Nach der Saison ist vor der Saison - Kader und Spieler

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Nach der Saison ist vor der Saison - eine Analyse

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ist die Saison vorbei sollte man mal einen Ausblick auf die kommende Saison werfen.

Das Kader für nächste Saison sieht im Moment so aus:

Goalie: Vaclik, Vailati, Albrecht, Salvi
RV: Lang, Degen, Xhaka
IV: Suchy, Ivanov, Ajeti, Akanji, Höegh, Sauro
LV: Safari, Traore
ZM: Elneny, Huser, Frei, Zuffi, Delgado, Cani, Xhaka, Embolo, Simic, Araz
Flügel: Calla, Gonzalez, Hamoudi, Kakitani, Embolo
Sturm: Gashi, Ajeti, Embolo, Pak, Sio

Und noch mein Senf zu den einzelnen Positionen:

Goalie
Da gibts nicht viel zu sagen, optimal ist es. Einer der beiden Jungen wird man sicher wieder ausleihen.

Fazit: Keine weiteren Änderungen nötig

RV
Bezüglich Lang bin ich etwas skeptisch, irgendwie ist er nicht der Spielertyp wie ich ihn mir für einen FCB Aussenverteidiger vorstelle. Sehe bei ihm zu wenig Zug nach vorne bzw. zu wenig Qualitäten in der Offensive. Mag aber gut sein dass ich mich in ihm täusche.
Eigentlich sehe ich da Degen als Stammspieler, hat mich eigentlich bei seinen wenigen Einsätzen immer überzeugt. Aber kommt halt auf den Trainer an, bleibt Sousa dürfte Degen weiterhin keine Chance haben.
Xhaka sehe ich als Notlösung und nicht als Stammspieler als RV.

Fazit: Erhält Degen auch weiterhin keine faire Chance, wird wohl oder übel Xhaka das eine oder andere Mal von Anfang an dort auflaufen. Für mich nicht optimal.

IV
Die grosse Unbekannte ist für mich, wie gut ist denn dieser Höegh? Kann er neben Suchy bereits Stammspieler sein? Auch international? Falls ja, sieht es eigentlich ganz gut aus. Man hätte mit Sauro einen Ersatz den man jederzeit bringen kann. Mit Ivanov einen weiteren "gestandenen" Ersatzmann und zudem zwei Junge. Das sollte so aufgehen. Wenn einer der letzten drei genannten geht könnte man Notfalls immernoch Xhaka dorthin stellen.

Fazit: Ist Höegh bereits auf dem Niveau eines Stammspielers, sieht es eigentlich in der IV ganz gut aus.

LV
Für mich eine Problemposition. Ich fand die Leistungen von Safari und Traore nicht wirklich berauschend. Safari zu unkonstant und fehleranfällig, bei Traore bin ich mir nicht sicher obs einfach nicht für mehr reicht oder ob er noch Zeit braucht.
Ich bin eigentlich ein Fan von Aliji. Ich fand eigentlich er hatte durchaus das Zeug zum Stammspieler und fand seine Leistungen besser als die von Safari. Die sportliche Leitung hat einen anderen Weg gewählt, schade...

Fazit: Ich bin nicht wirklich zufrieden mit der Situation bei den LV's. Aber es wird sich wohl nix mehr ändern...

ZM
Aus meiner Sicht kann man unsere ZM's folgendermassen aufteilen:
Defensiv: Xhaka, Elneny
Schnittstelle (der "8er"): Zuffi, Frei
Offensiv: Delgado, Embolo
?: Huser, Cani, Simic, Araz

Mal davon ausgegangen es spiele 3 ZM's, sollten aus meiner Sicht nicht zwei der gleichen "Kategorie" auf dem Feld stehen.
Xhaka gefällt mir enorm gut als 6er. Läuft viel, geht in die Zweikämpfe, hält seinen anderen zwei Kollegen den Rücken frei. Spielerisch zu limitiert, genauso wie Elneny. Auch der gefällt mir eigentlich recht gut, zusammen sollten die beiden aber nicht auf dem Platz stehen, da fehlt dann doch zuviel spielerisches Element.

Zuffi hatte enorm gute Phasen, aber auch längere Tief's. Wenn dann Frei auch noch stagniert wie in dieser Saison, dann haben wir hier ein Problem. Ebenfalls ein Problem haben wir, wenn beide zusammen auf dem Platz stehen. Auch diese beiden sind zu ähnlich, es fehlt der ganz offensive Part im ZM.

Und auch beim offensiven Part haben wir ein Problem. Mit Delgado bin ich überhaupt nicht zufrieden, erst Recht nicht wenn man seinen Lohn und Status ansieht. Allerdings ist er auch der einzige für die offensivste Position im ZM, hier gibt es keine Möglichkeiten. Ausser Zuffi und Frei gemeinsam aufzustellen, nicht optimal. Embolo könnte man hier noch bringen, allerdings wird der vorne gebraucht.
Nun kommt es halt darauf an, was man den Jungen zumutet. Kann Simic endlich in der Schweiz spielen? Könnte man ihm eine Stammspieler-Rolle zumuten, im Wechsel mit Delgado? Ich bin skeptisch. Huser sehe ich eher eine Reihe dahinter (korrigiert mich bitte) und die anderen zwei kann ich nicht einschätzen.

Fazit: Hier liegt aus meiner Sicht der Hund begraben. Die Situation im ZM ist aus meiner Sicht alles andere als gut. Einzig die defensivste Position im ZM ist für mich gut besetzt. Ansonsten braucht es unbedingt noch 1-2 Spieler, oder man ändert das System zu 2 ZM.

