Rechts überholen?
Rechts überholen?
Also ich bin dafür. Ich bin überzeugt, dass das den Verkehr viel flüssiger und stressfreier macht.
Natürlich geht Sicherheit vor, man muss sich nur daran gewöhnen, vermehrt auch auf die rechte Seite zu achten bevor man die Spur wechselt, aber das ist alles nur Gewohnheitsache.
Absolut dafür!!
Natürlich geht Sicherheit vor, man muss sich nur daran gewöhnen, vermehrt auch auf die rechte Seite zu achten bevor man die Spur wechselt, aber das ist alles nur Gewohnheitsache.
Absolut dafür!!
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Rechts überholen?
Dafür!!! Um härtere Strafen müsste man auch mal Kontrollen machen. In den USA soll es bestens funktionieren.dasto hat geschrieben:Dagegen. Dafür sollte es endlich mal richtige Strafen dafür geben, wenn man den linken Fahrstreifen blockiert..
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Aber man kann auch auf normalen Strassen (z.B. in den Staedten) rechts ueberholen. Ich vermeide die rechte Spur z.B. weil dort meist die fahren, die unmittelbar rechts abbiegen wollen - und dann natuerlich fuer Fussgaenger stoppen muessen.hanfueli hat geschrieben:nur sind unsere autobahnen etwas bescheidener in der breite.
In den USA darf man aber auch vielerorts am Strassenrand parkieren, was diese Spur dann stueckweise blockiert... ein weiterer Grund, die rechte Spur zu vermeiden.
In einigen Ländern ist rechts überholen auf Autobahnen erlaubt. Ist genau gleich gefährlich oder ungefährlich wie links überholen, es könnte passieren, dass jemand unverhofft die Spur wechselt und es dann knallt. Daher gibt es keinen Grund für das Verbot des Rechtsüberholens, ausser ideologische Gründe.
Bei zwei Spuren in die selbe Richtung ändert das Aufheben des Verbotes kaum etwas. Hingegen bei 3 Spuren, weil leider sehr viele Autofahrer konsequent auf der mittleren Spur fahren. Andauernd zu sehen auf der Autobahn zwischen Basel und Pratteln. Harmlose Delikte wie Falschparkieren und die meisten Geschwindigkeitsübertretungen werden sehr oft gebüsst, aber das Mittelstreifen-Fahren, dass den Verkehrsfluss bei Rechtsüberholverbot gewaltig behindert, wird von Amtes wegen toleriert, obwohl so etwas Geldbussen viel eher rechtfertigen würde. Mit der Aufhebung des Rechtsüberholverbotes würde der Verkehr auf 3-spurigen Fahrbahnen deutlich flüssiger, auf 2-spurigen nur unwesentlich.
Bei zwei Spuren in die selbe Richtung ändert das Aufheben des Verbotes kaum etwas. Hingegen bei 3 Spuren, weil leider sehr viele Autofahrer konsequent auf der mittleren Spur fahren. Andauernd zu sehen auf der Autobahn zwischen Basel und Pratteln. Harmlose Delikte wie Falschparkieren und die meisten Geschwindigkeitsübertretungen werden sehr oft gebüsst, aber das Mittelstreifen-Fahren, dass den Verkehrsfluss bei Rechtsüberholverbot gewaltig behindert, wird von Amtes wegen toleriert, obwohl so etwas Geldbussen viel eher rechtfertigen würde. Mit der Aufhebung des Rechtsüberholverbotes würde der Verkehr auf 3-spurigen Fahrbahnen deutlich flüssiger, auf 2-spurigen nur unwesentlich.
Jup, Linksfahrer konsequent zur Kasse beten oder rechts Überhohlen erlauben.Rotblau hat geschrieben:In einigen Ländern ist rechts überholen auf Autobahnen erlaubt. Ist genau gleich gefährlich oder ungefährlich wie links überholen, es könnte passieren, dass jemand unverhofft die Spur wechselt und es dann knallt. Daher gibt es keinen Grund für das Verbot des Rechtsüberholens, ausser ideologische Gründe.
Bei zwei Spuren in die selbe Richtung ändert das Aufheben des Verbotes kaum etwas. Hingegen bei 3 Spuren, weil leider sehr viele Autofahrer konsequent auf der mittleren Spur fahren. Andauernd zu sehen auf der Autobahn zwischen Basel und Pratteln. Harmlose Delikte wie Falschparkieren und die meisten Geschwindigkeitsübertretungen werden sehr oft gebüsst, aber das Mittelstreifen-Fahren, dass den Verkehrsfluss bei Rechtsüberholverbot gewaltig behindert, wird von Amtes wegen toleriert, obwohl so etwas Geldbussen viel eher rechtfertigen würde. Mit der Aufhebung des Rechtsüberholverbotes würde der Verkehr auf 3-spurigen Fahrbahnen deutlich flüssiger, auf 2-spurigen nur unwesentlich.
