Fachhochschule vs. SAE

Der Rest...
Antworten
Shalit
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 06.02.2008, 10:01

Fachhochschule vs. SAE

Beitrag von Shalit »

Hallo zusammen

Momentan bin ich für die Fachhochschule Life Science angemeldet.

Gestern war ich nun aber am Tag der offnene Türe für SAE (School of Audio Engineering) in Zürich.

Ich strebe die Ausbildung "Webdesign und Development" an.

Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Privatschule gemacht? Ist sie so gut, wie sie sich gibt? Oder ist es nur Geldmacherei?

Gruss

Shalit

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

Shalit hat geschrieben:Hallo zusammen

Momentan bin ich für die Fachhochschule Life Science angemeldet.

Gestern war ich nun aber am Tag der offnene Türe für SAE (School of Audio Engineering) in Zürich.

Ich strebe die Ausbildung "Webdesign und Development" an.

Jetzt meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Privatschule gemacht? Ist sie so gut, wie sie sich gibt? Oder ist es nur Geldmacherei?

Gruss

Shalit
:confused:

Ich hoffe die bringen dir nichts über Produktnamen oder ähnliches bei. :D

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

habe einen kollegen von ein paar jahren angetroffen der bei sae studiert, hat einen guten eindruck hinterlassen, fand es interessant, keine beschwerden. wies heute aussieht bei ihm weiss ich nicht, scheint aber eine seriöse schule zu sein. weitere möglichkeit wäre schnupperangebote zu testen um vor ort eindruck zu holen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Generell stellt sich in der Schweiz die Frage: Wieso an eine private Schule, wenn es dasselbe Angebot an einer staatlichen FH gibt?

An der Qualität kanns nicht liegen, im Gegenteil.

Der einzige Vorteil sehe ich darin, dass die Anforderungen nicht ganz so hoch sind und man sich daher den Abschluss erkaufen kann.

Nicht falsch verstehenu2026 ich sage nicht, dass alle privaten FHs schlecht sind. Fragt sich einfach wieso (sehr viel) mehr bezahlen (wenn nicht aus obenstehendem Grund).
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Snowy hat geschrieben:Generell stellt sich in der Schweiz die Frage: Wieso an eine private Schule, wenn es dasselbe Angebot an einer staatlichen FH gibt?

An der Qualität kanns nicht liegen, im Gegenteil.

Der einzige Vorteil sehe ich darin, dass die Anforderungen nicht ganz so hoch sind und man sich daher den Abschluss erkaufen kann.

Nicht falsch verstehenu2026 ich sage nicht, dass alle privaten FHs schlecht sind. Fragt sich einfach wieso (sehr viel) mehr bezahlen (wenn nicht aus obenstehendem Grund).
qualitativ gibt es unter privatenschulen grosse unterschiede, es gibt (aus eigener erfahrung) privatschulen die sind den staatlichen schulen haushoch überlegen, auch in der ch. meiner meinung nach erkennt man gute private schulen z.b. daran dass sie eigene lehrmittelverläge besitzen, gute quote haben bei unabhängigen, staatliche prüfungen haben, weltweite vernetzung, leute die auch aus wirtschaft, statt nur aus lehrseminaren kommen, etc. kommt halt stark adrauf an wohin die ausbildung abzielt.

jedenfalls kostet eine privatschule, da ist eine abklärung der qualität, inhalt und ausbildungsziel, alles im vergleich einer fh, sicher notwendig.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
guybrush
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: 08.12.2004, 20:23

Beitrag von guybrush »

Shurrican hat geschrieben:leute die auch aus wirtschaft, statt nur aus lehrseminaren kommen, etc.
Hatte an der FH (ElTech in Muttenz) diesbezüglich gute Erfahrungen. Bis auf wenige Ausnahmen hatten die Dozenten langjährige Erfahrung in der Industrie und standen der Industrie sehr nahe.
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

guybrush hat geschrieben:Hatte an der FH (ElTech in Muttenz) diesbezüglich gute Erfahrungen. Bis auf wenige Ausnahmen hatten die Dozenten langjährige Erfahrung in der Industrie und standen der Industrie sehr nahe.
jup, stimmt, im allgemeinen ab hochschulstufe kommen in staatlichen instituten leute aus wirtschaft und industire sehr häufig vor.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Aus Sicht potentieller Arbeitgeber ist ein Diplom einer staatlichen Ausbildungsstätte wohl aussagekräftiger als dasjenige einer Privatschule.
Man weiss dann eher was man bei der Anstellung eines Mitarbeiters «bekommt».
Shurrican hat geschrieben:jup, stimmt, im allgemeinen ab hochschulstufe kommen in staatlichen instituten leute aus wirtschaft und industire sehr häufig vor.
Richtig. Auch nicht zu unterschätzen, dass diese Leute über nützliche Netzwerke verfügen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

freestate hat geschrieben:Aus Sicht potentieller Arbeitgeber ist ein Diplom einer staatlichen Ausbildungsstätte wohl aussagekräftiger als dasjenige einer Privatschule.
Man weiss dann eher was man bei der Anstellung eines Mitarbeiters «bekommt».
.
schon noch witzig..in den USA sieht man es genau gleich, einfach umgekehrt :cool:
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Das Problem in der Schweiz ist, dass im Weiterbildungsdschungel jede Schule bald alles anbietet. Wie soll sich der Arbeitgeber ein Bild über die Qualität der Ausbildung machen, wenn nicht über die Reputation der Schule. Und die Fachhochschule hat sich diesen Titel ja nicht einfach gekauft.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Antworten