an die soundtechniker
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
an die soundtechniker
Salli zämme
Habe ne frage bezüglich soundtechnik. Und zwar will ich in näherer Zukunft mal das einte oder andere Lied aufnehmen, also nicht professionell, aber auch nicht grad mit dem headset oder so^^.
Nun, hab mir nun ein relativ gutes Micro geholt. Das problem ist nun, dass es nicht optimal ist, instrument (akkustik gitarre) und voice über ein mikrofon aufzunehmen.
Meine frage ist nun, wie man das einigermassen sauber hinbekommt. Wäre es zB möglich, wenn ich ein zweites mic kaufen würde, also eines für die gitarre und eins für voice, und diese irgendwie beide am notebook anschliessen würde? (Obwohl ich im moment nur ein mic-in anschluss hab). Oder hat hier irgendjemand ne idee, wie man das sonst machen könnte?
vielen dank
ebi
Habe ne frage bezüglich soundtechnik. Und zwar will ich in näherer Zukunft mal das einte oder andere Lied aufnehmen, also nicht professionell, aber auch nicht grad mit dem headset oder so^^.
Nun, hab mir nun ein relativ gutes Micro geholt. Das problem ist nun, dass es nicht optimal ist, instrument (akkustik gitarre) und voice über ein mikrofon aufzunehmen.
Meine frage ist nun, wie man das einigermassen sauber hinbekommt. Wäre es zB möglich, wenn ich ein zweites mic kaufen würde, also eines für die gitarre und eins für voice, und diese irgendwie beide am notebook anschliessen würde? (Obwohl ich im moment nur ein mic-in anschluss hab). Oder hat hier irgendjemand ne idee, wie man das sonst machen könnte?
vielen dank
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
entweder wie schon erwähnt einen kleinen mixer mit mehreren XLR eingängen für mikros. hat die akustische gitarre einen instrumentenausgang? dann kann man die direkt anschliessen, allerdings macht sich ein zweites mikrofon für die gitarre immer gut, das wird dann auf den gitarrenhals gerichtet damit das "herumrutschen" auf den saiten aufgenommen. dies ergibt einen nicht zu unterschätzenden unterschied als wenn man einfach ein mikrofon vors loch hält
günstige kleine mixer kriegst du im house of sound. für deine zwecke reicht ein günstiger behringer livemixer (livemixer = alle kanäle werden zusammengemixt auf einen stereo-ausgang).
die eingänge bei den PC's sind meist unbrauchbar für aufnahmen. empfehle daher ein audio interface, die haben meist auch mehrere mic und line eingänge. und wenn du darüber mal sound hörst merkst du auch den dynamikunterschied zur internen soundkarte... und es rauscht plötzlich nicht mehr ;-)
habe selbst ein m-audio firewire 1814 oder so aber was kleineres (auch mit USB falls du kein Firewire hast) tuts auch
du kannst jedoch auch mit einem mic erst den gitarrenpart aufnehmen und dann den gesang nachträglich. praktisch ist dass du dann auch die einzelnen spuren abmischen kannst, der stimme etwas reverb geben und evtl. einen leichten stereo-effekt
es gibt einen relativ brauchbaren freeware-sequenzer, wie der allerdings heisst weiss ich nicht

die eingänge bei den PC's sind meist unbrauchbar für aufnahmen. empfehle daher ein audio interface, die haben meist auch mehrere mic und line eingänge. und wenn du darüber mal sound hörst merkst du auch den dynamikunterschied zur internen soundkarte... und es rauscht plötzlich nicht mehr ;-)
habe selbst ein m-audio firewire 1814 oder so aber was kleineres (auch mit USB falls du kein Firewire hast) tuts auch

du kannst jedoch auch mit einem mic erst den gitarrenpart aufnehmen und dann den gesang nachträglich. praktisch ist dass du dann auch die einzelnen spuren abmischen kannst, der stimme etwas reverb geben und evtl. einen leichten stereo-effekt

