neues verkehrskonzept
neues verkehrskonzept
das verdient wohl einen eigenen thread!
Habe heute die Anwohnerinformation bekommen, das ganze gilt ab nächstem jahr... also, bereits in zwei wochen. jetzt bin ich in der glücklichen lage, dass meien strasse gerade nicht mehr zur innenstadt gehört...darf also nach wie vor nach hause fahren und parkieren. wie machen das diejenigen in der verbotszone? glaubt ihr das ganz, ist so kurzfristig umsetzbar...in anbetracht, der extrem späten information, darf man das wohlals informationspanne bezeichnen. das ganze verkehrsregime wird umgekrempelt und die entsprechenden infos kommen gerade mal zwei wochen vorher...
jedenfalls meine frage:
glaubt ihr das wird funktionieren?
Habe heute die Anwohnerinformation bekommen, das ganze gilt ab nächstem jahr... also, bereits in zwei wochen. jetzt bin ich in der glücklichen lage, dass meien strasse gerade nicht mehr zur innenstadt gehört...darf also nach wie vor nach hause fahren und parkieren. wie machen das diejenigen in der verbotszone? glaubt ihr das ganz, ist so kurzfristig umsetzbar...in anbetracht, der extrem späten information, darf man das wohlals informationspanne bezeichnen. das ganze verkehrsregime wird umgekrempelt und die entsprechenden infos kommen gerade mal zwei wochen vorher...
jedenfalls meine frage:
glaubt ihr das wird funktionieren?
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Die Informationen wurden vor einem halben Jahr oder so in den Medien publiziert. Ich wohne in der Innenstadt. Und ich habe bewusst kein Auto, weil das eh nicht Innerstadtkompatibel ist. Es ist teils etwas radikal, was die Einfahrt von Taxis betrifft. Es wird durchführbar sein und die Welt wird nicht untergehen. Ob es überall nötig war, no idea. Bin relativ neutral eingestellt. Die Zubringerdienste für Läden und Restaurant/Bar-Betriebe werden ihre Probleme haben, da nur früh am Morgen geliefert werden kann.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
ich arbeite nicht in der stadt und habe deshalb ein auto.
schon richtig, dass in den medien informiert wurde, aber dass die anwohner erst jetzt mit schreiben persönlich informiert werden, finde ich schon etwas spät.
in der stadt braucht man wirklich nicht unbedingt ein auto, aber für diejenigen (selbständige, lieferanten etc) die es brauchen ist das neue verkehrsregime schon sehr radikal. und für diejenigen die eines haben für ferien und ausflüge.. müssen künftig zuerst mit dem tram zum auto..
dann ist ja jetzt praktisch alles tempo 30.
ich glaube, das wird eine ganze lange weile dauern, bis dass alles von den betroffenen so akzeptiert wird. bin natürlich auch gespannt wir rigoros die polizei büssen wird. gibt es so was wie eine "schonfrist"
schon richtig, dass in den medien informiert wurde, aber dass die anwohner erst jetzt mit schreiben persönlich informiert werden, finde ich schon etwas spät.
in der stadt braucht man wirklich nicht unbedingt ein auto, aber für diejenigen (selbständige, lieferanten etc) die es brauchen ist das neue verkehrsregime schon sehr radikal. und für diejenigen die eines haben für ferien und ausflüge.. müssen künftig zuerst mit dem tram zum auto..
dann ist ja jetzt praktisch alles tempo 30.
ich glaube, das wird eine ganze lange weile dauern, bis dass alles von den betroffenen so akzeptiert wird. bin natürlich auch gespannt wir rigoros die polizei büssen wird. gibt es so was wie eine "schonfrist"

Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Du kunsch jo zum Teil gar nym in d Stadt mit em Auto. Obe am Spalebärg z. B. Hän sy jo scho d Schächt gmacht wo die usfahrbare Pflöck ine kömme.Rhykurve hat geschrieben:ich arbeite nicht in der stadt und habe deshalb ein auto.
schon richtig, dass in den medien informiert wurde, aber dass die anwohner erst jetzt mit schreiben persönlich informiert werden, finde ich schon etwas spät.
in der stadt braucht man wirklich nicht unbedingt ein auto, aber für diejenigen (selbständige, lieferanten etc) die es brauchen ist das neue verkehrsregime schon sehr radikal. und für diejenigen die eines haben für ferien und ausflüge.. müssen künftig zuerst mit dem tram zum auto..
