Kann mich nicht erinnern, dass es schon jemals einen solchen Hype um einen Börsengang gegeben hat. Ich glaube nicht mal bei Google war das so extrem.
Facebook IPO (Börsengang)
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Facebook IPO (Börsengang)
In etwa 4 1/2 Stunden ist es so weit - Facebook geht an die Börse. Wer ist dabei, wer steigt ein?

Kann mich nicht erinnern, dass es schon jemals einen solchen Hype um einen Börsengang gegeben hat. Ich glaube nicht mal bei Google war das so extrem.
Kann mich nicht erinnern, dass es schon jemals einen solchen Hype um einen Börsengang gegeben hat. Ich glaube nicht mal bei Google war das so extrem.
Könnte ein Grund sein, dass die Aktie eben gerade deshalb in die Höhe schiesst.Kawa hat geschrieben:Tolles Umfeld für diesen IPO ...
Der Dow befindet sich seit Tagen im Sinkflug, in Europa grassiert die Staatsschuldenkrise, Griechenland wird ev. aus der Eurozone geschmissen und die Aktien testen seit Tagen Tiefstkurse![]()
Aber kaufen würde ich die Aktie nicht, da ich darin einfach noch keinen Gegenwert erkenne. Viele Firmen werden im Moment von sogenannten Social-Media-Fachleuten zu Facebook gedrängt, werden aber in einem Jahr erkennen, dass das Ganze für sie gar nicht von Nutzen ist. Zumal kein Arbeitgeber will, dass seine Mitarbeiter die ganze Zeit auf Facebook rumwursteln.
Für mich ist die Facebook-Aktie ein nogo.
heute kaufen und am Montag wieder verkaufen....
Für langfristige Anleger wird die FB Aktie wohl nicht so das wahre sein, aber um kurzfristige Gewinne einzustecken vielleicht eben schon, vorallem in der Anfangszeit.
Ich warte ja schon ewigs auf DIE Aktie welche man kauft und dann in 5 Jahren 1000% rausholt
Wäre man anfangs bei Apple, Google etc. miteingestiegen dann wärs so...aber eben ich verpasse diese Chancen immer. War immer zu spät um noch einzusteigen. Wer weiss, mit der FB Aktie ist das vielleich so eine Chance, wohl nicht die 1000% aber vielleicht 50-100% in realtiv kurzer Zeit.
Genau weil momentan die meisten von einem Kauf abraten kann es ja gut sein, dass genau das Gegenteil eintrifft und die Aktie in die Höhe schiesst...
Wenn man ein paar Franken für solche Investitionen übrig hat, warum nicht...ein versuch ists wert.
Einfach nicht gerade das gesamte Ersparrte investieren...
Für langfristige Anleger wird die FB Aktie wohl nicht so das wahre sein, aber um kurzfristige Gewinne einzustecken vielleicht eben schon, vorallem in der Anfangszeit.
Ich warte ja schon ewigs auf DIE Aktie welche man kauft und dann in 5 Jahren 1000% rausholt
Wäre man anfangs bei Apple, Google etc. miteingestiegen dann wärs so...aber eben ich verpasse diese Chancen immer. War immer zu spät um noch einzusteigen. Wer weiss, mit der FB Aktie ist das vielleich so eine Chance, wohl nicht die 1000% aber vielleicht 50-100% in realtiv kurzer Zeit.
Genau weil momentan die meisten von einem Kauf abraten kann es ja gut sein, dass genau das Gegenteil eintrifft und die Aktie in die Höhe schiesst...
Wenn man ein paar Franken für solche Investitionen übrig hat, warum nicht...ein versuch ists wert.
Einfach nicht gerade das gesamte Ersparrte investieren...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Riskante Zukunft von Facebook
"Die bisherigen Kapitalwerte von Facebook beruhen auf einem datenschutzwidrigen Vorgehen, das gegen deutsches und europäisches Recht verstößt", sagte Weichert der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er habe die "Befürchtung, dass Facebook versuchen wird, die Daten seiner Nutzer noch stärker auszubeuten". Aktionäre müssten damit rechnen, "dass, wenn sich der Datenschutz in Deutschland und Europa mit seinen Belangen durchsetzt, das Geschäftsmodell von Facebook in sich zusammenbricht."