es gibt einen relativ brauchbaren freeware-sequenzer, wie der allerdings heisst weiss ich nicht
Anvil Studio. Für Windows (ich nehme an der Thread Eröffner ist Windows User).Schluggspächt hat geschrieben: es gibt einen relativ brauchbaren freeware-sequenzer, wie der allerdings heisst weiss ich nicht
Kenne ich selber nicht (habe Sonar auf PC und Logic Pro auf iMac), soll aber ganz OK sein.
Ebi - wenn du schon ein "relativ gutes" (was immer das heisst) Mic hast, würde ich kein Geld in ein zweites investieren. Natürlich ist das Mic extrem wichtig - v.a. wenn du akkustische Gitarre aufnehmen willst, aber das kommt ziemlich weit hinten in der 'Food Chain' - wie gesagt - WENN du schon ein ordentliches Mic hast.
Zunächst mal zählen aber Soundkarte, Audio Interface und deine Recording Skills. Wenn da nix geht dann wird auch eine Aufnahme mit dem Neumann Solution D (gut und teuer...) Scheisse klingen.
Ich nehme an du hast schon eine brauchbare Soundkarte - du wirst darauf geachtet haben wenn du Hard Disk Recording damit machen willst. Audio Interface (wie von Schluggspächt beschrieben) macht viel Sinn. Mit Amp Modelling sowie den wichtigsten Vocal Effekten (Kompressor, De-Esser, Chorus, Reverb, Noise Unterdrückung) mit eingebaut.
Gibt's von Roland - gute HW für wenig Geld (ab wenigen hundert CHF) - Edirol UA (USB 2) bzw. FA (Firewire) Serie. Guckst du hier http://www.rolandus.com/products/produc ... rentId=114
Also: kein zweites Mic kaufen, sondern sequenziell mit einem Mic aufnehmen, dafür ein bisschen Geld in ein Audio Interface investieren. Viel Spass.
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
hallo zämme. Viile dangg erschtmol für die super antworte...
@schluggspächt
Meine gitarre hat keinen out ausgang, ich muss das irgendwie mit dem mic hinbekommen. Werd aber morgen mal damit rumexperimentieren.
Hab eben noch relativ wenig ahnung von soundtechnik, und bin deshalb etwas überfordert bei dem grossen angebot und den noch grösseren preisunterschieden in diesem segment.
Ich kanns mir im moment nicht leisten ein paar hundert franken für so ein audio interface auszugeben, habt ihr einen konkreten vorschlag, was ich für meine zwecke mindestens rechnen muss?
@footbâle
Also mein mic ist von shure, hat 100 eier gekostet^^
Meine soundkarte, naja, wahscheinlich nix spezielles, ist die die halt schon im notebook drin war...
also noch mal zusammenfassend:
Es wäre zunächst sinnvoll ein audiointerface zu kaufen, damit ich ein ordentliches signal aufnehmen kann, und dass ich dann sozusagen erst instrument, dann voice aufnehme, um 2 separate spuren zu generieren?! Dann würde eigentlich nur noch die frage bleiben, was für ein interface für meine zwecke angemessen ist...
in diesem sinne
vielen dank nochmal
ebi
@schluggspächt
Meine gitarre hat keinen out ausgang, ich muss das irgendwie mit dem mic hinbekommen. Werd aber morgen mal damit rumexperimentieren.
Hab eben noch relativ wenig ahnung von soundtechnik, und bin deshalb etwas überfordert bei dem grossen angebot und den noch grösseren preisunterschieden in diesem segment.
Ich kanns mir im moment nicht leisten ein paar hundert franken für so ein audio interface auszugeben, habt ihr einen konkreten vorschlag, was ich für meine zwecke mindestens rechnen muss?
@footbâle
Also mein mic ist von shure, hat 100 eier gekostet^^
Meine soundkarte, naja, wahscheinlich nix spezielles, ist die die halt schon im notebook drin war...
also noch mal zusammenfassend:
Es wäre zunächst sinnvoll ein audiointerface zu kaufen, damit ich ein ordentliches signal aufnehmen kann, und dass ich dann sozusagen erst instrument, dann voice aufnehme, um 2 separate spuren zu generieren?! Dann würde eigentlich nur noch die frage bleiben, was für ein interface für meine zwecke angemessen ist...
in diesem sinne
vielen dank nochmal
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Na ja, so ab 100 CHF geht was. Wobei es auch Audio Interfaces für weniger als 100 CHF gibt. Lass dich mal vom Fachhandel beraten. Wichtig ist auch, dass dein Rechner einigermassen auf der Höhe ist. (CPU, RAM, USB2,..) Den nimmst du am besten gleich mit.ebichu hat geschrieben:hallo zämme. Viile dangg erschtmol für die super antworte...
habt ihr einen konkreten vorschlag, was ich für meine zwecke mindestens rechnen muss?
ebi
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
fachhandel = house of sound?! Könnte dort mal vorbeigehen, aber haben die nicht eher teure sachen?
ahja, hab noch etwas auf der edirol seite gestöbert, das einzige was ich mir leisten könnte, wäre dieses schicke teil hier:
Edirol UA-1EX
wär das was?
griessli
ebi
ahja, hab noch etwas auf der edirol seite gestöbert, das einzige was ich mir leisten könnte, wäre dieses schicke teil hier:
Edirol UA-1EX
wär das was?

