6 Gründe, warum der FCB nicht in die Gänge kommt
6 Gründe, warum der FCB nicht in die Gänge kommt
1. fehlende Kreativität:
mit Shaqiri und Xhaka gingen zwei Spieler, die im Falle des einen mit Tricks und Finten die gegnerischen Reihen aufmischen oder im Falle des anderen mit präzisen Pässen oder Flügelwechseln Räume schaffen und defensive Riegel aushebeln konnten. Das aktuelle Team kann diese beiden nicht annähernd gleichwertig ersetzen. Diaz hat nicht die Qualität eines Xhaka und Shaqiri ist nicht 1:1 zu ersetzen, wenn auch Salah Hoffnung macht.
2. kein Flügelspiel:
gegen den FCZ wurde dies mehr als deutlich. F. Frei zog es meist in die Mitte, Stocker war ebenfalls selten auf der Aussenbahn zu finden, die beiden Aussenverteidiger spielten meist Rückpässe oder hatten, wenn sie einmal nach vorne gingen, keine Anspielpartner an der Seitenlinie, um einen Angriff vorzutragen. Wenn man es einmal konsequent versuchte, wurde es prompt gefährlich.
3. Keine Leidenschaft:
wenn man nicht einmal gegen den Erzfeind FCZ heiss ist und das Team eigentlich brennen müsste, dann stimmt etwas nicht. Früher hat es da gekracht, gab es gelbe Karten und sprang der Funke vom Team auf die Zuschauer über (oder umgekehrt). Heute war das bloss ein Streichelzoo ohne jedes Feuer. So kann man kein Spiel gewinnen.
4. Kein Mut:
Keiner traut sich mal einen riskanten Pass zu spielen. Doppelpässe, Tempo und lange Bälle sind Mangelware. Es wird nur quer und zurück gespielt. Aus Angst, dass man mal einen Ball verliert, oder der Gegner kontern könnte. Mit diesem Hasenfuß-Fussball wird man allerdings auch keine Tore schiessen. Und darum gehts im Fussball nunmal.
5. Alex Frei ausser Form:
Ist es fehlende Form, ist es die Vaterschaft? Ich weiss es nicht. Aber Frei wirkt für mich nicht bei der Sache. Der Elfmeter gegen Cluj und einige Schüsse jenseits von gut und böse sind für mich nicht anders zu erklären. Momentan fällt er nur durch Schwalben auf. Dabei ist der FCB nach wie vor auf seinen Goalgetter angewiesen. Er kann den Unterschied ausmachen. Momentan macht er ihn nicht aus.
6. Heiko Vogel muss sich zeigen
Wie gut ist Vogel wirklich? Spieler wie Xhaka, Shaqiri, Huggel und Abraham waren Topshots, Chipperfield eine lebende Basler Legende (auch wenn er zuletzt keine grosse Rolle mehr spielte). Sie haben dem Spiel des FCB ihren Stempel aufgedrückt und Spiele gewonnen. Mit solchen Spielern kann man nicht sooo viel falschmachen. Jetzt sind alle weg und es gilt, neue Spieler zu integrieren und ein System zu finden, mit dem man in der SL bestehen kann. Das sollte der FCB eigentlich schaffen. Es liegt nicht zuletzt an Heiko Vogel, aus dem fraglos guten Spielermaterial eine schlagkräftige Truppe zu formen, die in der Lage sein müsste, die SL zu dominieren.
So. 6 Gründe reichen erstmal.
mit Shaqiri und Xhaka gingen zwei Spieler, die im Falle des einen mit Tricks und Finten die gegnerischen Reihen aufmischen oder im Falle des anderen mit präzisen Pässen oder Flügelwechseln Räume schaffen und defensive Riegel aushebeln konnten. Das aktuelle Team kann diese beiden nicht annähernd gleichwertig ersetzen. Diaz hat nicht die Qualität eines Xhaka und Shaqiri ist nicht 1:1 zu ersetzen, wenn auch Salah Hoffnung macht.
2. kein Flügelspiel:
gegen den FCZ wurde dies mehr als deutlich. F. Frei zog es meist in die Mitte, Stocker war ebenfalls selten auf der Aussenbahn zu finden, die beiden Aussenverteidiger spielten meist Rückpässe oder hatten, wenn sie einmal nach vorne gingen, keine Anspielpartner an der Seitenlinie, um einen Angriff vorzutragen. Wenn man es einmal konsequent versuchte, wurde es prompt gefährlich.
3. Keine Leidenschaft:
wenn man nicht einmal gegen den Erzfeind FCZ heiss ist und das Team eigentlich brennen müsste, dann stimmt etwas nicht. Früher hat es da gekracht, gab es gelbe Karten und sprang der Funke vom Team auf die Zuschauer über (oder umgekehrt). Heute war das bloss ein Streichelzoo ohne jedes Feuer. So kann man kein Spiel gewinnen.
4. Kein Mut:
Keiner traut sich mal einen riskanten Pass zu spielen. Doppelpässe, Tempo und lange Bälle sind Mangelware. Es wird nur quer und zurück gespielt. Aus Angst, dass man mal einen Ball verliert, oder der Gegner kontern könnte. Mit diesem Hasenfuß-Fussball wird man allerdings auch keine Tore schiessen. Und darum gehts im Fussball nunmal.
