30 Millionen Stau....

Der Rest...
Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

30 Millionen Stau....

Beitrag von Mindl »

und wohrschiens chostet dä scheiss no meh als nur 30 millione.

wenn mr gseht wie sich täglich dä stau in alli richtige usbreitet unds jetzt sogar staut wenn mr normalerwies gmietlich het chene dure fahre...
unglaublich das stimmbürger so blöd chönet sie, e Nordtangente wänd wo dr verkehrt us dä quartier nimmt und denn d stross wo dä verkehr abfliesst verschmäleret... wo zu stossziete scho überlastet gsi isch. (ok würd mr alli 68 vo dä strosse kriege würdis wohl au 1 spurrig flüssig laufe.)


naja 2-3 joor noch em rückbau, dörf mr denn wieder and planig zur verbreiterig vo dä stross mache.

(und es schiesst mi ah will ich jede tag mitem bus im stau stand. und ich domols scho gwüsst ha dass es e riese schrottidee vo dä baudirektion isch. mr händ e bevölkerigswachstum, dr öv isch in stossziete überlastet, und strosse vorem infarkt. das immer meh lüt transportierd währde miend isch klar und so massnahme sind eifach nur super dubeli zügs.)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

d'lösig isch ganz eifach:

KEINI AUTO IN DER STADT, ÖV GRATIS.
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11290
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Dave hat geschrieben:d'lösig isch ganz eifach:

KEINI AUTO IN DER STADT, ÖV GRATIS.
eher ÖV stark vergünstigt für Personen die in BL und BS leben.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Dave hat geschrieben:d'lösig isch ganz eifach:

KEINI AUTO IN DER STADT, ÖV GRATIS.
genau für das sind jo RINGSTROSSE DO... das i dä stadt kei auto sind und dr verkehr noch usse verlageret wird. das isch ano domini jo aud planig gsi.

währdet die ringstrosse jedoch zue gmacht, denn gitts e verkehrschaos.
zuedem meh ÖV goht schwierig, s linie netz i dä innestadt isch jetzt scho am limit. d taktfrequenze chönet nid erhöht währde.
e teil vom verkehr wird halt individualverkehr bliebe, das cha mr nid verhindere.

wenn ich däng das ich für e 10min bussstrecki jetzt amigs 30-40minute ha dang dr plante verängig, muess ich mir nur no an kopf länge währ so eppis erfindet.
zuedem sind trottoir am wasge/luzernering scho jetzt richtig schön breit und ich ha mi dert immer wohl gfühlt, als fuessgänger. und bäumli hets au jetzt scho gha (ahjo: die alte grosse bäum währdet jo jetzt no gfällt und durch neui kleini ersetzt... super idioti #2)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Mindl hat geschrieben: wenn ich däng das ich für e 10min bussstrecki jetzt amigs 30-40minute ha dang dr plante verängig, muess ich mir nur no an kopf länge währ so eppis erfindet.
Wer auf einer 10 Minuten dauernden Busstrecke den motorisierten Individualverkehr benutzt auf dem täglichen Arbeitsweg, ist in hohem Bogen durch die Urbanität-Verträglichkeits-Prüfung geflogen...

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Mindl hat geschrieben:und wohrschiens chostet dä scheiss no meh als nur 30 millione.

wenn mr gseht wie sich täglich dä stau in alli richtige usbreitet unds jetzt sogar staut wenn mr normalerwies gmietlich het chene dure fahre...
unglaublich das stimmbürger so blöd chönet sie, e Nordtangente wänd wo dr verkehrt us dä quartier nimmt und denn d stross wo dä verkehr abfliesst verschmäleret... wo zu stossziete scho überlastet gsi isch. (ok würd mr alli 68 vo dä strosse kriege würdis wohl au 1 spurrig flüssig laufe.)


naja 2-3 joor noch em rückbau, dörf mr denn wieder and planig zur verbreiterig vo dä stross mache.

