Danke Striicher für gar nüd, grieget mol euri Lüt in Griff...

Quelle: https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... sektoren-2
Naja, gehe grundsätzlich einig mit dir. Aber wenn die personalisierten Tickets kommen sieht das ganze etwas anders aus. Irgendwann wird die SFV trotz allen Protesten konsequent bleiben.Faniella Diwani hat geschrieben:Geht das wieder los.
Also, was kommt ist "Matchbesuch in anderen Sektoren", "einfach an den Spielort und draussen bleiben", "einfach an den Spielort und in der Stadt ein Bier trinken" und "solidarisch mit der Gästekurve auch nicht ans Spiel". Und nach 2-3 Meisterschaftsrunden merken dann die Clubs das Gästefans auch Geld bringen und danach gibt es wieder "Courent normale".
Und alles wird begleitet vom Blickgeheule inkl. "Wie in England! So einfach ist das!" in der Kotmentarsektion.
Und dann wird es wieder ruhig und in ein paar Monaten/Jahren passiert woanders etwas und dann geht es schon wieder los.
fare hat geschrieben: 28.10.2021, 22:08Naja, gehe grundsätzlich einig mit dir. Aber wenn die personalisierten Tickets kommen sieht das ganze etwas anders aus. Irgendwann wird die SFV trotz allen Protesten konsequent bleiben.Faniella Diwani hat geschrieben: Geht das wieder los.
Also, was kommt ist "Matchbesuch in anderen Sektoren", "einfach an den Spielort und draussen bleiben", "einfach an den Spielort und in der Stadt ein Bier trinken" und "solidarisch mit der Gästekurve auch nicht ans Spiel". Und nach 2-3 Meisterschaftsrunden merken dann die Clubs das Gästefans auch Geld bringen und danach gibt es wieder "Courent normale".
Und alles wird begleitet vom Blickgeheule inkl. "Wie in England! So einfach ist das!" in der Kotmentarsektion.
Und dann wird es wieder ruhig und in ein paar Monaten/Jahren passiert woanders etwas und dann geht es schon wieder los.
fare hat geschrieben: 28.10.2021, 22:08Naja, gehe grundsätzlich einig mit dir. Aber wenn die personalisierten Tickets kommen sieht das ganze etwas anders aus. Irgendwann wird die SFV trotz allen Protesten konsequent bleiben.Faniella Diwani hat geschrieben:Geht das wieder los.
Also, was kommt ist "Matchbesuch in anderen Sektoren", "einfach an den Spielort und draussen bleiben", "einfach an den Spielort und in der Stadt ein Bier trinken" und "solidarisch mit der Gästekurve auch nicht ans Spiel". Und nach 2-3 Meisterschaftsrunden merken dann die Clubs das Gästefans auch Geld bringen und danach gibt es wieder "Courent normale".
Und alles wird begleitet vom Blickgeheule inkl. "Wie in England! So einfach ist das!" in der Kotmentarsektion.
Und dann wird es wieder ruhig und in ein paar Monaten/Jahren passiert woanders etwas und dann geht es schon wieder los.
Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Tartarbahn? Hmmm.... lecker.BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
AuBasler hat geschrieben: 29.10.2021, 09:41 Das einzig richtige wäre gewesen den FVZ Sektor sofort für 5 Spiele zu sperren. Warum das nicht gemacht wurde verstehe ich nicht.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
Hey Grammarnazi. Das "auf" gehört da nicht hin.Rey2 hat geschrieben: 29.10.2021, 12:41Wenn die einfach gleich auf die Idee alle Gästefans überall auszusperren kommen, könnten sie doch auch gleich auf drauf kommen, Stadien mit Tartanbahn (Tartan, nicht Tartar. Letzteres ist eine Sauce und gehört z.b. aufs Roastbeef) zu verbieten. Sollte es danach noch immer zu Problemen kommen, Kunstrasen verbieten. Oder so.BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
AuBasler hat geschrieben: 29.10.2021, 09:41 Das einzig richtige wäre gewesen den FVZ Sektor sofort für 5 Spiele zu sperren. Warum das nicht gemacht wurde verstehe ich nicht.