5. Alex Frei ausser Form:
Ist es fehlende Form, ist es die Vaterschaft? Ich weiss es nicht. Aber Frei wirkt für mich nicht bei der Sache. Der Elfmeter gegen Cluj und einige Schüsse jenseits von gut und böse sind für mich nicht anders zu erklären. Momentan fällt er nur durch Schwalben auf. Dabei ist der FCB nach wie vor auf seinen Goalgetter angewiesen. Er kann den Unterschied ausmachen. Momentan macht er ihn nicht aus.
6. Heiko Vogel muss sich zeigen
Wie gut ist Vogel wirklich? Spieler wie Xhaka, Shaqiri, Huggel und Abraham waren Topshots, Chipperfield eine lebende Basler Legende (auch wenn er zuletzt keine grosse Rolle mehr spielte). Sie haben dem Spiel des FCB ihren Stempel aufgedrückt und Spiele gewonnen. Mit solchen Spielern kann man nicht sooo viel falschmachen. Jetzt sind alle weg und es gilt, neue Spieler zu integrieren und ein System zu finden, mit dem man in der SL bestehen kann. Das sollte der FCB eigentlich schaffen. Es liegt nicht zuletzt an Heiko Vogel, aus dem fraglos guten Spielermaterial eine schlagkräftige Truppe zu formen, die in der Lage sein müsste, die SL zu dominieren.
So. 6 Gründe reichen erstmal.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Auffallend ist die grosse Menge an Querpässen... und trotzdem können wir das Spiel nicht in die Breite ziehen. Vlt gehts auch zu langsam, bei den Traversierpässen wird gewartet und der Gegner steht wieder mit 11 Mann hinter dem Ball.Rhyyläx hat geschrieben: 2. kein Flügelspiel:
gegen den FCZ wurde dies mehr als deutlich. F. Frei zog es meist in die Mitte, Stocker war ebenfalls selten auf der Aussenbahn zu finden, die beiden Aussenverteidiger spielten meist Rückpässe oder hatten, wenn sie einmal nach vorne gingen, keine Anspielpartner an der Seitenlinie, um einen Angriff vorzutragen. Wenn man es einmal konsequent versuchte, wurde es prompt gefährlich.
Auch auffallend ist, dass wenn endlich mal 3 Leute bei uns im 16er stehen der Ball meisst nach hinten gespielt wird. Warum?
Weil die 3 Nasen vorne im 16er zu eng beieinander stehen, sich nicht bewegen, und dahinter jeweils mindestens 1 Gegner denen bereits auf den Füssen steht.Heavy hat geschrieben: Auch auffallend ist, dass wenn endlich mal 3 Leute bei uns im 16er stehen der Ball meisst nach hinten gespielt wird. Warum?
Ist mir jetzt schon paar mal aufgefallen, manchmal möchten die mit dem Kopf durch die Wand; irgendwie ist der Spielwitz völlig abhanden gekommen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.08.2012, 11:02
Die fehlende Leidenschaft ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Und ich frage mich, warum dem so ist. Wir haben immer noch Typen in der Mannschaft, die eigentlich diese Leidenschaft verkörpern können. Ich denke da an Frei, Stocker oder halt auch Dragovic.
Die Mannschaft ist zur Zeit sicher verunsichert; das hört man auch an den letzten Spieler-Interviews. Eine oft zu hörende Aussage ist: «… wir hatten gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, doch …».
Natürlich hat man viel Ballbesitz, doch was in letzter Zeit fehlt, sind Freistösse in der Nähe des 16ers, Flankenbälle von den Seiten und in Gottes Namen Torchancen.
Ein 0:0 in einem Heimspiel gegen den FCZ ist immer enttäuschend. Doch kann man dieses Spiel auch als (zarten) Aufwärtstrend betrachten: Die Niederlagen-Serie wurde gebrochen, die Konter-Anfälligkeit minimiert, die Passgenauigkeit erhöht. Und ich denke, im nächsten Spiel gibt es wieder mal einen klaren Sieg; auch wenn es nur gegen Amriswil ist.
Die Mannschaft ist zur Zeit sicher verunsichert; das hört man auch an den letzten Spieler-Interviews. Eine oft zu hörende Aussage ist: «… wir hatten gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, doch …».
Natürlich hat man viel Ballbesitz, doch was in letzter Zeit fehlt, sind Freistösse in der Nähe des 16ers, Flankenbälle von den Seiten und in Gottes Namen Torchancen.
Ein 0:0 in einem Heimspiel gegen den FCZ ist immer enttäuschend. Doch kann man dieses Spiel auch als (zarten) Aufwärtstrend betrachten: Die Niederlagen-Serie wurde gebrochen, die Konter-Anfälligkeit minimiert, die Passgenauigkeit erhöht. Und ich denke, im nächsten Spiel gibt es wieder mal einen klaren Sieg; auch wenn es nur gegen Amriswil ist.

