iPhoneTracker
iPhoneTracker
Apple speichert seit Juni 2010 Standortdaten inklusive Uhrzeit unverschlüsselt auf iPhones. Angeblich werden derartige Daten bereits von Strafuntersuchungsbehörden genutzt.
«iPhoneTracker» visualisiert Standortdaten: http://petewarden.github.com/iPhoneTracker/
«iPhoneTracker» visualisiert Standortdaten: http://petewarden.github.com/iPhoneTracker/
Apples Arroganz
Womöglich schon bald wird Apple merken, dass auch das beste Image beschädigt werden kann – und dann ist es meist zu spät für Korrekturen.
Ganzer Artikel :
http://www.fr-online.de/politik/spezial ... index.html
PS: Die Fahrtkostenabrechnung fürs Finanzamt könnte nun eigentlich mein Telefon für mich einreichen ...
Ganzer Artikel :
http://www.fr-online.de/politik/spezial ... index.html
PS: Die Fahrtkostenabrechnung fürs Finanzamt könnte nun eigentlich mein Telefon für mich einreichen ...
Einfach einmal eine Frage:
Was explizit ist daran so störend?
Apple (oder jede andere Firma) wird kein interessen an Einzelpersonen und deren Standort haben. Der einzige Nutzen, der ans den Standort-Speicherungen hervorgehen ist, dass punktgenauer Werbung betrieben werden kann.
Über den Fakt, dass Werbung eh störend ist, müssen wir nicht diskuteren und da spielt es eigentlich keine Rolle, woher die Werbung kommt. Sollen die doch das gefühl haben, mit Punktueller Werbung mehr Leute zu erreichen.
Aber was genau ist aus Datenschutzgründen daran aufstossend, wenn mein Natel mein Standort speicher?
Was explizit ist daran so störend?
Apple (oder jede andere Firma) wird kein interessen an Einzelpersonen und deren Standort haben. Der einzige Nutzen, der ans den Standort-Speicherungen hervorgehen ist, dass punktgenauer Werbung betrieben werden kann.
Über den Fakt, dass Werbung eh störend ist, müssen wir nicht diskuteren und da spielt es eigentlich keine Rolle, woher die Werbung kommt. Sollen die doch das gefühl haben, mit Punktueller Werbung mehr Leute zu erreichen.
Aber was genau ist aus Datenschutzgründen daran aufstossend, wenn mein Natel mein Standort speicher?
Zunächst einmal, dass diese Speicherung jedem Käufer eines iPhones aufgezwungen wird.Delgado hat geschrieben:Was explizit ist daran so störend?
Mit einem Zugang zu Telefon oder Computer kann praktisch jeder, etwa ein Privatdetektiv oder eifersüchtiger Partner, detaillierte Informationen über den Aufenthaltsort abrufen.Delgado hat geschrieben:Aber was genau ist aus Datenschutzgründen daran aufstossend, wenn mein Natel mein Standort speichert?
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 20,00.html
ODER:
Diese umfangreichen Datensammlungen sind für Ermittlungsbehörden interessant - und werden einem Entwickler zufolge auch bereits ausgewertet.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 81,00.html
Dass sie es (bisher) heimlich tun.Delgado hat geschrieben:Einfach einmal eine Frage:
Was explizit ist daran so störend?
Apple (oder jede andere Firma) wird kein interessen an Einzelpersonen und deren Standort haben. Der einzige Nutzen, der ans den Standort-Speicherungen hervorgehen ist, dass punktgenauer Werbung betrieben werden kann.
Dass es jedem aufgezwungen wird.
Dass sie ja nicht nur den Standort erfassen sondern jahrelange Bewegungsprofile speichern (wird ja sogar auf ein neues Iphone übertragen).
Dass es ein Eingriff in die Privatsphäre ist.
Ich empfehle jedem mal diesen Artikel.
http://www.iphoneblog.de/2011/04/21/lie ... asse-euch/
Er bringt es ziemlich auf den Punkt.