(und es schiesst mi ah will ich jede tag mitem bus im stau stand. und ich domols scho gwüsst ha dass es e riese schrottidee vo dä baudirektion isch. mr händ e bevölkerigswachstum, dr öv isch in stossziete überlastet, und strosse vorem infarkt. das immer meh lüt transportierd währde miend isch klar und so massnahme sind eifach nur super dubeli zügs.)
edith meint noch: wenn wir schon bei der nordtangendte sind: die sollen endlich mal dei ausfahrt klybeck/matthäus aufmachen!

öhm, ist gerade was passiert, wurde ein artikel geschaltet? ich nehme an du sprichst auf den rückbau luzernerring an. Haben wir jetzt gerade einen aktuallitätsbezug oder bist du einfach angepisst.. also eigentlich meine ich nur: irgeneine quelle wäre noch nett ;)
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

gibt es nach dem rückbau keine eigene spur für den bus?

Tycoon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 25.08.2005, 02:13

Beitrag von Tycoon »

grossmundig wurde versprochen es gibt keinen Stau und nun ? ab 15 Uhr stehst Du im Stau im Tunnel Rtg. Kannenfeld, in Allschwil reicht dieser manchmal bis zur Coop Pronto Tankstelle, Hegenheimer-, Burgfelderstrasse ab 16 Uhr Rückstau bis Strassburgeralle bzw. Burgfelderplatz. Ja so ein Rückbaubau hat es in sich, mal schauen wie lange es geht bis die Schleichwege von der Staatsgewalt geschlossen werden, ich habe einen gefunden welcher staufrei befahrbar ist bis vor die Garage... :D

alles was befürchtet wurde ist eingetreten :

Rückbau Wasgenring/Luzernerring: Nur knappes Ja
gibt es nach dem rückbau keine eigene spur für den bus?
Rückbau
die sollen endlich mal dei ausfahrt klybeck/matthäus aufmachen
Mit dem Antrag an den zuständigen Bundesrat Moritz Leuenberger soll der Status quo – die Ausfahrt war schon bisher geschlossen – in eine dauerhafte Regelung überführt werden

wegen dem muss meine Holde entweder via Wiesenkreisel oder über die Dreirosenbrücke ins Depot W frühmorgens fahren....

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Ich habe es immer gesagt, dass dieser Rückbau volle Scheisse bedeutet! :mad:

Aber unser gottähnlicher Baudirektor, diese unsägliche Olma-Wurst findet dies ja noch toll!

Ich hoffe dass auch die Busse und Trams steckenbleiben! Das Resultat rot-grüner Verkehrsverhinderungspolitik, wartet mal ab, wenn auch die Elisabethenstrasse nur noch in eine Richtung befahren wird! :cool:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

ach, jetzt versteh ich; die haben mit dem Rückbau begonnen :o

war ja klar dass das fürn arsch ist...
auch wenn ich dafür bin den autoverkehr zu reduzieren; da müssen andere lösungsansätze her...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Als Anwohner hätte ich lieber Verkehr, der auf vier Spuren fliesst, anstatt Stau auf zwei Spuren... Alleine wegen den Abgasen. Und der Schleichverkehr durch die Quartierstrassen hat sicher auch nicht abgenommen... Basel kann nicht abstimmen... :rolleyes:
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ahjo dä elisabethe schwachsinn wird jo au no cho...
äscheplatz isch bi minere schuelziet scho am platze gsi, und jetzt sell dr ganzi verkehr, wo überd elisabethe gange isch au no dert dure?

haha... politiker wo so vorschläg machet sellet s läbelang mit ihrem private vermöge für so gspäss haftbar gmacht währde.

dr luzernerring muess über kurz über lang wieder uff 4 spurre ussbaut währde, do sellet die lüt sämtlichi chöste us ihrem eigene portemonnaie zahle...