griessli
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Hätte bei mir noch ein kaum benutztes m-audio Audiophile USB (http://www.musik-service.de/Recording-S ... 570de.aspx) rumstehen.
Für 100 CHF + Versandkosten (Neupreis, 219 CHF; Übergabe schwierig, da selten in Basel) würde ich es Dir abtreten. Melde Dich per PM, wenn Du interessiert bist.
Für 100 CHF + Versandkosten (Neupreis, 219 CHF; Übergabe schwierig, da selten in Basel) würde ich es Dir abtreten. Melde Dich per PM, wenn Du interessiert bist.
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
ich bi mit mim m-audio interface sehr zfriede, also wenn das interface halbwägs bruchbari mic-in's het, würdi mr das agebot überlege.
evtl. interessant für dini awändig wär evtl. das do:
http://www.houseofsound.ch/index.php?f= ... ,0,0,0,0,0
het grad e stereo-mic iibaut kasch also diräggt vor d'gitarre hebe und zuesätzlich dis vorhandene mic au no aschliesse. me ka ufs grät ufnä oder es als USB interface verwände. ich ha das teil allerdings no nie live gseh...
ich ha mr das teil mol überlegt zum live sache ufnä, da's so guet transportabel isch (alternative zu laptop und audiointerface und mic mitschleppe...)
evtl. interessant für dini awändig wär evtl. das do:
http://www.houseofsound.ch/index.php?f= ... ,0,0,0,0,0
het grad e stereo-mic iibaut kasch also diräggt vor d'gitarre hebe und zuesätzlich dis vorhandene mic au no aschliesse. me ka ufs grät ufnä oder es als USB interface verwände. ich ha das teil allerdings no nie live gseh...
ich ha mr das teil mol überlegt zum live sache ufnä, da's so guet transportabel isch (alternative zu laptop und audiointerface und mic mitschleppe...)
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
also i dänk ich wird mr das do hole, het 2 mic-in aschlüss, woni spöter evtl au mol e e-gitarre vrnünftig chönnt ahänge.
presonus audiobox
Und ha no gueti sache zu däm dings gläse^^ I hoff also e gueti wahl
naja, i wart jetzt mol bisis cha abhole und denn gohts los.
none frog trotzdäm:
Isch sone audiobox primär drfür do, das me e bessers input signal het, oder dasme e bessers output signal het? odr beides?
griessli
ebi
presonus audiobox
Und ha no gueti sache zu däm dings gläse^^ I hoff also e gueti wahl

