


Bräuchte es für den Moment auch nicht, die FA/18 sind ja noch gut genug. Aber eine Flugzeugbeschaffung ist immer ein langer Prozess, daher ist es sinnvoll, etwa in der Hälfte der Lebenszeit des aktuellen Modells, einen Nachfolger zu suchen.hansy hat geschrieben:1. ich finde wir brauchen keine neuen kampfjets -> bislang habe ich noch keine argumente von der svp / maurer gesehen, die kampfjets sinnvoll erklären.
Ist ja nicht die Aufgabe von Laien, sondern des Gesamtbundesrates und der Militärexperten.hansy hat geschrieben:2. woher sollen laien wissen, ob der neue typ von den gripen geeignet ist oder nicht?
Gripen wäre nicht ein Ersatz für die F/A-18, sondern für die F5 Tiger.SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Bräuchte es für den Moment auch nicht, die FA/18 sind ja noch gut genug. Aber eine Flugzeugbeschaffung ist immer ein langer Prozess, daher ist es sinnvoll, etwa in der Hälfte der Lebenszeit des aktuellen Modells, einen Nachfolger zu suchen.
Ist ja nicht die Aufgabe von Laien, sondern des Gesamtbundesrates und der Militärexperten.
Weil man sich - wie leider in den vergangenen Jahren gewohnt - bei der EU anbiedern wollte. Dabei sollte die weltoffene Schweiz wirklich über die Grenzen dieses bürokratischen EU-Molochs hinausdenken.Echo hat geschrieben: Was mich wundert: weshalb wurden keine Amis und Russen zur Offertstellung eingeladen?
Schon peinlich... wie will man so einen Entscheid treffen?Captain Sky hat geschrieben:Aber: Der Bundesrat hat die Evaluationsberichte nicht vollständig studiert, u.a. weil dies Tausende von Seiten sind, die teilweise in kompliziertem Fachenglisch verfasst sind, so U.Maurer.
Also wir verbraten Milliarden an Steuergeldern damit private Ruestungsunternehmen profitable Auftraege erhalten? Das nennt man auch Korruption.hansy hat geschrieben:3. wenigstens wird das geld wieder reingeholt... + -. (damit meine ich den deal, dass die gripenverkäufer den gleichen betrag den sie einnehmen, in der schweiz wieder ausgeben.)
Angenommen es sollte tatsächlich so sein dass es Gegengeschäfte gibt, sind diejenigen die direkt davon profitieren vermutlich eher private Firmen.hansy hat geschrieben: 3. wenigstens wird das geld wieder reingeholt... + -. (damit meine ich den deal, dass die gripenverkäufer den gleichen betrag den sie einnehmen, in der schweiz wieder ausgeben.)
Gut, dass wir die USA (oder Frankreich - oder wer hat noch Flugzeugträger?) angreifen oder so blöd tun, dass wir von diesen angegriffen werden, ist kein realistisches Szenario. Schon gar nicht, dann mit der Luftwaffe oder einer anderen technisierten Waffengattung den Kampf 1:1 aufnehmen und bestehen zu können. Aber das ist schon seit über 100 Jahren so.morris hat geschrieben:.. in einem kriegerischen luftkampf wäre die schweiz sowieso unterlegen da auf einem flugzeugträger mehr vögel drauf sind als die schweiz besitzt![]()
na eben..das sag ich doch :-) da es ausser der flugpolizeilichen tätigkeit keinen anderen existenzgrund für die schweizer luftwaffe gibt seh ich es nicht ein, dass man solche flieger kaufen geht.Echo hat geschrieben:Gut, dass wir die USA (oder Frankreich - oder wer hat noch Flugzeugträger?) angreifen oder so blöd tun, dass wir von diesen angegriffen werden, ist kein realistisches Szenario. Schon gar nicht, dann mit der Luftwaffe oder einer anderen technisierten Waffengattung den Kampf 1:1 aufnehmen und bestehen zu können. Aber das ist schon seit über 100 Jahren so.
The Moose hat geschrieben:Jetzt streiten sich unsere Politiker darüber, ob der Gripen das richtige Flugi für die beste Armee der Schweiz ist. Mir wäre lieber die Diskussion würde sich darauf konzentrieren, ob wir überhaupt neue Kampfjets brauchen.
es geht ja nicht um den ersatz von F/A 18 sondern um die Tiger-Flotte (70er jahre). von diesen Tigern haben wir ja fast hundert. die werden nicht mal vollständig ersetzt sondern mit 2 handvoll anderen (ob jetzt Gripen oder der Rafale).The Moose hat geschrieben:Was können denn diese Gripen, was der F/A 18 nicht kann? Mit den 33 Jets dieses Typs sollte es doch auch möglich sein die aktuellen Aufgaben der Luftwaffe zu erfüllen. Ein bisschen Luftpolizei spielen, mehr ist ja nicht oder?
wenn diese ca. 20 neuen jets 50 uralt Tiger ersetzen, dann tut auch die armee ihren dienst an der reduktion ihres jährlichen budgets.The Moose hat geschrieben:Einmal mehr sollen alle Departemente sparen, damit ein paar Armeeheinis ein neues Spielzeug bekommen, dessen Nutzen und vor allem Bedarf mehr als fraglich sind.
Wann wird der Sauhaufen Armee endlich mal ausgemistet?