Wie blau darf ein Fussgänger sein?

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Bodesurri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 425
Registriert: 09.12.2004, 16:33

Wie blau darf ein Fussgänger sein?

Beitrag von Bodesurri »

Zwei Fussgänger werden auf der Strasse angefahren. Die Polizei testet ihren Blutalkoholgehalt.
Dieser ist für die Ermittler und die Versicherung von Bedeutung.

Von Ueli Abt

Zürich.
u2013 Samstagabend auf der Rämistrasse in Zürich: Eine 45- jährige Frau spurtet neben dem Zebrastreifen über die Fahrbahn. Ein Autofahrer, der überholen will, erwischt sie, die Frau wird schwer verletzt. Am Sonntag überquert ein 39- jähriger Fussgänger bei der Badi Wollishofen den Zebrastreifen und wird von einem Ironman- Athleten mit dem Velo gerammt.

Der Fussgänger zieht sich Kopfverletzungen zu, eine Passantin wird leicht verletzt. In beiden Fällen führte die Polizei Alkoholkontrollen durch. Und zwar nicht nur beim Autofahrer und beim Triathleten. Staatsanwältin Priska Landolt, die in beiden Fällen an die Unfallstelle ausgerückt war, ordnete bei den zwei verletzten Fussgängern Blutproben an. « Auf Grund der Beschreibung der Zeugen können wir nicht ausschliessen, dass sie alkoholisiert waren » , sagt Landolt. Ob die Blutproben tatsächlich ausgewertet werden, hängt von den weiteren polizeilichen Abklärungen ab. « Alkoholkontrollen bei Fussgängern werden in jenen Fällen durchgeführt, in denen dies wichtig sein kann für die Ursachenabklärung » , sagt Nicole Grezer- Fix, Sprecherin der Stadtpolizei Zürich.

Test nur nach Unfall möglich

Dass Bluttests bei Fussgängern durchgeführt werden, sei durchaus üblich, sagt die Polizeisprecherin. Fussgänger dürfen allerdings nur dann geprüft werden, wenn sie in einen Unfall verwickelt sind. Wer nur betrunken über die Strasse torkelt, darf nicht getestet werden. Staatsanwältin Landolt erinnert sich an einen früheren Fall, in dem Alkohol im Spiel war: « Ein Betrunkener torkelte unvermittelt auf die Strasse und wurde von einem Auto angefahren. Auf Grund der Zeugenbeschreibungen hatten wir klare Hinweise darauf, dass der Mann alkoholisiert war. » Die Blutprobe bestätigte den Verdacht. Das entlastete den Autofahrer. Da er nicht mit einem solchen Verhalten eines Fussgängers rechnen musste, konnte ihm kein pflichtwidrig unvorsichtiges Verhalten nachgewiesen werden, er wurde strafrechtlich nicht zur Rechenschaft gezogen.

Auch versicherungstechnisch ist der Alkoholpegel von verunfallten Fussgängern von Belang. « Steht der Geschädigte unter Alkoholeinfluss, kann es sein, dass der Fahrzeuglenker nur teilweise oder gar nicht haftet. Dann wäre seine Haftpflichtversicherung nicht oder nur teilweise leistungspflichtig » , sagt Peter Sommer von der « Zürich » - Versicherung. Im Bereich der obligatorischen Unfallversicherung ( UVG) kann der Versicherer bei starker Alkoholisierung des Geschädigten das Taggeld kürzen. Voraussetzung ist, dass die Alkoholisierung in direktem Zusammenhang zum Eintritt und zur Höhe des Schadens steht. Eine UVG- Kommission empfiehlt den Versicherern ab zwei Promille eine Kürzung von zehn bis zwanzig Prozent. « Fälle, bei denen alkoholisierte Fussgänger angefahren und verletzt werden, kommen aber sehr selten vor » , sagt Angelika Gätzi- Staub von der « Winterthur » - Versicherung.

Anders verhält es sich bei der obligatorischen Krankenversicherung: Leistungen im Bereich der Grundversicherung dürfen auch bei Grobfahrlässigkeit nicht gekürzt werden. Leistungen aus Zusatzversicherungen zu kürzen, sei theoretisch zulässig.

« Von diesem Recht sieht die Wincare jedoch explizit ab » , so Angelika Gätzi- Staub. Wie für alle Verkehrsteilnehmer gilt gemäss Strassenverkehrsgesetz die Sorgfaltspflicht auch für Fussgänger. Es gibt im Gesetz aber keine Angabe, wie viel Promille man als Fussgänger haben darf. Bei Velofahrern hingegen existiert eine obere Grenze : Wie Automobilisten dürfen diese ab 0,5 Promille nicht mehr fahren.

Benutzeravatar
Endomeras
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 17.06.2005, 13:31

Beitrag von Endomeras »

Ab irgend en Promillwert chasch eh nüm Stah und Laufe. Isch sicher en Schutzmechanismus im Körper :D
Chippi, you are the best!!!

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

wie blau darf ein fussgänger sein?




SEHR SEHR BLAU!!!!!
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Benutzeravatar
Träxli
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 29.06.2005, 12:41
Wohnort: dihei dänk

Beitrag von Träxli »

Solange er noch selbst nach Hause findet was solls...
Hey was schaust so dumm. Noch nie ne Signatur gesehen?!

Wenn ich nicht genau wüsste, dass ich es bereuen würde, würde ich das was ich gerade denke, aussprechen, so würde ich es tun!

Antworten