Schleicher auf der linken und mittleren Spur büssen.
Rechts kilometerweit leer, aber nein, man fährt lieber mit 100 bei 120 auf der mittleren Spur. Da find ich das Überholmanöver von Rechts über mittlere Spur nach Links und wieder zurück nach Rechts wesentlich gefährlicher, als nur Rechts durchzufahren.
Rechts kilometerweit leer, aber nein, man fährt lieber mit 100 bei 120 auf der mittleren Spur. Da find ich das Überholmanöver von Rechts über mittlere Spur nach Links und wieder zurück nach Rechts wesentlich gefährlicher, als nur Rechts durchzufahren.
Dito, bin absolut für das rechtsüberholen. Wenn ich in den USA fahre dann klappt das immer wunderbar mit dem überholen, also wieso nicht auch in der schweiz. Auch sollte mann das rechts abbiegen bei rot einführen, das ist ungefährich und minimiert die Autoschlangen an roten Ampeln.Cocolores hat geschrieben:Fahre öfters in USA Auto. Rechtsüberholen ist absolut kein Problem. Es benötigt halt ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Bei Ausfahrten sollte man halt rechtzeitig auf die rechte Spur wechseln.
Auch zu überlegen währe das Kontaktparken einzuführen. Wer sein Fahrzeug am Straßenrand abstellt, darf nicht pingelig sein. Es gilt in Spanien das sogenannte Kontaktparken: Man rangiert solange hinten und vorne gegen die Stoßstangen der anderen Fahrzeuge, bis man rein- oder rauskommt.
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Genau, dann kann ich mit meinem Hummer endlich diese lästigen Elekrosmog Fahrzeuge auf die Seite schieben. Der Garagistenverband wird dem auch sicher zustimmen.Balotelli hat geschrieben: Auch zu überlegen währe das Kontaktparken einzuführen. Wer sein Fahrzeug am Straßenrand abstellt, darf nicht pingelig sein. Es gilt in Spanien das sogenannte Kontaktparken: Man rangiert solange hinten und vorne gegen die Stoßstangen der anderen Fahrzeuge, bis man rein- oder rauskommt.
Man könnte auch nur noch erlauben, Autos im Leerlauf zu parkieren. Dann kann jeder beliebig Tetris spielen, bis sein Wagen irgendwo reinpasst.Balotelli hat geschrieben: Auch zu überlegen währe das Kontaktparken einzuführen. Wer sein Fahrzeug am Straßenrand abstellt, darf nicht pingelig sein. Es gilt in Spanien das sogenannte Kontaktparken: Man rangiert solange hinten und vorne gegen die Stoßstangen der anderen Fahrzeuge, bis man rein- oder rauskommt.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Rechts abbiege ok... Thailand lauft das so mit Links abbiege.Balotelli hat geschrieben:Dito, bin absolut für das rechtsüberholen. Wenn ich in den USA fahre dann klappt das immer wunderbar mit dem überholen, also wieso nicht auch in der schweiz. Auch sollte mann das rechts abbiegen bei rot einführen, das ist ungefährich und minimiert die Autoschlangen an roten Ampeln.
Auch zu überlegen währe das Kontaktparken einzuführen. Wer sein Fahrzeug am Straßenrand abstellt, darf nicht pingelig sein. Es gilt in Spanien das sogenannte Kontaktparken: Man rangiert solange hinten und vorne gegen die Stoßstangen der anderen Fahrzeuge, bis man rein- oder rauskommt.
USA bi 6 Fahrspure isch es logisch, das rechtsüberhole ok isch.
bi uns aber... hesch konsequent , laschtwaage und kleitransporter wo d'rechti spuur blockiere. Vo däm här macht es für mi null sinn so ebbis izfiehre. es het scho gnueg staus und unfäll uf unsre strosse. Ih fahr pro Wuche ca 1000 km uf de schwiizer stroose, und es wird vo johr zu johr miehsamer bi soviel vollpföschte uf dr autobahn.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
Ich könnte manchmal im Feierabendverkehr von der Gallerie bis Ausfahrt Liestal alles auf der rechten Spur fahren, 20 Autos überhohlen ohne auch nur in die nähe des nächsten Autos auf der rechten Spurz zu kommen. Wenn Lastwagen unterwegs sind, gehts halt nicht. Wieso das ein Arguemnt gegen rechtüberhohlen sein soll ist mir aber nicht klar.Idefix hat geschrieben:Rechts abbiege ok... Thailand lauft das so mit Links abbiege.
