Gripen

Der Rest...
Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Gripen

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Vom politischen Hickhack und von der Frage, ob das Flugzeug militärisch auch sinnvoll ist, mal abgesehen: das Design des Vogels ist doch irgendwie gelungen.

Bild
Bild
Bild

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4132
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Klar :cool:

Dennoch brauchen wir diesen Vogel nicht, es gibt nur einen Vogel :D ;)
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Ueli Maurer will unbedingt krank werden, er will die Gripe(n)! :D
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

Agent Orange hat geschrieben:Ueli Maurer will unbedingt krank werden, er will die Gripe(n)! :D
Schenkelchlopfer :rolleyes:
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Vom politischen Hickhack und von der Frage, ob das Flugzeug militärisch auch sinnvoll ist, mal abgesehen: das Design des Vogels ist doch irgendwie gelungen.

Bild
Bild
Bild
Ja. Sehr gelungen. Sieht aus wie ein Flugzeug.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

schon sehr männlich :cool:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

rhybrugg hat geschrieben:Ja. Sehr gelungen. Sieht aus wie ein Flugzeug.
Das politische Hickhack startet auch in diesem Forum in ....3..2..1.

Flugzeuge, ja sogar Kampfjets, können sehr unterschiedlich aussehen. ;)

Zum Vergleich:
FA/18
Bild

Rafale
Bild

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

1. ich finde wir brauchen keine neuen kampfjets -> bislang habe ich noch keine argumente von der svp / maurer gesehen, die kampfjets sinnvoll erklären.

2. woher sollen laien wissen, ob der neue typ von den gripen geeignet ist oder nicht?

3. wenigstens wird das geld wieder reingeholt... + -. (damit meine ich den deal, dass die gripenverkäufer den gleichen betrag den sie einnehmen, in der schweiz wieder ausgeben.)

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

hansy hat geschrieben:1. ich finde wir brauchen keine neuen kampfjets -> bislang habe ich noch keine argumente von der svp / maurer gesehen, die kampfjets sinnvoll erklären.
Bräuchte es für den Moment auch nicht, die FA/18 sind ja noch gut genug. Aber eine Flugzeugbeschaffung ist immer ein langer Prozess, daher ist es sinnvoll, etwa in der Hälfte der Lebenszeit des aktuellen Modells, einen Nachfolger zu suchen.
hansy hat geschrieben:2. woher sollen laien wissen, ob der neue typ von den gripen geeignet ist oder nicht?
Ist ja nicht die Aufgabe von Laien, sondern des Gesamtbundesrates und der Militärexperten.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Bräuchte es für den Moment auch nicht, die FA/18 sind ja noch gut genug. Aber eine Flugzeugbeschaffung ist immer ein langer Prozess, daher ist es sinnvoll, etwa in der Hälfte der Lebenszeit des aktuellen Modells, einen Nachfolger zu suchen.

Ist ja nicht die Aufgabe von Laien, sondern des Gesamtbundesrates und der Militärexperten.
Gripen wäre nicht ein Ersatz für die F/A-18, sondern für die F5 Tiger.

Zweite Aussage müsste eigentlich so sein. Aber: Der Bundesrat hat die Evaluationsberichte nicht vollständig studiert, u.a. weil dies Tausende von Seiten sind, die teilweise in kompliziertem Fachenglisch verfasst sind, so U.Maurer.

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Die Frage ist ja, ob man neue Flieger will.
Sie wollen heisst, dass man die Frage, ob man sie braucht, für sich beantwortet hat.
Dann überlegt man sich, welcher Flieger das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis hat, wie bei allen Dingen, die man sich anschafft.
Dass die Piloten selbst eine reine Nutzensicht haben und sich v.a. nicht vor ihren Kollegen aus USA, Dt, Fr, etc. genieren wollen an ihren Fliegertreffs, ist ja klar. Also jaulen sie auf, wenn man ihnen den langsamen, aber billigen Gripen andrehen möchte... :p

Was mich wundert: weshalb wurden keine Amis und Russen zur Offertstellung eingeladen?

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Echo hat geschrieben: Was mich wundert: weshalb wurden keine Amis und Russen zur Offertstellung eingeladen?
Weil man sich - wie leider in den vergangenen Jahren gewohnt - bei der EU anbiedern wollte. Dabei sollte die weltoffene Schweiz wirklich über die Grenzen dieses bürokratischen EU-Molochs hinausdenken.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Wir können uns das ja noch leisten. Wahnwitziger wird es, wenn Griechenland sich eine fette Armee leistet. 70% wird übrigens von Deutschland gekauft, was das ganze noch absurder macht.