Flügel
Wo fangen wir an?! Ok, mit den Dingen die für mich feststehen. Gashi ist KEIN Flügel! Auf dieser Position kommt er für mich noch hinter Kakitani, aber noch vor Hamoudi. Letzteren soll man doch bitte abgeben, das macht keinen Sinn. Es reicht vielleicht für Youtube, aber nicht für den FCB.
Was für mich ebenfalls klar ist, Calla ist kein Stammspieler. Ich schätze seinen Einsatz, seine Leidenschaft und die Freude beim FCB zu sein. Aber da kommt Offensiv einfach zu wenig, er ist zwar irgendwie nicht langsam, aber zu wenig flink und zu wenig wendig.

Auf rechts wäre für mich Gonzalez gesetzt. Hat er ein tief oder ist verletzt, gibt es keinen Ersatz.

Auf links sehe ich Embolo. Vielleicht nicht der klassische Flügelspieler, aber er hat eigentlich die Anlagen dazu. Zudem kommt man ja bei diesem System als Flügel auch oft in den Strafraum unter.
Wer soll die beiden aber ersetzen / vertreten? Da gibt es niemanden... Kakitani ist für mich ein grosses Rätsel, da kam noch gar nichts von ihm. Ich hoffe echt es liegt an der ganzen Umstellung nach Europa und an der schwierigen Situation mit dem Trainer... In der aktuellen Situation ist für mich Kakitani kein brauchbarer Ersatz für die beiden Stammspieler auf dem Flügel. Bleibt also Calla als einziger Ersatz oder es spielt halt wieder Gashi auf dem Flügel.

Fazit: Aus meiner Sicht eine weitere Problemposition. Man hat genau zwei brauchbare Flügelspieler, zudem keinen der die beiden ersetzen könnte.

Sturm
Gashi als Mittelstürmer?! Ich denke das könnte klappen, da liegen seine Qualitäten. Die Frage würde sein, wie sehr kann er sich sonst ins Spiel einbringen? Könnte er Bälle halten und "mitspielen"? In meiner Vision spielt der FCB vorne schnellen dynamischen Fussball und braucht keinen "Brecher" wie es Streller war. Von daher würde es in meiner "Vision" aufgehen, aber wetten würde ich nicht darauf.

Als Ersatz hätten wir Ajeti, Embolo, Pak und Sio. Embolo wird bei mir auf dem Flügel gebraucht, da wir dort sonst nichts haben. Ajeti ist für mich absolut einer, den man von der Bank aus bringen kann und es die Möglichkeit auf ein Tor gibt. Ebenso könnte man ihn das ein oder andere mal von Beginn an bringen.

Mit Pak wird man vermutlich eh nicht planen, er wäre eher der Typ Brecher.

Von Sio hielt ich eigentlich sehr viel. Auch als er hier im Forum zerfleischt wurde, ich habe jeweils gesehen dass er in dieser Zeit fast an jeder offensiven Aktion beteiligt war.

Von daher fände ich eigentlich diese 4 eine gute Mischung im Sturm. Die Frage stellt sich halt nach der Qualität. Genügt Gashi als Mittelstürmer? Genügt Ajeti oder Sio als Nummer 2? Genügen die beiden als Stammspieler falls Gashi ausfällt? Was ist mit Pak? Eine Gurke oder kann man doch auch mal mit ihm planen? Ich bin der Meinung, gerade bei Ajeti muss man so ein Risiko auch mal eingehen. Der FCB hat sich das Ausbilden der Jugend auf die Fahne geschrieben, zu sehen ist davon nix, unter Päuli fand kein Jugendspieler einen Weg in die Startformation (Embolo ausgenommen, um den kommt man aber gar nicht herum)
Anders sieht die Situation aus, wenn man aufgrund des Mangels an ZM wieder mit 2 Stürmern spielt. Wobei ich dann die Mischung Gashi / Embolo noch gut fände, allerdings bräuchte es dann einen guten linken Flügel da Embolo dort nicht zur Verfügung steht.

Fazit: Viele Fragen, viele Unbekannte. Viel Risiko.

Gesamtfazit
Auf den Positionen ZM und Flügel gibt es viel zu tun für Heitz und die sportliche Leitung. Da muss was geschehen, da braucht es Qualität und Quantität. Geht da nichts, sehe ich die nächste Saison nicht ganz so rosig. Kommt aber auch darauf an ob bei GC weiterhin Chaos herrscht, Canepa weiterhin Präsident ist, bei Sion CC nicht endlich vernünftig worden ist und YB mal das Verlierer-Gen ablegt ( :D )
Im Sturm sind ebenfalls Entscheidungen zu treffen und Risiko's anzuwägen.
In der Verteidigung wird nicht mehr viel geschehen, auch wenn ich mit der linken Seite nicht zufrieden bin.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1971
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »


Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2023
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Dennoch ziemlich treffend und sauber zusammengefasst von ihm. Der bessere Einstiegspost! ;)

EvenSteven
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 16.02.2012, 20:02

Beitrag von EvenSteven »

Der FCB hatte diese Saison die beste Offensive hinter Barca und Real!

http://www.bzbasel.ch/dossiers/fussball ... -129218686

Trekbebbi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2642
Registriert: 04.07.2005, 15:50
Wohnort: Basel South-End

Beitrag von Trekbebbi »