Naja ne Flanke würde trotzdem mehr Gefahr bringen als ein Rückpass.Keule hat geschrieben:Weil die 3 Nasen vorne im 16er zu eng beieinander stehen, sich nicht bewegen, und dahinter jeweils mindestens 1 Gegner denen bereits auf den Füssen steht.
Die Flanken kommen nur ganz selten von dr Grundline (wenn sie überhaupt kommen, gell Park und Stoney), dann meisst im Vorwärtsgang, so dass es schwer ist, druck hinter den Ball zu bringen (und ein leichtes Spiel für den Verteidiger)
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.08.2012, 11:02
Die fehlende Leidenschaft ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Und ich frage mich, warum dem so ist. Wir haben immer noch Typen in der Mannschaft, die eigentlich diese Leidenschaft verkörpern können. Ich denke da an Frei, Stocker oder halt auch Dragovic.
Die Mannschaft ist zur Zeit sicher verunsichert; das hört man auch an den letzten Spieler-Interviews. Eine oft zu hörende Aussage ist: «… wir hatten gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, doch …».
Natürlich hat man viel Ballbesitz, doch was in letzter Zeit fehlt, sind Freistösse in der Nähe des 16ers, Flankenbälle von den Seiten und in Gottes Namen Torchancen.
Ein 0:0 in einem Heimspiel gegen den FCZ ist immer enttäuschend. Doch kann man dieses Spiel auch als (zarten) Aufwärtstrend betrachten: Die Niederlagen-Serie wurde gebrochen, die Konter-Anfälligkeit minimiert, die Passgenauigkeit erhöht. Und ich denke, im nächsten Spiel gibt es wieder mal einen klaren Sieg; auch wenn es nur gegen Amriswil ist.
Die Mannschaft ist zur Zeit sicher verunsichert; das hört man auch an den letzten Spieler-Interviews. Eine oft zu hörende Aussage ist: «… wir hatten gefühlte 90 Prozent Ballbesitz, doch …».
Natürlich hat man viel Ballbesitz, doch was in letzter Zeit fehlt, sind Freistösse in der Nähe des 16ers, Flankenbälle von den Seiten und in Gottes Namen Torchancen.
Ein 0:0 in einem Heimspiel gegen den FCZ ist immer enttäuschend. Doch kann man dieses Spiel auch als (zarten) Aufwärtstrend betrachten: Die Niederlagen-Serie wurde gebrochen, die Konter-Anfälligkeit minimiert, die Passgenauigkeit erhöht. Und ich denke, im nächsten Spiel gibt es wieder mal einen klaren Sieg; auch wenn es nur gegen Amriswil ist.

schon klar, aber auch nur, wenn sie einigermassen gescheit reinkommt...das ist halt auch so ne Sache.Heavy hat geschrieben:Naja ne Flanke würde trotzdem mehr Gefahr bringen als ein Rückpass.
Die Flanken kommen nur ganz selten von dr Grundline (wenn sie überhaupt kommen, gell Park und Stoney), dann meisst im Vorwärtsgang, so dass es schwer ist, druck hinter den Ball zu bringen (und ein leichtes Spiel für den Verteidiger)
Wollte damit aber eigentlich andeuten, dass die es offenbar verlernt haben, einen Pass in die Tiefe zu spielen. Zoua wollte Stocker mal so lancieren..leider einen Tick zu lang, respektive der zürcher Goalie hat gut aufgepasst. Aber solche Pässe in die Tiefe vermisse ich extrem.
Diaz müsste diesen Pass eigentlich können; hat es zumindest in den ersten Spielen angedeutet.
6 lustige Gründe, aber der Hauptrund ist ein anderer: David Abraham ist nicht dabei.
Der zweite Grund: Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht immer der gleiche Verein eine Liga dominieren kann. Der FCB müsste sein Budget verdreifachen, um 90% aller Titel zu holen. Als FCB-Fan muss man eben im Moment davon leben, dass nun für einige Zeit eine Durststrecke zu durchlaufen ist. Im Vergleich zu den FC Schaffhausen- und FC Chur-Fans geht es uns immer noch unendlich viel besser.
Mich nerven eigentlich nur gewisse Datails, z.B. dass beim Eckball immer 2 Spieler beim Ball stehen.
Der zweite Grund: Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht immer der gleiche Verein eine Liga dominieren kann. Der FCB müsste sein Budget verdreifachen, um 90% aller Titel zu holen. Als FCB-Fan muss man eben im Moment davon leben, dass nun für einige Zeit eine Durststrecke zu durchlaufen ist. Im Vergleich zu den FC Schaffhausen- und FC Chur-Fans geht es uns immer noch unendlich viel besser.
Mich nerven eigentlich nur gewisse Datails, z.B. dass beim Eckball immer 2 Spieler beim Ball stehen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Bin im Grossen und Ganzen mit allen Punkten einverstanden.