Entweder man kauft was richtiges oder lässt es lieber grad bleiben...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Captain Sky hat geschrieben:Aber: Der Bundesrat hat die Evaluationsberichte nicht vollständig studiert, u.a. weil dies Tausende von Seiten sind, die teilweise in kompliziertem Fachenglisch verfasst sind, so U.Maurer.
Schon peinlich... wie will man so einen Entscheid treffen?

Crowdsourcing (noch so ein dummes Wort aus dem Fachenglischen?) wuerde es problemlos ermoeglichen, diese innert kurzer Zeit im Detail zu durchsuchen und moegliche Fragen an den Tag zu bringen. Man kann dies ja auch machen ohne die Bauplaene zu veroeffentlichen... aber relative performance an Testfluegen sollte ja kaum geheim sein. Aber Korruption bei solchen Deals ist ja zu erwarten - moechte nicht wissen, wer alles als "Berater" abkassiert hat.

So wie es jetzt steht, gaebe es von mir ein klares Nein. Die Debatte, ob man Kampfjets will oder nicht, ist ganz unabhaengig von dieser Frage. Wenn man Jets kaufen will, sollen es bitte die sein, die das beste Kosten/Nutzen Verhaeltnis haben. Sie muessen nicht non-stop auf Moskau fliegen und Atombomben abwerfen koennen... und wer ernsthaft die "Unterstuetzung von Bodentruppen" als ernsthaftes Kriterium braucht, hat den Verstand verloren. Luftpolizei & Schutz des Luftraumes, das muss oberste Prioritaet haben. Denn das sind die Einsaetze, die regelmaessig erfolgen. Also doch bitte einen Jet kaufen, der dies auch optimal erledigen kann.

Wenn man dann halt etwas mehr zahlen muss, bitte... sonst finden wir dann raus, dass man trotzdem wieder neue Jets kaufen muss. Ist ja wie bei den IT Systemen, die am Ende eben doch unbrauchbar sind. Viel Geld verloechert und keinen Nutzen davon gezogen.
hansy hat geschrieben:3. wenigstens wird das geld wieder reingeholt... + -. (damit meine ich den deal, dass die gripenverkäufer den gleichen betrag den sie einnehmen, in der schweiz wieder ausgeben.)
Also wir verbraten Milliarden an Steuergeldern damit private Ruestungsunternehmen profitable Auftraege erhalten? Das nennt man auch Korruption.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

hansy hat geschrieben: 3. wenigstens wird das geld wieder reingeholt... + -. (damit meine ich den deal, dass die gripenverkäufer den gleichen betrag den sie einnehmen, in der schweiz wieder ausgeben.)
Angenommen es sollte tatsächlich so sein dass es Gegengeschäfte gibt, sind diejenigen die direkt davon profitieren vermutlich eher private Firmen.


Da die Flieger sicher mehr kosten werden als man uns bis jetzt erzählt hat (wer jetzt behauptet, dass dies Angstmache sei, der darf mir gerne ein grösseres Geschäft zeigen das zum Ursprungspreis abgewickelt wurde. Rüstungsdeals, Bauvorhaben, Zugstrecken, Informatiksystem (da kennt sich die Armee ja bereits gut aus), ...) wird es noch ein böses erwachen geben wenn dann plötzlich gespart werden muss damit die Flieger überhaupt abheben können.

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

eigentlich scheiss egal welchen jet man holt. es geht ja nur um "flugpolizeiliche" massnahmen welche diese vögel übernehmen müssen. in einem kriegerischen luftkampf wäre die schweiz sowieso unterlegen da auf einem flugzeugträger mehr vögel drauf sind als die schweiz besitzt :D

ich plädiere daher für diesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Messerschmitt_Me_262

ok mit der maximalhöhe hätten wir ein kleines problem aber für n paar zivile luftfahrzeuge reicht auch die noch :o

//ironie off
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

F14 Tomcat <3

Bild

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Jetzt streiten sich unsere Politiker darüber, ob der Gripen das richtige Flugi für die beste Armee der Schweiz ist. Mir wäre lieber die Diskussion würde sich darauf konzentrieren, ob wir überhaupt neue Kampfjets brauchen.

Was können denn diese Gripen, was der F/A 18 nicht kann? Mit den 33 Jets dieses Typs sollte es doch auch möglich sein die aktuellen Aufgaben der Luftwaffe zu erfüllen. Ein bisschen Luftpolizei spielen, mehr ist ja nicht oder?

Einmal mehr sollen alle Departemente sparen, damit ein paar Armeeheinis ein neues Spielzeug bekommen, dessen Nutzen und vor allem Bedarf mehr als fraglich sind.