EvenSteven hat geschrieben:Der FCB hatte diese Saison die beste Offensive hinter Barca und Real!

http://www.bzbasel.ch/dossiers/fussball ... -129218686
Wenn ich das schon lese, "gute bis sehr gute Saison", frage ich mich gerade ernsthaft, ob unserer Chefetage (und damit meine ich jetzt alle von Heusler bis runter zu Cordeiro) klar ist, dass wir nicht Meister wurden, weil wir so supidupi sind, sondern in erster Linie dank der schwachen Konkurrenz.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter

Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!

marcberli17
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2015, 08:31

Beitrag von marcberli17 »

Ich würde mir fürs defensive mittelfeld sanogo von yb wünschen. Ein kämpfer der xhaka (im dm) wesentlich besser ersetzen würde.
Im offensiven mittelfeld könnte ich mir e. Fernandes vorstellen (auch wenn ich nun 2 Tage nach der Blamage dafür verbrannt werden sollte). Jung, spritzig, schnell, dynamisch. Alles was uns momentan fehlt.
Für die aussenseiten würde ich mir follonier wünschen.
Massgeblich verantwortlich für die Formkurve von Sion.
Mit diesen 3 Transfers würde man erstes die wichtigeten Baustellen schliessen können und ebenfalls die meiner meinung nach grösste konkurrenz nächste saison entscheidend schwächen

Benutzeravatar
Simplex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 929
Registriert: 10.05.2012, 15:58
Wohnort: MK

Beitrag von Simplex »

marcberli17 hat geschrieben:Ich würde mir fürs defensive mittelfeld sanogo von yb wünschen. Ein kämpfer der xhaka (im dm) wesentlich besser ersetzen würde.
Im offensiven mittelfeld könnte ich mir e. Fernandes vorstellen (auch wenn ich nun 2 Tage nach der Blamage dafür verbrannt werden sollte). Jung, spritzig, schnell, dynamisch. Alles was uns momentan fehlt.
Für die aussenseiten würde ich mir follonier wünschen.
Massgeblich verantwortlich für die Formkurve von Sion.
Mit diesen 3 Transfers würde man erstes die wichtigeten Baustellen schliessen können und ebenfalls die meiner meinung nach grösste konkurrenz nächste saison entscheidend schwächen
Sion war noch nie eine Konkurrenz und wird es auch nie sein. Nach einem Fehlstart wird der Trainer entlassen und dann geht die Abwärtsspirale wieder von Vorne los.
[CENTER]Pyro in die Kurve! - damit die Kurve lebt![/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Trekbebbi hat geschrieben:Wenn ich das schon lese, "gute bis sehr gute Saison", frage ich mich gerade ernsthaft, ob unserer Chefetage (und damit meine ich jetzt alle von Heusler bis runter zu Cordeiro) klar ist, dass wir nicht Meister wurden, weil wir so supidupi sind, sondern in erster Linie dank der schwachen Konkurrenz.
Also erstens: Man ist Meister geworden. Das reicht schonmal für ein gut. Egal wie geknorzt das war (fand ich übrigens nicht unbedingt, nur Anfang und Ende Saison wars weniger überzeugend)
Dazu hatte man eine sehr gute, eine richtig starke CL-Saison (Hallo??!? Wir waren im Achtelfinal! Wir haben Liverpool rausgeschmissen!).
Im Cup hat man den Final erreicht, leider verloren, das ist ein bisschen solala. Aber im Cup kann immer alles passieren. Das Spiel in SG war stark.

Alles in allem passt das "gut bis sehr gut" für die FCB-Saison 2014/2015 recht genau. Wer das nicht sieht oder sehen will, dem hat es den Blick vernebelt. Das ist keine subjektive Einschätzung oder "meine Meinung", das ist ein Fakt.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Master hat geschrieben:Also erstens: Man ist Meister geworden. Das reicht schonmal für ein gut. Egal wie geknorzt das war (fand ich übrigens nicht unbedingt, nur Anfang und Ende Saison wars weniger überzeugend)
Dazu hatte man eine sehr gute, eine richtig starke CL-Saison (Hallo??!? Wir waren im Achtelfinal! Wir haben Liverpool rausgeschmissen!).
Im Cup hat man den Final erreicht, leider verloren, das ist ein bisschen solala. Aber im Cup kann immer alles passieren. Das Spiel in SG war stark.

Alles in allem passt das "gut bis sehr gut" für die FCB-Saison 2014/2015 recht genau. Wer das nicht sieht oder sehen will, dem hat es den Blick vernebelt. Das ist keine subjektive Einschätzung oder "meine Meinung", das ist ein Fakt.
genau! +1

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Cocolores hat geschrieben:genau! +1
finde ich auch !

nur einige sind hier so gesättigt wie unser jungs im cupfinal
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Master hat geschrieben:Also erstens: Man ist Meister geworden. Das reicht schonmal für ein gut. Egal wie geknorzt das war (fand ich übrigens nicht unbedingt, nur Anfang und Ende Saison wars weniger überzeugend)
Dazu hatte man eine sehr gute, eine richtig starke CL-Saison (Hallo??!? Wir waren im Achtelfinal! Wir haben Liverpool rausgeschmissen!).
Im Cup hat man den Final erreicht, leider verloren, das ist ein bisschen solala. Aber im Cup kann immer alles passieren. Das Spiel in SG war stark.