Erstaunlich finde, dass Xhaka und Shaqiri seit ihrem Abgang von allen Seiten vermisst werden. Als sie noch beim FCB spielten, nervten sich viele ab Shaqiris Einzelaktionen und forderten immer wieder, ihn ab und zu auf die Bank zu setzen. Und Xhaka warf man hie und da Arroganz im Spiel vor und vor dem Wechsel nach BMG hielten ihn viele noch für zu unreif. Jetzt plötzlich klingt es so, als hätte man zwei Schlüsselspieler verloren. Ja, was nun?
Erstaunlich finde, dass Xhaka und Shaqiri seit ihrem Abgang von allen Seiten vermisst werden. Als sie noch beim FCB spielten, nervten sich viele ab Shaqiris Einzelaktionen und forderten immer wieder, ihn ab und zu auf die Bank zu setzen. Und Xhaka warf man hie und da Arroganz im Spiel vor und vor dem Wechsel nach BMG hielten ihn viele noch für zu unreif. Jetzt plötzlich klingt es so, als hätte man zwei Schlüsselspieler verloren. Ja, was nun?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8200
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ganz einfach, F. Frei zieht zu weit in die Mitte und mit Zoua gibt man den Flügel sowieso kampflos auf, da er sich als dritter Stürmer sieht / zu wenig Tempo hat wenn er mal auf dem Flügel ist...Heavy hat geschrieben:Auffallend ist die grosse Menge an Querpässen... und trotzdem können wir das Spiel nicht in die Breite ziehen. Vlt gehts auch zu langsam, bei den Traversierpässen wird gewartet und der Gegner steht wieder mit 11 Mann hinter dem Ball.
Auch auffallend ist, dass wenn endlich mal 3 Leute bei uns im 16er stehen der Ball meisst nach hinten gespielt wird. Warum?
Achtet euch mal darauf, nur auf dem linken Flügel brechen wir richtig durch und kommen hinter die Abwehr...
Nach hinten spielen ist aus meiner Sicht besser als den Ball zu verlieren...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
Das ist ja wohl ein Witz oder? Der FCB hat mit grossem Abstand das höchste Budget der Liga, die treusten Sponsoren, die professionellste Vereinsführung, höchster Zuschauerschnitt etc etc... Den Titel jede Saison zu holen ist absolute Pflicht. Der Druck müsste sogar noch höher sein als bei Bayern München.Rotblau hat geschrieben: Der zweite Grund: Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht immer der gleiche Verein eine Liga dominieren kann. Der FCB müsste sein Budget verdreifachen, um 90% aller Titel zu holen. Als FCB-Fan muss man eben im Moment davon leben, dass nun für einige Zeit eine Durststrecke zu durchlaufen ist. Im Vergleich zu den FC Schaffhausen- und FC Chur-Fans geht es uns immer noch unendlich viel besser.
.
Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
Ganz vernünftige Analyse. Am wenigsten einverstanden bin ich mit 'keine Leidenschaft'. Ich denke schon, dass die Spieler wollen. Es wird ja auch geackert. Es fehlt aber am Mut. Die Truppe ist offensichtlich verunsichert. Und dann ein Ausrufezeichen hinter Punkt 5.Rhyyläx hat geschrieben: 1. fehlende Kreativität:
2. kein Flügelspiel:
3. Keine Leidenschaft:
4. Kein Mut:
5. Alex Frei ausser Form:
6. Heiko Vogel muss sich zeigen
Das Hauptproblem ist, dass die Spieler vor dem Ball sich viel zu wenig bewegen. Der Ballführende kann deshalb meist nur quer- oder zurückspielen. Der FC Barcelona - das grosse Vorbild - hat ebenfalls sehr viel Ballbesitz, läuft aber auch stets mehr als der Gegner.
Symptomatisch diesbezüglich war eine Szene aus der 2. Hz. gegen den FCZ: Zoua lässt mittels Körpertäuschung und Antritt einen Gegner stehen, doch die Stocker, Streller und Frei reagieren nicht, und werden deshalb von ihren Gegenspielern locker unter Kontrolle gehalten. Wenn hingeger einer kurz und der andere lang gegangen wäre, hätte Zoua zwei Optionen und der FCB das Überraschungsmoment gehabt.
Symptomatisch diesbezüglich war eine Szene aus der 2. Hz. gegen den FCZ: Zoua lässt mittels Körpertäuschung und Antritt einen Gegner stehen, doch die Stocker, Streller und Frei reagieren nicht, und werden deshalb von ihren Gegenspielern locker unter Kontrolle gehalten. Wenn hingeger einer kurz und der andere lang gegangen wäre, hätte Zoua zwei Optionen und der FCB das Überraschungsmoment gehabt.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)
Lustig, so ganz nach dem Motto: Frag 20 Leute im Forum und du bekommst 21 Antworten!
Fairerweise auch noch meine; eine Hauptachse Abraham-Huggel-Xhaka-Shaqiri zu ersetzen braucht mindestens 3-4 Monate! Nicht weil schlechtere Spieler kommen,sondern einfach bis das Mannschaftsgefüge zusammenpasst. Also halt doch Geduld haben.
Fairerweise auch noch meine; eine Hauptachse Abraham-Huggel-Xhaka-Shaqiri zu ersetzen braucht mindestens 3-4 Monate! Nicht weil schlechtere Spieler kommen,sondern einfach bis das Mannschaftsgefüge zusammenpasst. Also halt doch Geduld haben.
