Home Cinema von Sony

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Home Cinema von Sony

Beitrag von Garfield »

Ich habe folgendes Problem.

Neulich habe ich ein etwas älteres HomeCinema von Sony gratis bekommen, da derjenige sich ein neues gekauft hat. Die Anlage an sich ist meines Wissens recht gut. Jedoch hat das Abspielgerät nur DVD und noch kein Blu Ray. Zudem hat das Gerät auch kein HDMI Anschluss. Sprich die Tonqualität ist sehr gut, die Bildqualität jedoch eher schlecht.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, über dieses HomeCinema System mit guter Bildqualität Filme zu schauen?
-> Kann man irgendwo nur ein Abspielgerät eines HomeCinema Systems von Sony kaufen, auf welchem jedoch mit besserer Qualität geschaut werden kann?
-> Kann ich irgendwie ein Blu Ray Gerät mit dem vorhandenen Abspielgerät koppeln?
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass bei neueren Sony Geräten die Anschlussstecker ein wenig anders aussehen. Meine Anschlüsse sehen wie folgt aus:
Dateianhänge
DSC_0013.jpg

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Um das mit dem Video zu beurteilen wäre ein Foto der kompletten Rückseite sicher hilfreich.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Naja - kauf dir ein Bluray Player und schliess den mittels optischem Kabel an die Anlage an. Hatte auch mal eine alte Sony Anlage (dein Foto erinnert mich an diese) und dann hatte es nur ein coaxial-in - Anschluss dort dran. Mein damaliger DVD player jedoch ein optical-out Ausgang - habe mir dann ein Umwandler coaxcial<->opitcal gekauft und gut war.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Blutengel hat geschrieben:Um das mit dem Video zu beurteilen wäre ein Foto der kompletten Rückseite sicher hilfreich.
Die Restlichen Anschlüsse sehen so aus:
[ATTACH]16547[/ATTACH]
Pascilicious hat geschrieben:Naja - kauf dir ein Bluray Player und schliess den mittels optischem Kabel an die Anlage an. Hatte auch mal eine alte Sony Anlage (dein Foto erinnert mich an diese) und dann hatte es nur ein coaxial-in - Anschluss dort dran. Mein damaliger DVD player jedoch ein optical-out Ausgang - habe mir dann ein Umwandler coaxcial<->opitcal gekauft und gut war.
Danke. Und in welcher Preisklasse hast du dich da bewegt? (Nebst dem Bluray Player)
Dateianhänge
DSC_0023.jpg

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

neuer Blueray via HDMI an Glotze, Glotze via Cinch an Homecinemaanlage
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Fredy H. hat geschrieben:neuer Blueray via HDMI an Glotze, Glotze via Cinch an Homecinemaanlage
Cinch? Hat ja einen optischen Eingang ... also optisches Kabel kaufen (TV Optical out -> Sony Anlage Optical in) , HDMI Kabel kaufen und Bluray Player kaufen.
Bluray Player gibt über HDMI digital den Ton zum TV und der TV digital mittels optischem Kabel an die Anlage zurück.

Benutzeravatar
Fredy H.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1054
Registriert: 07.12.2004, 12:06
Wohnort: Exil

Beitrag von Fredy H. »

ups, den hatte ich übersehen, so natürlich viel besser
[CENTER]Nur ich bleibe - wie Unkraut. Ich und Scott Chipperfield (VS 2011)[/CENTER]

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Garfield hat geschrieben:Die Restlichen Anschlüsse sehen so aus:
[ATTACH]16547[/ATTACH]



Danke. Und in welcher Preisklasse hast du dich da bewegt? (Nebst dem Bluray Player)
Weiss nicht mehr - war vor zig-Jahren - Teleclub hatte dies im Angebot für deren Boxen. Aber fällt ja sowieseo weg - siehe neuer Lösungsvorschlag vor ein paar Minuten.

Jetzt fehlt dir noch ein Bluray Player, optisches Kabel und HDMI Kabel - egal welche Marke.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Bei dem DVD muss ich welchen Anschluss für das Optical Gerät gebrauchen? Ich habe dort ein Coaxial (ganz links), ein Optical Digital In und ein Optical (CD Only) Die beiden letzteren haben eine Schraube drinn...?

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Du brauchst kein "Optical Gerät" - nur ein optical Kabel (optisches Kabel) - welches du am TV (falls du dort optischer Ausgang hast...) an den Optical-In (wie auf dem Foto angeschrieben) anschliesst. Die optischen Ein- Ausgänge sind oberhalb der Schrauben... du musst dort über den Schrauben diese schwarzen kleinen Stecker rausziehen, dann kannst du dort dann ein optisches Kabel reintun.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Also. Zusammenfassung für den nichtswissenden. :)

Ich kaufe ein Blueraygerät, ein HDMI Kabel, und ein Optical Kabel.
Das HDMI verbinde ich Blueray zu TV
Das Optical Kabel verbinde ich vom TV (Der Anschluss heisst Digital Audio Out??) Andere Audio Ausgänge habe ich nicht... aus zu Sony Gerät (Optical Digital IN; Dort wo noch der Noppen drin ist..)

Wenn ich nun normal TV schaue, wird der Ton auch auf das HomeCinema übertragen?

Besten Dank für eure Hilfe!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Garfield hat geschrieben:Also. Zusammenfassung für den nichtswissenden. :)

Ich kaufe ein Blueraygerät, ein HDMI Kabel, und ein Optical Kabel.
Das HDMI verbinde ich Blueray zu TV
Das Optical Kabel verbinde ich vom TV (Der Anschluss heisst Digital Audio Out??) aus zu Sony Gerät (Optical Digital IN; Dort wo noch der Noppen drin ist..)

