Der FCB und die Sonntagsspiele
Der FCB und die Sonntagsspiele
gefunden auf www.fcb.ch (Matchvorschau):
Am Sonntag...
u2026spielen wir um 16.00 Uhr. Schön, wenn Sie trotzdem am Match sind. Besten Dank, wir vom FCB wissen es ehrlich zu schätzen.
Was wir auch noch wissen, ist das: Viele von Ihnen, die sich an diesem Sonntagnachmittag u201Etrotzdemu201C im Joggeli einfinden werden und auf eine ähnlich gute Leistung des FCB gegen YB hoffen wie bei seinem 5:2-Auswärtssieg am vergangenen Sonntag, haben sich den Samstagabend in der Agenda eingetragen. Vielleicht haben Sie eigenes einen Babysitter organisiert, eine Familienfeier verschoben, Geschäftsfreunde eingeladen, um am Samstagabend, 16. April 2005, ab 19.30 Uhr dabei sein zu können.
Und dann wurde auch dieses Spiel kurzfristig verlegt. Schon wieder, und vermutlich schon wieder gegen die Interessen einer Mehrheit, und sicher auch gegen das Interesse von FCB-Trainer Christian Gross, für den u2013 wie für viele Fans u2013 der Samstagabend der ideale Fussballtermin ist und nicht der Sonntagnachmittag.
Das sonntägliche Spiel gegen YB wurde ausnahmsweise nicht wegen des Fernsehens auf Sonntag verlegt, sondern weil YB aufgrund des wetterbedingten Terminsalats vom Februar und März noch am Donnerstagabend (14. April) ein Nachtragsspiel gegen Thun auszutragen hat u2013 und richtigerweise ist den Stadtbernern nicht zuzumuten, bereits 48 Stunden später schon wieder um Punkte antreten zu müssen. Diese aktuelle Verschiebung basiert also auf sportlichen Überlegungen.
Alle anderen Verlegungen, über die sich immer wieder auch unsere Fans bei uns beschweren, haben mit den TV-Direktübertragungen zu tun.
Dabei bitten wir alle, uns das zu glauben: Nicht der FCB, sondern die gesamte Liga ist den TV-Vertrag mit der SRG, die wiederum SAT1 quasi Unterrechte weiterverkauft hat, eingegangen. Und gemäss diesem Vertrag, der für alle Vereine der Super League gilt, können Sat1 und SF DRS bis jeweils bis zwei Wochen vor dem Spieldatum jeden Match als Live-Spiel bestimmen und dementsprechend aus eigener Regie und ohne Veto-Recht der betroffenen Clubs auf Sonntag, 16.15 Uhr, verlegen.
Wir vom FCB sind mit dieser Regelung auch nicht glücklich, zumal in der Schweiz die TV-Gelder als Entschädigung für den Fernsehvertrag im Vergleich mit dem Ausland sehr niedrig sind, doch wir haben in der Swiss Football League logischerweise auch nur eine Stimme und müssen uns demokratischen Entscheiden beugen. Wir werden aber versuchen, nach Ablauf des jetzt gültigen TV-Vertrages eine Änderung zu bewirken, wonach Spielverschiebungen vom TV viel früher festgelegt werden müssen. Damit endlich umgesetzt wird, was sich die Liga selbst zum Ziel gesetzt hatte, als sie sich von u201ENationalligau201C zu u201ESwiss Football Leagueu201C umgetauft hatte u2013 das Erreichen von einheitlichen Anspielzeiten.
Denn so u201Eeinheitlichu201C sah es bisher aus: Dienstag 19.30, Mittwoch 18.45, Mittwoch 19.30, Donnerstag 19.30, Freitag 19.30, Samstag 17.00, Samstag 17.30, Samstag 19.30, Sonntag 14.15, Sonntag 14.30, Sonntag 16.00, Sonntag 16.15 u2013 all das waren allein in dieser Saison 2004/2005 real existierende Anspielzeiten im Schweizer Spitzenfussballu2026
(Josef Zindel)
Am Sonntag...
u2026spielen wir um 16.00 Uhr. Schön, wenn Sie trotzdem am Match sind. Besten Dank, wir vom FCB wissen es ehrlich zu schätzen.
