Ich möchte mal etwas thematisieren, das mir schon seit langem auffällt, aber in letzter Zeit sogar immer häufiger geworden ist.
Geschätzt 80-90% der Basler versuchen Züridüütsch zu sprechen, sobald irgendwo eine Kamera oder ein Mikrofon in der Nähe ist.
Warum ist das so? Schämt man sich Baseldyytsch zu sprechen? Aber dieser Versuch, irgendwelche angeblich züridüütschen Wörter zu verwenden, klingt
ja noch viel schlimmer als irgendein waschechter Dialekt. Beispiele gibt es da viele, angefangen bei Murat Yakin, aber auch weitere Fussballer (u.a. Granit Xhaka) gehören dazu. Dann gibt es auch bei SF Meteo einen solchen Typ und bei Glanz und Gloria diese Frey. Sogar Roger Federer hat manchmal einen Anflug von Züridüütsch. Löbliche Ausnahmen sind Beni Huggel und Marco Streller, die nicht auf dieses Boot aufspringen. Vielleicht auch weil sie selbstbewusster sind als die anderen. Ich meine hier wirklich die echten, in Basel aufgewachsenen Basler, nicht solche, die an verschiedenen Orten aufgewachsen sind (wie Yann Sommer).
Und warum Züridüütsch und nicht Berndeutsch oder Walliserisch?
Da ich kein "echter" Basler bin und dies daher nicht nachvollziehen kann, stelle ich die Thematik hier mal zur Diskussion.
Basler in den Medien
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17684
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Also Murat hat ja eine Weile in Zürich gespielt und hat sich wahrscheinlich dort angesteckt. RF kommt nicht aus der Stadt, villeicht hörst du deshalb etwas heraus - ist mir auf jeden Fall nie aufgefallen. Und Sommer ist auch kein waschechter Basler.Onkel Tom hat geschrieben:Ich möchte mal etwas thematisieren, das mir schon seit langem auffällt, aber in letzter Zeit sogar immer häufiger geworden ist.
Geschätzt 80-90% der Basler versuchen Züridüütsch zu sprechen, sobald irgendwo eine Kamera oder ein Mikrofon in der Nähe ist.
Warum ist das so? Schämt man sich Baseldyytsch zu sprechen? Aber dieser Versuch, irgendwelche angeblich züridüütschen Wörter zu verwenden, klingt
ja noch viel schlimmer als irgendein waschechter Dialekt. Beispiele gibt es da viele, angefangen bei Murat Yakin, aber auch weitere Fussballer (u.a. Granit Xhaka) gehören dazu. Dann gibt es auch bei SF Meteo einen solchen Typ und bei Glanz und Gloria diese Frey. Sogar Roger Federer hat manchmal einen Anflug von Züridüütsch. Löbliche Ausnahmen sind Beni Huggel und Marco Streller, die nicht auf dieses Boot aufspringen. Vielleicht auch weil sie selbstbewusster sind als die anderen. Ich meine hier wirklich die echten, in Basel aufgewachsenen Basler, nicht solche, die an verschiedenen Orten aufgewachsen sind (wie Yann Sommer).
Und warum Züridüütsch und nicht Berndeutsch oder Walliserisch?
Da ich kein "echter" Basler bin und dies daher nicht nachvollziehen kann, stelle ich die Thematik hier mal zur Diskussion.
Ich denke dir ist einfach langweilig.

England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11741
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Christina Suhrer ist ein ganz extremer Fall. Auf teleBasel Baseldeutsch auf SRF Züritütsch.
Furchtbar diese Wendehälse.
Jan Eitel wohnt zumindestens in Oberwil und pendelt täglich um 4 Uhr Morgens nach Zürich. Aber Sandra Schiess hat mal gesagt, dass sie bei SRF keine Chance hat wegen ihrem Baseldeutsch. Ihr sei mal nahegelgt worden, sie müsse schon etwas mit ihrem Dialekt machen, wenn sie zum SRF kommen will. So blieb sie beim Radio.
Furchtbar diese Wendehälse.
Jan Eitel wohnt zumindestens in Oberwil und pendelt täglich um 4 Uhr Morgens nach Zürich. Aber Sandra Schiess hat mal gesagt, dass sie bei SRF keine Chance hat wegen ihrem Baseldeutsch. Ihr sei mal nahegelgt worden, sie müsse schon etwas mit ihrem Dialekt machen, wenn sie zum SRF kommen will. So blieb sie beim Radio.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11741
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Frey, Suhrer wären schon einmal zwei.teutone hat geschrieben: Ich denke dir ist einfach langweilig.Ich kenne keinen einzigen Basler der freiwillig versucht züridütsch zu reden.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Wobei das bei Surer vielleicht nicht mal bewusst ist.Käppelijoch hat geschrieben:Frey, Suhrer wären schon einmal zwei.
Der Sohn meiner Gotte (aus dem Aargau) hat zu Hause mit den Eltern Aargauer Dialekt gesprochen, mit seinen Studienkollegen in Zürich hat er dann immer auf den Zürcher Dialekt gewechselt. Meine Gotte hat ihn dann mal darauf angesprochen und er war sich dessen nicht bewusst. Kann sein, dass es bei Surer ein gleicher Effekt ist, je nach dem wie das Gegenüber spricht.
Frey ist wieder was Anderes - ist einfach eine ..... Die Dame hat hier im Forum schon einmal eine Welle geworfen:
http://www.fcbforum.ch/forum/archive/in ... 21321.html
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Der ist ja auch ein Ostblocker.Onkel Tom hat geschrieben: (u.a. Granit Xhaka)
Keiner (oder wenige) von diesen Redet waschechtes Baseldeutsch. Nur voll krass konkretes dütsch
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.