dann ist ja jetzt praktisch alles tempo 30.
ich glaube, das wird eine ganze lange weile dauern, bis dass alles von den betroffenen so akzeptiert wird. bin natürlich auch gespannt wir rigoros die polizei büssen wird. gibt es so was wie eine "schonfrist"![]()
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
das hani gar nid mitbekoh... wänn si jetzt überall so pflöck installiere oder wie? und nur wär e schlüssel defür het kunnt duure?THOR29 hat geschrieben:Du kunsch jo zum Teil gar nym in d Stadt mit em Auto. Obe am Spalebärg z. B. Hän sy jo scho d Schächt gmacht wo die usfahrbare Pflöck ine kömme.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Wo dr Spalebärg neu gmacht worde isch hett mi die vorinstallatione grad gmacht. Im momänt sind aifach 4 Metallplatte dört ( höchi Rosshofgass).Rhykurve hat geschrieben:das hani gar nid mitbekoh... wänn si jetzt überall so pflöck installiere oder wie? und nur wär e schlüssel defür het kunnt duure?
Wie's an andere Ort usgseht weiss ich nit, ich bruch nur ab und zue die Yfahrt, kha mir aber vorstelle das unteranderem bi dr Yfahrt Schnydergass au so öbis kunnt.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
Wessels war vermutlich "spicken" in AsconaRhykurve hat geschrieben:das hani gar nid mitbekoh... wänn si jetzt überall so pflöck installiere oder wie? und nur wär e schlüssel defür het kunnt duure?

http://www.signal.ch/deutsch/ref_ascona_10_d.pdf
Jein. Wen de in dr Innerstadt e Garage hesch jo und wen de kaini hesch den hesch di als innerstadt Bewohner jo drmit abgfunde das meh erst nach de Ladeöffnigszyyte vor d Hütte derf fahre.4059 hat geschrieben:dass uswärtigi nümm ine kömme findi grundsätzlig OK, aber als awohner söttsch doch zu dinere hütte fahre könne?!
Aber ich reg mi jedesmol uff, wen ich nach de halb 7 will anefahre zum y- oder usslade und den stöhn PW's mit AG, BL oder ZH deert.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
es ist das einzig richtige die innenstädte möglichst autofrei zu halten. das wird in zukunft noch viel stärker so sein und ist bereits jetzt ein grosses plus von basel - ich höre das von auswärtigen besuchern immer und immer wieder.
wer in der innenstadt wohnt, der braucht kein auto dort. punkt. das ist so wie wenn ich in liedertswil wohne und reklamiere, dass die öv-verbindungen scheisse sind.
für geschäfte und gewerbe wird es auch geeignete lösungen geben, aber die profitieren garantiert mehr davon als es schadet.
und ob zone 30 oder 50 - also bitte, ernsthaft: wer kann in der innenstadt schon 50 fahren, so dass es sich effektiv lohnt? vielleicht zwischendurch mal zu randzeiten, aber im alltag nahezu zwecklos aus vielen gründen. die paar sekunden zeitverlust sind ziemlich wurst.
ich bin mir 100%ig sicher, dass die stossrichtung völlig richtig ist, sich lohnen wird und es zukünftig aufgebaut wird. anpassungen mag es evtl. geben, aber das kommt mit der zeit.
oder wer von euch wünscht sich auf dem barfi und marktplatz autos zurück? wahrscheinlich niemand ernsthaft.
geht mal in andere städte und nervt euch ab den autos.
autofreie innenstädte = lebensqualität!
edit: Wenn das Leben in den Innenstädten so scheisse wär, dann wäre es nicht so teuer. Es gibt anscheinend genug Leute (nicht nur in Basel), die genau das wollen: In der Innenstadt leben. Und es sind sicher nicht die Geschäfte allein, die die Wohnpreise hochtreiben.
wer in der innenstadt wohnt, der braucht kein auto dort. punkt. das ist so wie wenn ich in liedertswil wohne und reklamiere, dass die öv-verbindungen scheisse sind.
für geschäfte und gewerbe wird es auch geeignete lösungen geben, aber die profitieren garantiert mehr davon als es schadet.