Rhyyläx hat geschrieben:1. fehlende Kreativität:
mit Shaqiri und Xhaka gingen zwei Spieler, die im Falle des einen mit Tricks und Finten die gegnerischen Reihen aufmischen oder im Falle des anderen mit präzisen Pässen oder Flügelwechseln Räume schaffen und defensive Riegel aushebeln konnten. Das aktuelle Team kann diese beiden nicht annähernd gleichwertig ersetzen. Diaz hat nicht die Qualität eines Xhaka und Shaqiri ist nicht 1:1 zu ersetzen, wenn auch Salah Hoffnung macht.
2. kein Flügelspiel:
gegen den FCZ wurde dies mehr als deutlich. F. Frei zog es meist in die Mitte, Stocker war ebenfalls selten auf der Aussenbahn zu finden, die beiden Aussenverteidiger spielten meist Rückpässe oder hatten, wenn sie einmal nach vorne gingen, keine Anspielpartner an der Seitenlinie, um einen Angriff vorzutragen. Wenn man es einmal konsequent versuchte, wurde es prompt gefährlich.
3. Keine Leidenschaft:
wenn man nicht einmal gegen den Erzfeind FCZ heiss ist und das Team eigentlich brennen müsste, dann stimmt etwas nicht. Früher hat es da gekracht, gab es gelbe Karten und sprang der Funke vom Team auf die Zuschauer über (oder umgekehrt). Heute war das bloss ein Streichelzoo ohne jedes Feuer. So kann man kein Spiel gewinnen.
4. Kein Mut:
Keiner traut sich mal einen riskanten Pass zu spielen. Doppelpässe, Tempo und lange Bälle sind Mangelware. Es wird nur quer und zurück gespielt. Aus Angst, dass man mal einen Ball verliert, oder der Gegner kontern könnte. Mit diesem Hasenfuß-Fussball wird man allerdings auch keine Tore schiessen. Und darum gehts im Fussball nunmal.
5. Alex Frei ausser Form:
Ist es fehlende Form, ist es die Vaterschaft? Ich weiss es nicht. Aber Frei wirkt für mich nicht bei der Sache. Der Elfmeter gegen Cluj und einige Schüsse jenseits von gut und böse sind für mich nicht anders zu erklären. Momentan fällt er nur durch Schwalben auf. Dabei ist der FCB nach wie vor auf seinen Goalgetter angewiesen. Er kann den Unterschied ausmachen. Momentan macht er ihn nicht aus.
6. Heiko Vogel muss sich zeigen
Wie gut ist Vogel wirklich? Spieler wie Xhaka, Shaqiri, Huggel und Abraham waren Topshots, Chipperfield eine lebende Basler Legende (auch wenn er zuletzt keine grosse Rolle mehr spielte). Sie haben dem Spiel des FCB ihren Stempel aufgedrückt und Spiele gewonnen. Mit solchen Spielern kann man nicht sooo viel falschmachen. Jetzt sind alle weg und es gilt, neue Spieler zu integrieren und ein System zu finden, mit dem man in der SL bestehen kann. Das sollte der FCB eigentlich schaffen. Es liegt nicht zuletzt an Heiko Vogel, aus dem fraglos guten Spielermaterial eine schlagkräftige Truppe zu formen, die in der Lage sein müsste, die SL zu dominieren.
So. 6 Gründe reichen erstmal.
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich die ganze zeit nicken. Sehr guter Beitrag!
Früher wurden eher durchschnittliche Kicker durch die herausragende Achse Abraham-Xhaka-Shaqiri mitgetragen und fielen dadurch nicht extrem ab.
Heute muss man einfach ganz nüchtern festhalten dass Spieler wie Steini, Park, Cabral (obwohl tadellos vom Einsatz her) oder Fabian Frei die Anforderungen für einen Stammplatz beim FCB nicht erfüllen.
Heute muss man einfach ganz nüchtern festhalten dass Spieler wie Steini, Park, Cabral (obwohl tadellos vom Einsatz her) oder Fabian Frei die Anforderungen für einen Stammplatz beim FCB nicht erfüllen.
Es gibt keine Teams mehr welche unsere Spielweise mitspielen...ist Dir noch nicht aufgefallen, dass ausnahmslos alle Gegner mit dem gleichen System (früh stören, defensiv sicher stehen und kontern) gegen uns antreten? Und wir tun allen den Gefallen, unser System eben dieser Spielweise nicht anpassen zu können (oder zu wollen).PrOv hat geschrieben:Wir werden sehen, dass unsere momentane Spielweise gegen Teams die "mitspielen" gut kommt. Weil dann auf einmal mehr Räume da sind. Daher muss einfach noch ein Weg gefunden werden ein Bollwerk zu durchbrechen.