naja, i wart jetzt mol bisis cha abhole und denn gohts los.
none frog trotzdäm:
Isch sone audiobox primär drfür do, das me e bessers input signal het, oder dasme e bessers output signal het? odr beides?
griessli
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
das teil isch sicher au nid schlächt. eifach finger wäg vo creative labs und söttigem grümpel. d'audio chips (egal ob die jetzt high definition audio heisse) uf mainboards koste öppe 5.- vo däm här kasch nüt erwarte.
s interface isch generell für beides do.. besseri igäng (mic vorverstärker, instrumänteigang, phantompower etc.) und besseri usgäng :-)
zuedäm kunnt no die kurzi latänzzit (nur ganz kleini verzögerig vo denn wenn d'software seit es söll e ton useko bis dä wirklig usekunnt), höcheri uflösig in signalstärki (bit) und uflösig (kHz samplerate) aber halt vor allem au dass me mehreri kanäl ka glichzitig uf separati spure ka ufnä.
s interface isch generell für beides do.. besseri igäng (mic vorverstärker, instrumänteigang, phantompower etc.) und besseri usgäng :-)
zuedäm kunnt no die kurzi latänzzit (nur ganz kleini verzögerig vo denn wenn d'software seit es söll e ton useko bis dä wirklig usekunnt), höcheri uflösig in signalstärki (bit) und uflösig (kHz samplerate) aber halt vor allem au dass me mehreri kanäl ka glichzitig uf separati spure ka ufnä.
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
ok alles klar. In däm fall merci viilmol für die kompetänti hilf, i mäld mi bi dir weni mini erscht cd ufgnoh ha, denn gits e gratis exemplar 
abr worschins taucht vorhär nommol e frog uf^^
guet nacht

abr worschins taucht vorhär nommol e frog uf^^
guet nacht
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Ohne dass ich Promotion für mein m-audio machen will - schau Dir vielleicht noch die Spannung auf Deinem USB Bus an. Bei Laptops wird der häufig abgesenkt (wg. Akkulaufzeit) und das könnte zu Problemen führen, da die Presonus keinen eigenen Netzanschluss hat, sondern nur über den USB Bus gespiesen wird.ebichu hat geschrieben:ok alles klar. In däm fall merci viilmol für die kompetänti hilf, i mäld mi bi dir weni mini erscht cd ufgnoh ha, denn gits e gratis exemplar
abr worschins taucht vorhär nommol e frog uf^^
guet nacht
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
hmm ok... aber wie find ich das raus?Sergei Derkach hat geschrieben:Ohne dass ich Promotion für mein m-audio machen will - schau Dir vielleicht noch die Spannung auf Deinem USB Bus an. Bei Laptops wird der häufig abgesenkt (wg. Akkulaufzeit) und das könnte zu Problemen führen, da die Presonus keinen eigenen Netzanschluss hat, sondern nur über den USB Bus gespiesen wird.