Den Reibach machen Zuckerberg, seine Mitarbeiter und solche private oder institutionelle Anleger, die bevorzugt zeichen konnten. Die, die meinen, jetzt über den Sekundärmarkt sich eindecken zu müssen und von der Gier getrieben sind, werden verlieren. Ist in den meisten Fällen so. Apropos steht der Preis der FB-Aktie in keinem Verhältnis zum erwirtschaften Umsatz bzw. Gewinn. Die ganze Konstellation erinnert mich an die New Economy Zeit Ende 90er anfang 2000er. Deshalb Finger weg!Sharky hat geschrieben:heute kaufen und am Montag wieder verkaufen....
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Absolut richtig. Das ist ein immenses Risko. Und nicht zu vergessen. Das Geschäftsmodell von FB ist einfach zu kopieren. FB ist zwar die grösste und bekannteste Community, aber andere Konkurrenten sind bereits am Start und wollen auch was vom Kuchen...Kawa hat geschrieben:"Die bisherigen Kapitalwerte von Facebook beruhen auf einem datenschutzwidrigen Vorgehen, das gegen deutsches und europäisches Recht verstößt", sagte Weichert der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er habe die "Befürchtung, dass Facebook versuchen wird, die Daten seiner Nutzer noch stärker auszubeuten". Aktionäre müssten damit rechnen, "dass, wenn sich der Datenschutz in Deutschland und Europa mit seinen Belangen durchsetzt, das Geschäftsmodell von Facebook in sich zusammenbricht."
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
War und ist bei Google dasselbe aber die halten sich seit 8 Jahren hartnäckig oben (resp. immer weiter oben).Fätze hat geschrieben:Apropos steht der Preis der FB-Aktie in keinem Verhältnis zum erwirtschaften Umsatz bzw. Gewinn.
Die sind mehr wert als zBsp. Weltkonzerne wie Coca-Cola, IBM, Toyota, Bank of America und Proter and Gambler. Alles Firmen die echte Produkte haben und nicht nur Werbung anbieten ....
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Das liest man immer wieder und es tönt ja auch gut. Tatsache ist aber auch, dass der Unternehmenswert von Facebook im Vergleich zum Wert von Google beim Börsengang im Verhältnis zum Gewinn wesentlich tiefer ist. Der Wert von Google hat sich ca. versiebenfacht. Das heisst nicht, dass Facebook wie Google durchstartet, aber die Annahme, es würde sicher ein Rohrkrepierer und sei in jedem Fall überbewertet, ist falsch.Fätze hat geschrieben:Apropos steht der Preis der FB-Aktie in keinem Verhältnis zum erwirtschaften Umsatz bzw. Gewinn. Die ganze Konstellation erinnert mich an die New Economy Zeit Ende 90er anfang 2000er. Deshalb Finger weg!
Google hat erfolgreich vorgemacht, wie man Facebook kopiertFätze hat geschrieben:Das Geschäftsmodell von FB ist einfach zu kopieren. FB ist zwar die grösste und bekannteste Community, aber andere Konkurrenten sind bereits am Start und wollen auch was vom Kuchen...
Google hat aber ein Geschäftsmodell das gar nicht einfach zu kopieren ist (die Suchalgorhytmen sind höchst komplex), FB dagegen ...Captain Sky hat geschrieben:Das liest man immer wieder und es tönt ja auch gut. Tatsache ist aber auch, dass der Unternehmenswert von Facebook im Vergleich zum Wert von Google beim Börsengang im Verhältnis zum Gewinn wesentlich tiefer ist. Der Wert von Google hat sich ca. versiebenfacht. Das heisst nicht, dass Facebook wie Google durchstartet, aber die Annahme, es würde sicher ein Rohrkrepierer und sei in jedem Fall überbewertet, ist falsch.
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Stimmt, wobei ich Google+ ziemlich gut finde und noch lange nicht abschreiben würde.Captain Sky hat geschrieben:Google hat erfolgreich vorgemacht, wie man Facebook kopiert![]()
Aber wenn Facebook eines ganz bestimmt NICHT ist, dann dies: leicht kopierbar.
Der Grund ist der Netzwerkeffekt:
Die Leute gehen dort hin, wo schon die meisten anderen Leute sind - und mit jedem neuen Nutzer steigt der Wert der Dienstes für alle Mitglieder.
Das ist ein bisschen gleich wie bei eBay, PayPal oder Skype. Wenn man in einer Sparte mit starken Netzwerkeffekten mal eine gewisse Grösse erreicht hat und zum dominierenden Anbieter geworden ist, dann gelingt es den Konkurrenten kaum noch einen zu gefährden.