Noch im Mai hiess es von allen Seiten, diese Saison würde schwierieg werden und dem Team muss Zeit gegeben werden.... Heute tönts anders, klar viele wollen hier 36 Spieltage lang auf Platz 1 stehen
. Mit dem grösten Zuschaueraufmarsch, dem grössten Stadion, dem wertvollsten Team und dem erfolgreichsten der letzten 10 Jahren alles gerrechtfertigt, aber dass nun das Team wieder Zeit braucht um wieder bei alter Stärke zu sein. Vergessen so einiege Herren. Nun kommt die Nationalmannschaftspause, welche für alle gerade richtig kommt, nun gilt es einen Neuanfang zustarten und und gegen Amriswil wieder Tore zu schiessen, danach wartet bereits Sporting...
Auch wenn im Moment Niederlagen bitter sind, ich bin mir sicher, wenn man diesem Team Zeit gibt, dann kommt der Erfolgsregen wieder.

Auch wenn im Moment Niederlagen bitter sind, ich bin mir sicher, wenn man diesem Team Zeit gibt, dann kommt der Erfolgsregen wieder.
Das Xhaka am meisten vermisst werden wird, habe ich schon vor einem halben Jahr irgendwo hier gepostet. Er war die Seele des Spiels.Mundharmonika hat geschrieben:Bin im Grossen und Ganzen mit allen Punkten einverstanden.
Erstaunlich finde, dass Xhaka und Shaqiri seit ihrem Abgang von allen Seiten vermisst werden. Als sie noch beim FCB spielten, nervten sich viele ab Shaqiris Einzelaktionen und forderten immer wieder, ihn ab und zu auf die Bank zu setzen. Und Xhaka warf man hie und da Arroganz im Spiel vor und vor dem Wechsel nach BMG hielten ihn viele noch für zu unreif. Jetzt plötzlich klingt es so, als hätte man zwei Schlüsselspieler verloren. Ja, was nun?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Da war doch gestern überhaupt kein Biss zu erkennen, kein unbändiger Kampfgeist. Man trabte über den Platz, spielte einmal vir und zweimal zurück und war offenbar mit dem 0:0 zufrieden. Leidenschaft sieht für mich anders aus.footbâle hat geschrieben:Ganz vernünftige Analyse. Am wenigsten einverstanden bin ich mit 'keine Leidenschaft'. Ich denke schon, dass die Spieler wollen. Es wird ja auch geackert. Es fehlt aber am Mut. Die Truppe ist offensichtlich verunsichert. Und dann ein Ausrufezeichen hinter Punkt 5.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Dr Shaqiri het eifach gwüsst wo s´Goal stoht. Het er dr Ball gha, isch es in Richtig Goal gange.
Han mängisch so richtig Luscht, es paar Pfil uf dr Rase z´mole, wo uf d´Chischte vom Gegner zeige.
I glaub dr FCB isch gar nit so schlächt, sondern dr Shaqiri het uns uns in de letschte zwei Johr eifach verzauberet.
Han mängisch so richtig Luscht, es paar Pfil uf dr Rase z´mole, wo uf d´Chischte vom Gegner zeige.
I glaub dr FCB isch gar nit so schlächt, sondern dr Shaqiri het uns uns in de letschte zwei Johr eifach verzauberet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 419
- Registriert: 30.05.2012, 11:50
- Wohnort: Solothurn
Ich find die 6 Punkte gar nicht so abwiegig, mich regen jedoch noch ganz andere dinge auf momentan:
Die bereits erwähnten Eckbälle, wieso müssen da 2 Mann stehen??
Ich finde dies völlig Sinnlos, da sowieso klar ist, dass der Ball Richtung Mitte kommt, wie auch immer. So wird jedoch ein weiterer Spieler aus dem Spiel genommen, welcher besser für Unruhe im 16er sorgen würde als da in der Ecke zu stehen.
Das (ich glaube das wurde auch schon erwähnt) gejammere von wegen "die neuen müssen sich einleben und zuerst finden" usw..
Was soll das?? 1. Die neuen haben nun schon mehr als 2-3 Spiele zusammen gemacht und täglich zusammen trainiert und sollten nun langsam wissen wer wie tickt.. 2. gehts da jeder Mannschaft gleich, jeder hat in jeder Saison neue Spieler und die müssen integriert werden. Also ist das für niemanden ein Vor- oder Nachteil.
Dieses hin und her geschiebe ist kaum mehr zu ertragen. Da sollte mal der Zweikampf gesucht werden statt einfach nur querpässe bis zum umfallen.
Positiv gestimmt hat mich gestern hingegen die Abwehr, da kam nichts durch und die haben sauber abgeräumt. Ich fand die defensive Arbeit gut gestern.
Positiv fand ich auch die Körperprache von Heiko während dem Match. Endlich stand er mal an der Linie und "lag" nicht in seinem Stuhl wie sonst so oft..
Trotzdem, da muss mehr kommen. Auch wenn man nicht jedes Jahr den Titel holen kann, mit diesem Kader muss man da im Minimum mitreden. Eigentlich ist man Favorit mit so nem Kader..
Die bereits erwähnten Eckbälle, wieso müssen da 2 Mann stehen??
Ich finde dies völlig Sinnlos, da sowieso klar ist, dass der Ball Richtung Mitte kommt, wie auch immer. So wird jedoch ein weiterer Spieler aus dem Spiel genommen, welcher besser für Unruhe im 16er sorgen würde als da in der Ecke zu stehen.