USA bi 6 Fahrspure isch es logisch, das rechtsüberhole ok isch.
bi uns aber... hesch konsequent , laschtwaage und kleitransporter wo d'rechti spuur blockiere. Vo däm här macht es für mi null sinn so ebbis izfiehre. es het scho gnueg staus und unfäll uf unsre strosse. Ih fahr pro Wuche ca 1000 km uf de schwiizer stroose, und es wird vo johr zu johr miehsamer bi soviel vollpföschte uf dr autobahn.
Wieso es mehr Unfälle geben soll ist mir auch schleierhaft. Macht ihr etwa alle die Spurwechsel nach rechts ohne zu schauen ob die Spur frei ist? Ist gleich wie wenn ich nach links wechsle. Wege der grösseren Distanz bis zur B-Säule hat man vielleicht sogar eine bessere Übersicht.
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
100% Zustimmung.team17 hat geschrieben:...
Wieso es mehr Unfälle geben soll ist mir auch schleierhaft. Macht ihr etwa alle die Spurwechsel nach rechts ohne zu schauen ob die Spur frei ist? Ist gleich wie wenn ich nach links wechsle. Wege der grösseren Distanz bis zur B-Säule hat man vielleicht sogar eine bessere Übersicht.
Das Problem dürfte eher sein, dass die Schweiz dann eine Rechtsüberholer-Insel in Europa wäre und die ausländischen Transitgäste zwischen Basel und Coldrerio etwas überfordert sein könnten.
Naja werde ohnehin nie verstehen, warum es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gibt aber auf der Autobahn wird man andauernd überholt und dumm angemacht, wenn man diese Limite einhält. Aber das ist ein allgemeines Problem. Selbst auf 50km/h strecken wird von hinten wie wild gedrängelt obwohl man 50 km/h fährt...
S kunnt scho guet 
Also uf dr Bahn muesch mit 120 sicher nid konstant links fahre, obwohls theoretisch gseh scho e Witz isch. Abr ich bi trotzdäm konsequänt gege ne Erhöhig, sind eifach z viel Affe uf de Strosse. Was ich scho alles gseh ha...unglaublich. Und s fahre jo sowieso die meischte z schnäll, wennd Tempolimite höher isch, fahre sy denn anstatt 140 plötzlich 160 und denn tschüss zämme.Nakata hat geschrieben:Naja werde ohnehin nie verstehen, warum es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gibt aber auf der Autobahn wird man andauernd überholt und dumm angemacht, wenn man diese Limite einhält. Aber das ist ein allgemeines Problem. Selbst auf 50km/h strecken wird von hinten wie wild gedrängelt obwohl man 50 km/h fährt...
Wenn mi eine in dr 50ger Zone stresst, kaner dr räscht vom wäg 20 hinter mir fahre, viel Spass!
Solange einer mit 120 am überholen ist wird er wohl nicht dumm angemacht. Aber wenn er bei freier Bahn links fährt könnte es Eng werden. Oder wie sagte doch mal ein Arbeitskollege aus dem Aargau - beim Zusammenschluss der A2/A3 fährt er immer gleich nach links, schliesslich muss er die Autobahn bei Süd-City links verlassen ...Nakata hat geschrieben:Naja werde ohnehin nie verstehen, warum es eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h gibt aber auf der Autobahn wird man andauernd überholt und dumm angemacht, wenn man diese Limite einhält. Aber das ist ein allgemeines Problem. Selbst auf 50km/h strecken wird von hinten wie wild gedrängelt obwohl man 50 km/h fährt...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Ein LKW hat rechts zu fahren, was diese ja auch einhalten. Hab noch nie einen LKW auf der mittleren oder gar linken Spur gesehen, der nicht gerade ein anderer LKW überhohlt. Wieso und wann sollte ich also einen LKW rechts überhohlen? Vorallem gibt es immer noch einen Menschenverstand. Nur weil man darf, heisst es nicht dass man muss. Entgegen zum Rechtsfahren, dass man müsste und nicht nur darf..Joker59 hat geschrieben:rechter aussenspiegel wird doch in der regel nur kurz vor spurwechsel nach rechts oder rechtsabbiegen genutzt.
beim rechts überholen eines brummis bist du auf höhe fahrerkabine im toten winkel - na dann wünsch ich dir viel glück![]()
wer überfordert ist mit dem autofahren egal stadt/ land gehört nicht ans steuer..cantona hat geschrieben:Nein, 80% aller Autofahrer sind schon jetzt komplett überfordert. Das sind dann meistens noch jene, die mind. Tempo 140 auf der Autobahn fordern.
und fühl dich doch nicht imm gleich angegeriffen wen jemand sagt das schweizer mit etwas nicht klar kommen.. andere völker kommen mit anderen dingen nicht klar..beruhig dich.. :-)