und ob zone 30 oder 50 - also bitte, ernsthaft: wer kann in der innenstadt schon 50 fahren, so dass es sich effektiv lohnt? vielleicht zwischendurch mal zu randzeiten, aber im alltag nahezu zwecklos aus vielen gründen. die paar sekunden zeitverlust sind ziemlich wurst.
ich bin mir 100%ig sicher, dass die stossrichtung völlig richtig ist, sich lohnen wird und es zukünftig aufgebaut wird. anpassungen mag es evtl. geben, aber das kommt mit der zeit.
oder wer von euch wünscht sich auf dem barfi und marktplatz autos zurück? wahrscheinlich niemand ernsthaft.
geht mal in andere städte und nervt euch ab den autos.
autofreie innenstädte = lebensqualität!
edit: Wenn das Leben in den Innenstädten so scheisse wär, dann wäre es nicht so teuer. Es gibt anscheinend genug Leute (nicht nur in Basel), die genau das wollen: In der Innenstadt leben. Und es sind sicher nicht die Geschäfte allein, die die Wohnpreise hochtreiben.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
1.) wie du saisch, es isch jo jetzt scho guet. Worum muess meh zwanghaft überall no meh an dr Schruube goh dreye?Master hat geschrieben:es ist das einzig richtige die innenstädte möglichst autofrei zu halten. das wird in zukunft noch viel stärker so sein und ist bereits jetzt ein grosses plus von basel - ich höre das von auswärtigen besuchern immer und immer wieder.
wer in der innenstadt wohnt, der braucht kein auto dort. punkt. das ist so wie wenn ich in liedertswil wohne und reklamiere, dass die öv-verbindungen scheisse sind.
für geschäfte und gewerbe wird es auch geeignete lösungen geben, aber die profitieren garantiert mehr davon als es schadet.
und ob zone 30 oder 50 - also bitte, ernsthaft: wer kann in der innenstadt schon 50 fahren, so dass es sich effektiv lohnt? vielleicht zwischendurch mal zu randzeiten, aber im alltag nahezu zwecklos aus vielen gründen. die paar sekunden zeitverlust sind ziemlich wurst.
ich bin mir 100%ig sicher, dass die stossrichtung völlig richtig ist, sich lohnen wird und es zukünftig aufgebaut wird. anpassungen mag es evtl. geben, aber das kommt mit der zeit.
oder wer von euch wünscht sich auf dem barfi und marktplatz autos zurück? wahrscheinlich niemand ernsthaft.
geht mal in andere städte und nervt euch ab den autos.
autofreie innenstädte = lebensqualität!
2.) richtig, fyr d Stadt bruch ich au kai Auto und au kai ÖV, wen ich vom Barfi ins Glaibasel will, denn lauf ich. Aber muess ich jetzt z. B. e IKEA Kaste (so öbe 3-4 grosse Karton) mit em Trämli vo Prattele in d Stadt bringe?
3.) die Agstellte vo de Läde hän au e freut, will es längt nüm das sy am viertel vor 9i im Gschäft sind damit sy punggt 9 könne uf mache, nai sy mien sicher e Stund friener afoh schaffe will dr Lieferant Speetistens am 9i muess us dr Innestadt duse sy. Bis jetzt het meh das zwüsche 9 und 11 könne mache.
4.) gege e 30 Zone in dr Innestadt sait wahrschinlig kai Mensch öbis aber 30 uf em Cityring oder in dr Dornacherstroos isch aifach nur Mumpitz.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque
Boycott Seaworld & Loro Parque
also i ha kei vrkehrskonzäpt odr innestadt-schriibe in dr hand, i bi nit aawohner, abr i gang drvo us das wie übligg zuebringerdienscht erlaubt wird sii, ämel sich uff divärse streckene und zu bestimmte ziite. au eso, das du di ikea-kaschte, di möbelliiferig odr e zügelunternähme kasch ahnefahre.
us eigener erfahrig abr zerwähne: wirkligg bruche tuet mr s'auto nit, i ha jetz denn 20 joor in basel (eher am stadtrand) gwohnt und nie e auto gha. au für d'ikea so guet wie nie. ind innestadt bini sowieso nit drmit. i sag nit, as mr so muess lääbe, abr es isch e mögliggkeit und si isch durchus komfortabel, günschtig und übrlegenswärt. wie gseit - e wohnort het immr vor- und nochteil, die gitts denn halt abzwääge. isch vilicht füre huusbsitzer in dr stadt kli schwiriger als für öbbr wo inre 3zimmerwohnig iigmietet isch, abr erschtens gitts wie gseit au chance und zweitens läbt und vränderet sich e stadt.