Würde die Aktie trotzdem heute nicht kaufen weil das Unternehmen schon zu hoch bewertet ist. Wenn der Hype mal vorüber ist und die Aktie ein bisschen billiger wird, werde ich es mir wieder überlegen.
Eine Suchalgorithmen sind nur ein Teil, ein wichtiger weiterer Aspekt ist die Datenbasis und die Vernetzung und Verbreitung. Genau dies hat Facebook auch.Kawa hat geschrieben:Google hat aber ein Geschäftsmodell das gar nicht einfach zu kopieren ist (die Suchalgorhytmen sind höchst komplex), FB dagegen ...
Es hiess früher auch "Wieso soll eine simple Internet-Suchmaschine Geld abwerfen können?" und trotzdem tun sie es und machen mittlerweile Milliardengewinne.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wenn, dann LinkedIn. Aber die meisten Personen dürfeten Facebook nicht für geschäftliche Zwecke nutzen. Zudem muss man wohl nur vergleichen, wie viele Minuten pro Tag eine Person auf Facebook oder einem "Konkurrenz-Netzwerk" verbringt, dann sieht man, dass Kopieren nicht sehr erfolgsversprechend ist.Kawa hat geschrieben:Xing im professionellen Bereich ...
Nur ist die Suche an sich ja nichts das Geschäftsmodell, damit verdient Google direkt nichts. Das Geschäftsmodell besteht aus der kontextbezogenen Werbung (AdWords).Kawa hat geschrieben:Google hat aber ein Geschäftsmodell das gar nicht einfach zu kopieren ist (die Suchalgorhytmen sind höchst komplex), FB dagegen ...
Wie bereits geschrieben: Facebook an sich kann man schon "kopieren", nur bringt das nicht unbedingt Erfolg.
zuerst wars ICQ irgendwann MSN... daneben noch yahoo messanger.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Stimmt, wobei ich Google+ ziemlich gut finde und noch lange nicht abschreiben würde.
Aber wenn Facebook eines ganz bestimmt NICHT ist, dann dies: leicht kopierbar.
Der Grund ist der Netzwerkeffekt:
Die Leute gehen dort hin, wo schon die meisten anderen Leute sind - und mit jedem neuen Nutzer steigt der Wert der Dienstes für alle Mitglieder.
Das ist ein bisschen gleich wie bei eBay, PayPal oder Skype. Wenn man in einer Sparte mit starken Netzwerkeffekten mal eine gewisse Grösse erreicht hat und zum dominierenden Anbieter geworden ist, dann gelingt es den Konkurrenten kaum noch einen zu gefährden.
Würde die Aktie trotzdem heute nicht kaufen weil das Unternehmen schon zu hoch bewertet ist. Wenn der Hype mal vorüber ist und die Aktie ein bisschen billiger wird, werde ich es mir wieder überlegen.
FB verärgert momentan sehr viele nutzer mit der Timeline/chronik.
manchmal dauerts nur ein halbes jahr und der netzwerkeffekt ist geschichte
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Mindl hat geschrieben:zuerst wars ICQ irgendwann MSN... daneben noch yahoo messanger.
FB verärgert momentan sehr viele nutzer mit der Timeline/chronik.
manchmal dauerts nur ein halbes jahr und der netzwerkeffekt ist geschichte![]()
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Nur Facebook hat es geschaft, eine ganze Generation wenn nicht sogar zwei bis drei, von Facebook "abhängig" zu machen.
Ich habe erst kürzlich einen interessanten Beitrag über FB im Spiegel gelesen.
Für die heutige Jugend ist es normal, dass man alles über FB macht.
FB verärgert vor allem die älteren Generationen, wobei ich mit ältere Generation schon eher die Generation Ü30 betrachte.
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Das stimmt: Der Netzwerkeffekt ist nicht alles. Aber es gibt weitere indizien dafür, dass FB nicht sofort wieder verschwinden wird: So wäre ein Wechsel mit erheblichen "Switching Costs" verbunden, da man wieder die eigenen Bilder hochladen müsste, seine 500 Freunde neu suchen müsste etc. Der Wechsel von ICQ zu MSN war hingegen relativ einfach (da hatte ich zbs. auch nie so viele Verbindungen zu anderen Leuten).Mindl hat geschrieben:zuerst wars ICQ irgendwann MSN... daneben noch yahoo messanger.