Alles in allem passt das "gut bis sehr gut" für die FCB-Saison 2014/2015 recht genau. Wer das nicht sieht oder sehen will, dem hat es den Blick vernebelt. Das ist keine subjektive Einschätzung oder "meine Meinung", das ist ein Fakt.
Der nationale Teil war gut, da man Meister geworden ist, es aber wieder verpasst hat den Cup zu holen. Der Weg ins Finale war ja mit nur einem Superleague-Gegner auch nicht gerade allzu schwierig. Die Championsleaguekampagne war sehr gut, so würde ich die Saison zusammenfassen.

Was mich einfach aufregt und das hat auch überhaupt nichts mit Sousa zu tun, sondern die Tendenz hat sich bereits unter Muri eingeschlichen, dass die Diskrepanz zwischen den Leistungen in der Liga und in internationalen Wettbewerben irgendwie immer grösser wird. Während wir internationale auf dem Platz mit Top-Teams aus Europa mithalten können tut man sich gegen Luzern und Vaduz schwer. Ich weiss, dass es fast unmöglich ist, sich für ein Spiel in der 25. Runde im Rheinparkstadion gleich zu motivieren, wie ein Endspiel an der Anfield Road, aber von einem gutbezahlten Profi erwarte ich mehr.

Die meisten Spieler scheinen sich für den normalen Liga-Alltag aber nicht mehr gross zu interessieren, da der Schongang schon reichen wird. Leider hat sich dies mangels echter Konkurrenz aus Zürich und Bern einmal mehr bestätigt, und wird wohl dafür sorgen, dass man nächste Saison wieder öfters Larfifari-Spiele sehen wird.

Daher brauchen wir für nächste Saison wieder mehr Serey Dies im Team, welche praktisch unabhängig vom Gegner gleich motiviert auf dem Platz sind und sich dies auch entsprechend in den Leistungen äussert.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Master hat geschrieben:Also erstens: Man ist Meister geworden. Das reicht schonmal für ein gut. Egal wie geknorzt das war (fand ich übrigens nicht unbedingt, nur Anfang und Ende Saison wars weniger überzeugend)
Dazu hatte man eine sehr gute, eine richtig starke CL-Saison (Hallo??!? Wir waren im Achtelfinal! Wir haben Liverpool rausgeschmissen!).
Im Cup hat man den Final erreicht, leider verloren, das ist ein bisschen solala. Aber im Cup kann immer alles passieren. Das Spiel in SG war stark.

Alles in allem passt das "gut bis sehr gut" für die FCB-Saison 2014/2015 recht genau. Wer das nicht sieht oder sehen will, dem hat es den Blick vernebelt. Das ist keine subjektive Einschätzung oder "meine Meinung", das ist ein Fakt.
so und nicht anders. man kann nun wegen einem katastrophalen spiel nicht alles schlecht machen. die spannung war weg, das passiert sogar bayern münchen. ich sah die niederlage kommen

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ist die Saison vorbei sollte man mal einen Ausblick auf die kommende Saison werfen.


guter text - sehe es mit den problemstellen genau gleich wie du! einzig mit deiner vision gehe ich nicht einig! diese setzt voraus, dass man auf den angesprochenen stellen "zaubern" kann. was allerdings wenn dies nicht geschieht? wenn ein offensiver ala "calla" geholt wird? was wenn fabian frei uns verlässt? alles sachen die bei deiner vision eine gehörige portion zufall und optimismus voraussetzt.

ich sehe es relativ pragmatisch; dafür möchte ich kurz ausholen: für mich war die 2011er mannschaft die beste! seither hat man dieses gefühl von "dieser fc basel muss jede mannschaft in der schweiz schlagen - dieser fc basel ist soo dominant" - seither ist allerdings viel an qualität verloren gegangen, meiner meinung nach im offensiven bereich (xhaka, stocker, xhaqiri, streller, frei, chippi) - die ansprüche und das selbstverständnis sind jedoch geblieben. ich glaube hier ist unser aller denkansatzfehler.
unsere mannschaft würde defensiv absolut top verheben. suchy ist top, lang gefällt mir von den anlagen gut, vaclik ist ein intelligenter goalie, defensives mittelfeld mit neny, fabian (falls er bleiben sollte) ist gerade beim spiel nach hinten auch sehr gut. fabian schär kann man in seiner jetztigen verfassung locker ersetzten. von daher wieso nicht ein defensives spielsystem? ist für mich die einzige chance den standart der letzten jahre was die "liga dominanz" betrifft aufrechtzuerhalten. offensiv müsste man zaubern und wäre von einem transfer ala salah abhängig, welcher einfach nur glück ist (man hat bei den transfers die bandbreite von salah oder hamoudi; es kann nciht immer einen salah oder suchy geben; manchmal muss man in die scheisse greiffen).

hauptaugenmerk auf die defensive mit einem system umschaltspiel und dann konter. ähnlich dem system von favre und wie er dazumals meister geworden ist mit dem fcz. ich glaube, so hätten wir eine chance (auf eine andere art und weise) unsere vormachtsstellung in der CH zu bewahren. alles andere ist mir mit zu viel risiko und faktor glück verbunden.