Das (ich glaube das wurde auch schon erwähnt) gejammere von wegen "die neuen müssen sich einleben und zuerst finden" usw..
Was soll das?? 1. Die neuen haben nun schon mehr als 2-3 Spiele zusammen gemacht und täglich zusammen trainiert und sollten nun langsam wissen wer wie tickt.. 2. gehts da jeder Mannschaft gleich, jeder hat in jeder Saison neue Spieler und die müssen integriert werden. Also ist das für niemanden ein Vor- oder Nachteil.
Dieses hin und her geschiebe ist kaum mehr zu ertragen. Da sollte mal der Zweikampf gesucht werden statt einfach nur querpässe bis zum umfallen.
Positiv gestimmt hat mich gestern hingegen die Abwehr, da kam nichts durch und die haben sauber abgeräumt. Ich fand die defensive Arbeit gut gestern.
Positiv fand ich auch die Körperprache von Heiko während dem Match. Endlich stand er mal an der Linie und "lag" nicht in seinem Stuhl wie sonst so oft..
Trotzdem, da muss mehr kommen. Auch wenn man nicht jedes Jahr den Titel holen kann, mit diesem Kader muss man da im Minimum mitreden. Eigentlich ist man Favorit mit so nem Kader..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: 12.05.2006, 15:26
was sind das für anforderungen?Chartking hat geschrieben:Früher wurden eher durchschnittliche Kicker durch die herausragende Achse Abraham-Xhaka-Shaqiri mitgetragen und fielen dadurch nicht extrem ab.
Heute muss man einfach ganz nüchtern festhalten dass Spieler wie Steini, Park, Cabral (obwohl tadellos vom Einsatz her) oder Fabian Frei die Anforderungen für einen Stammplatz beim FCB nicht erfüllen.
Ich frage mich auch ob Cabral wirklich die Qualität für einen Stammplatz in dieser Mannschaft hat. Unbestritten ist, dass er ein grossartiger Kämpfer & Abräumer ist, jedoch (das hat man im Spiel gegen Zürich erneut gesehen) scheint er unfähig zu sein, dass Spiel schnell aufzubauen. Sobald er den Ball bekommt muss er kurz anhalten um sich Übersicht zu verschaffen oder er spielt in zurück zur Abwehr. Es kann auch nicht sein dass wenn Diaz sich tief fallen lässt um das Spiel aufzuziehen vorne derart wenig Bewegung zu beobachten ist. Wenn sich dann Cabral auf seine Höhe zurückbegibt sind vorne auch schlichtweg zu wenig Anspielstationen.
Btw zu Punkt 6.
Vogel muss den Mut, die Arroganz haben, mal einen jungen Spieler ins kalte Wasser zu werfen. Einen Frei, Streller rausnehmen. Auch in der 70 min. in der das Spiel noch offen ist. Talente gäbe es für alle Positionen genug.
Btw zu Punkt 6.
Vogel muss den Mut, die Arroganz haben, mal einen jungen Spieler ins kalte Wasser zu werfen. Einen Frei, Streller rausnehmen. Auch in der 70 min. in der das Spiel noch offen ist. Talente gäbe es für alle Positionen genug.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2385
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Meine Fresse, locker bleiben Jungs. Was ist den anders als sonst? Die Letzten Jahre waren ja alle genau gleich, einfach ein wenig Geduld haben.
Was die Manschaft jetzt braucht ist ein Befreiungsschlag. Wir als Fans müssen die Manschaft nach vorne pushen, dass hat mir gestern gefehlt.
Eigendlich schon erstaunlich, null Emotionen gegen die Stricher im ganzen Spiel. Naja ich bin zuversichtlich das es gut kommt!
Was die Manschaft jetzt braucht ist ein Befreiungsschlag. Wir als Fans müssen die Manschaft nach vorne pushen, dass hat mir gestern gefehlt.
Eigendlich schon erstaunlich, null Emotionen gegen die Stricher im ganzen Spiel. Naja ich bin zuversichtlich das es gut kommt!
In erster Linie dürfte die aktuelle Baisse auf eine gewisse Sättigung zurückzuführen sein. Nach der tollen CL-Kampagne in der letzten Saison und zuletzt drei Meistertiteln in Serie scheint einfach die Luft etwas draussen zu sein. Die ansatzweise lustlosen und uninspirierten Auftritte in dieser Saison sprechen wohl auch nicht gegen diese oft gesehene Tendenz nach einer überaus erfolgreichen Phase. Es ist wohl kein Zufall, dass hierzulande in den letzten Jahrzehnten seit Beginn des professionellen Fussballs nie ein Team mehr als drei Meisterschaften hintereinander für sich entscheiden konnte...
Weiter fehlt es nach gewissen Abgängen einfach an Typen im Team, die den Mannschaftskollegen auch mal im Training in den Hintern treten können (Huggel), mit ihrem Verhalten oder der Einstellung als Vorbild dienen können (Chipperfield), eine Ruhe und Sicherheit ausstrahlen (Abraham) oder mit ihrem Ehrgeiz ein Team mitreissen können (Shaqiri, Xhaka). Die in einem vorherigen Beitrag aufgeführten drei Spieler (Frei, Stocker, Dragovic) können oder wollen diese Rolle aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ausfüllen.