mr het (isch glaub 70er joor) berächnige gmacht was für verkehrsuffwand über d ringstrasse abfliesse muess und e super verkehrskonzept gmacht.
s verkehrsuffkomme isch jetzt grösser als dozumols berechnet und es funktioniert trotzdem, jetzt händ paar griene wältverbesserer zgfühl sie miend do eppis drgäge mache... nujo, genau dr gliechi schwachsinn wie tempo 30 zone, wo pro gfahrne kilometer e grössere benzinverbruch händ, und sodrmit umwältunfründlich sind... genau glieche idioti isch stau zproduziere, das isch denn no viel umwältschädlicher als die umwältunfründliche tempo 30 zone.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Der ÖV ist zu den Stosszeiten jetzt schon hoffnungslos überlastet. Wenn nur jeder 10. Autofahrer auf den ÖV umsteigen würde, bräche dieser komplett zusammen. Man kann doch nicht in Zeiten von massivem Bevölkerungswachstum und offenen Grenzen die Verkehrsadern beschneiden ohne angemessene und brauchbare Alternativen bereit zu stellen. Gewisse Leute (so in etwa von der traumtänzerischen Sorte, die auch in Sachen Tattoo den gesunden Menschenverstand komplett verloren zu haben scheinen) stellen sich alles immer ein bisschen zu einfach vor. Der Durchschnittsbürger wird nicht aufs Velo ausweichen, nur weil er jetzt im Stau steht. Er wird auch nicht am Morgen um 07:00 Uhr ins bereits hoffnungslos verstopfte Tram steigen. :o
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben: Der Durchschnittsbürger wird nicht aufs Velo ausweichen, nur weil er jetzt im Stau steht. Er wird auch nicht am Morgen um 07:00 Uhr ins bereits hoffnungslos verstopfte Tram steigen. :o
Solche Aussagen über den "Durchschnittsbürger" halte ich für sehr hinderlich im Bezug auf zukünftige Entwicklungen. Indem man der Bevölkerung die Fähigkeit sich zu ändern einfach einmal pauschal abspricht, erhöht man doch nur die Hemmschwelle, auch einmal eine mutige Entscheidung zu treffen.

Ich persönliche fahre zb. nicht mit dem Velo in die Stadt, weil ich zuviel Respekt vor dem städtischen Strassenverkehr habe. Würde sich aber die Lage beruhigen, wäre das Velo für mich das günstigere und (vor allem im Sommer) weitaus angenehmere Verkehrsmittel als das Tram.

Dass man mit dem Auto in die Stadt zur Arbeit fahren muss, erschliesst sich mir sowieso nicht.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Zukünftige entwicklung des verkehrskonzept liegt ja schon in den 70/80 jahren. wo der aufbau der ringstrassen und der direkt aus der stadt, jedoch mühsammes ins zentrum kommen aufgebaut hat (bsp: tramlinie 6 richtung allschwil, aus dem zentrum kann man der direkten linie des trams folgen, in die stadt, muss man über X ampeln und links rechts links rechts fahren.)

zusätzlich entlasten die ringstrassen wohnquartiere und verlagern den durchgangsverkehr auf weniger dicht besiedelte regionen.

dass waren alles pläne die heute noch als wegweisend in strassen führung und in kombination mit dem ÖV dienen. eine meisterleistung.

----
der rückbau von den ringstrassen ist doch volkommene idioti. speziel da man mit der NT für "allschwil" die möglichkeit gibt nicht mehr über den bahnhof sondern direkt über die autobahn mit kurzer ringstrassen phase den anschluss ans autobahnnetz zu haben.
jetzt hat man ja ne kleine erhöhung der fahrzeugdichte auf dem luzernerring/wasgenring, will diesen aber rückbauen. (obwohl der schon vor der NT schon anfällig auf kleinen staus war.)
also mehr verkehr auf der strasse und man baut sie zurück???
also dümmer gehts ja fast nicht mehr, zudem ist es eine der entlastungsstrassen für etliche wohnquartiere. momentan ist es ja schneller wenn man morgartenring, burgfelderplatz, kannenfeldplatz richtung flughafen nimmt, als die "ringstrasse"... man fährt also schön durch die quartiere.

----

grandiose leistung wer solche projekte lanciert.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

hanfueli hat geschrieben: Ich persönliche fahre zb. nicht mit dem Velo in die Stadt, weil ich zuviel Respekt vor dem städtischen Strassenverkehr habe. Würde sich aber die Lage beruhigen, wäre das Velo für mich das günstigere und (vor allem im Sommer) weitaus angenehmere Verkehrsmittel als das Tram.

