FIS Alpine Ski WM 2017 St.Moritz

Der Rest...
Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11735
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

FIS Alpine Ski WM 2017 St.Moritz

Beitrag von Käppelijoch »

Heute startet mit der Eröffnungsfeier die Ski WM. Zum fünften Mal nach 1934, 1948, 1974 und 2003 in St.Moritz.

Bei den Schweizern gehören sicher Lara Gut, Wendy Holdener, Beat Feuz und Carlo Janka zu den Medallienanwärtern.
Ich rechne mit 3-5 Medallien.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2545
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Gut, Feuz und Holdener holen sicher was. Bei Janka bin ich mir nicht so sicher.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

null medaillen bei den herren, 2 von lara bei den frauen

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6613
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wenn mann bedenkt das früher (und soooo lang ist jetzt das auch noch nicht her) jeder starter im schweizer team ein medallienkandidat war......

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3844
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Sekt oder Selters, wenn Lara heute eine Medaille gewinnt gibt es eine Super WM. Wenn nicht wird es ein Fiasko.
Sollte es heute keine Medaille geben, wird der Druck enorm und die Fahrer zerbrechen daran. So wie Vonn vor zwei Jahren bei der WM im eigenen Land.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8204
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

zBasel Fondue hat geschrieben:Sekt oder Selters, wenn Lara heute eine Medaille gewinnt gibt es eine Super WM. Wenn nicht wird es ein Fiasko.
Sollte es heute keine Medaille geben, wird der Druck enorm und die Fahrer zerbrechen daran. So wie Vonn vor zwei Jahren bei der WM im eigenen Land.
Also eher ein Fiasko, da Lara stark angeschlagen scheint...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

D-Balkon hat geschrieben:Wenn mann bedenkt das früher (und soooo lang ist jetzt das auch noch nicht her) jeder starter im schweizer team ein medallienkandidat war......
Da übertreibst Du aber schon ein wenig. Aber es ist schon so, dass die Dichte an der Spitze früher kleiner war als heute. Skifahrer aus Slowenien, der Slowakei, Russland oder in den meisten Fällen auch aus Norwegen oder den USA zählten damals zu den Exoten und figurierten nur selten in den Medaillenrängen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6046
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

schade Lara...

item: es nehmen Athleten aus 76 Ländern teil?! Also ca. 20 könnte ich wahrscheinlich aufzählen, evtl. 25, aber 76?
Burkina Faso, niederländische Antillen, etc? :cool:

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11735
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Im Moment ist Gut auf Bronzekurs. Stand jetzt scheint der Start zu gelingen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11904
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Taratonga hat geschrieben:schade Lara...

item: es nehmen Athleten aus 76 Ländern teil?! Also ca. 20 könnte ich wahrscheinlich aufzählen, evtl. 25, aber 76?
Burkina Faso, niederländische Antillen, etc? :cool:
Madagaskar macht schiins au mit
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11904
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

So exote sin eh amigs no geil zum luege. :D Dr raab het mol e usschnitt vonere venezolanische rodlerin an olympia 2002 zaigt, ha dä clip laider nid gfunde aber es handlet sich um die do:

[video=youtube_share;TnNKk5DP3yc]https://youtu.be/TnNKk5DP3yc[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6613
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Mundharmonika hat geschrieben:Da übertreibst Du aber schon ein wenig. Aber es ist schon so, dass die Dichte an der Spitze früher kleiner war als heute. Skifahrer aus Slowenien, der Slowakei, Russland oder in den meisten Fällen auch aus Norwegen oder den USA zählten damals zu den Exoten und figurierten nur selten in den Medaillenrängen.
Der meinung bin ich schon. In der einzigen diziplin in der es nicht zutrifft war der slalom, wenn denn einer nur denn slalom bestritt.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11297
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Taratonga hat geschrieben:schade Lara...

item: es nehmen Athleten aus 76 Ländern teil?! Also ca. 20 könnte ich wahrscheinlich aufzählen, evtl. 25, aber 76?
Burkina Faso, niederländische Antillen, etc? :cool:
Die Niederländischen Antillen gibt es nicht mehr :p Wurden aufgelöst und durch die Folgestaaten von Curacao, Sint Maarten und Aruba ersetzt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

D-Balkon hat geschrieben:Der meinung bin ich schon. In der einzigen diziplin in der es nicht zutrifft war der slalom, wenn denn einer nur denn slalom bestritt.
Das hast Du vermutlich so in Erinnerung, weil die Schweiz während einer gewissen Zeit fast immer jemand auf dem Podest hatte und Du Dich nur noch an diese erinnerst. Aber man nahm auch in der Vergangenheit immer wieder Fahrer/innen mit, die nicht zu den Medaillenhoffnungen gezählt werden konnten.