Rey2 hat geschrieben: 29.10.2021, 12:41BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
Wenn die einfach gleich auf die Idee alle Gästefans überall auszusperren kommen, könnten sie doch auch gleich auf drauf kommen, Stadien mit Tartanbahn (Tartan, nicht Tartar. Letzteres ist eine Sauce und gehört z.b. aufs Roastbeef) zu verbieten. Sollte es danach noch immer zu Problemen kommen, Kunstrasen verbieten. Oder so.
Genau das ist doch der Punkt. Mach es so unmöglich wie möglich, dass die Leute nicht mehr auf die TartaRbahn kommen. Wieso sonst gibts im Joggeli (>?)2m hohe Zäune?stacheldraht hat geschrieben: 29.10.2021, 12:50 So. Hier versagt in erster Linie mal das Sicherheitskonzept draussen. Und natürlich der Heimclub, der keine Sicherheitskräfte am Eingang positioniert hat (Kräfte, keine Stewards)..
Tut richtiggehend gut, nebst dem ganzen Stammtischgepolter einmal ein vernünftiges Votum diesbezüglich zu lesen. Danke dafür.stacheldraht hat geschrieben: 29.10.2021, 12:50AuBasler hat geschrieben: 29.10.2021, 09:41 Das einzig richtige wäre gewesen den FVZ Sektor sofort für 5 Spiele zu sperren. Warum das nicht gemacht wurde verstehe ich nicht.
Und da sind wir schon beim Punkt, eine Sperre der Südkurve ist zu einfach gedacht. Ja die Selbstregulierung klappte nicht (oder es war gewollt, je mach Auslegeordnung). Die Leute kamen aber nicht direkt aus dem Block, sondern von draussen (sieht man auf den Bildern, wie sie von draussen über die Gegentribühne auf die Bahn spazieren). So. Hier versagt in erster Linie mal das Sicherheitskonzept draussen. Und natürlich der Heimclub, der keine Sicherheitskräfte am Eingang positioniert hat (Kräfte, keine Stewards). Wenn ich daran denke, was die ZH Bullen gegen uns schon alles aufgefahren haben oder auffahren wollten (gab da ja mal ne hübsche Choreo in der Kurve).. dann find ich das Interessant, dass 80 Nasen da ohne Probleme vermumt aus der Südkurve marschieren, neben an in einen Heimblock (!) marschieren und den Rest kennen wir. Da ist mal wieder vieles schief gelaufen, inkl. den Idioten aus der SK. Aber genau diese Pauschalisierungen (einfach dicht machen) bringen rein gar nichts.
Die Schweiz war und ist auf einem gutem Weg und solche Eskalationen sind die Ausnahme (gerade wenn ich in andere Länder rundherum schaue, oder das Lieblingsbeispiel der Politiker England.. EM schon vergessen?). Es wäre grob fahrlässig, diesen Weg zu verlassen. Der würde nur eine Radikalisierung zur Folge haben.
andreas hat geschrieben: 28.10.2021, 23:26
Ein geschlossener Gastsektor heisst auch nicht, dass man nicht ins Stadion gehen darf als Fussballfan. Es gäbe halt keinen gemeinsamen Support mehr mit 1'000 anderen Fans, sondern vielleicht nur noch mit kleinen Gruppen. Es wäre einfach wieder mehr wie früher, und das wäre auch nicht unbedingt nur schlechter.