[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Na am besten ist, wenn Du es effektiv misst. Wenn der Hersteller nicht Low-End ist, sollten zumindest am Haupt-USB Anschluss 500mA bei 5V geleistet werden. Das Problem ist aber, dass diese Stromstärke oft auf verschiedene USB Ports verteilt ist - sprich wenn Du keine weitere USB Peripherie anschliesst, sollte es klappen, sobald Du noch ein weiteres Gerät (und das ist im Audio-Recording schnell mal der Fall) verwendest, steigt es Dir aus. Wenn Du es nicht messen kannst, probier es einfach mal im Geschäft aus.ebichu hat geschrieben:hmm ok... aber wie find ich das raus?![]()
Als Notlösung liesse sich auch ein aktiver USB-Hub dazwischen schalten. Die presonus sieht gut aus Preis-/Leistungs-mässig und Bus-powered ist grundsätzlich eine gute Sache. Ich ziehe es jedoch vor wenn ich Peripherie alternativ über ein Netzteil betreiben kann - das ist eigentlich die einzige Schwäche der presonus.
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
moin sergei
hmm ok. Naja, habs versucht zu messen, ist mir aber nicht gelungen da ich ja erst messen kann, wenn wirklich ein gerät strom zieht.
Ich habe schon noch andere usb geräte, welche aber alle über einen aktiven usb hub am laptop angeschlossen sind.
Von dem her geh ich mal davon aus, dass die usb ports am laptop genügend strom zur verfügung stellen
Wenn ich das audio interface am aktiven usb hub anschliessen müsste, würde sich noch die frage stellen ob es dadurch zu merkbaren verzögerungen kommt?!
griessli
ebi
hmm ok. Naja, habs versucht zu messen, ist mir aber nicht gelungen da ich ja erst messen kann, wenn wirklich ein gerät strom zieht.
Ich habe schon noch andere usb geräte, welche aber alle über einen aktiven usb hub am laptop angeschlossen sind.
Von dem her geh ich mal davon aus, dass die usb ports am laptop genügend strom zur verfügung stellen
Wenn ich das audio interface am aktiven usb hub anschliessen müsste, würde sich noch die frage stellen ob es dadurch zu merkbaren verzögerungen kommt?!
griessli
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Nicht zuletzt wegen Latenzproblemen habe ich die Lösung über einen aktiven USB-Hub als Notlösung bezeichnet. Solltest Du solche Probleme haben, achte darauf, dass der Hub multiple "Transactions Translators" hat - sprich für jeden USB-Port einen.ebichu hat geschrieben: Wenn ich das audio interface am aktiven usb hub anschliessen müsste, würde sich noch die frage stellen ob es dadurch zu merkbaren verzögerungen kommt?!
- ebichu
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 276
- Registriert: 10.09.2006, 20:53
- Wohnort: ändlich widr z basel
ok, naja, ich wart jetzt mal ab obs onehin klappt, und wenn nicht wird sich schon ne lösung geben. Aber danke schonmal für den tippSergei Derkach hat geschrieben:Nicht zuletzt wegen Latenzproblemen habe ich die Lösung über einen aktiven USB-Hub als Notlösung bezeichnet. Solltest Du solche Probleme haben, achte darauf, dass der Hub multiple "Transactions Translators" hat - sprich für jeden USB-Port einen.

mfg
ebi
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]
[CENTER]MK|BS[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 67
- Registriert: 05.06.2005, 18:15
- Wohnort: Breiti
ein audio interface hat ja nur line-level ausgänge und ist somit kein verstärker. denke nicht, dass die elektronik mehr als 100mA saugt. ext. usb harddisks brauchen da viel mehr, da sie mehrere motoren drin haben. mein m-audio zieht gemessene 180mA am firewire bus, und das bei etwa 20LEDs und 6 output kanäle belegt (davon 2x kopfhörer)
Kleine Frage an die Sound-Techniker hier im Forum.
Muss mir ein neues Audio-Interface kaufen und möchte aktuell noch nicht zuviel investieren. Nun hätte ich die Möglichkeit günstig ein Behringer XENYX 1204USB von einem Bekannten zu kaufen.
Ich arbeite mit Ableton Live 8 ... habe eine NI Maschine und dazu Monitore (KRK Rokit 6) ... möchte aber auch Sounds von einer externen Quelle in meine Arrangements einfliessen lassen ... in etwa sieht das so aus.

(Kontrol X1 kann man "wegdenken", dafür 2 Monitore welche das ganze abspielen sollen)
Reicht das Beringer Teil für meine Ansprüche?
Muss mir ein neues Audio-Interface kaufen und möchte aktuell noch nicht zuviel investieren. Nun hätte ich die Möglichkeit günstig ein Behringer XENYX 1204USB von einem Bekannten zu kaufen.
Ich arbeite mit Ableton Live 8 ... habe eine NI Maschine und dazu Monitore (KRK Rokit 6) ... möchte aber auch Sounds von einer externen Quelle in meine Arrangements einfliessen lassen ... in etwa sieht das so aus.