Können die Ermittler nicht die GEO Daten von den Mobilfunkbetreiber verlangen? Dies wären genau die selben.
Es werden keine GPS Daten gespeichert. Wenn ich meine Datei vom letzten Jahr so anschaue sieht man in welchen Zellen ich eingeloggt war.
Für den Privatdetektiv wird dadurch nicht einfacher mich zu überführen ....
Und so von wegen Ermittlungen..
http://www.thenewspaper.com/news/34/3458.asp
Grundsätzlich ist es scheisse wenn Firmen und Behörden einfachmal so Daten von einem Sammeln.
Einen riesen iAufschrei zu veranstalten über Fakten die schon lange bekannt sind ist einfach der Hype in die andere Richtung um die iProdukte.
Man sollte allen so richtig auf die Finger zeigen und an den Pranger stellen!
http://www.iphoneblog.de/2011/04/21/lie ... asse-euch/
Er bringt es ziemlich auf den Punkt.
Können die Ermittler nicht die GEO Daten von den Mobilfunkbetreiber verlangen? Dies wären genau die selben.
Es werden keine GPS Daten gespeichert. Wenn ich meine Datei vom letzten Jahr so anschaue sieht man in welchen Zellen ich eingeloggt war.
Für den Privatdetektiv wird dadurch nicht einfacher mich zu überführen ....
Und so von wegen Ermittlungen..
http://www.thenewspaper.com/news/34/3458.asp
Grundsätzlich ist es scheisse wenn Firmen und Behörden einfachmal so Daten von einem Sammeln.
Einen riesen iAufschrei zu veranstalten über Fakten die schon lange bekannt sind ist einfach der Hype in die andere Richtung um die iProdukte.
Man sollte allen so richtig auf die Finger zeigen und an den Pranger stellen!
hihi hehe hoho
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
1. Wenn es in den Bestimmungen steht, wo ist das Problem? Mir ist klar, dass keiner AGB liest, bei einem Vertragsabschluss stimmt man diesen wie auch Datenschutz Bestimmungen zu. Wenn man diese halt nicht lesen will, ist man in meinen Augen selber schuld. Immer dieses dumme geschwafel von wegen sie machen es Geheim und würden nichts sagen, wenn jemand überhaupt Interessiert wäre so etwas zu wissen.. könnte man sich die nötigen Dokumente durchlesen.Kawa hat geschrieben:Dass sie es (bisher) heimlich tun.
Dass es jedem aufgezwungen wird.
2. Ein Kauf eines Apple-Gerätes wird einem jetzt also schon aufgezwungen? Dachte bisher, man kauft sich freiwillig ein Iphone.. also ich bin und werde auch weiterhin Glücklich ohne auskommen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Das Problem ist, dass es eine Frechheit ist, so etwas in die AGB zu schreiben.stacheldraht hat geschrieben:1. Wenn es in den Bestimmungen steht, wo ist das Problem?
Anderes Beispiel:stacheldraht hat geschrieben:2. Ein Kauf eines Apple-Gerätes wird einem jetzt also schon aufgezwungen? Dachte bisher, man kauft sich freiwillig ein Iphone..
Wo ist eigentlich das Problem, wenn in den AGB zu den Gurkenliga-Ticktes steht, dass man eine Fancard haben muss und den Fanzug a la Banause zu benützen hat? Ich dachte bisher, dass der Besuch von Auswärtsspielen freiwillig ist...
Nein, die Ermittler können von den Telefonanbietern keine Daten verlangen. In bestimmten (schweren) Fällen können die Ermittler ein Gesuch um Dateneinsicht stellen, welches von einem Richter genehmigt werden muss. Diese Daten reichen maximal 6 Monate zurück.alpina hat geschrieben:Können die Ermittler nicht die GEO Daten von den Mobilfunkbetreiber verlangen? Dies wären genau die selben.
Würdest du 97 Seiten Juristendeutsch lesen ??? So umfangreiche AGB's sind doch Verarsche ...stacheldraht hat geschrieben:1. Wenn es in den Bestimmungen steht, wo ist das Problem? Mir ist klar, dass keiner AGB liest, bei einem Vertragsabschluss stimmt man diesen wie auch Datenschutz Bestimmungen zu. Wenn man diese halt nicht lesen will, ist man in meinen Augen selber schuld.
Die meisten von diesen ach so coolen iPhone-Jüngern haben doch in ihrem Leben noch nie so viele Seiten auf's Mal gelesen (20Min hat etwa 20 Seiten).
PS: Nicht vergebens wurde Apple "ausgezeichnet" mit dem BigBrotherAward 2011 für ihre iPhone-AGB

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17615
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Von den Daten, die Apps im Hintergrund (solange man keine Firewall App nach aussen hat) weitergeben reden wir doch erst gar nicht.
Die Leute haben Angst vor der Zukunftsvision von eingepflanztem RFID-Chip, laufen aber jetzt schon freiwillig mit spyPhone rum, nutzen Google (das alles speichert, was man jemals gesucht hat und macht Profil draus) und Facebook. Im besten Fall schreibt jemand mit sehr grossem Aufmerksamkeitsdefizit sogar ein Blog mit seinen innersten und persönlichsten Ansichten.
Man muss den Bürger gar nicht erst zu seiner Gläsernheit zwingen. Er tut es selber. Freiwillig.
Die Leute haben Angst vor der Zukunftsvision von eingepflanztem RFID-Chip, laufen aber jetzt schon freiwillig mit spyPhone rum, nutzen Google (das alles speichert, was man jemals gesucht hat und macht Profil draus) und Facebook. Im besten Fall schreibt jemand mit sehr grossem Aufmerksamkeitsdefizit sogar ein Blog mit seinen innersten und persönlichsten Ansichten.
Man muss den Bürger gar nicht erst zu seiner Gläsernheit zwingen. Er tut es selber. Freiwillig.
Steve Jobs heult mal wieder rum, ziegt mal wieder auf Andere:
E-Mail an Steve Jobs:
Steve,
Could you please explain the necessity of the passive location-tracking tool embedded in my iPhone? It’s kind of unnerving knowing that my exact location is being recorded at all times. Maybe you could shed some light on this for me before I switch to a Droid. They don’t track me.
Antwort von Steve Jobs:
Oh yes they do. We don’t track anyone. The info circulating around is false.
Quelle: http://www.macrumors.com/2011/04/25/ste ... ck-anyone/
Lächerlich, wie bei Antennagate. Und die erste Klage zu dieser Location-Tracking geschichte ist auch schon eingereicht: http://www.bloomberg.com/news/2011-04-2 ... on-1-.html
D Aklageschrift: https://docs.google.com/viewer?a=v&pid= ... ZjUw&hl=en
Funny easter with Steve...
E-Mail an Steve Jobs:
Steve,
Could you please explain the necessity of the passive location-tracking tool embedded in my iPhone? It’s kind of unnerving knowing that my exact location is being recorded at all times. Maybe you could shed some light on this for me before I switch to a Droid. They don’t track me.
Antwort von Steve Jobs:
Oh yes they do. We don’t track anyone. The info circulating around is false.
Quelle: http://www.macrumors.com/2011/04/25/ste ... ck-anyone/
Lächerlich, wie bei Antennagate. Und die erste Klage zu dieser Location-Tracking geschichte ist auch schon eingereicht: http://www.bloomberg.com/news/2011-04-2 ... on-1-.html
D Aklageschrift: https://docs.google.com/viewer?a=v&pid= ... ZjUw&hl=en
Funny easter with Steve...
Ajjampur and Devito are also asking for refunds because they wouldn’t have bought their products had they known about the feature,Eckfahne hat geschrieben:Steve Jobs heult mal wieder rum, ziegt mal wieder auf Andere:
E-Mail an Steve Jobs:
Steve,
Could you please explain the necessity of the passive location-tracking tool embedded in my iPhone? It’s kind of unnerving knowing that my exact location is being recorded at all times. Maybe you could shed some light on this for me before I switch to a Droid. They don’t track me.
Antwort von Steve Jobs:
Oh yes they do. We don’t track anyone. The info circulating around is false.
Quelle: http://www.macrumors.com/2011/04/25/ste ... ck-anyone/
Lächerlich, wie bei Antennagate. Und die erste Klage zu dieser Location-Tracking geschichte ist auch schon eingereicht: http://www.bloomberg.com/news/2011-04-2 ... on-1-.html
D Aklageschrift: https://docs.google.com/viewer?a=v&pid= ... ZjUw&hl=en
Funny easter with Steve...
wärs glaubt

das ist das gleiche wie z.b bei der migros ein produkt teuerer wird und weniger inhalt hat. der schweizer guckt weg. würde das einer der "böser deutscher" discounter machen wären unzählige nachrichten und flames dabei...Blutengel hat geschrieben:Der Aufschrei hier im Forum wäre riesig, würde es sich um ein Produkt von Microsoft handeln. Da die ganze Sache Apple betrifft wird von einigen gleich mal alles relativiert.
Ist doch eh alles schon lange so, egal ob bei Microsoft, Google, Iphone, aber auch Android. Überall wird alles gespeichert.
Scheiss Geschrei wieder....
Ist doch wirklich egal, ob die von Apple wissen, dass ich letztes Weekend da oder dort war. Alles Apps welche den GPS Tracker benützen, also auch die von Android und anderen, werden registriert. Auch von TomTom...
Aber solange die eigene Frau nicht nachschnüffelt oder man sich gesetzlich nichts zu schulden lassen lasste, ists doch egal, jedenfalls mir.
Ob jetzt Apple weiss, dass ich das Wetter von irgendwo gecheckt habe, oder meine Mails in Strassbourg gecheckt habe, ist mir doch sowas von schnurz. Aber hauptsache man kann wiedermal gegen Apple schreien...als ob die anderen nicht genau die selben Probleme hätten...
Scheiss Geschrei wieder....
Ist doch wirklich egal, ob die von Apple wissen, dass ich letztes Weekend da oder dort war. Alles Apps welche den GPS Tracker benützen, also auch die von Android und anderen, werden registriert. Auch von TomTom...
Aber solange die eigene Frau nicht nachschnüffelt oder man sich gesetzlich nichts zu schulden lassen lasste, ists doch egal, jedenfalls mir.
Ob jetzt Apple weiss, dass ich das Wetter von irgendwo gecheckt habe, oder meine Mails in Strassbourg gecheckt habe, ist mir doch sowas von schnurz. Aber hauptsache man kann wiedermal gegen Apple schreien...als ob die anderen nicht genau die selben Probleme hätten...
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
digge das got doch nid, wenni gmüetlich am See chille due und denn mi chef usebichunt dasi e blaue mach... scheiss appleSharky hat geschrieben:Ist doch eh alles schon lange so, egal ob bei Microsoft, Google, Iphone, aber auch Android. Überall wird alles gespeichert.
Scheiss Geschrei wieder....
Ist doch wirklich egal, ob die von Apple wissen, dass ich letztes Weekend da oder dort war. Alles Apps welche den GPS Tracker benützen, also auch die von Android und anderen, werden registriert. Auch von TomTom...
Aber solange die eigene Frau nicht nachschnüffelt oder man sich gesetzlich nichts zu schulden lassen lasste, ists doch egal, jedenfalls mir.
Ob jetzt Apple weiss, dass ich das Wetter von irgendwo gecheckt habe, oder meine Mails in Strassbourg gecheckt habe, ist mir doch sowas von schnurz. Aber hauptsache man kann wiedermal gegen Apple schreien...als ob die anderen nicht genau die selben Probleme hätten...