Nehmen wir z.B. die WM 1974 in St. Moritz. In der Damen-Abfahrt fuhren für die Schweiz neben den tatsächlichen Medaillenanwärterinnen Marie-Thèrese Nadig und Bernadette Zurbriggen auch Marianne Hefti und Rita Schnider. Die beiden vervollständigten einfach das Schweizer Kader, waren aber keine Aspirantinnen auf die vorderen Plätze. Im Riesenslalom fuhren bei den Herren für die Schweiz ein Werner Mattle oder ein Edmund Bruggmann, die kaum Chancen auf eine Medaille hatten. Die Italiener Gustavo Thöni und Piero Gros waren da die klaren Favoriten.

In Innsbruck an der OS/WM 1976 waren Russi und Klammer in der Abfahrt quasi als Medaillengewinner gesetzt. Die Schweizer René Berthod oder Walter Tresch gehörten nicht zum engeren Favoritenkreis. Im Riesenslalom startete ein Engelhard Pargätzi, der in seiner Karriere gerade einmal ein Weltcuprennen gewann und daher sicherlich auch nicht zu den Favoriten zählte. Heini Hemmi und Ernst Good zählten allerdings auch nicht zu den Medaillenanwärtern und holten dann sensationell Gold und Silber vor dem grossen Ingemark Stenmark. Bei den Frauen zählte Marlies Oberholzer in der Abfahrt und im Riesenslalom ganz bestimmt auch nicht zu den Medaillenhoffnungen.

An der WM 1978 in Garmisch-Partenkirchen fuhr im Riesenslalom der Herren u.a. Christian Hemmi (der Bruder von Heini Hemmi), der weit davon entfernt war zu den Medaillenanwärtern zu gehören. Oder kannst Du Dich an Evelyne Dirren erinnern, die bei den Frauen in der Abfahrt startete? Auch sie füllte lediglich das Kontingent auf. Ihr grösster Erfolg war einmal ein dritter Rang in einem Weltcuprennen.

An der OS/WM 1980 in Lake Placid war in der Männer-Abfahrt Erwin Josi auch nur Statist. In der Damen-Abfahrt fiel diese Rolle Annemarie Bischofberger zu.

An der WM 1982 in Schladming gehörten Ariane Ehrat oder Brigitte Oertli in der Damen-Abfahrt auch nicht zu den erstgenannten Medaillenkandidaten. Sie durften Erfahrung sammeln und holten dann ein paar Jahre später Medaillen. Brigitte Glur im Riesenslalom war schon fast eine "Exotin".

In Bormio an der WM 1985 wäre es eine Riesenüberraschung gewesen, wenn Thomas Bürgler oder Martin Hangl im Riesenslalom eine Medaille geholt hätten. Neben diversen anderen standen ihnen die absoluten Topstars Stenmark, Zurbriggen, Girardelli oder Wasmeier vor der Sonne.

Und so weiter...

Ich würde sagen, dass es während langer Zeit so war, dass wir in jeder Disziplin - ausgenommen im Männer-Slalom - eine/n Fahrer hatten, der/die für eine Medaille gut war, aber es war bestimmt nicht jeder Schweizer am Start auch ein ernsthafter Medaillenanwärter.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6046
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Chrisixx hat geschrieben:Die Niederländischen Antillen gibt es nicht mehr :p Wurden aufgelöst und durch die Folgestaaten von Curacao, Sint Maarten und Aruba ersetzt.
Ist notiert und gespeichert, merci :)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Chrisixx hat geschrieben:Die Niederländischen Antillen gibt es nicht mehr :p Wurden aufgelöst und durch die Folgestaaten von Curacao, Sint Maarten und Aruba ersetzt.
Wieder was gelernt. Dann haben die Niederlande mittlerweile schon vier Nationalmannschaften im Fussball. Vielleicht hats ja deshalb nicht für die EM gereicht. :eek: Wenn wir schon beim karibischen Sportfachsimplen sind: Ist Patrick Kluivert eigentlich immer noch Nationaltrainer von Curacao?