wir haben noch ein weiteres problem: wir haben kein stamm mehr. seit 2008 hatten wir einige spieler, bei denen konnte man das gesamte vermögen verwetten, da man wusste die bleiben 100% bei uns die nächsten jahre. welche spieler sind es heute? bei wem würdet ihr 100% die hand ins feuer legen? embolo wird seinen weg gehen (früher oder später; kommt juve mit 20mio??), el neny hört man immer wieder, fabian frei, gashi ist diese art spieler, welche intelligent stück für stück aufsteigen wollen, suchy (?) - ? mein fazit ist: bei eigentlich keinem! hier ist auch ein grosser unterschied von noch zu ein paar jahren. "früher" hatten wir unseren stamm und hatten rum herum gute söldner. heute bilden die guten söldner (gashi, safari, suchy, vaclik, el neny, delgado usw) den stamm und zusätzlich sind irgendwelche überschätzte, mittelmässige spieler ala calla, hamoudi, taulant xhaka, traore usw am start die selfies auf dem balkon schiessen und irgendwie übehaupt nichts mehr mit dem spirit der mannschaft von 2011 zu tun haben (nennen wir diese art spieler plakativ mal "selfies")

2011: stamm aufgefüllt mit guten söldner
2015: gute söldner aufgefüllt mit "selfies"

wenn man auf grund dieser basis die jetzige fcb-mannschaft anschaut und analysiert und nicht von bombentransfers ala salah ausgeht (weil nochmals: niemand kann zaubern!), dann liegt der weg zum erfolg über ein defensiv ausgerichtes spielsystem, weil da liegen unsere stärken und da ist die chance am grössten, dass man sich wieder einen "stamm" erschaffen kann. mit soliden charakterspieler mit einer (für die schweiz) überdurchschnittlichen qualität...

dieser gedankenwechsel wird jedoch der fcb-gemeinde nicht kommunizierbar sei und wird auf grund der letzten 6 jahre und des dadurch gewonnenen selbstvertrauen und anschauungsbildes nicht möglich sein. auch wenn es für mich ein trugschluss ist. von daher, trauere ich offiziell schon murat yakin nach, er wäre der perfekte trainer für die jetztige situation gewesen. schade waren wir alle so blind, selbstverliebt und fussballerisch zu unerfahren,d ass wir dies nicht erkannt und verpönt haben.

nochmals ein kurzer schwenker zum sonntag: die 2015er mannschaft mit guten söldner, garniert mit "selfies" ging mit der einstellung und dem selbstverständnis der 2011er mannschaft auf den platz (obschon herren wie calla, zuffi, schär, usw) nichts zum gewinn dieser mentalität dazubeigetragen haben. dort war der fehler. ich war überzeugt die ansprache von sousa ging in die richtung "wir sind der fcb, wir haben überall gezeigt wer wir sind und nun zwingen wir dem gegner unser spiel auf - habt freude am abschlusspspiel dieser guten saison" - sie hätte jedoch wie 2011 sein müssen "geht auf den platz, zerreist euch, kauft dem gegner den schneid ab, geht so in die zweikämpfe, dass es weh macht, scheut nicht vor verletzungen"..selbstverständnis muss man sich erarbeiten und hier haben wir ein komplettes trugbild!!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Patzer hat geschrieben:so und nicht anders. man kann nun wegen einem katastrophalen spiel nicht alles schlecht machen. die spannung war weg, das passiert sogar bayern münchen. ich sah die niederlage kommen
1. Saisonhälfte war für mich unter den Voraussetzungen gut bis sehr gut. Mit dem Weiterkommen in der CL konnte nicht gerechnet werden.

2. Saisonhälfte war für mich dann aber nur noch genügend - warum:
- man sah keine spielerischen Fortschritte mehr
- zu viel Mittelmass in der Startelf (Calla/Xhaka)
- Transfer Troare welcher keine Verstärkung ist
- nach den 2 Spielen gegen Porto schien die Luft draussen
- nach dem def. Gewinn der Meisterschaft wurde komplett auf Trainingsmodus umgestellt
- 3 Finalspiele in Serie zu verlieren, ist schon verdammt übel. Aber so wie am Sonntag ist es eine Schande/Frechheit und zählt bei mir für die Saisonschlussbilanz nicht unwesentlich. Das hatte auch mit Charakter zu tun!

Gibt für mich am Schluss nur noch ein genügend bis gut.

Diesen Sommer sind noch grössere Investitionen als letztes Jahr notwendig. Es braucht einen Chef im Mittelfeld, dies sollte der Königstransfer sein (für mich kommt ein Sanogo nicht in Frage, da spielerisch zu bescheiden). Dazu brauchen wir ganz bestimmt mindestens einen guten Flügelspieler sowie Stürmer.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ja wie gesagt, du bist einer dieser Verblendeten. So und nicht anders.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Master hat geschrieben:Ja wie gesagt, du bist einer dieser Verblendeten. So und nicht anders.
damit kann ich sehr gut leben :-) ....vielleicht ist aber verblendet wer meint mit Mittelmasskickern auf dem Feld, z.B. Calla/Xhaka, könne man guten bis sehr guten Fussball zu sehen bekommen ;)

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1363
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

Asselerade hat geschrieben:guter text ...
das sollten alle mal lesen überlegen nochmals lesen
imo sehr sehr gut aufgezeigt und trifft den kern der situation ziemlich genau
danke schön asselerade !
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

peter f
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: 28.05.2011, 12:16

Beitrag von peter f »

