl künftig preiswerte Direktflüge ab Basel nach Stockholm und Dublin vergessen...

- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Geht der eine kommt der naächste?Rankhof hat geschrieben:http://www.focus.de/politik/schlagzeile ... did=873899
Billigflieger Ryanair streicht sieben Flughäfen wegen hoher Gebühren
Dublin (dpa) - Der irische Billigflieger Ryanair will befristet wegen hoher Flughafengebühren in Verbindung mit hohen Treibstoffkosten sieben Flughäfen in Europa nicht mehr anfliegen. Die Gesellschaft werde zwischen dem 4. November und dem 18. Dezember ihre Flüge nach Basel, Budapest, Krakau, Palma, Rzeszow, Salzburg und Valencia vorübergehend einstellen, hieß es in einer Mitteilung. Die Gebühren in diesen Flughäfen gehören zu den höchsten in Europa und stehen in keinem Verhältnis zu den Einnahmen , hieß es darin.
Hoffentlich kein Trend.

Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
in der verbotenen Zeitung hats heute einen längeren Artikel.
Darin steht, dass Ryanair tiefere Gebühren wollte, der EAP aber kategorisch njet gesagt hat - er lasse sich nicht erpressen.
Die BaZ rechnete zudem vor, dass das verbrauchte Kerosin pro Passagier ein Vielfaches von dem kostet, was man an Landegebühren zahlen muss. Und durch eine Reduktion der Landegebühren würde die Preissteigerung beim Kerosin bei weitem nicht aufgefangen...
Darin steht, dass Ryanair tiefere Gebühren wollte, der EAP aber kategorisch njet gesagt hat - er lasse sich nicht erpressen.
Die BaZ rechnete zudem vor, dass das verbrauchte Kerosin pro Passagier ein Vielfaches von dem kostet, was man an Landegebühren zahlen muss. Und durch eine Reduktion der Landegebühren würde die Preissteigerung beim Kerosin bei weitem nicht aufgefangen...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Wundert mich nicht...aber bei diesen Ölpreisen werden auch noch andere zu kämpfen haben...ich habe gestern sogar irgendwo gelesen (finde es leider nicht mehr) dass sie das Kursziel von AIR BERLIN bei 0.- Franken sehen...also diese soll bald pleite sein...auch wegen den Ölpreisen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Die Zeit der Billig-Airlines scheint wohl abgelaufen. Die Airlines müssten eigentlich langsam einsehen, dass die Ölpreise nicht mehr so tief sind wie auch schon und man dies nicht mit günstigeren Flughafen-Tarifen rausholen kann.
Abgesehen davon dürfte es in der heutigen Zeit, in welcher der Umweltschutz "in" ist nicht sein, dass ein Flugticket nach London billiger ist als ein Zugticket nach Zürich.
Abgesehen davon dürfte es in der heutigen Zeit, in welcher der Umweltschutz "in" ist nicht sein, dass ein Flugticket nach London billiger ist als ein Zugticket nach Zürich.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Wäre sehr schade. War mit Air Berlin bisher immer zufrieden.Sharky hat geschrieben:ich habe gestern sogar irgendwo gelesen (finde es leider nicht mehr) dass sie das Kursziel von AIR BERLIN bei 0.- Franken sehen...also diese soll bald pleite sein...auch wegen den Ölpreisen.
Billig aber dennoch nicht so geizig, dass sie einem sogar noch eine kleine Zwischenverpflegung vorenthalten. Ich hoffe sie scheitern jetzt nicht an den Sandwich-Kosten.

steht u.a. hier http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=080717040Sharky hat geschrieben:Wundert mich nicht...aber bei diesen Ölpreisen werden auch noch andere zu kämpfen haben...ich habe gestern sogar irgendwo gelesen (finde es leider nicht mehr) dass sie das Kursziel von AIR BERLIN bei 0.- Franken sehen...also diese soll bald pleite sein...auch wegen den Ölpreisen.
schon wahr, dass die Reaktion der Börse nicht seeehr negativ ausgefallen ist, von da her würd ich diese Einschätzung auch nicht überbewerten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006, 17:25
Du musst noch sagen, dass die Sandwiches auch noch gut sindSeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wäre sehr schade. War mit Air Berlin bisher immer zufrieden.
Billig aber dennoch nicht so geizig, dass sie einem sogar noch eine kleine Zwischenverpflegung vorenthalten. Ich hoffe sie scheitern jetzt nicht an den Sandwich-Kosten.![]()

- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Nach Zürich schon, aber vielleicht nach Bern nicht.The Moose hat geschrieben: Abgesehen davon dürfte es in der heutigen Zeit, in welcher der Umweltschutz "in" ist nicht sein, dass ein Flugticket nach London billiger ist als ein Zugticket nach Zürich.

Clown-Modus OFF: Hesch recht. Umweltschutz funktioniert nur übers Portemonnaie.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
aber der erste, der aufschlagen muss, ist der erste, der teurer ist - und somit wandern die Kunden zur Konkurrenz, die hat dann mehr Masse und kann länger die tiefen Preise anbieten, worunter wiederum der leidet, der zuerst aufgeschlagen hat, weil er ja dann weniger Kunden hat und daher dieselben Kosten auf weniger Passagiere verteilen muss (was auch wieder teurer wird/werden müsste)Kawa hat geschrieben:Genau, ALLE andern müssen ja auch aufschlagen ...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
bei swissport rechnen wir mit streckeneinstellungen in basel und genf, da beide flughäfen stark von low cost anbietern abhängig sind. in zürich reduziert easyjet auf 7mal wöchentlich luton.
neben den low cost carrier treffen die hohen kerosinpreise die amerikanischen airlines momentan am stärksten. so stellt US airways ab herbst den flug nach zürich ein. bei delta, american, continental und united wartet man gespannt ab.
die swiss profitiert von grossen lagerbeständen von bereits eingekauftem kerosin und sehr guten konditionen, welche die lufthansa hat. bis ende jahr wird die swiss die tarife nicht anpassen.
neben den low cost carrier treffen die hohen kerosinpreise die amerikanischen airlines momentan am stärksten. so stellt US airways ab herbst den flug nach zürich ein. bei delta, american, continental und united wartet man gespannt ab.
die swiss profitiert von grossen lagerbeständen von bereits eingekauftem kerosin und sehr guten konditionen, welche die lufthansa hat. bis ende jahr wird die swiss die tarife nicht anpassen.
Ryanair war nicht Kunde bei Swissport, sondern bei Aviapartner. Diese Gesellschaft hat am EAP gerade dicht gemacht. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Pleite von Aviapartner Mulhouse ein Grund dafür ist, dass Ryanair Flüge reduziert, denn sie mussten nun zur teureren Swissport wechseln.bei swissport rechnen wir mit streckeneinstellungen in basel und genf
Die Klagen von Swissport verstehe ich deshalb nicht so, die Ryanair-Einstellungen haben aus oben genannten Gründen keinen Einfluss und easyJet (grösster Kunde von Swissport am EAP) baut auf den Winter sowohl in Genf wie auch in Basel leicht aus. Dazu sind die Zahlen des EAP weiterhin stabil. In den ersten 6 Monaten gab es ein Minus von 1%, wobei Mai und Juni deutlich im Plus waren. Ich rechne zwar mit einem Minus im Winter, ist aber nicht derart gravierend, dass der EAP in Existensnöte kommt.
Es gilt jetzt erst recht, ab dem EAP zu fliegen!