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Mundharmonika hat geschrieben: Ich würde sagen, dass es während langer Zeit so war, dass wir in jeder Disziplin - ausgenommen im Männer-Slalom - eine/n Fahrer hatten, der/die für eine Medaille gut war, aber es war bestimmt nicht jeder Schweizer am Start auch ein ernsthafter Medaillenanwärter.
Wow, was für ein Fachwissen. Vielen Dank. Anschlussfrage: Ich habe mich heute gewundert, dass eine Schweizer Speed-Fahrerin (die Frau Flury) trotz nur vier Teilnehmerinnen im Land ausserhalb der Top 30 starten musste. Das ist für ein Speed-Rennen, bei dem doch eigentlich nur Fahrerinnen aus dem Alpenraum, Skandinavien und USA + Kanada am Start sind, schon ein historisch schlechter Startplatz oder täuscht die Erinnerung auch hier?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Chrisixx hat geschrieben:Die Niederländischen Antillen gibt es nicht mehr :p Wurden aufgelöst und durch die Folgestaaten von Curacao, Sint Maarten und Aruba ersetzt.
Aruba, Curacao und Sint Maarten sind keine "Folgestaaten". Ihr Status wurde einfach geändert. Früher waren die niederländischen Antillen ein Überseegebiet der Niederlande zu welchen die genannten Inseln gehörten. Heute sind die drei genannten Insel autonome Gebiete innerhalb des Königreichs der Niederlande. Einen politisch leicht anderen Status haben die Inseln Bonaire, St. Eustatius und Saba, die früher ebenfalls zu den niederländischen Antillen gehörten.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11735
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mundharmonika hat geschrieben: Gustavo Thöni
Jeder Süd-Tiroler wird Dir den hals umdrehen :D Gustav Thöni, ohne o...das o wurde durch die italienischen Behörden zwangsangefügt bei seiner Geburt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11297
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Fulehung hat geschrieben:Wieder was gelernt. Dann haben die Niederlande mittlerweile schon vier Nationalmannschaften im Fussball. Vielleicht hats ja deshalb nicht für die EM gereicht. :eek: Wenn wir schon beim karibischen Sportfachsimplen sind: Ist Patrick Kluivert eigentlich immer noch Nationaltrainer von Curacao?
Nein aber mit Remko Bicentini hat man sich für den Gold Cup qualifiziert und ist nun in der FIFA Rangliste auf 75 platziert.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11297
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Mundharmonika hat geschrieben:Aruba, Curacao und Sint Maarten sind keine "Folgestaaten". Ihr Status wurde einfach geändert. Früher waren die niederländischen Antillen ein Überseegebiet der Niederlande zu welchen die genannten Inseln gehörten. Heute sind die drei genannten Insel autonome Gebiete innerhalb des Königreichs der Niederlande. Einen politisch leicht anderen Status haben die Inseln Bonaire, St. Eustatius und Saba, die früher ebenfalls zu den niederländischen Antillen gehörten.
Du hast recht, aber die Niederländischen Antillen gibt es in der alten Zusammensetzung nicht mehr. Dafür wurden Curacao, Aruba und Sint Maarten eigenständige Teile des Königreichs der Niederlande, auf dem gleichen Level wie die Niederlande selber, während Bonaire, Sint Eustatius und Saba weiterhin den Niederlanden unterstellt sind als Überseegebiete der Niederlande. Aber das hast du ja schon erwähnt.

Dazu dieses wunderbare Diagram.

https://de.wikipedia.org/wiki/Königreic ... eutsch.png

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Fulehung hat geschrieben:Ich habe mich heute gewundert, dass eine Schweizer Speed-Fahrerin (die Frau Flury) trotz nur vier Teilnehmerinnen im Land ausserhalb der Top 30 starten musste. Das ist für ein Speed-Rennen, bei dem doch eigentlich nur Fahrerinnen aus dem Alpenraum, Skandinavien und USA + Kanada am Start sind, schon ein historisch schlechter Startplatz oder täuscht die Erinnerung auch hier?
Ich glaube, das gab es schön öfters. Konkret erinnern kann ich mich im Moment aber nur grad an Lisemarie Morerod, die an der WM 1974 in St. Moritz - allerdings im Slalom - mit Startnummer 39 völlig überraschend Bronze holte.