Was wir auch noch wissen, ist das: Viele von Ihnen, die sich an diesem Sonntagnachmittag u201Etrotzdemu201C im Joggeli einfinden werden und auf eine ähnlich gute Leistung des FCB gegen YB hoffen wie bei seinem 5:2-Auswärtssieg am vergangenen Sonntag, haben sich den Samstagabend in der Agenda eingetragen. Vielleicht haben Sie eigenes einen Babysitter organisiert, eine Familienfeier verschoben, Geschäftsfreunde eingeladen, um am Samstagabend, 16. April 2005, ab 19.30 Uhr dabei sein zu können.
Und dann wurde auch dieses Spiel kurzfristig verlegt. Schon wieder, und vermutlich schon wieder gegen die Interessen einer Mehrheit, und sicher auch gegen das Interesse von FCB-Trainer Christian Gross, für den u2013 wie für viele Fans u2013 der Samstagabend der ideale Fussballtermin ist und nicht der Sonntagnachmittag.
Das sonntägliche Spiel gegen YB wurde ausnahmsweise nicht wegen des Fernsehens auf Sonntag verlegt, sondern weil YB aufgrund des wetterbedingten Terminsalats vom Februar und März noch am Donnerstagabend (14. April) ein Nachtragsspiel gegen Thun auszutragen hat u2013 und richtigerweise ist den Stadtbernern nicht zuzumuten, bereits 48 Stunden später schon wieder um Punkte antreten zu müssen. Diese aktuelle Verschiebung basiert also auf sportlichen Überlegungen.
Alle anderen Verlegungen, über die sich immer wieder auch unsere Fans bei uns beschweren, haben mit den TV-Direktübertragungen zu tun.
Dabei bitten wir alle, uns das zu glauben: Nicht der FCB, sondern die gesamte Liga ist den TV-Vertrag mit der SRG, die wiederum SAT1 quasi Unterrechte weiterverkauft hat, eingegangen. Und gemäss diesem Vertrag, der für alle Vereine der Super League gilt, können Sat1 und SF DRS bis jeweils bis zwei Wochen vor dem Spieldatum jeden Match als Live-Spiel bestimmen und dementsprechend aus eigener Regie und ohne Veto-Recht der betroffenen Clubs auf Sonntag, 16.15 Uhr, verlegen.
Wir vom FCB sind mit dieser Regelung auch nicht glücklich, zumal in der Schweiz die TV-Gelder als Entschädigung für den Fernsehvertrag im Vergleich mit dem Ausland sehr niedrig sind, doch wir haben in der Swiss Football League logischerweise auch nur eine Stimme und müssen uns demokratischen Entscheiden beugen. Wir werden aber versuchen, nach Ablauf des jetzt gültigen TV-Vertrages eine Änderung zu bewirken, wonach Spielverschiebungen vom TV viel früher festgelegt werden müssen. Damit endlich umgesetzt wird, was sich die Liga selbst zum Ziel gesetzt hatte, als sie sich von u201ENationalligau201C zu u201ESwiss Football Leagueu201C umgetauft hatte u2013 das Erreichen von einheitlichen Anspielzeiten.
