Soriak hat geschrieben:Ist in den USA weitgehend normal - mit Ausname bei Apple. Sehe grundsaetzlich kein Problem darin. Wenn jemand einen TV fuer ein paar Tage zu hause hat und der ihm nicht passt, ist es gut, wenn er ihn wieder zurueck bringen kann. Das bringt Nutzen. Andererseits macht das ein Anbieter nur, wenn er das Geraet spaeter auch wieder zu einem vernuenftigen Preis verkaufen kann. Warum also nicht einfach neu einpacken und wieder als neu verkaufen? So lange kein Defekt vorliegt, kann man den doch mit einem Lappen abwischen und er ist wieder wie neu. Wurde in der Fabrik ja auch von anderen Leuten angefasst.
Das ist nicht korrekt. Wenn man bei Apple ein Ersatztelefon (man behält dies dann gleich) erhält sind diese ebenfalls gebraucht. Meistens wird einfach die Hülle erneuert und die Hardware wird wieder verbaut. Mit dem zurückgesendeten iPhone wird dann wieder gleich verfahren. Daher steht auch man bekommt ein neuwertiges iPhone zugeschickt (und nicht ein Neues)
BloodMagic hat geschrieben:Ich bestelle seit Jahren nur noch Online - somit ist mir das scheiss egal...
Ach und Du bist Dir sicher, dass dies ein Onlineshop nicht so macht?
lowerman hat geschrieben:Es wundert mich in diesem Zusammenhang eigentlich mehr, dasss in Zeiten von sehr starken Internethändlern, allen voran Digitec, immer noch Leute im MediaMarkt einkaufen.
Der Schweizer kauft noch immer lieber etwas, dass er in den Händen halten kann. Digitec ist im Moment einfach noch zu weit weg - bald wird der erste Laden in Basel eröffnet. Da können sich Steg, Media Markt und Saturn warm anziehen.