i finds übrhaupt nit falsch zübrlege was mr kah bessr mache au wenns jetzt guet lauft. vilicht laufts jo nochane bessr? was isch denn dr massstab für "guet"?
us eigener erfahrig abr zerwähne: wirkligg bruche tuet mr s'auto nit, i ha jetz denn 20 joor in basel (eher am stadtrand) gwohnt und nie e auto gha. au für d'ikea so guet wie nie. ind innestadt bini sowieso nit drmit. i sag nit, as mr so muess lääbe, abr es isch e mögliggkeit und si isch durchus komfortabel, günschtig und übrlegenswärt. wie gseit - e wohnort het immr vor- und nochteil, die gitts denn halt abzwääge. isch vilicht füre huusbsitzer in dr stadt kli schwiriger als für öbbr wo inre 3zimmerwohnig iigmietet isch, abr erschtens gitts wie gseit au chance und zweitens läbt und vränderet sich e stadt.
i finds übrhaupt nit falsch zübrlege was mr kah bessr mache au wenns jetzt guet lauft. vilicht laufts jo nochane bessr? was isch denn dr massstab für "guet"?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
1. es ist richtig die innenstadt autofrei zu halten (ist sie ja schon weitgehend... storchen, elizabethen, steinen äschen parking usw... müssen jedoch für die läden: gut anfahrbar ohne stau sein...)
2. das in den 70iger jahren konzipierte ringstrassen konzept muss aufrecht erhalten bleiben, der direkte fluss aus der stadt des privaten verkehrs, sowie der indirekte fluss in die stadt ebenfalls...
---
tjo und do liegt dr hogge... die dubble diend alles drah gäh, d ringstrosse zerstörre und s wird an verschiedene stelle wieder interresant durchd quartierstrosse zfahre will eifach 15 minute schnäller bisch...
2. das in den 70iger jahren konzipierte ringstrassen konzept muss aufrecht erhalten bleiben, der direkte fluss aus der stadt des privaten verkehrs, sowie der indirekte fluss in die stadt ebenfalls...
---
tjo und do liegt dr hogge... die dubble diend alles drah gäh, d ringstrosse zerstörre und s wird an verschiedene stelle wieder interresant durchd quartierstrosse zfahre will eifach 15 minute schnäller bisch...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Es gab auch drei Informationsveranstaltungen (wobei die auch eher kurzfristig stattgefunden haben, d.h. Ende November und Anfang Dezember). So wie ich das verstanden habe, wird das Verkehrskonzept sowieso schrittweise umgesetzt: Die Änderungen wurden noch im Kantonsblatt publiziert (man hätte also Einsprache erheben können) und bis die Signalisation ausgewechselt worden ist, dauert es auch.Rhykurve hat geschrieben:schon richtig, dass in den medien informiert wurde, aber dass die anwohner erst jetzt mit schreiben persönlich informiert werden, finde ich schon etwas spät.
An der Informationsveranstaltung waren übrigens ca. 90% der Anwohner, die eine Frage gestellt haben, zufrieden (wobei ich natürlich nur an einer Info-Veranstaltung war). Gewisse sogar richtig happy, v.a. aus dem Kleinbasel, da hofft man, dass dank dem Zufahrtsverbot auch das älteste Gewerbe zurückgeht. Insgesamt habe ich das Gefühl, man hat pragmatische Lösungen gewählt; besonders auch für temporäre Bewilligungen. Man ist allerdings sicher im Vorteil, wenn man einen Parkplatz hat (oder sogar mehrere).
Das ist ein Pilotprojekt. Scheinbar beurteilen Zürich und Bern solche Poller sehr unterschiedlich, darum will man sich nun selber ein Bild machen.Rhykurve hat geschrieben:das hani gar nid mitbekoh... wänn si jetzt überall so pflöck installiere oder wie? und nur wär e schlüssel defür het kunnt duure?