FB verärgert momentan sehr viele nutzer mit der Timeline/chronik.
manchmal dauerts nur ein halbes jahr und der netzwerkeffekt ist geschichte![]()
Natürlich kannst du jetzt sagen, bei MySpace hätte es auch Switching Costs gegeben. Nur war MySpace wohl nie so gross. Und bei Facebook redet man seit Jahren davon, dass die Nutzer evtl. schon bald weiter ziehen könnten, doch ist das Gegenteil der Fall: Facebook wächst und wächst.
Und noch zur Timeline: Vor einigen Jahren hat Facebook schon einmal die Profilansicht umgestellt, da habe sich auch alle genervt. Heute weiss wohl niemand mehr, wie die Ansicht damals war...
Das Geschäftsmodell von FB liesse sich aber seit Jahren kopieren und niemand kriegt es hin. Nebenbei hast du auch einige Technische Probleme zu lösen und brauchst massiv Kapital um eine solche Platform aufzubauen. Zumal es ja immer schnell gehen soll.Fätze hat geschrieben:Absolut richtig. Das ist ein immenses Risko. Und nicht zu vergessen. Das Geschäftsmodell von FB ist einfach zu kopieren. FB ist zwar die grösste und bekannteste Community, aber andere Konkurrenten sind bereits am Start und wollen auch was vom Kuchen...
Das haben beim Google-IPO auch viele gesagt. Die haben dann entweder teurer gekauft oder ärgern sich bis heuteSeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Würde die Aktie trotzdem heute nicht kaufen weil das Unternehmen schon zu hoch bewertet ist. Wenn der Hype mal vorüber ist und die Aktie ein bisschen billiger wird, werde ich es mir wieder überlegen.
Natürlich, aber ohne den riesigen Erfolg der Suchmaschine könnten sie ihre Werbung ja nicht plazieren ......Captain Sky hat geschrieben:Nur ist die Suche an sich ja nichts das Geschäftsmodell, damit verdient Google direkt nichts. Das Geschäftsmodell besteht aus der kontextbezogenen Werbung (AdWords).
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Wow, angeblich gibt es Leute die momentan bis zu 74$ bieten wollen, dass wären +100% gegenüber dem IPO-Preis.
Facebook wäre dann über 200 Mrd. $ wert, etwa gleich teuer wie Google
Zum Vergleich:
McDonalds 91 Mrd.
Amazon 97 Mrd.
Sony 13.92 Mrd.
http://www.businessinsider.com/whoa-in- ... -74-2012-5
Facebook wäre dann über 200 Mrd. $ wert, etwa gleich teuer wie Google
Zum Vergleich:
McDonalds 91 Mrd.
Amazon 97 Mrd.
Sony 13.92 Mrd.
http://www.businessinsider.com/whoa-in- ... -74-2012-5
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
ich sehe das problem woanders. wenn die leute auf facebook sind, kaufen sie nichts. wollen sie was kaufen, gehen sie auf google und geben dort ihre suche ein. das wird dazu führen, dass die werbekunden bei facebook nicht so viel zahlen werden, wie die auf google (+). und genau da hinkt das geschäftsmodell von facebook. zudem wird die wichtigkeit von privacy-einstellungen eher zunehmen, je mehr negative beispiele es gibt. und das wird facebook nicht gut bekommen, meiner meinung nach. verschwinden werden sie nicht, aber der wert der informationen wird eher abnehmen.Captain Sky hat geschrieben:Das stimmt: Der Netzwerkeffekt ist nicht alles. Aber es gibt weitere indizien dafür, dass FB nicht sofort wieder verschwinden wird: So wäre ein Wechsel mit erheblichen "Switching Costs" verbunden, da man wieder die eigenen Bilder hochladen müsste, seine 500 Freunde neu suchen müsste etc. Der Wechsel von ICQ zu MSN war hingegen relativ einfach (da hatte ich zbs. auch nie so viele Verbindungen zu anderen Leuten).
Natürlich kannst du jetzt sagen, bei MySpace hätte es auch Switching Costs gegeben. Nur war MySpace wohl nie so gross. Und bei Facebook redet man seit Jahren davon, dass die Nutzer evtl. schon bald weiter ziehen könnten, doch ist das Gegenteil der Fall: Facebook wächst und wächst.
Und noch zur Timeline: Vor einigen Jahren hat Facebook schon einmal die Profilansicht umgestellt, da habe sich auch alle genervt. Heute weiss wohl niemand mehr, wie die Ansicht damals war...