Die Zeiten ändern sich halt. Heute kann ich auch fast nicht mehr glauben, dass bis 2006 die Gästefans noch im B Parkett unter Heimfans im B Balkon gestanden sind. Ohne Absperrungen, ohne Zäune zum restlichen Sektor B oder zum Feld. Man muss halt schon sehen, dass die Entwicklung über die Jahre nicht nur der Repression geschuldet ist, sondern auch dem Verhalten der diversen Fangruppierungen.
stacheldraht hat geschrieben: 29.10.2021, 12:50AuBasler hat geschrieben: 29.10.2021, 09:41 Das einzig richtige wäre gewesen den FVZ Sektor sofort für 5 Spiele zu sperren. Warum das nicht gemacht wurde verstehe ich nicht.
Und da sind wir schon beim Punkt, eine Sperre der Südkurve ist zu einfach gedacht. Ja die Selbstregulierung klappte nicht (oder es war gewollt, je mach Auslegeordnung). Die Leute kamen aber nicht direkt aus dem Block, sondern von draussen (sieht man auf den Bildern, wie sie von draussen über die Gegentribühne auf die Bahn spazieren). So. Hier versagt in erster Linie mal das Sicherheitskonzept draussen. Und natürlich der Heimclub, der keine Sicherheitskräfte am Eingang positioniert hat (Kräfte, keine Stewards). Wenn ich daran denke, was die ZH Bullen gegen uns schon alles aufgefahren haben oder auffahren wollten (gab da ja mal ne hübsche Choreo in der Kurve).. dann find ich das Interessant, dass 80 Nasen da ohne Probleme vermumt aus der Südkurve marschieren, neben an in einen Heimblock (!) marschieren und den Rest kennen wir. Da ist mal wieder vieles schief gelaufen, inkl. den Idioten aus der SK. Aber genau diese Pauschalisierungen (einfach dicht machen) bringen rein gar nichts.
Die Schweiz war und ist auf einem gutem Weg und solche Eskalationen sind die Ausnahme (gerade wenn ich in andere Länder rundherum schaue, oder das Lieblingsbeispiel der Politiker England.. EM schon vergessen?). Es wäre grob fahrlässig, diesen Weg zu verlassen. Der würde nur eine Radikalisierung zur Folge haben.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 12:50Hey Grammarnazi. Das "auf" gehört da nicht hin.Rey2 hat geschrieben: 29.10.2021, 12:41Wenn die einfach gleich auf die Idee alle Gästefans überall auszusperren kommen, könnten sie doch auch gleich auf drauf kommen, Stadien mit Tartanbahn (Tartan, nicht Tartar. Letzteres ist eine Sauce und gehört z.b. aufs Roastbeef) zu verbieten. Sollte es danach noch immer zu Problemen kommen, Kunstrasen verbieten. Oder so.BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
Wenn du schon herablassend über einen Schreibfehler herziehen willst, dann schau zu, dass dein Text fehlerfrei ist.
Faniella Diwani hat geschrieben: 29.10.2021, 12:54Rey2 hat geschrieben: 29.10.2021, 12:41BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.10.2021, 07:46 Das sowas in Zürich passiert ist verwundert wohl niemanden oder?
Ich meine, die kamen so einfach auf die Tartarbahn und haben dann 100m zu Sprinten ehe sie da sind. WO in der SL kann das ebenfalls so einfach passieren? Sicherlich nicht in Stadien wie Sion oder Luzern.
Sollen die Gästesektoren schliessen. Ich möchte sehen, was passiert.
Wenn die einfach gleich auf die Idee alle Gästefans überall auszusperren kommen, könnten sie doch auch gleich auf drauf kommen, Stadien mit Tartanbahn (Tartan, nicht Tartar. Letzteres ist eine Sauce und gehört z.b. aufs Roastbeef) zu verbieten. Sollte es danach noch immer zu Problemen kommen, Kunstrasen verbieten. Oder so.
Hey Grammarnazi. Das Tartar ist fein geschnittenes Rindfleisch von Edelstücken das roh verzehrt wird. Was du meinst ist die "Tartarsauce" und die ist schlicht gräuslich.
Wenn du schon herablassend über einen Schreibfehler herziehen willst, dann schau zu, dass dein Inhalt korrekt ist.