Wann wird der Sauhaufen Armee endlich mal ausgemistet?
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Ich wäre dafür die Befürworter würden die Vögel von ihrem Sackgeld bezahlen...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Das Vögelchen hat nur ein Triebwerk
Rafael und FA18 haben deren zwei. :eek:

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Cocolores hat geschrieben:Ich wäre dafür die Befürworter würden die Vögel von ihrem Sackgeld bezahlen...
Sofort dafür, falls man dies bei allen Begehrlichkeiten so halten würde... :rolleyes:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Armeeflieger, das sind doch diese Scheissdinger, welche in den Bergen und Seen immer so Krach machen wenn man dort seine Ferien verbringen möchte, oder? Absolut unnötiger Krach.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

morris hat geschrieben:.. in einem kriegerischen luftkampf wäre die schweiz sowieso unterlegen da auf einem flugzeugträger mehr vögel drauf sind als die schweiz besitzt :D
Gut, dass wir die USA (oder Frankreich - oder wer hat noch Flugzeugträger?) angreifen oder so blöd tun, dass wir von diesen angegriffen werden, ist kein realistisches Szenario. Schon gar nicht, dann mit der Luftwaffe oder einer anderen technisierten Waffengattung den Kampf 1:1 aufnehmen und bestehen zu können. Aber das ist schon seit über 100 Jahren so.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Echo hat geschrieben:Sofort dafür, falls man dies bei allen Begehrlichkeiten so halten würde... :rolleyes:
ja, klar! Bezahlt du mir einen neuen Fernseher?

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

für was brucht me eigentlich so flugzüg? das isch mer bis jetzt e rätsel...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

canon hat geschrieben:für was brucht me eigentlich so flugzüg? das isch mer bis jetzt e rätsel...
Penisverlängerung ...

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

Echo hat geschrieben:Gut, dass wir die USA (oder Frankreich - oder wer hat noch Flugzeugträger?) angreifen oder so blöd tun, dass wir von diesen angegriffen werden, ist kein realistisches Szenario. Schon gar nicht, dann mit der Luftwaffe oder einer anderen technisierten Waffengattung den Kampf 1:1 aufnehmen und bestehen zu können. Aber das ist schon seit über 100 Jahren so.
na eben..das sag ich doch :-) da es ausser der flugpolizeilichen tätigkeit keinen anderen existenzgrund für die schweizer luftwaffe gibt seh ich es nicht ein, dass man solche flieger kaufen geht.

sollen sie doch alle vögel verkaufen und sich wieder ein reduit aufbauen vielleicht hilft das ja LOL
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Helikopter würden doch für die Flugpolizei völlig genügen ...

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

The Moose hat geschrieben:Jetzt streiten sich unsere Politiker darüber, ob der Gripen das richtige Flugi für die beste Armee der Schweiz ist. Mir wäre lieber die Diskussion würde sich darauf konzentrieren, ob wir überhaupt neue Kampfjets brauchen.
:eek: ... gibt es noch eine andere armee in der schweiz ??? (ausser privat)
The Moose hat geschrieben:Was können denn diese Gripen, was der F/A 18 nicht kann? Mit den 33 Jets dieses Typs sollte es doch auch möglich sein die aktuellen Aufgaben der Luftwaffe zu erfüllen. Ein bisschen Luftpolizei spielen, mehr ist ja nicht oder?
es geht ja nicht um den ersatz von F/A 18 sondern um die Tiger-Flotte (70er jahre). von diesen Tigern haben wir ja fast hundert. die werden nicht mal vollständig ersetzt sondern mit 2 handvoll anderen (ob jetzt Gripen oder der Rafale).
The Moose hat geschrieben:Einmal mehr sollen alle Departemente sparen, damit ein paar Armeeheinis ein neues Spielzeug bekommen, dessen Nutzen und vor allem Bedarf mehr als fraglich sind.

Wann wird der Sauhaufen Armee endlich mal ausgemistet?
wenn diese ca. 20 neuen jets 50 uralt Tiger ersetzen, dann tut auch die armee ihren dienst an der reduktion ihres jährlichen budgets.
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
morris
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 553
Registriert: 18.04.2011, 07:02

Beitrag von morris »

Kawa hat geschrieben:Helikopter würden doch für die Flugpolizei völlig genügen ...
da wär ich mir jetzt aber nicht so ganz sicher. mit der geschwindigkeit der zivilen fahrzeuge müsste man dann doch schritthalten können.
>> Life is not fair. But the root password helps <<

Antworten