Meiner Meinung nach gibt es im Moment ein Manko an Führungsspielern im Kader. Unabhängig von der Qualität der einzelnen Spieler.
In der Ära Gross hatten wir einen Murat Yakin, Zwyssig, Cantaluppi. In der Ära Fink/Vogel übernahmen diese Rollen Huggel, Frei und Streller. Der Schlüsseltransfer zu Beginn der Episode mit Yakin im Winter 2013 war Serey Die. Mit ihm konnte die Lücke, die Huggel als Charakter und Leader im Mittelfeld hinterlassen hatte, geschlossen werden. Zusammen mit Stocker war er der Agressivleader auf dem Platz.
Sousa konnte seine Tätigkeit in Basel eigentlich mit einem starken und ausgewogenem Kader beginnen. Dass er sich dann mit Führungsspielern, die sicher auch nicht immer einfach im Umgang sind, auf eitle Machtkämpfe einlässt, ist nicht nachzuvollziehen. Die Quittung dafür haben wir in der Rückrunde erhalten. Natürlich dominierte da der FCB in der heimischen Liga immer noch einen Grossteil seiner Spiele aufgrund der hohen Qualität der Spieler, aber wenn sich ein Gegner einmal wehrte oder gar den FCB mit frühem Pressing unter Druck setzte, ging nicht mehr viel (etwa die Porto-Spiele, YB auswärts, Cupfinal).
Das aktuelle Mittelfeld mit Zuffi, Frei, Elnenny und Delgado ist qualitativ sicher nicht schlecht, aber der Final gegen Sitten hat eindrücklich gezeigt, dass es niemanden gibt, der in einer solchen Situation einmal mit einem Foul ein Zeichen setzt, das Spiel zu beruhigen versucht und sich einfach gegen das Pressing und harte Einsteigen des Gegeners wehrt.
Von Zuffi kann man das auch nicht erwarten. Er ist ein guter Fussballer, der sich deutlich besser eingefügt hat, als man hätte erwarten können. Aber er ist bei weitem noch kein Leader und wird es vielleicht auch nie. Frei und Elnenny scheinen auf dem Absprung zu sein und Delgado ist ein Feingeist, aber kein Agressivleader.

Wenn der FCB diese Lücken auf die kommende Saison hin nicht schliesst, wird das Ganze kein Selbstläufer mehr. Der Vorstand hat sicher recht, wenn er sagt, dass man Spieler wie Streller nicht eins zu eins ersetzen kann, aber das verlangt ja auch niemand. Hingegen wäre es zielführend, neben lauter Perspektivspielern, die sich dereinst einmal für einen gewinnbringenden Auslandtransfer empfehlen, auch gutes Geld in Charaktere und Leader zu investieren. Solche braucht es auch, nicht zuletzt damit sich die Jungen Spieler neben ihnen entwickeln können.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Asselerade hat geschrieben:guter text
Dito, deiner auch. Sehe das ähnlich wie du - aber vermutlich wird das schwierig umzusetzen sein. Ich glaube nämlich nicht, dass man in der heimischen Liga mit deiner vorgeschlagenen Art Fussball wirklich so erfolgreich sein wird bzw. dies auch nur bedingt gut ankommen wird. International, sprich auf "hohem Niveau mit Motivation" wird das vermutlich schon funktionieren.
Murat Yakin trauere ich nicht unbedingt nach, er hat erfolgreiche Arbeit geleistet, aber das müsste auch anders möglich sein.

Ganz ehrlich, ich wünsche mir eher wieder ein Trainer wie Fink. Emotional und jemand, der eine Einheit herausbeschwören kann. Dann ist nämlich auch das Spielermaterial nicht ganz so wichtig. Wie dieser Fussball dann aussieht, das ist dann zweitrangig.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Master hat geschrieben: Ganz ehrlich, ich wünsche mir eher wieder ein Trainer wie Fink. Emotional und jemand, der eine Einheit herausbeschwören kann. Dann ist nämlich auch das Spielermaterial nicht ganz so wichtig. Wie dieser Fussball dann aussieht, das ist dann zweitrangig.
thomas schaaf wäre frei.. :) ein trainer mit demut, system, kontinuität (!!!!), erfolgreich und gut im umgang mit dem nachwuchs. schaaf wäre auch die art mensch, denen ich es zutrauen würde, dass er zu uns kommt, obschon er in der bundesliga bei vielen vereinen anheuern könnte, bloss weil das konzept fc basel (wie der verein aufgebaut ist; welche ehrliche arbeit geleistet wird; die nähe im verein) ihm zusagt..aber paulo "pep guardiola" sousa müsste hiefür weggelockt werden :)

p.s. betreffend einheit: ich glaube auch in der muttersprache zu kommunizieren (und zuzuhören) schafft genau diese paar prozentpunkte mehr in sachen einheit und nähe..auch hier ist die schuld nicht alleine bei paulo - schaut man die mannschaft an, so ist der stamm an deutschsprachigen um einiges kleiner als auch so..wenn man fink's ansprache in der pause in old trafford liest (jungs, verflucht, ihr seit die bessere mannschaft), und dann vergleicht dass paulo alles in gefühlte 4 sprachen übersetzen muss, dann sieht man schon einen riesen unterschied was den punkt "einheit" anbelangt. ist nicht nur die schuld des trainers auch wenn mich feedbacks aus der mannschaft (bei fink war es eine familie, bei muri schon eine entfernung und nun mit paulo nochmals eine entfernung) nicht überraschen
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