Wie ist die Innerstadt definiert. Wo fängt sie an und wo hört sie auf? Dass ein Barfi, Märtplatz autofrei bleiben sollen ist ja schon gut und recht. Nur was machen Geschäfte die auf Lieferungen angwiesen sind? Wie z.b. der Blumenladen in der Falknerstrasse? Und wie ist es mit Taxis? Die sollten schon noch übrall fahren dürfen. Kann ja nicht sein, dass man nachts mit dem Taxi nach Hause will und dann trotzdem noch 500m laufen muss, bis man zuhause ist. Vorallem für Frauen wäre das nicht tragbar.
Aber ich habe auch keine genauen Informationen und Zonenregelungen gesehen, daher kann ich es auch nicht richtig beurteilen.
ABER: Die Meinung, dass alle Bewohner der Stadt kein Auto besitzen sollten finde ich absoluter quatsch. Denke die wenigsten haben dort eine Auto um nur in der Stadt selber rumzufahren. Wenn man auswärts arbeitet oder sonstwie den ganzen Tag unterwegs sein muss, dann ist ein Auto halt unumgänglich. Egal ob man in der Stadt wohnt oder nicht.
Und die neuen beabsichtigten 30er Zonen, allen voran die Hauptachsen, ist totaler blödsinn. Quartier- und Nebenstrassen ok, aber die Hauptachsen sollten weiterhin mit 50 befahren werden dürfen.
Aber ich habe auch keine genauen Informationen und Zonenregelungen gesehen, daher kann ich es auch nicht richtig beurteilen.
ABER: Die Meinung, dass alle Bewohner der Stadt kein Auto besitzen sollten finde ich absoluter quatsch. Denke die wenigsten haben dort eine Auto um nur in der Stadt selber rumzufahren. Wenn man auswärts arbeitet oder sonstwie den ganzen Tag unterwegs sein muss, dann ist ein Auto halt unumgänglich. Egal ob man in der Stadt wohnt oder nicht.
Und die neuen beabsichtigten 30er Zonen, allen voran die Hauptachsen, ist totaler blödsinn. Quartier- und Nebenstrassen ok, aber die Hauptachsen sollten weiterhin mit 50 befahren werden dürfen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
http://www.mobilitaet.bs.ch/2013-12-05_ ... onzept.pdfSharky hat geschrieben:Aber ich habe auch keine genauen Informationen und Zonenregelungen gesehen, daher kann ich es auch nicht richtig beurteilen.
http://www.mobilitaet.bs.ch/2012-10-25_ ... nstadt.pdf
jetzt würde mich aber interessieren, woher die ganze "ringstrasse soll 30er-zone werden"-sache herkommt. ich habe das schon xmal als indirektes argument gehört, wenn ich aber offizielle dokumente durchlesen, dann steht da nichts davon. ganz im gegenteil, es wird aus diversen gründen davor gewarnt, die hauptachsen mit tempo 30 zu versehen.
sei es der ratschlag aus 2012:
http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 373696.pdf
oder die strassennetzhierarchie:
http://www.mobilitaet.bs.ch/verkehrsori ... rnet-2.jpg
oder die offizielle seite:
http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundpr ... mpo_30.htm
da spricht niemand davon, in ganz basel tempo 30 einführen zu wollen.
(hauptgründe dagegen: damit würde ÖV auch langsamer, strassenkonzept bringt nichts mehr, mehr verkehr durch quartierstrassen, keine akzeptanz)
das einzige was ich gefunden habe, ist diese karte hier:
http://files.newsnetz.ch/upload//2/1/21328.pdf
dort wäre meiner meinung nach einzig das gundeli mit einer wirklich dummen 30er-zone drin (wohl aus verkehrssicherheitsgründen...), dies ist aber nichtmal ein vorschlag der regierung. über die anderen "roten" einträge lässt sich ebenfalls sehr streiten, aber wie gesagt: das ist die verkehrskommission.
hier http://skm-cvm.ch/cmsfiles/a_groff_basel_d.pdf liest man in einem aktuellen dokument ebenfalls:
[ATTACH]18654[/ATTACH]
sei es der ratschlag aus 2012:
http://www.grosserrat.bs.ch/dokumente/1 ... 373696.pdf
oder die strassennetzhierarchie:
http://www.mobilitaet.bs.ch/verkehrsori ... rnet-2.jpg
oder die offizielle seite:
http://www.mobilitaet.bs.ch/themenundpr ... mpo_30.htm
da spricht niemand davon, in ganz basel tempo 30 einführen zu wollen.
