
Kopiere hier nochmals meinen post aus dem anderen thread, da es sich ja um meine Prognose handelt

-----
Meine Prognose fuer Dienstag... Zahlen in Klammern sind die Electoral Votes des Bundesstaates. 270 EVs zu einem Sieg, bei 269 EVs gibt es ein Unentschieden. Dieses wird vom Kongress entschieden. Da dieser von den Demokraten kontrolliert ist (und sein wird), gewinnt dann Obama. (edit: fuer einen Sieg braucht es 270 EVs, nicht 271... oops)
An Obama gehen wohl sicher:
California (55)
Colorado (9)
Connecticut (7)
Washington DC (3)
Delaware (3)
Hawaii (4)
Iowa (7)
Illinois (21)
Massachusetts (12)
Maryland (10)
Maine (4)
Michigan (17)
Minnesota (10)
New Hampshire (4)
New Jersey (15)
New Mexico (5)
New York (31)
Oregon (7)
Pennsylvania (21)
Rhode Island (4)
Virginia (13)
Vermont (3)
Washington (11)
Wisconsin (10)
Total: 286 (bereits deutlich mehr als genug)
Weiters vermute ich an Obama:
Florida (27)
Missouri (11)
North Carolina (8)
Nevada (5)
Ohio (20)
Total: 71
An McCain gehen wohl sicher:
Alabama (9)
Alaska (3)
Arkansas (6)
Georgia (15)
Idaho (4)
Kansas (6)
Kentucky (8)
Louisiana (9)
Mississippi (6)
Nebraska (5)
Oklahoma (7)
South Carolina (15)
South Dakota (3)
Tennessee (11)
Texas (34)
Utah (5)
West Virginia (5)
Wyoming (3)
Total: 154
Vermutlich an McCain:
Arizona (10) <- McCain's Bundesstaat...
Indiana (11)
Montana (3)
North Dakota (3)
Total: 27
Endresultat:
Obama: 357
McCain: 181
Zeigt eigentlich brutal, was McCain hier auf die Beine stellen muss. Es reicht nicht nur, wenn er alle "wahrscheinlich Obama" Staaten gewinnt und all seine wahrscheinlichen Staaten sichert, sondern er muss auch noch mindestens 17 EVs von Obamas "sicheren" Staaten holen.
Aus der ganzen Liste hat er in Pennsylvania die besten Chancen - da ist er "nur" etwa 10% hinter Obama. (zum Vergleich: In Arizona fuehrt McCain mit weniger als 5% und er ist der Senator von AZ... 10% ist ein enormer Vorsprung.) Seine Kampagne scheint darauf zu setzen, dass die Umfragen dort alle falsch sind. Die werden aber von mehreren Umfrageinstituten angefertigt und nur ein Modell von Zogby zeigt einen knappen Ausgang.
Das Modell, welches zu meinem Entsetzen auch in der Tagesschau verbreitet wird, beruht auf einer komplett hirnrissigen Annahme. Naemlich dieser, dass es keinen demografischen Unterschied zu 2004 gibt.
Das bedeutet die gleiche Anzahl junger und schwarzer Waehler, die gleiche Anzahl registrierter Demokraten und Republikaner. Die letztere Annahme kann man locker wiederlegen: Demokraten konnten hunderttausende neue Waehler registrieren, die Republikaner haben verloren. In denen Staaten, in denen bereits gewaehlt werden kann, ist der Ansturm von jungen und schwarzen Waehlern enorm. In einzelnen Zentren sind die Leute ueber 10 Stunden angestanden, um ihre Stimme abgeben zu koennen. In einzelnen Bezirken haben schon vor Tagen mehr Leute abgestummen, als in den Wahlen 2004 - und die Mehrheit kommt erst noch am Dienstag.