peter f hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es im Moment ein Manko an Führungsspielern im Kader. Unabhängig von der Qualität der einzelnen Spieler.
In der Ära Gross hatten wir einen Murat Yakin, Zwyssig, Cantaluppi. In der Ära Fink/Vogel übernahmen diese Rollen Huggel, Frei und Streller. Der Schlüsseltransfer zu Beginn der Episode mit Yakin im Winter 2013 war Serey Die. Mit ihm konnte die Lücke, die Huggel als Charakter und Leader im Mittelfeld hinterlassen hatte, geschlossen werden. Zusammen mit Stocker war er der Agressivleader auf dem Platz.
Sousa konnte seine Tätigkeit in Basel eigentlich mit einem starken und ausgewogenem Kader beginnen. Dass er sich dann mit Führungsspielern, die sicher auch nicht immer einfach im Umgang sind, auf eitle Machtkämpfe einlässt, ist nicht nachzuvollziehen. Die Quittung dafür haben wir in der Rückrunde erhalten. Natürlich dominierte da der FCB in der heimischen Liga immer noch einen Grossteil seiner Spiele aufgrund der hohen Qualität der Spieler, aber wenn sich ein Gegner einmal wehrte oder gar den FCB mit frühem Pressing unter Druck setzte, ging nicht mehr viel (etwa die Porto-Spiele, YB auswärts, Cupfinal).
Das aktuelle Mittelfeld mit Zuffi, Frei, Elnenny und Delgado ist qualitativ sicher nicht schlecht, aber der Final gegen Sitten hat eindrücklich gezeigt, dass es niemanden gibt, der in einer solchen Situation einmal mit einem Foul ein Zeichen setzt, das Spiel zu beruhigen versucht und sich einfach gegen das Pressing und harte Einsteigen des Gegeners wehrt.
Von Zuffi kann man das auch nicht erwarten. Er ist ein guter Fussballer, der sich deutlich besser eingefügt hat, als man hätte erwarten können. Aber er ist bei weitem noch kein Leader und wird es vielleicht auch nie. Frei und Elnenny scheinen auf dem Absprung zu sein und Delgado ist ein Feingeist, aber kein Agressivleader.

Wenn der FCB diese Lücken auf die kommende Saison hin nicht schliesst, wird das Ganze kein Selbstläufer mehr. Der Vorstand hat sicher recht, wenn er sagt, dass man Spieler wie Streller nicht eins zu eins ersetzen kann, aber das verlangt ja auch niemand. Hingegen wäre es zielführend, neben lauter Perspektivspielern, die sich dereinst einmal für einen gewinnbringenden Auslandtransfer empfehlen, auch gutes Geld in Charaktere und Leader zu investieren. Solche braucht es auch, nicht zuletzt damit sich die Jungen Spieler neben ihnen entwickeln können.
+1
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

Benutzeravatar
Dieélephant
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1151
Registriert: 12.02.2013, 13:12
Wohnort: Yamoussoukro

Beitrag von Dieélephant »

Konter hat geschrieben:Der nationale Teil war gut, da man Meister geworden ist, es aber wieder verpasst hat den Cup zu holen. Der Weg ins Finale war ja mit nur einem Superleague-Gegner auch nicht gerade allzu schwierig. Die Championsleaguekampagne war sehr gut, so würde ich die Saison zusammenfassen.

Was mich einfach aufregt und das hat auch überhaupt nichts mit Sousa zu tun, sondern die Tendenz hat sich bereits unter Muri eingeschlichen, dass die Diskrepanz zwischen den Leistungen in der Liga und in internationalen Wettbewerben irgendwie immer grösser wird. Während wir internationale auf dem Platz mit Top-Teams aus Europa mithalten können tut man sich gegen Luzern und Vaduz schwer. Ich weiss, dass es fast unmöglich ist, sich für ein Spiel in der 25. Runde im Rheinparkstadion gleich zu motivieren, wie ein Endspiel an der Anfield Road, aber von einem gutbezahlten Profi erwarte ich mehr.
Die meisten Spieler scheinen sich für den normalen Liga-Alltag aber nicht mehr gross zu interessieren, da der Schongang schon reichen wird. Leider hat sich dies mangels echter Konkurrenz aus Zürich und Bern einmal mehr bestätigt, und wird wohl dafür sorgen, dass man nächste Saison wieder öfters Larfifari-Spiele sehen wird.

Daher brauchen wir für nächste Saison wieder mehr Serey Dies im Team, welche praktisch unabhängig vom Gegner gleich motiviert auf dem Platz sind und sich dies auch entsprechend in den Leistungen äussert.
wobei das für mich nicht nur zwingend mit der Motivation und Einstellung was zu tun hat, sondern auch mit der Ausgangslage, respektive mit der Favoritenrolle. In der CL ist der FC Basel der keline Gegner, der Underdog und wird nicht gezwungen das Spiel zu machen. Dies kommt unserem Spielermaterial entgegen. Deshalb ahebn wir auch international oft gut ausgesehen.
In der Liga sind die Vorzeichen aber komplett verschieden. Hier ist man der grosse FC Basel, derjenige, welcher das Spiel machen muss. und genau hier liegt das Problem. Mit unserem Spielermaterial und Spielsystem sind wir dazu schlicht nicht mehr fähig!! Wir können dem Gegner nicht mehr gnadenlos unser Spiel aufzwingen.

Die Einstellung spielt sicher auch eine Rolle, aber viel entscheidender für diesen Fakt ist das vorhandene Spielermaterial, respektive das eben nicht vorhandensein von Leadern!
Serey Die - der wohl beste defensive MF in der Geschichte des FCB

StealthSoldier
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 28.05.2015, 08:17

Beitrag von StealthSoldier »

Zum Thema RV:
Ich hoffe Lang wird diese Position gut ausfüllen, denn weder Xhaka noch Degen konnten letzte Saison überzeugen.

