http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/12848792
Scheinbar will die Fifpro durch eine Klage erwirken, dass Spieler nicht mehr verkauft werden können. Also quasi eine komplette Aufhebung des aktuellen Transfersystems.
Wie interpretiert Ihr das?
Nicht nur sus Sicht des FCB dürfte dies eine Katastrophe bedeuten. Ein nicht geringer Anteil unseres Budgets hat sich der FCB mit dem günstigen Einkauf und teueren Verkauf von Spielern erarbeitet.
Noch heftiger träfe es Mannschaften wie Porto.
Wenn die Transfersummen wegfallen, definieren sich Fussballspieler nur noch via ihre Löhne. Gerade kleine Vereine würden also überhaupt nicht mehr davon profitieren, wenn sie Talente ausbilden, da die ihnen sowieso ohne Entschädigung weggenommen würden.
Das Ende von Transfersummen?
Das Ende von Transfersummen?
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Ich sehe da nicht so schwarz. Ganz im Gegenteil, da gäbe es durchaus Chancen. Ein Ziel müsste es dann einfach sein, ähnlich wie in dem Ausbildungsentschädigungsreglement, dass dann z.B. 25% des Spielerlohns automatisch an die Ausbildungs/vorausgegangenen Vereine bezahlt wird. Wie genau diese Aufteilung wäre, müsste ausdiskutiert und geregelt werden, aber das wäre selbstverständlich auch eine Chance. Kritisch wäre es dann eher, weil damit Spielerlöhne öffentlich gemacht würden.
Eine Abkehr von Entschädigungen für ausgebildete Fussballer wird es hoffentlich nicht geben. Und mit der Ami-Version kann ich rein gar nichts anfangen.
Eine Abkehr von Entschädigungen für ausgebildete Fussballer wird es hoffentlich nicht geben. Und mit der Ami-Version kann ich rein gar nichts anfangen.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Durch komplett neue Spielerverträge. Jede Mannschaft würde versuchen ihre Spieler mit befristeten Verträgen so lange wie möglich zu binden. Wenn ein Spieler innerhalb dieser Frist wechseln möchte, müsste er sich selber frei kaufen. (Transfersummen sind ja nicht mehr erlaubt).alatariel hat geschrieben:wie soll dass dann funktionieren? durch tausch?
wenns keine Ablösesummen mehr gibt, wird es auch keine Transfers geben.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass in den Verträgen dann ein "Direktes Konkurrenzverbot" aufgelistet wird, damit ein Spieler nicht innerhalb der Liga gratis zur Konkurrenz wechselt.
Genau dieser Punkt macht mir Sorgen. Nehmen wir mal Embolo oder Shaqiri. Nichts mehr mit 8-20 Millionen Euro Ablöse. Bayern/Wolfsburg bietet ihnen einen grösseren Lohn als der FCB und sie können gehen. Ohne Entschädigung. Zumindest wenn es nach dem Willen der Fifpro geht.wenn es für alle gleich wäre, denke ich wäre das für den FCB eher ein Vorteil. sie haben immer viel in den nachwuchs investiert.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
dann würden sich doch die ligen die viel geschaut werden und hohe tv und werbeeinnahmen haben noch mehr von den kleinen ligen absetzen. die spieler wollen ja immer noch zu den grossen vereinen wo die grosse kohle verdient wird. für eine ausbildungsliga wie schweiz, Holland, Belgien etc. wär das aus meiner sicht eine Katastrophe. die spieler kann man sowieso nicht halten...alatariel hat geschrieben:wenn es für alle gleich wäre, denke ich wäre das für den FCB eher ein Vorteil. sie haben immer viel in den nachwuchs investiert.
fifpro will doch nur noch höhere gehälter für die spieler erwirken... sind ja auch alles arme schlucker, diese Profifussballer...
aus meiner sicht sollte man aber die Ablösesummen begrenzen...... zudem sollte ein salary-cap eingeführt werden. die mehr einnahmen von tv verträgen sollten zum senken der einrittspreise genutzt werden!