Wenn ich nun normal TV schaue, wird der Ton auch auf das HomeCinema übertragen?

Besten Dank für eure Hilfe!
Alles ja ! Kannst natürlich dann weiterhin auch über die TV Lautsprecher Bluray und DVD und TV schauen - ohne die Anlage anzustellen.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Danke für deine Geduld.
Ich stelle mich gerade sehr dumm an, da alles recht neu ist für mich.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Garfield hat geschrieben:Danke für deine Geduld.
Ich stelle mich gerade sehr dumm an, da alles recht neu ist für mich.
Kein Problem -gerne.

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Garfield hat geschrieben:Das Optical Kabel verbinde ich vom TV (Der Anschluss heisst Digital Audio Out??) Andere Audio Ausgänge habe ich nicht... aus zu Sony Gerät (Optical Digital IN; Dort wo noch der Noppen drin ist..)

Wenn ich nun normal TV schaue, wird der Ton auch auf das HomeCinema übertragen?

Besten Dank für eure Hilfe!
Ich empfehle Dir das optische Kabel direkt vom Bluray-Player aus mit der Sony-Anlage zu verbinden und somit nicht den Umweg über den TV zu machen. Viele TV's haben Probleme mit der Weiterleitung des 5.1 Signals (Dolby Digital, DTS).
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Corleone hat geschrieben:Ich empfehle Dir das optische Kabel direkt vom Bluray-Player aus mit der Sony-Anlage zu verbinden und somit nicht den Umweg über den TV zu machen. Viele TV's haben Probleme mit der Weiterleitung des 5.1 Signals (Dolby Digital, DTS).
??? Hab ich noch nie gehört...

Bei meinem Bluray Player als Beispiel, habe ich nicht mal einen optischen Ausgang... d.h. ich könnte es nicht mal anders anschliessen. Also Bluray an TV mit HDMI und dann vom TV optisches Kabel an meine Anlage. Wüsste nich was da für Probleme entstehen - ist ja alles digital.

Mann kann auch am TV noch einige Einstellungen vornehmen, dass die TV Lautsprecher abgeschalten werden, wenn die Anlage an ist - etc.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Ich bräuchte ja sowas: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0817164025 (So sieht auch der Anschluss im SonyGerät aus.

Wäre es möglich dass ich noch ein Zwischenstecker benötige.. Kann ja nicht funktionieren. Mein Anschluss am Tv sieht so aus.. (Phillipsgerät..)

[ATTACH]16553[/ATTACH]
Dateianhänge
DSC_0001.jpg

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Garfield hat geschrieben:Wäre es möglich dass ich noch ein Zwischenstecker benötige.. Kann ja nicht funktionieren. Mein Anschluss am Tv sieht so aus.. (Phillipsgerät..)

[ATTACH]16553[/ATTACH]
Wie alt ist denn Dein Philips-TV? Wie gesagt, mit dem Durchschleiffen eines digitalen 5.1 Audiosignals haben vor allem ältere TV's so ihre liebe Mühe. Da kommt es schonmal vor, dass ein digitales 5.1 Signal nur als 2.0 Signal weitergegeben wird. Kauf Dir einen Bluray-Player mit optischem Audioausgang und verbinde das Teil direkt mit Deiner Sony-Anlage.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... =de&slg=de
Ist dieser. Oder ganz ein ähnlicher.

Werde ich wohl machen

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Garfield hat geschrieben:Ich bräuchte ja sowas: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0817164025 (So sieht auch der Anschluss im SonyGerät aus.

Wäre es möglich dass ich noch ein Zwischenstecker benötige.. Kann ja nicht funktionieren. Mein Anschluss am Tv sieht so aus.. (Phillipsgerät..)

[ATTACH]16553[/ATTACH]
Da brauchst du sowas:
http://www.preissuchmaschine.de/in-Multimedia/Soundkarte/trend/Out-Digital-Konverter.html

Habe ich früher auch gebraucht - funktioniert ohne Probleme. Kein Qualitätsverlust - ist das gleiche (Digital) lediglich zwei verschiende Stecker.

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

Corleone hat geschrieben:Wie alt ist denn Dein Philips-TV? Wie gesagt, mit dem Durchschleiffen eines digitalen 5.1 Audiosignals haben vor allem ältere TV's so ihre liebe Mühe. Da kommt es schonmal vor, dass ein digitales 5.1 Signal nur als 2.0 Signal weitergegeben wird. Kauf Dir einen Bluray-Player mit optischem Audioausgang und verbinde das Teil direkt mit Deiner Sony-Anlage.
Sagt wer? Evtl. hattest du mal Problem - aber habe davon noch nie was gehört. Dann liegt das eher an den TV's die defekt waren? Hatte sicherlich schon min. 5 TV mit Digital Ausgang und nie Probleme - wieso auch? Kommt wohl eher auf den Film drauf an, ob er wirklich in 5.1 Ausgestrahlt wird....
@ Garfield: Natürlich kannst dir auch einen Bluray Player mit optischem Ausgang kaufen und den - wie empfohlen - direkt an die Anlage anschliessen. Dann fällt der Umwandler weg - jedoch hast keinen Sound vom TV über die Anlage (falls du das wünscht).

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Habe alles angeschlossen -> von Blue-Ray Gerät direkt auf HomeCinema. Hat prima funktioniert.
Mittlerweile habe ich den Converter erhalten. Habe nun den Ton über den TV undd dan weiter zum HomeCinema. Auch dies funktioniert problemlos.
Hat somit alles geklappt.
Beste Dank nochmals.

Antworten