(hauptgründe dagegen: damit würde ÖV auch langsamer, strassenkonzept bringt nichts mehr, mehr verkehr durch quartierstrassen, keine akzeptanz)
das einzige was ich gefunden habe, ist diese karte hier:
http://files.newsnetz.ch/upload//2/1/21328.pdf
dort wäre meiner meinung nach einzig das gundeli mit einer wirklich dummen 30er-zone drin (wohl aus verkehrssicherheitsgründen...), dies ist aber nichtmal ein vorschlag der regierung. über die anderen "roten" einträge lässt sich ebenfalls sehr streiten, aber wie gesagt: das ist die verkehrskommission.
hier http://skm-cvm.ch/cmsfiles/a_groff_basel_d.pdf liest man in einem aktuellen dokument ebenfalls:
hier ist das, was aktuell eher vorgesehen ist (die farben kann ich leider nicht genau entschlüsseln). grau = nicht in tempo 50 miteinbeziehen.Grundsätze zu Tempo 30
–siedlungsorientierte Strassen grundsätzlich in Tempo 30-Zonen integrieren; verkehrsorientierte Strassen grundsätzlich nicht einbeziehen
–Ausnahmen (Verzicht auf Zone 30):
in reinem Gewerbe-/Industriegebiet ohne angrenzende Bebauung/Nutzung ausserhalb Siedlungsgebiet
–Spezialfälle: genauer zu prüfen
ÖV-Achsen auf siedlungsorientierten Strassen Tempo 30 auf verkehrsorientierten Strassen mangels Alternativen (in Orts-/Quartierzentren und auf Schulwegen wenn Verkehrssicherheit ungenügend oder Umwelteinflüsse negativ)
-> Einführung von Tempo 30 auf ÖV-Achsen darf keine massgebenden Fahrzeitverlängerungen auf der betroffenen Linie mit sich bringen, und ist deshalb zwingend mit Kompensationsmassnahmen verknüpft!
[ATTACH]18654[/ATTACH]
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wie bereits geschrieben: Die Pfosten werden erst getestet. Ich glaube übrigens, dass sich das mit der Ambulanz lösen lassen würde. Gewisse Ampeln können Blaulichtorganisiationen ja auch bereits stellen, dann sollte das auch bei Pfosten möglich sein.Agent Orange hat geschrieben:Viel Vergnügen, wenn die Ambulanz notfallmässig zu einem Patienten gerufen wird, und sie dann minutenlang warten kann, bis diese Pfosten wieder im Boden verschwunden sind...ps. das Gleiche bei der Rückfahrt!Nur Vollpfosten stellen Pfosten!
![]()
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Ich arbeite bei solch einer Organisation ( nein, nicht Polizei) und wir können nirgends eine Ampel auf grün stellen, was wir dürfen, ist bei Rotlicht im Schritt-Tempo durchfahren, sollte aber etwas passieren dann ist immer der Durchfahrende schuld! ps. Mit Blaulicht durch den heutigen Verkehr zu fahren ist Adrenalin pur. Glaubst du, wir haben da noch Zeit, irgendwelche Schalter zu betätigen, um uns freie Fahrt zu sichern?Captain Sky hat geschrieben:Wie bereits geschrieben: Die Pfosten werden erst getestet. Ich glaube übrigens, dass sich das mit der Ambulanz lösen lassen würde. Gewisse Ampeln können die Blaulichtorganisiationen ja auch bereits stellen, dann sollte das auch bei Pfosten möglich sein.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Das ist sowieso eine schleichende Umgehung des Volkswillen. IM Gundeli wollte man vor langer Zeit schon einmal flächendeckend Tempo 30 einführen. Das wurde abgelehnt und man hat einfach sämtliche Nebenstrassen auf Tempo 30 reduziert (in meinen Augen ok) und die Hauptachsen, Gundeldingerstrasse, Dornacherstrasse und teiweise die Gütertrasse bei Tempo 50 belassen. Das neue Verkehrskonzept sieht jetzt aber vor, dass auch diese in Tempo 30 Zonen umgewandelt werden. Und schon hat man die flächendeckende Tempo 30 Zone erstellt, obwohl das Volk dagegen war.Sharky hat geschrieben: Und die neuen beabsichtigten 30er Zonen, allen voran die Hauptachsen, ist totaler blödsinn. Quartier- und Nebenstrassen ok, aber die Hauptachsen sollten weiterhin mit 50 befahren werden dürfen.
