
Folgendes Problem habe ich nun seit geraumer Zeit:
Ich bin Götti eines bald 2 Jährigen Mädchens. Der Vater war lange Zeit einer meiner besten Kollegen, warum ich natürlich überhaupt erst zusagte diese Verantwortung zu übernehmen.
Nun ist es so dass sich mein Kollege extrem verändert hat und wir nur noch alle 2-3 Monate was unternehmen zusammen. Da er ein absoluter Schmarotzer wurde trotzt gutem Lohn
(Ausgang liegt nicht mehr drin (also auch nicht 2-3 Biere in einem Pub ), oder mal an einem Abend eine Pizzaessen gehen oder ein FCB Match etc. geht alles nicht mehr ..) muss ich unterdessen sagen, dass mich eigentlich nur noch
das Götti sein daranhält ihn als Kollegen zu bezeichnen, bzw. mit ihm Kontakt zu haben.
Da die Kleine wie oben noch geschrieben noch keine 2 Jahre alt ist, und mich noch nicht als Götti wahrnimmt, bin ich mir ernsthaft am überlegen dieses Amt abzutreten.
Weil ich will nicht ein Götti sein welcher sich 2x im Jahr mit einer Karte zum Geburtstag u Weihnachten meldet, sondern einer der Aktivitäten betreibt und auch ein gutes Verhältnis zu den Eltern hat.
Hat jemand von Euch auch schon solche Erfahrungen gemacht dass er den Entscheid bereut hat Götti/Gotte zu werden?
Oder wie ist Euer Verhältnis zu den Eltern des Göttimeitlibueb?