Dass man mit dem Auto in die Stadt zur Arbeit fahren muss, erschliesst sich mir sowieso nicht.
und das ist das problem: velo fahren ist zu wenig attraktiv, da es auch in basel relativ gefährlich sein kann - bedingt durch viel motorisierten verkehr und seltsame, für velofahrer gefährliche hindernisse am strassenrand. und das obwohl basel als velofreundlich gilt. In einigen europäischen metropolen ist velofahren gar hochriskant (london z.B). Das Velofahren muss zwingend attraktiviert werden - ein schritt ist getan, indem die einbahnstrassen für den veloverkehr geöffnet wurden. zusätzlich braucht es mehr velowege und velostreifen, mehr spiel- und wohnstrassen in den quartieren, swowie ein klares bekenntnis der politik und behörden zum velo.

autofahren in der stadt ist unsinn, mit dem velo sit man in 20 min überall... mit dem auto steht man im stau, muss parkplatz suchen etc... de facto ist man mit dem auto in der stadt oft länger unterwegs al mit dem velo
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Rhykurve hat geschrieben: autofahren in der stadt ist unsinn, mit dem velo sit man in 20 min überall... mit dem auto steht man im stau, muss parkplatz suchen etc... de facto ist man mit dem auto in der stadt oft länger unterwegs al mit dem velo
Nur dumm, dass die Stadt Basel zwischen dem Leimental und Deutschland bzw. dem Weg zum Flugplatz liegt. Genau der Wasgenring nahm den Verkehr aus der Region Leimental/Allschwil auf und verteilte ihn dann in Richtung Flughafen/Deutschland/Autobahn.

Ein klassisches Eigentor des baselstädtischen Stimmvolkes.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6032
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ich find den Rückbau ok und ich bin quasi direkter Anwohner.

Seit der Nordtangente sind viel (!!) weniger Lastwagen auf der Strecke und der Stau ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie noch vor 10 Jahren.
Von wegen "jetzt wird alles nur schlimmer".
Die zwei Spuren auf der Strecke braucht es schlicht nicht.
Der Stau in Allschwil (falls es den effektiv gibt, das weiss ich nicht) wäre so oder so vorhanden.

Massnahmen, welche völlig überrissene Strassenrouten einengen und gerade die "landschäftler" daran hindern, vermehrt durch die Stadt zu fahren, die finde ich gut.
Umgekehrt sollte jetzt dafür geschaut werden, dass der ÖV-Anschluss in diese Richtung ausgebaut wird.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Dave hat geschrieben:d'lösig isch ganz eifach:

KEINI AUTO IN DER STADT, ÖV GRATIS.
Jep Dave, die alten Säcken sollen ihre Bier-Harassen gefälligst selber schleppen. :p

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Käppelijoch hat geschrieben:Nur dumm, dass die Stadt Basel zwischen dem Leimental und Deutschland bzw. dem Weg zum Flugplatz liegt. Genau der Wasgenring nahm den Verkehr aus der Region Leimental/Allschwil auf und verteilte ihn dann in Richtung Flughafen/Deutschland/Autobahn.

Ein klassisches Eigentor des baselstädtischen Stimmvolkes.
mit dem auto kann man gut auch mal ein kilometer umweg in kauf nehmen. vor allem aus dem leymental und aus allschwil kommt man ganz gut über frankreich zum flughafen und nach deutschland (von hüningen über palmrainbrücke). Nur ein winziger umweg, aber kaum verkehr..

eigentor ist gerade etwas übertreiben. Der rückbau ist ja eine (nicht gut durchdachte) Massnahme um das angestrebte verkehrsziel zu erreichen (XY prozent weniger autoverkehr in XY jahren). Ich meinte auch, dass das abstimmungsresultat relativ knapp war
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Master hat geschrieben: Umgekehrt sollte jetzt dafür geschaut werden, dass der ÖV-Anschluss in diese Richtung ausgebaut wird.
wird zeit für eine S-Ringbahn, mit haltestellen am morghartenring, bei binningen (zolli, neuwylerplatz), breite und st. Jakob in dauerbetrieb....
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Rhykurve hat geschrieben: eigentor ist gerade etwas übertreiben. Der rückbau ist ja eine (nicht gut durchdachte) Massnahme um das angestrebte verkehrsziel zu erreichen (XY prozent weniger autoverkehr in XY jahren). Ich meinte auch, dass das abstimmungsresultat relativ knapp war
zuenähmendi bevölkerig und weniger verkehr... i ha au scho ganz vieli träum gha, aber mr muess gseh das es halt träum sind (usert i gwinn hüt euromillions.)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6032
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Mindl hat geschrieben:zuenähmendi bevölkerig und weniger verkehr... i ha au scho ganz vieli träum gha, aber mr muess gseh das es halt träum sind (usert i gwinn hüt euromillions.)
weniger autoverkehr

meh lüt = weniger platz für dr grossi individualverkehr
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

In Italien haben sie eine Studie gemacht....

in den ital. Städten sind die Leute etwas gleichschnell unterwegs (im Schnitt), wie vor 500 jahren, als man noch mit pferd und kutsche herumkurvte.

gibt irgendwie schon zu denken.. :-))
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tycoon hat geschrieben:grossmundig wurde versprochen es gibt keinen Stau und nun ? ab 15 Uhr stehst Du im Stau im Tunnel Rtg. Kannenfeld, in Allschwil reicht dieser manchmal bis zur Coop Pronto Tankstelle, Hegenheimer-, Burgfelderstrasse ab 16 Uhr Rückstau bis Strassburgeralle bzw. Burgfelderplatz. Ja so ein Rückbaubau hat es in sich, mal schauen wie lange es geht bis die Schleichwege von der Staatsgewalt geschlossen werden, ich habe einen gefunden welcher staufrei befahrbar ist bis vor die Garage... :D
.
Manchmal stellt die Polizei bei der Dreirosenbrücke im Kleinbasel auch ihr Auto quer vor die Einfahrt, weil schon alles verstopft ist. Dann gehts relativ schnell und die Brücke ist auch oben verstopft...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

juliohrossi
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 23.12.2004, 13:34

Beitrag von juliohrossi »

You are not stuck in traffic
You are traffic

get a bike
break free
"Die einzige Hardware auf der dies jemals laufen wird ist ein Hellraumprojektor"
H.P. Lubich

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Muss ich mich jetzt dafür extra anmelden? (hab ja gar kein YouTube-Konto)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

juliohrossi hat geschrieben:You are not stuck in traffic
You are traffic

get a bike
break free
Wenn das für die Wocheneinkäufe für eine 5-köpfige Familie klappt, dann nur zu...

Ein jedes Verkehrsmittel hat je nach Einsatzgebiet seine Legitimation. Ich finde es nur mühsam und nervtötend, wenn man versucht andere zu bekehren, dass nur Verkehrsmittel A das einzig Richtige ist...verdammte Sektiererei. Egal jetzt ob öV, Auto, Fahrrad oder Trottinette.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Käppelijoch hat geschrieben:Wenn das für die Wocheneinkäufe für eine 5-köpfige Familie klappt, dann nur zu...

Ein jedes Verkehrsmittel hat je nach Einsatzgebiet seine Legitimation. Ich finde es nur mühsam und nervtötend, wenn man versucht andere zu bekehren, dass nur Verkehrsmittel A das einzig Richtige ist...verdammte Sektiererei. Egal jetzt ob öV, Auto, Fahrrad oder Trottinette.
Jaja natürlich... Sind wir doch ehrlich. die zahl derjenigen, die eine 5 köpfige familie versorgen oder täglich ein klavier quer durch die stadt transportieren müssen hält sich doch arg in grenzen. Ausserdem kaufst du ja nur einmal pro woche gross ein. Die restlichen 6 tage kannst du also effizientere verkehrsmittel nutzen.
Alles nur ausreden.
Die stadt muss einfach attraktiver für fussgänger und velofahrer werden. Davon profitieren schlussendlich alle. Die argumente der gewerbler verstehe ich nicht ansatzweise...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Antworten