Nun einigen Spieler, welche in den letzten Jahren durchaus ihre Rolle im System zuverlässig ausgeführt haben, die spielerische Qualität und die 'Anforderungen für einen Stammplatz' (Was versteht man eigentlich darunter ausser einer nichtssagenden Phrase?) absprechen zu wollen ist wirklich etwas hilflos und populistisch.
Letztes Jahr hat man sich über mangelnde Spannung in der Meisterschaft beklagt, heuer dass der FCB auch nach einem knappen Viertel der Meisterschaft noch nicht an der Spitze liegt...vielleicht sollten wir uns vielleicht diese Saison einfach mal damit abfinden, dass Fussball nun mal ein Spiel ist, bei welchem halt nicht alles auf Mathematik beruht und uns vielmehr auf eine interessante Meisterschaft einlassen - und uns zum Saisonende freuen, wenn sich der FCB vielleicht doch noch dank einer fulminanten Aufholjagd einen Platz in der CL-Qualifikation sichert.
Weiter fehlt es nach gewissen Abgängen einfach an Typen im Team, die den Mannschaftskollegen auch mal im Training in den Hintern treten können (Huggel), mit ihrem Verhalten oder der Einstellung als Vorbild dienen können (Chipperfield), eine Ruhe und Sicherheit ausstrahlen (Abraham) oder mit ihrem Ehrgeiz ein Team mitreissen können (Shaqiri, Xhaka). Die in einem vorherigen Beitrag aufgeführten drei Spieler (Frei, Stocker, Dragovic) können oder wollen diese Rolle aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ausfüllen.
Nun einigen Spieler, welche in den letzten Jahren durchaus ihre Rolle im System zuverlässig ausgeführt haben, die spielerische Qualität und die 'Anforderungen für einen Stammplatz' (Was versteht man eigentlich darunter ausser einer nichtssagenden Phrase?) absprechen zu wollen ist wirklich etwas hilflos und populistisch.
Letztes Jahr hat man sich über mangelnde Spannung in der Meisterschaft beklagt, heuer dass der FCB auch nach einem knappen Viertel der Meisterschaft noch nicht an der Spitze liegt...vielleicht sollten wir uns vielleicht diese Saison einfach mal damit abfinden, dass Fussball nun mal ein Spiel ist, bei welchem halt nicht alles auf Mathematik beruht und uns vielmehr auf eine interessante Meisterschaft einlassen - und uns zum Saisonende freuen, wenn sich der FCB vielleicht doch noch dank einer fulminanten Aufholjagd einen Platz in der CL-Qualifikation sichert.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
Das hesch tatsächlichRhyyläx hat geschrieben:Das Xhaka am meisten vermisst werden wird, habe ich schon vor einem halben Jahr irgendwo hier gepostet. Er war die Seele des Spiels.

grösstes Juwel
--------------------------------------------------------------------------------
Man hat es heute gegen Luzern wieder gesehen, wie wichtig Xhaka für das Spiel des FCB geworden ist: Das 1:0 entsprang einer Standardsituation, ansonsten hatte Basel nicht sehr viele Chancen und vor allem nicht die Dominanz wie sonst. Nach dem 1:1 kam Xhaka und sofort gewann das Spiel des FCB an Sicherheit, erhielt eine Linie und wurde sofort dominanter. Die beiden Tore waren die Konsequenz.
Shaqiri ist ein toller Fussballer und sein Weggang ist sehr schade. Schmerzlich vermissen würde ich aber Xhaka. Ihn kann der FCB momentan kaum ersetzen. Ein Huggel ist sooo was von langsam geworden, ein Cabral kann an guten Tagen DEFENSIV was reissen, ist aber nach vorne wirkungsarm und ein Yapi ist auch nicht der Spielmacher, den wir brauchen.
Es würde mich nichts mehr freuen, als am letzten Spieltag die Anzeige über die Stadionbildschirme flimmern zu sehen: "Xhaka verlängert bis 2016!"
Zu seinem Wert: für den FCB momentan unbezahlbar. Reeller Wert bestimmt 15 Mio SFr. Da sollte der FCB nicht mit sich handeln lassen. Immerhin hat er Vertrag bis 2015. Da muss man nichts überstürzen. Und für den Spieler wären weitere Jahre in Basel auch sinnvoll.
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
So ist es.NaSrI hat geschrieben:Meine Fresse, locker bleiben Jungs. Was ist den anders als sonst? Die Letzten Jahre waren ja alle genau gleich, einfach ein wenig Geduld haben.
Was die Manschaft jetzt braucht ist ein Befreiungsschlag. Wir als Fans müssen die Manschaft nach vorne pushen, dass hat mir gestern gefehlt.
Eigendlich schon erstaunlich, null Emotionen gegen die Stricher im ganzen Spiel. Naja ich bin zuversichtlich das es gut kommt!