[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
Viel einfacher...einfach den Ortungsdienst deaktivieren....mach ich im Ausland sowieso schon wegen den Kosten so. Ist ja so, dass man nur geortet wird wenn man so ein GPS-Dienst auch benötigt...also wenn ich nur Telefoniere oder Mails abrufe, wird man nicht geortet. Aber wenn man Apps wie z.b. AroundMe oder GoogleMap nützt, dann werden die Koordinaten gespeichert. Aber interessierts mich?Kawa hat geschrieben:Juhui, es gibt schon einen Hack um den Tracker total abzuschalten.
Ist sogar ganz simpel einzuspielen : man entferne einfach die Batterie![]()
Völlig falsch !!!Sharky hat geschrieben:Viel einfacher...einfach den Ortungsdienst deaktivieren....mach ich im Ausland sowieso schon wegen den Kosten so. Ist ja so, dass man nur geortet wird wenn man so ein GPS-Dienst auch benötigt...also wenn ich nur Telefoniere oder Mails abrufe, wird man nicht geortet. Aber wenn man Apps wie z.b. AroundMe oder GoogleMap nützt, dann werden die Koordinaten gespeichert. Aber interessierts mich?
Kannst deine Daten ja kurz ansehen, gibt jetzt auch ein Windowstool. Dann siehst ja wie wenig dein ausschalten der Ortungsdienste nützt ...Da die Daten nicht nur aus dem eingebauten GPS-Modul stammen, sondern auch Mobilfunkmasten und WLAN-Netze zur Ortsbestimmung zu Rate ziehen, ließe sich die Aufzeichnung noch nicht einmal durch das Ausschalten der GPS-Funktion des Smartphones stoppen.
http://huseyint.com/iPhoneTrackerWin/
Microsoft isch do besser. Date wärde eifach diräggt uff e Server glade 
http://news.cnet.com/8301-31921_3-20057329-281.html

http://news.cnet.com/8301-31921_3-20057329-281.html
Shit happens überall und immer .....
http://bazonline.ch/digital/computer/Pl ... y/16418805
http://bazonline.ch/digital/computer/Pl ... y/16418805
hihi hehe hoho
Noch nicht, aber bald.Kawa hat geschrieben:Juhui, es gibt schon einen Hack um den Tracker total abzuschalten.
Apple erklärte, iPhones speicherten nicht exakt den Standort, sondern nur die Standorte von W-Lan-Hotspots und Telefonantennen in der Nähe des iPhones. Apple räumt aber drei Fehler ein: Die Daten würden längere Zeit gespeichert, Nutzer könnten die Standort-Protokollierung nicht abschalten, und diese Daten würden unverschlüsselt auf den Computer, mit dem das iPhone synchronisiert wird, übertragen. Diese «Programmierfehler» sollten demnächst mit einem kostenlosen Update korrigiert werden können.
Das Patent US 2011/0051665 A1, welches am 3. September 2009 eingereicht wurde, beweist aber, dass diese Datenspeicherung Absicht und nicht ein «Programmierfehler» ist:
In der Zusammenfassung (Seite 8 im PDF, rechte Spalte, [0007]) steht, dass «Andere Informationen, bezogen auf verschiedene Ereignisse, gespeichert und mit der Standort-History verknüpft werden können». Ebenfalls patentiert ist, dass Daten auf einen externen Rechner oder ein Netzwek übertragen werden können.
Shopping fever! Microsoft Windows 7, Office 2010 Products up to 20% discount
I downloaded the Microsoft Office Home Windows 7 Home Premium and Student 2010 Microsoft Office 2007 Ultimate 60-day trial and it has expired. I wanted to know If there is any way I could just buy a Product key Office Professional Plus 2010 instead of having to buy the disc?