Lisemarie Morerod wäre vermutlich die erfolgreichste Skirennfahrerin aller Zeiten geworden, wenn sie nicht einen schweren Autounfall gehabt hätte. Sie war nicht nur eine erfolgreiche, sondern auch eine äusserst sympathische und beliebte Rennfahrerin.

[ATTACH]23047[/ATTACH]
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Chrisixx hat geschrieben:Du hast recht, aber die Niederländischen Antillen gibt es in der alten Zusammensetzung nicht mehr. Dafür wurden Curacao, Aruba und Sint Maarten eigenständige Teile des Königreichs der Niederlande, auf dem gleichen Level wie die Niederlande selber, während Bonaire, Sint Eustatius und Saba weiterhin den Niederlanden unterstellt sind als Überseegebiete der Niederlande. Aber das hast du ja schon erwähnt.

Dazu dieses wunderbare Diagram.

https://de.wikipedia.org/wiki/Königreic ... eutsch.png
In der Tat ein wunderbares Diagramm. :p

Ich habe eine Zeitlang in der Karibik gelebt und gearbeitet. Saba, Sint Eustatius und St. Maarten sind wunderbare Inseln.

Sint Eustatius war damals (vor 25 Jahren) bei Holländern sehr beliebt, weil man dort sehr einfach und preisgünstig einen auch in Holland gültigen Führerschein erwerben konnte.

Saba ist ein (erloschener) Vulkan, der aus dem Meer ragt. Die wohl einzige flache Stelle auf der ganzen Insel ist die Flugpiste, eine der kürzesten und spektakulärsten auf der ganzen Welt. Auf YouTube gibt es zahlreiche Filmchen dazu.

Sint Maarten ist zweigeteilt. Die eine Hälfte der Insel ist französisch. Sint Maarten hat ebenfalls einen spektakulären Flughafen (SXM St. Martin Juliana International Airport). Die Flugzeuge fliegen beim Anflug direkt über einen wunderbaren Sandstrand. Diese Bilder, die viele für einen Fake halten, kursieren immer wieder auf FB. Auch da gibt es etliche Filme auf YouTube.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3844
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Hauptsache eine Medaille, hoffentlich schlägt Feuz morgen zu.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11735
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Im Abfahrtstraining hat er schon einmal ein Zeichen gesetzt. Küng auch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3844
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Käppelijoch hat geschrieben:Im Abfahrtstraining hat er schon einmal ein Zeichen gesetzt. Küng auch.
Hoffentlich zeigen sies den Ösis :D

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Im Abfahrtstraining hat er schon einmal ein Zeichen gesetzt. Küng auch.
Das Abfahrtstraining sollte man jedoch nicht überbewerten. Die Schweizer haben schon vor den anderen auf dieser Piste trainieren können (was ich sportlich nicht ganz fair finde) und kannten sie deshalb schon. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich und traue Feuz, Janka und sogar Küng eine Medaille zu. Wieder einmal alle drei Podiumplätze in der Männer-Abfahrt an die Schweiz wäre geil... :D

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11735
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

zBasel Fondue hat geschrieben:Hoffentlich zeigen sies den Ösis :D
Ich denke, die härteste Konkurrenz dürfte wohl dieses Jahr aus Norwegen kommen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6613
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Mundharmonika hat geschrieben:Das Abfahrtstraining sollte man jedoch nicht überbewerten. Die Schweizer haben schon vor den anderen auf dieser Piste trainieren können (was ich sportlich nicht ganz fair finde) und kannten sie deshalb schon. Ich bin aber trotzdem zuversichtlich und traue Feuz, Janka und sogar Küng eine Medaille zu. Wieder einmal alle drei Podiumplätze in der Männer-Abfahrt an die Schweiz wäre geil... :D
Diesen vorteil haben die anderen auch, wenn die WM in ihrem land stattfindet. Das einzige was eine frechheit ist/war, ist das verhalten des skiverband gegenüber dem us-team.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

D-Balkon hat geschrieben:Diesen vorteil haben die anderen auch, wenn die WM in ihrem land stattfindet. Das einzige was eine frechheit ist/war, ist das verhalten des skiverband gegenüber dem us-team.
Ich finde die Regel grundsätzlich schlecht. An einer WM sollten alle Teilnehmer die gleichen Voraussetzungen haben, also vor dem Rennen gleich viele Trainings absolvieren dürfen.

Antworten