Wo hast Du diesen Quatsch her?Captain Sky hat geschrieben:Wie bereits geschrieben: Die Pfosten werden erst getestet. Ich glaube übrigens, dass sich das mit der Ambulanz lösen lassen würde. Gewisse Ampeln können die Blaulichtorganisiationen ja auch bereits stellen, dann sollte das auch bei Pfosten möglich sein.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Die einzigen Ampeln die die Feuerwehr schalten (und nicht aus dem Auto, sondern aus der Zentrale) kann sind diese, welche sich gleich vor dem Lützelhof befinden. Da werden zuerst die äusseren Ampeln in Richtung Ausfahrt der Feuerwehr auf Rot gestellt und die wegführenden Ampeln auf Grün. Das ist dazu da, dass sich bei einer Ausfahrt nicht der Verkehr staut sondern noch schnell abfliesst. Ansonsten könne sie genau keine Ampel steuern.Captain Sky hat geschrieben:Führung bei der Feuerwehr.
Alles Andere geht ja nicht. Bis man die Ampeln während der Fahrt aktiviert hat, ist man da schon längst vorbei (beim Lützelhof fehlt diese Dynamik, da sie erst losfahren, wenn die Ampeln geschaltet sind). Und wie soll die Ampelsteuerung wissen woher das Fahrzeug kommt und wohin es fahren will. Einfach mal die kompletten Phasen ausschalten, damit alle Rot haben und sich der Verkehr komplett staut? Nene - entweder hast Du das falsch verstanden oder die Feuerwehr hat Euch verarscht.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
"Wo hast du diesen Quatsch her?"Blutengel hat geschrieben:Das ist sowieso eine schleichende Umgehung des Volkswillen. IM Gundeli wollte man vor langer Zeit schon einmal flächendeckend Tempo 30 einführen. Das wurde abgelehnt und man hat einfach sämtliche Nebenstrassen auf Tempo 30 reduziert (in meinen Augen ok) und die Hauptachsen, Gundeldingerstrasse, Dornacherstrasse und teiweise die Gütertrasse bei Tempo 50 belassen. Das neue Verkehrskonzept sieht jetzt aber vor, dass auch diese in Tempo 30 Zonen umgewandelt werden. Und schon hat man die flächendeckende Tempo 30 Zone erstellt, obwohl das Volk dagegen war.
Es kann sein, dass ich falsch liege, aber bisher ist das nicht der Regierungsvorschlag, zumindest nicht nach meinen Quellen.
Und von flächendeckend zu sprechen, wenn zwei 1.5km lange Strecken im Gundeli Tempo 30 haben, das ist übertrieben und nicht wahr.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Master hat geschrieben:"Wo hast du diesen Quatsch her?"
Es kann sein, dass ich falsch liege, aber bisher ist das nicht der Regierungsvorschlag, zumindest nicht nach meinen Quellen.
Und von flächendeckend zu sprechen, wenn zwei 1.5km lange Strecken im Gundeli Tempo 30 haben, das ist übertrieben und nicht wahr.
Hast du meinen Beitrag gelesen?
Hast Du meinen Beitrag gelesen?
Die ganzen Nebenstrassen sind ja schon Tempo 30. Wenn dann die 3 Hauptverkehrachsen dann auch noch Tempo 30 sind, ist das im Gundeli sehr wohl flächendeckend.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ja. Im Gundeli flächendeckend. Es geht um ein Basler Verkehrskonzept, für mich reicht das noch nicht um dem "flächendeckend" zu sagen.
Du hast meinen Beitrag aber nicht gelesen und behauptest immer noch etwas, was meines Wissens rein hypothetischer Natur ist. Hauptsache mal reklamieren.
Bring bitte Fakten.
Du hast meinen Beitrag aber nicht gelesen und behauptest immer noch etwas, was meines Wissens rein hypothetischer Natur ist. Hauptsache mal reklamieren.
Bring bitte Fakten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.