Denn so u201Eeinheitlichu201C sah es bisher aus: Dienstag 19.30, Mittwoch 18.45, Mittwoch 19.30, Donnerstag 19.30, Freitag 19.30, Samstag 17.00, Samstag 17.30, Samstag 19.30, Sonntag 14.15, Sonntag 14.30, Sonntag 16.00, Sonntag 16.15 u2013 all das waren allein in dieser Saison 2004/2005 real existierende Anspielzeiten im Schweizer Spitzenfussballu2026
(Josef Zindel)
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
äntlich händs die au igseh und gmerkt, dass die ewigi verschieberei en s..... isch. und bi dene aspielzite chasch jo echt nüt me im vorus plane. schiesset s zfdrs und sat1 uf mond.BillyBob hat geschrieben: Wir vom FCB sind mit dieser Regelung auch nicht glücklich, zumal in der Schweiz die TV-Gelder als Entschädigung für den Fernsehvertrag im Vergleich mit dem Ausland sehr niedrig sind, doch wir haben in der Swiss Football League logischerweise auch nur eine Stimme und müssen uns demokratischen Entscheiden beugen. Wir werden aber versuchen, nach Ablauf des jetzt gültigen TV-Vertrages eine Änderung zu bewirken, wonach Spielverschiebungen vom TV viel früher festgelegt werden müssen. Damit endlich umgesetzt wird, was sich die Liga selbst zum Ziel gesetzt hatte, als sie sich von u201ENationalligau201C zu u201ESwiss Football Leagueu201C umgetauft hatte u2013 das Erreichen von einheitlichen Anspielzeiten.
Denn so u201Eeinheitlichu201C sah es bisher aus: Dienstag 19.30, Mittwoch 18.45, Mittwoch 19.30, Donnerstag 19.30, Freitag 19.30, Samstag 17.00, Samstag 17.30, Samstag 19.30, Sonntag 14.15, Sonntag 14.30, Sonntag 16.00, Sonntag 16.15 u2013 all das waren allein in dieser Saison 2004/2005 real existierende Anspielzeiten im Schweizer Spitzenfussballu2026
(Josef Zindel)
- sek. Milieu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 189
- Registriert: 17.12.2004, 20:17
- Wohnort: 50 liter abfallsack
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
- Lucy in the Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 275
- Registriert: 14.12.2004, 15:39
- Wohnort: St. Johann
Es ist gut, dass endlich auch von offizieller Seite mal was gesagt wird!
Und der Einfluss des FCB wird wohl im Endeffekt grösser sein als nur diese eine Stimme bei der SFL, Erfolg und Geld sei dank!
Und der Einfluss des FCB wird wohl im Endeffekt grösser sein als nur diese eine Stimme bei der SFL, Erfolg und Geld sei dank!
Mother Mary come to me
Cause I am a wicked child
I have sinned and I am so confused and
I am a wicked child
I am a wicked child
Cause I am a wicked child
I have sinned and I am so confused and
I am a wicked child
I am a wicked child
Ich dänk s'Problem isch dä dass die kleine Verein uff das Gäld aagwiise sinn vom TV hingege die Grosse (eigentlich nur dr FCB) meh Verluscht hett dank dere ganzi Sach aber ebbe au dr FCB hett numme 1 Stimm...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
wenn verglichsch, wa suscht für geld dur tv-verträg inechunnt, isch da wos ir schwiiz git, jo geradezue lächerlich. luegsch zum biespiel mol juve a. die bechöme in de näggschte 5,6joor 400 mio Euro meh ine as zum bispiel bayern. je länger je meh werde differenze ufem platz dank fernsehinahme gschafft. wenn in ere grosse liga bisch und e guets pay-tv agebot chasch ufbaue, no hesch en geldesel. ir schwiiz isch halt alles z chli, anderesits gits sicher au besseri möglichkeite as da wo mr jetzt händ.rotoloso hat geschrieben:Ich dänk s'Problem isch dä dass die kleine Verein uff das Gäld aagwiise sinn vom TV hingege die Grosse (eigentlich nur dr FCB) meh Verluscht hett dank dere ganzi Sach.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Man sollte vielleicht nicht Pay-TV mit Free-TV vergleichen. Das scheint mir doch relativ sehr anders. Schon nur von der Einkommensstrukur her. Ausserdem sind Pay-TV Sender in einer ganz anderen Phase der Entwicklung.örjan berg hat geschrieben:wenn verglichsch, wa suscht für geld dur tv-verträg inechunnt, isch da wos ir schwiiz git, jo geradezue lächerlich. luegsch zum biespiel mol juve a. die bechöme in de näggschte 5,6joor 400 mio Euro meh ine as zum bispiel bayern. je länger je meh werde differenze ufem platz dank fernsehinahme gschafft. wenn in ere grosse liga bisch und e guets pay-tv agebot chasch ufbaue, no hesch en geldesel. ir schwiiz isch halt alles z chli, anderesits gits sicher au besseri möglichkeite as da wo mr jetzt händ.
Die Möglichkeiten in der Schweiz schätze ich nicht so rosig ein. So ist mir zbs nicht bekannt, dass sich die Übertragung der Meisterschaftsspiele für Sat1 wirklich rechnet. Und so darf man gespannt sein, was bei neuen Verhandlungen rauskommt.
Scho klar, aber au das wenige wo in dr Schwizz uuselueggt isch für die kleine Clubs sehr wichtig, hingege für dr FCB eigentlich meh e Lascht...örjan berg hat geschrieben:wenn verglichsch, wa suscht für geld dur tv-verträg inechunnt, isch da wos ir schwiiz git, jo geradezue lächerlich. luegsch zum biespiel mol juve a. die bechöme in de näggschte 5,6joor 400 mio Euro meh ine as zum bispiel bayern. je länger je meh werde differenze ufem platz dank fernsehinahme gschafft. wenn in ere grosse liga bisch und e guets pay-tv agebot chasch ufbaue, no hesch en geldesel. ir schwiiz isch halt alles z chli, anderesits gits sicher au besseri möglichkeite as da wo mr jetzt händ.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
da isch mir scho klar, dass me da nit unbedingt cha vergliche. i mein mit Pay-TvV sind eifach d möglichkeite völlig anders und besser. aber dass so öppis ir schwiiz nit möglich wär, isch jo glaub au jedem klar.Captain Sky hat geschrieben:Man sollte vielleicht nicht Pay-TV mit Free-TV vergleichen. Das scheint mir doch relativ sehr anders. Schon nur von der Einkommensstrukur her. Ausserdem sind Pay-TV Sender in einer ganz anderen Phase der Entwicklung.
Die Möglichkeiten in der Schweiz schätze ich nicht so rosig ein. So ist mir zbs nicht bekannt, dass sich die Übertragung der Meisterschaftsspiele für Sat1 wirklich rechnet. Und so darf man gespannt sein, was bei neuen Verhandlungen rauskommt.
Dazu gesellen sich noch mindestens einmal Mittwoch 18.30 für die NLA sowie Montag 16.00, Mittwoch 19.00, Donnerstag 16.00, Freitag 20.15, Samstag 15.00, Samstag 16.30 und Sonntag 15.00 in der NLB...Josef Zindel hat geschrieben:Denn so u201Eeinheitlichu201C sah es bisher aus: Dienstag 19.30, Mittwoch 18.45, Mittwoch 19.30, Donnerstag 19.30, Freitag 19.30, Samstag 17.00, Samstag 17.30, Samstag 19.30, Sonntag 14.15, Sonntag 14.30, Sonntag 16.00, Sonntag 16.15 u2013 all das waren allein in dieser Saison 2004/2005 real existierende Anspielzeiten im Schweizer Spitzenfussballu2026
Aber ein starker Beitrag von Josef Zindel - man scheint ein erstes Mal auf den literarischen Vorsprung, den sich Fredy Bickel in letzter Zeit herausgearbeitet hat, reagieren zu wollen!
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Sehr wahrscheinlich ist es nicht möglich, aber (tag-)träumen darf man ja immer: Wieso zbs nicht ein FCB Pay TV Kanal (in Zusammenarbeit mit Teleclub)? Dieser würde ca. 6 Stunden täglich (der Rest wären Wiederholungen) über den FCB berichten. Vielleicht FCB-Quizshows oder "neues aus dem Fan-Shop" (=Homeshopping). Dazu alle Heimspiele/Testspiele etc, Aufarbeitung alter/wichtiger Spiele etc.örjan berg hat geschrieben:da isch mir scho klar, dass me da nit unbedingt cha vergliche. i mein mit Pay-TvV sind eifach d möglichkeite völlig anders und besser. aber dass so öppis ir schwiiz nit möglich wär, isch jo glaub au jedem klar.
Wobei die entscheidende Frage halt ist, wie viele Leute bereit wären, so einen Sender zu abonieren (und zusätzlich noch die Teleclubgebühren zu zahlen).
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
also erstens kann man die schweiz nicht mit italien vergleichen. da hat jeder club mindestens das vermarktungspotenzial, dass hier die ganze liga hat. da kann man auch nicht mehr erhalten.
zweitens, niemals die clubs das selber vermarkten lassen, dann sind vielleicht die heimspiele des fcb immer zur gleichen zeit, aber für ein paar franken würde aarau auch um mitternacht spielen, wenn irgend ein chinese das gerne sehen und bezahlen würde. zudem soll der fcb nicht noch mehr geld erhalten. dieser "finanzausgleich" ist meiner meinung nach sehr positiv.
die sache wäre eigentlich ganz einfach, das produkt sollte vom sfv von anfang an einfach nur als samstag abend produkt angeboten werden. punkt. ausnahmen nur mittwochsspiele, wenn die aus irgend einem grund stattfinden müssen, zum beispiel weil es zuwenige weekends gibt, auf die die runden und verschobenen spiele fallen können. allenfalls noch eine ausnahme für donnerstagsspielende teams im uefa-cup.
das ist meine meinung dazu
zweitens, niemals die clubs das selber vermarkten lassen, dann sind vielleicht die heimspiele des fcb immer zur gleichen zeit, aber für ein paar franken würde aarau auch um mitternacht spielen, wenn irgend ein chinese das gerne sehen und bezahlen würde. zudem soll der fcb nicht noch mehr geld erhalten. dieser "finanzausgleich" ist meiner meinung nach sehr positiv.
die sache wäre eigentlich ganz einfach, das produkt sollte vom sfv von anfang an einfach nur als samstag abend produkt angeboten werden. punkt. ausnahmen nur mittwochsspiele, wenn die aus irgend einem grund stattfinden müssen, zum beispiel weil es zuwenige weekends gibt, auf die die runden und verschobenen spiele fallen können. allenfalls noch eine ausnahme für donnerstagsspielende teams im uefa-cup.
das ist meine meinung dazu
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
mit einem potenzial von 6mio? selbst grosse spiele die gratis übertragen werden schauen nur gerade 1 mio, maximal. die gratisspiele in der meisterschaft vielleicht 150'000, oder? ein freundschaftsspiel, trainingsbilder oder homeshopping, das schauen nie mehr als 10'000. wenn es gratis wäre. wenn man dafür noch bezahlen müsste, ich weiss nicht, wenn 5'000 das machen würden, grossartig. von jedem kannst du maximal 100 franken pro jahr verlangen, für diesen einen sender. das kannst du niemals rausholen in der schweiz.Captain Sky hat geschrieben:Wobei die entscheidende Frage halt ist, wie viele Leute bereit wären, so einen Sender zu abonieren (und zusätzlich noch die Teleclubgebühren zu zahlen).
- zul alpha 3
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2143
- Registriert: 07.12.2004, 00:05
guter text von JoZ. noch eine frage diesbezüglich:
wie werden eigentlich die tv-gelder an die vereine verteilt.
- strikt nach proporz = 10 ASL verein = jeder verein erhält 1/10?
- gewichtung nach der anzahl übertragungen?
- gewichtung nach anzahl der übertragenen heimspiele?
- ... ?
hat noch jemand die genaue summe im kopf und wie lange dieser vertrag gültigkeit hat?
thx
wie werden eigentlich die tv-gelder an die vereine verteilt.
- strikt nach proporz = 10 ASL verein = jeder verein erhält 1/10?
- gewichtung nach der anzahl übertragungen?
- gewichtung nach anzahl der übertragenen heimspiele?
- ... ?
hat noch jemand die genaue summe im kopf und wie lange dieser vertrag gültigkeit hat?
thx
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
da isch e so, da würd niemols rentiere und folglich wirds da au nie geh.auslandbasler hat geschrieben:mit einem potenzial von 6mio? selbst grosse spiele die gratis übertragen werden schauen nur gerade 1 mio, maximal. die gratisspiele in der meisterschaft vielleicht 150'000, oder? ein freundschaftsspiel, trainingsbilder oder homeshopping, das schauen nie mehr als 10'000. wenn es gratis wäre. wenn man dafür noch bezahlen müsste, ich weiss nicht, wenn 5'000 das machen würden, grossartig. von jedem kannst du maximal 100 franken pro jahr verlangen, für diesen einen sender. das kannst du niemals rausholen in der schweiz.
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
war mal so dass der heimclub pro übertragung 30'000 bekam, ich bin mir nicht mehr sicher, ob der gastclub auch noch 10'000 bekam. der rest wurde mehr oder weniger gleich aufgeteilt, soviel ich wiess. ging aber jeweils um für den fcb zu geringe beträge, damit sich das wirklich lohnt....zul alpha 3 hat geschrieben:guter text von JoZ. noch eine frage diesbezüglich:
wie werden eigentlich die tv-gelder an die vereine verteilt.
- strikt nach proporz = 10 ASL verein = jeder verein erhält 1/10?
- gewichtung nach der anzahl übertragungen?
- gewichtung nach anzahl der übertragenen heimspiele?
- ... ?
hat noch jemand die genaue summe im kopf und wie lange dieser vertrag gültigkeit hat?
thx
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wie gesagt. In erster Linie ist es ein Tagtraum. Aber ich denke, man könnte erstens relativ günstig produzieren (Berichte von VJs keine ganze TV-Crew, viele alte Bilder etc.)...auslandbasler hat geschrieben:mit einem potenzial von 6mio? selbst grosse spiele die gratis übertragen werden schauen nur gerade 1 mio, maximal. die gratisspiele in der meisterschaft vielleicht 150'000, oder? ein freundschaftsspiel, trainingsbilder oder homeshopping, das schauen nie mehr als 10'000. wenn es gratis wäre. wenn man dafür noch bezahlen müsste, ich weiss nicht, wenn 5'000 das machen würden, grossartig. von jedem kannst du maximal 100 franken pro jahr verlangen, für diesen einen sender. das kannst du niemals rausholen in der schweiz.
früher war die vom auslandbasler erwähnte Variante gebräuchlich, heute werden die TV-Gelder hauptsächlich anhand der Platzierung zum Schluss der Meisterschaft verteilt (sprich: der Meister kassiert am meisten Kohle)zul alpha 3 hat geschrieben:guter text von JoZ. noch eine frage diesbezüglich:
wie werden eigentlich die tv-gelder an die vereine verteilt.
- strikt nach proporz = 10 ASL verein = jeder verein erhält 1/10?
- gewichtung nach der anzahl übertragungen?
- gewichtung nach anzahl der übertragenen heimspiele?
- ... ?
hat noch jemand die genaue summe im kopf und wie lange dieser vertrag gültigkeit hat?
thx
stand kürzlich mal im rotblau wenn ich mich nicht irre
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7065
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
ich hass Muttertags-Spiel, i bi wäg däm nid an Cupfinal gege NEBender hat geschrieben:MUTTERTAG!!! So. 8. Mai 2005
(wenn froh bisch dini Mueter no z'ha sin Prioritäte chli andrs glageret)
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Muettertag isch doch öbe dr gliich Blödsinn wie Valentinstag, eimol im Joohr s schlächte Gwisse beruhige und denn wieter e Joohr business as usual... Lieber mehrmols unterem Joohr öbis zämme mache...Domingo hat geschrieben:ich hass Muttertags-Spiel, i bi wäg däm nid an Cupfinal gege NE
(wenn froh bisch dini Mueter no z'ha sin Prioritäte chli andrs glageret)
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Das glaubi und hoffi nit.Bender hat geschrieben:Die nächste mühsame Verschiebung wird dann wohl folgende sein:
FCB - FC Thun
von Sa. 7. Mai 2005 auf
MUTTERTAG!!! So. 8. Mai 2005
WEll am 7. Mai isch d Ishockey-Saison definitiv dure, und au s ZFDRS het sicherlich s Interässe, dass sie dä Match übertrage und nit Sat. 1
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"