(Kontrol X1 kann man "wegdenken", dafür 2 Monitore welche das ganze abspielen sollen)
Reicht das Beringer Teil für meine Ansprüche?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Bei Behringer rauschen sogar die Patchbays sagt man.
Wenn Audiosignale durchgehen, ist von Behringer (mit Ausnahme ein paar alter Geräte) dringendst abzuraten.
Wenn die Qualität nicht so wichtig ist, dann ist Behringer sicher in Ordnung. Wenn die Audio Qualität doch etwas herhalten soll, dann Finger weg. Lieber was teures mit sogar weniger Kanäle, dafür möglichst neutrale Wandlung ohne dass das Ergebnis danach Scheisse ist.

Wenn die Qualität nicht so wichtig ist, dann ist Behringer sicher in Ordnung. Wenn die Audio Qualität doch etwas herhalten soll, dann Finger weg. Lieber was teures mit sogar weniger Kanäle, dafür möglichst neutrale Wandlung ohne dass das Ergebnis danach Scheisse ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Behringer ist Glückssache, aber kannst du das Ding nicht ein paar Tage testen? Kann nämlich gut sein, dass du hochzufrieden bist und dabei noch Geld sparst.Terry26 hat geschrieben:Kleine Frage an die Sound-Techniker hier im Forum.
Muss mir ein neues Audio-Interface kaufen und möchte aktuell noch nicht zuviel investieren. Nun hätte ich die Möglichkeit günstig ein Behringer XENYX 1204USB von einem Bekannten zu kaufen.
Ich arbeite mit Ableton Live 8 ... habe eine NI Maschine und dazu Monitore (KRK Rokit 6) ... möchte aber auch Sounds von einer externen Quelle in meine Arrangements einfliessen lassen ... in etwa sieht das so aus.
(Kontrol X1 kann man "wegdenken", dafür 2 Monitore welche das ganze abspielen sollen)
Reicht das Beringer Teil für meine Ansprüche?
Für einen Preis unter 100 Franken ist mir sehr wohl bewusst, dass ich keine grosse Leistung von dem Gerät erwarten darf 
Ich bin auch gerne bereit, zu einem späteren Zeitpunkt mehr Geld zu investieren. In erster Linie ist mir nur wichtig, ob ich mit dem Behringer XENYX 1204 USB meine Ideen Technisch umsetzen kann?
Zur Zeit habe ich ein NI Audio 2. Mit dem kann ich jedoch keine Samples von Externen Quellen in die NI Maschine importieren.

Ich bin auch gerne bereit, zu einem späteren Zeitpunkt mehr Geld zu investieren. In erster Linie ist mir nur wichtig, ob ich mit dem Behringer XENYX 1204 USB meine Ideen Technisch umsetzen kann?
Zur Zeit habe ich ein NI Audio 2. Mit dem kann ich jedoch keine Samples von Externen Quellen in die NI Maschine importieren.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Der HP Envy hat sicher ein Line/Mic In, dort kannst du die externe Quelle stöpseln, aber halt nur eine.Terry26 hat geschrieben:Für einen Preis unter 100 Franken ist mir sehr wohl bewusst, dass ich keine grosse Leistung von dem Gerät erwarten darf
Ich bin auch gerne bereit, zu einem späteren Zeitpunkt mehr Geld zu investieren. In erster Linie ist mir nur wichtig, ob ich mit dem Behringer XENYX 1204 USB meine Ideen Technisch umsetzen kann?
Zur Zeit habe ich ein NI Audio 2. Mit dem kann ich jedoch keine Samples von Externen Quellen in die NI Maschine importieren.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17605
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz