Fasnacht 2016
Fasnacht 2016
Yystoh!!
Morgestraich,Vorwärts,Marsch!
In guet 1 1/2 Monet isch Fasnacht.
Und syt Hyt isch au s Motto vo dr Fasnacht und d Blaggedde bekannt!
Fasnacht 2016: «Mer mache dicht!»
http://bazonline.ch/basel/die-basler-fa ... y/22146144
Fasnacht 2016: «Mer mache dicht!»
Das Motto für die Basler Fasnacht ist offiziell: Es geht um das Ladensterben. Die Geschäfte machen dicht, wie auch auf der am Dienstag vorgestellten Blaggedde kunstvoll dargestellt wird.
Morgestraich,Vorwärts,Marsch!
In guet 1 1/2 Monet isch Fasnacht.
Und syt Hyt isch au s Motto vo dr Fasnacht und d Blaggedde bekannt!
Fasnacht 2016: «Mer mache dicht!»
http://bazonline.ch/basel/die-basler-fa ... y/22146144
Fasnacht 2016: «Mer mache dicht!»
Das Motto für die Basler Fasnacht ist offiziell: Es geht um das Ladensterben. Die Geschäfte machen dicht, wie auch auf der am Dienstag vorgestellten Blaggedde kunstvoll dargestellt wird.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1875
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Sehr gelungen. Die Beste der letzten Jahre sicher nicht sicher nicht. Meine Lieblings-"Blaggedde" der Neuzeit noch immer die von 2008. Wirklich hässlich war nur diejenige von 2009. Andere waren etwas Ideenlos. Item. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn der verschlossene Laden auf der Kupfernen gewesen wäre. Die Details hätte die Goldene verdient. Das Motto finde ich Prima. Hatten wir zwar 2009 oder so bereits als Sujet - aber ist natürlich ein Dauerthema. Kann man auch noch in 10 Jahren ausspielen wenn dann der Pfeifenwolf seine Türen schliesst.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Das isch ebbis wo ich au dänggt ha.Brausebad hat geschrieben:Es wäre wünschenswert gewesen, wenn der verschlossene Laden auf der Kupfernen gewesen wäre. Die Details hätte die Goldene verdient.
Ich find, s Comité kennt sich mol yberleege, eb meh nit e Box will abiete, wo meh e Satz Blaggedde (also Bijou, Gold, Silber und Kupfer) fyr z. B. 150.- anstatt 169.- kha kaufe.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
Schryyb ihne doch. Wär sicher nid dr dümmschdi Idee. Sicher wurde denn fascht keini einzelne Bijous meh verkauft, aber villicht ka mr so no e paar meh absetze. Fir mi wärs toll, wenn s'Comité wurd nach dr Fasnacht e komplette Satz Zeedel aabiete. Die wo ich an dr Fasnacht sammle kömme faschd nie Heim. Villicht ka mr grad e Sammlerbox aabiete mit em Satz Blaggedde, Zeedel, Rädäbäng, Vorfasnachtsverastaltigszytige, dr Querschnitt uff DVD vom Stadtkanal und em ZRF (nimmt mi wunder wie dä wird ohni Heinz) und e Sagg Räppli.THOR29 hat geschrieben:Das isch ebbis wo ich au dänggt ha.
Ich find, s Comité kennt sich mol yberleege, eb meh nit e Box will abiete, wo meh e Satz Blaggedde (also Bijou, Gold, Silber und Kupfer) fyr z. B. 150.- anstatt 169.- kha kaufe.

Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Die Blaggedde von 2008 gehört auch zu meinen Favoriten. Aber meine absoluten Lieblingsblaggedden sind... HIER.Brausebad hat geschrieben:Sehr gelungen. Die Beste der letzten Jahre sicher nicht sicher nicht. Meine Lieblings-"Blaggedde" der Neuzeit noch immer die von 2008.
Ich habe da mal eine Frage an aktive (oder so):
Wir haben dieses Jahr vor, zusammen mit Kollegen einen kleinen Wagen für unsere Kinder am Fasnachtsdienstag zu machen. Die Kidis sind beide 2 Jährig. Was für einen Wagen eignet sich da? Bisher dachten wir an einen klassischen Leiterwagen (Bollerwagen) als Grundlage. Hat jemand Erfahrung? Gibt es evt. bessere Alternativen?
Die Kids sollten darin sitzen können, wir gehen mal davon aus, dass die Kids nicht im Wagen stehen werden, bzw. würden den wagen nicht so konstruieren, dass sie stehen müssen.
Wir haben dieses Jahr vor, zusammen mit Kollegen einen kleinen Wagen für unsere Kinder am Fasnachtsdienstag zu machen. Die Kidis sind beide 2 Jährig. Was für einen Wagen eignet sich da? Bisher dachten wir an einen klassischen Leiterwagen (Bollerwagen) als Grundlage. Hat jemand Erfahrung? Gibt es evt. bessere Alternativen?
Die Kids sollten darin sitzen können, wir gehen mal davon aus, dass die Kids nicht im Wagen stehen werden, bzw. würden den wagen nicht so konstruieren, dass sie stehen müssen.
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2642
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Wo ka mr als Einzelmasgge nach em Ändstraich no was go schnappe/z'Mörgele? Irgendwelchi Idee? Dangge schomol im Vorus. 
Edit meint no: Bitte keini Clique- oder Guggekäller, die sind mit Rollstuehl bitzeli schwer z'erreiche.

Edit meint no: Bitte keini Clique- oder Guggekäller, die sind mit Rollstuehl bitzeli schwer z'erreiche.

»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Und das Motto der Beizen in denen sich alle besaufen. "Wir machen (euch) dicht"Sean Lionn hat geschrieben:Schönes Motto, muss sich natürlich nicht nur auf das Ladensterben beziehen (Stichwort Grenzen).
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Übrigens fand ich das Charivari in diesem Jahr absolut gelungen. 2-3 durchschnittliche Szenen, aber überwiegend grandios und witzig.
Hingegen war das Pfyfferli eine erneute enttäuschung. Da fehlte die Spritzigkeit und der rote Faden. Kien Vergelich mehr mit den Vorstellungen von einst (und ich gehe seit ca 12 Jahren ununterbrochen).
Anscheinend war das Drummeli in diesem Jahr unter allem bisher gebotenem was die Rahmenstücke betraf!? Ich dachte mir schon bei der Generalprobe, dass sich Laurent Gröflin da etwas zu sehr selbsverwirklichen will mit seinen "tiefgründigen & nachdenklichen" Szenen. Ich glaube wir sehen schon genug tiefgründiges und nachdenliches in den täglichen Nachrichten.... War jemand da der das anders sah?
Hingegen war das Pfyfferli eine erneute enttäuschung. Da fehlte die Spritzigkeit und der rote Faden. Kien Vergelich mehr mit den Vorstellungen von einst (und ich gehe seit ca 12 Jahren ununterbrochen).
Anscheinend war das Drummeli in diesem Jahr unter allem bisher gebotenem was die Rahmenstücke betraf!? Ich dachte mir schon bei der Generalprobe, dass sich Laurent Gröflin da etwas zu sehr selbsverwirklichen will mit seinen "tiefgründigen & nachdenklichen" Szenen. Ich glaube wir sehen schon genug tiefgründiges und nachdenliches in den täglichen Nachrichten.... War jemand da der das anders sah?
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
War am Samstag da.
Grundsätzlich: Eines des besten Drummeli, was die Cliquen angeht, richtig klasse. Da gab es kaum eine Clique bei der ein "naja"-Gefühl aufkam. Der "mediale" Aufwand war dabei auch überhaupt nicht entscheidend und war mal mehr (BBB), mal weniger (oder gar nicht, Seibi), Hauptsache es hat gepasst. Positiv-humorvoll im wahrsten Sinne fand ich die Märtplatzclique!
Kritik gab es für mich bei den Guggen resp. v.A. bei den Krach-Schnygge mit ihrem Gefangenenchor. Sorry, das eignet sich einfach überhaupt nicht als Auftritt, viel zu wenig Drive, zu langsam, nicht meins. Die Räpplischpalter waren gut und haben vor allem sehr sauber gespielt, aber das hat mich auch nicht umgehauen.
Nur teilweise gefallen haben mir die Schnitzelbänke. Die Dreydaagsfliege brachte gefühlt fünf sehr flaue Bängg bis zuletzt dann noch zwei richtig gute kamen. Naja. Das Schunggebegräbnis war schön anzuhören und unterhaltsam, aber hatte auch nicht die allerbesten Bängg.
Nun zu den Rahmenstücken: Puh, was soll ich sagen? Teilweise originell, gut (Einstieg, Laternenmaler), dann wiederum sehr mühsam und zu lang (Bsp. Mutter im Drämmli - das reicht nach der Hälfte der Zeit und ist danach nur noch doof) oder dann so pesudo-intellektuell wie am Schluss mit dem Drama über die Zeit. Gar nicht meins, miserabler Schluss für mich. Nichts anfangen konnte ich auch mit den meisten kurzen Auftritten zwischen den Cliquen.
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der neuen Art und finde etwas Abwechslung in Ordnung, aber nichtsdestotrotz muss man definitiv nochmals über die Bücher. Insgesamt könnte man das Drummeli gerne um 10 Minuten genau dort kürzen.
Was ich aber obermühsam-respektlos und daneben fand, war die Art, wie sich einige Zuschauer das Recht genommen haben, in die Auftritte reinzurufen, zu buhen oder sich sonst lautstark geäussert haben: Ihr seid Idioten, euch braucht es am Drummeli nicht. Dann lieber gar kein Ticket kaufen. Für das nächste Jahr habe ich mir das gemerkt und werde nicht an die Premiere gehe, um diesen Nörglern und Voreingenommenen Rüpeln aus dem Weg zu gehen. Es ist mir egal, wenn es jemandem nicht passt was er sieht, es ist mir egal, wenn jemand in der Pause geht (das bin ich im Theater auch schon) und auch ein verweigerter Applaus ist völlig okay. Aber die Akteure bei ihrer Arbeit und dabei die anderen Zuschauer stören, das geht nicht. Dafür haben wir ja den FCB...
Insgesamt bin ich aber schon eher froh, dass der Schenkelklopfer-Humor nicht überhand hat, dann lieber sowas. Ich will mich ja vorher nicht volllaufen lassen müssen um das Drummeli zu besuchen. Und das Zofinger-Niveau brauche ich definitiv auch nicht.
Habe ausserdem noch die Telebasel-Gespräche von Laurent Gröflin + Christoph Bürgin vor und nach der Premiere gesehen. Er ist zwar ziemlich schlagfertig und redegewandt, gibt aber nicht gerne wirklich Antwort auf die Fragen und macht insgesamt einen sehr von sich überzeugten (lies: arroganten) Eindruck. Die journalistische Leistung von Karin Müller war allerdings auch ziemlich peinlich und auf Blick-Niveau.
Konsequenz: Ich werde vielleicht auch nächstes Jahr hingehen, denn der eigentliche Hauptgrund sind die Cliquen mit ihren Beiträgen. Ich hoffe, dass sich dann die Rahmenstück-Sache beruhigt hat. Der Teil sollte sich zurücknehmen, weil er schlicht nicht so wichtig ist. Nachdem aber die letzten beiden Jahren das Charivari grossartig war, wird dieses definitiv Vorrang geniessen bei mir.
Grundsätzlich: Eines des besten Drummeli, was die Cliquen angeht, richtig klasse. Da gab es kaum eine Clique bei der ein "naja"-Gefühl aufkam. Der "mediale" Aufwand war dabei auch überhaupt nicht entscheidend und war mal mehr (BBB), mal weniger (oder gar nicht, Seibi), Hauptsache es hat gepasst. Positiv-humorvoll im wahrsten Sinne fand ich die Märtplatzclique!
Kritik gab es für mich bei den Guggen resp. v.A. bei den Krach-Schnygge mit ihrem Gefangenenchor. Sorry, das eignet sich einfach überhaupt nicht als Auftritt, viel zu wenig Drive, zu langsam, nicht meins. Die Räpplischpalter waren gut und haben vor allem sehr sauber gespielt, aber das hat mich auch nicht umgehauen.
Nur teilweise gefallen haben mir die Schnitzelbänke. Die Dreydaagsfliege brachte gefühlt fünf sehr flaue Bängg bis zuletzt dann noch zwei richtig gute kamen. Naja. Das Schunggebegräbnis war schön anzuhören und unterhaltsam, aber hatte auch nicht die allerbesten Bängg.
Nun zu den Rahmenstücken: Puh, was soll ich sagen? Teilweise originell, gut (Einstieg, Laternenmaler), dann wiederum sehr mühsam und zu lang (Bsp. Mutter im Drämmli - das reicht nach der Hälfte der Zeit und ist danach nur noch doof) oder dann so pesudo-intellektuell wie am Schluss mit dem Drama über die Zeit. Gar nicht meins, miserabler Schluss für mich. Nichts anfangen konnte ich auch mit den meisten kurzen Auftritten zwischen den Cliquen.
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit der neuen Art und finde etwas Abwechslung in Ordnung, aber nichtsdestotrotz muss man definitiv nochmals über die Bücher. Insgesamt könnte man das Drummeli gerne um 10 Minuten genau dort kürzen.
Was ich aber obermühsam-respektlos und daneben fand, war die Art, wie sich einige Zuschauer das Recht genommen haben, in die Auftritte reinzurufen, zu buhen oder sich sonst lautstark geäussert haben: Ihr seid Idioten, euch braucht es am Drummeli nicht. Dann lieber gar kein Ticket kaufen. Für das nächste Jahr habe ich mir das gemerkt und werde nicht an die Premiere gehe, um diesen Nörglern und Voreingenommenen Rüpeln aus dem Weg zu gehen. Es ist mir egal, wenn es jemandem nicht passt was er sieht, es ist mir egal, wenn jemand in der Pause geht (das bin ich im Theater auch schon) und auch ein verweigerter Applaus ist völlig okay. Aber die Akteure bei ihrer Arbeit und dabei die anderen Zuschauer stören, das geht nicht. Dafür haben wir ja den FCB...

Insgesamt bin ich aber schon eher froh, dass der Schenkelklopfer-Humor nicht überhand hat, dann lieber sowas. Ich will mich ja vorher nicht volllaufen lassen müssen um das Drummeli zu besuchen. Und das Zofinger-Niveau brauche ich definitiv auch nicht.
Habe ausserdem noch die Telebasel-Gespräche von Laurent Gröflin + Christoph Bürgin vor und nach der Premiere gesehen. Er ist zwar ziemlich schlagfertig und redegewandt, gibt aber nicht gerne wirklich Antwort auf die Fragen und macht insgesamt einen sehr von sich überzeugten (lies: arroganten) Eindruck. Die journalistische Leistung von Karin Müller war allerdings auch ziemlich peinlich und auf Blick-Niveau.
Konsequenz: Ich werde vielleicht auch nächstes Jahr hingehen, denn der eigentliche Hauptgrund sind die Cliquen mit ihren Beiträgen. Ich hoffe, dass sich dann die Rahmenstück-Sache beruhigt hat. Der Teil sollte sich zurücknehmen, weil er schlicht nicht so wichtig ist. Nachdem aber die letzten beiden Jahren das Charivari grossartig war, wird dieses definitiv Vorrang geniessen bei mir.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Uh, danke für die Ausführungen. Bin immer wieder hin und her gerissen mit einem Besuch. Früher Stammgast in der Messe. Aber seit man nicht mal mehr etwas Essen und Trinken kann, dauert mir das Monstre (ja der Name sagt es) einfach zu lange. Ich kenne auch einige von Stammcliquen die gerne nur all 3 Jahre teinehmen würden weil es halt auch für die Cliquen einen riesen Aufwand ist - und dies würde auch die ganze Veranstaltung um 20-30 Minuten kürzen. Aber natürlich gibt es sowohl Publikum wie auch Teilnehmer die genau auf das abfahren. Danke nochmals.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988
Anders Thema...
Fasnachtssujets. S Comité sait, es gäb kai glaare Favorit. Ich gang aber drvo uss, dass Flüchtling/Migration/Rächtsdrall so zimlig bi de maischte Stammverain s grosse Thema wird si.
Do e Zeedel drzue (zum Loose).
https://soundcloud.com/breo1896/mir-sin ... eedel-2016
Fasnachtssujets. S Comité sait, es gäb kai glaare Favorit. Ich gang aber drvo uss, dass Flüchtling/Migration/Rächtsdrall so zimlig bi de maischte Stammverain s grosse Thema wird si.
Do e Zeedel drzue (zum Loose).
https://soundcloud.com/breo1896/mir-sin ... eedel-2016
**********************************************
«Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.» (George Bernard Shaw)
«Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.» (George Bernard Shaw)
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11680
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Hesch glück, diisjoor findet am Samstig ufem Barfi s erstmol au ersti Lektion für erwachseni statt. Kasch bi vier clique di mol schlau mache, BMG und MCB (reini Männerclique) oder Breo und Giftschnaigge (gmischti Clique).Skywalker hat geschrieben:Sali zämme
Wie isch das eigentlich, wenn me neu wett Fasnacht mache (drummle, bi 20,m)...gits do Clique wo bluetigi Afänger nehmet oder muess me do scho gwüssi Drummelifähigkeite ha?
Die biete explizit aafängerkürs für erwachseni aa, also eifach ko verbiiluege (ha mit 26 afooh pfiffe und das het bis jetzt wunderbar klappt

S kunnt scho guet 

- Mutter Theresa
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 375
- Registriert: 13.12.2004, 19:14
Wie scho paar Vorgänger gseit hänn, git's verschiedeni Möglichkeite, zem dr Yystieg schaffe. Ebbe die erschti Leggtion uff em Barfi zem schnuppere oder ebbe gits auch verschiedeni Clique wo Kürs aabiete. Au ä Möglichkeit isch d'Drummelschuel vom Schlebach... Denn bisch nidd gradd an ä Clique bunde sondern hesch schön derzyt, zem dir die passendi Clique ussueche. Das git dir au d'Möglichkeit, mit-eme Schissdräggzügli könne Fasnacht zmache. Zum Bsipiel kasch mit anderne Kumpels uss dr Drummelschuel eifach die ei, zwei Märsch an dr Fasnacht durespiele, wo du glehrt hesch. Das git dir Iebig und hesch vo Afang a d'Möglichkeit, zem Fasnacht mache.
Es muess dir nämmlig bewusst sii, dass du vier bis fünf Joor knallhart muesch iiebe, bevor du mit-ere Clique während-ere Fasnacht kasch uffs Fäll klopfe. Au wichtig isch, dass du ä Clique ussuechsch, wo zu dir passt und du zu ihre. ES isch nämmlig wie mit em FCB: eimol ä Verein ussgsuecht, blibt mä däm treu und wäggslet nümm. In guete wie au in schlächte Zytte!
Es muess dir nämmlig bewusst sii, dass du vier bis fünf Joor knallhart muesch iiebe, bevor du mit-ere Clique während-ere Fasnacht kasch uffs Fäll klopfe. Au wichtig isch, dass du ä Clique ussuechsch, wo zu dir passt und du zu ihre. ES isch nämmlig wie mit em FCB: eimol ä Verein ussgsuecht, blibt mä däm treu und wäggslet nümm. In guete wie au in schlächte Zytte!
Ich würde dir eine cliquenunabhänige Trommelausbildung empfehlen (siehe Post von Mutter Theresa). Und in einem Schissdräggzügli kannst du relativ schnell mitmachen. Ich konnte trotz über fünfjähriger Trommelpause mit keinem einzigen Mal üben sofort bei einem Schissdräggzügli mitmachen.Skywalker hat geschrieben:Sali zämme
Wie isch das eigentlich, wenn me neu wett Fasnacht mache (drummle, bi 20,m)...gits do Clique wo bluetigi Afänger nehmet oder muess me do scho gwüssi Drummelifähigkeite ha?
Ich denke als Erwachsener sollte es möglich sein in einem Jahr mind. 5 einfache Märsche zu lernen ( z.B. Ryslaifer Arabi, die Alte, Dudelsagg, Naarebaschi) zu erlernen (je nach dem wieviel Zeit du zum Üben aufbringen kannst). Beim Mitmachen bei einer Stammformation geht es allerdings sicherlich länger, willst du also möglichs bald an der Fasnacht trommeln, mach bei einem Schissdräggzügli mit.
Isch sowieso viel luschtiger als binere Clique mit z'mache, aber das gseht wohl nid jede so

Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Grandios dieser Bangg 
[video=youtube;7dq0mCcAMF4]https://www.youtube.com/watch?v=7dq0mCcAMF4[/video]

[video=youtube;7dq0mCcAMF4]https://www.youtube.com/watch?v=7dq0mCcAMF4[/video]
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Die sind au no hörenswärt gsi. Dr aint het e weneli e komische Dialäggd, aber sunschd guet.
http://www.schnitzelbankbasel.ch/Fasnac ... re_16.html
Dergege verstand ich nid, wie e Bangg wie s'Alperöösli syt Joore uff dr Bühni ka stoh ohni nur aimol wirklig e risser drbii z ha ka. Wenn mr sälber nid merggd, dass mr nid luschdig isch - denn sotts doch emol aine saage... Es git so vyll schlächti Bängg. Es isch sau schwierig, jä. Aber wenns nid goht, denn gohts halt nid!
http://www.schnitzelbankbasel.ch/Fasnac ... re_16.html
Dergege verstand ich nid, wie e Bangg wie s'Alperöösli syt Joore uff dr Bühni ka stoh ohni nur aimol wirklig e risser drbii z ha ka. Wenn mr sälber nid merggd, dass mr nid luschdig isch - denn sotts doch emol aine saage... Es git so vyll schlächti Bängg. Es isch sau schwierig, jä. Aber wenns nid goht, denn gohts halt nid!
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988