Xhaka: Ein auf und ab. Manchmal sehr stark und engagiert (jedoch ab und zu übermotiviert). Dies meistens bei „grossen“ Spielen, wie in der Champions League Er spielt jedoch manchmal auch unterirdisch, verwirft die Hände, bleibt vorne stehen. Ich sehe ihn eher im defensiven Mittelfeld, wo er mit seiner Aggressivität den Gegner ärgern kann.

Degen: Ich verstehe nicht, wieso ihn viele in diesem Forum als Stammspieler sehen. Ich habe kein einziges starkes Spiel von ihm gesehen diese Saison. Ich denke, dass bei ihm viele die rotblaue Brille aufhaben. Klar er ist eine Identifikationsfigur, aber trotzdem muss man seine Leistung objektiv bewerten. Degen macht offensiv schön Dampf jedoch ist er defensiv inexistent. Auf persönlicher Ebene schmerzt es mich sehr, dass er kaum eingesetzt wurde, schliesslich ist er auch ein sympathischer Typ. Jedoch ist es aus sportlicher Sicht nachvollziehbar, dass er ständig auf der Bank sass. Ich denke, dass er unter Sousa weiterhin keine Rolle spielt. Deshalb würde ich ihm auch einen Wechsel raten, da ich nicht glaube, dass er nochmals eine Saison auf der Bank sitzen möchte.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1150
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

So i probiers au moll:

- Embolo im Sturm, ersetzt dr Streller. Är isch wie gmacht für die Position. Backup - e gstandene Spieler hole oder Gashi.
- Linke Flügel dr Kakitani. Ich glaub nach wie vor är häts druff. Wenn me allerdings näggscht Saison nid scho frieh afoht uf ihn setze, denn mueser spötischtens indr Winterpause verkauft wärde. Pris/Leischtig wär jo denn wohl nümmi tragbar, dr Transferflop perfäkt. Backup Gashi.
- Rächte Flügel dr Gonzalez. Backup Calla.
- Offensivi Mitti dr Delgado. Bi au enttüscht vo ihm. Aber wenn dr Trainer bedingigslos uf ihn setzt wär evtl. nomol e markanti Steigerig din. Är het die Saison einigi moll zeigt, dass är dr Mannschaft immerno entscheidend hälfe könnt. Backup Zuffi.. (oder umgekehrt).
- Defensivi Mitti Elneny, Frei, backup Xhaka oder Xhaka, Frei backup Elneny (bi kei grosse Frei-Fan, aber wennr bliebt, wird är Captain und mues spiele.)
- Hinde e 4er Abwehr. Do gangi moll nid ins Detail.

Das könnti mr vorstelle mitem vorhandene Spielermaterial. Aber es wird ganz sicher nid so koh, do no Abgäng folge wärde und dr Sousa das sowieso wird andersch mache.

Bezüglich Gashi: Glaubi nid, dass är als einzigi Sturmspitze bestoh würd (isch drum für mi höggschtens e Backup-Lösig). Dasch nid si Ding. Ich seh ihn eigentlig sehr ähnlig wie dr Alex Frei domols. Und dä het jo bekanntligerwiis au e kongeniale Sturmpartner bruucht. Drum könnti mr guet vorstelle, dass e Doppelsturm Embolo/Gashi guet könnt funktioniere. Aber do das System wohl kei Variante füre Sousa isch, wirds das nid gäh.

Benutzeravatar
Scott Chipperfield #11
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 11.07.2014, 09:15
Wohnort: Bern

Beitrag von Scott Chipperfield #11 »

Wer wird eigentlich Captain, wenn Frei uns verlässt?

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

wir brauchen noch 2-3 "Maschinen". wir haben nur noch spargel-tarzans auf dem platz.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1406
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Onkel Tom hat geschrieben:wir brauchen noch 2-3 "Maschinen". wir haben nur noch spargel-tarzans auf dem platz.
sehe ich auch so, wenn mit Maschinen Schnelligkeit, Sprintstärke, also Schnellkraft gemeint ist. Das Team mit den bekannten Namen ist insgesamt zu langsam auf den Beinen.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3087
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Pro Sportchef bim FC:

Sehr gute Analyse, ich bin fast deckungsgleich deiner Meinung.

Problemzone IV: Vergesst den Akanji nicht. Von dem habe ich letzte Saison bei Winti 5-6 Spiele gesehen und er hat immer überzeugt.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Basilea91
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 06.08.2008, 21:08

Beitrag von Basilea91 »

Weiss jemand Genaueres bezüglich Sauro? Gemäss Transfermarkt hat er es sogar in der Serie B geschafft seinen Marktwert noch zu vermindern... die wollen die Kaufoption nicht ausüben und wir haben den noch ein Jahr an der Backe. :rolleyes: Nur wenns nicht mal für die zweite italienische Liga reicht, dann können wir 100% nichts mehr mit ihm anfangen. Verschenken an YB?
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Master hat geschrieben: Ganz ehrlich, ich wünsche mir eher wieder ein Trainer wie Fink. Emotional und jemand, der eine Einheit herausbeschwören kann. Dann ist nämlich auch das Spielermaterial nicht ganz so wichtig. Wie dieser Fussball dann aussieht, das ist dann zweitrangig.
Ich denke nicht, dass es vor allem an Fink lag, dass eine Einheit heraufbeschworen wurde. Das lag vor allem am Quartett Frei, Pipi, Huggel und Vale! Insofern ist eben gerade das Spielermaterial entscheidend und weniger der Trainer!

Antworten